Schlagwort-Archiv: Kreis Euskirchen

Autoreifen gehören nicht ins Maifeuer

Ein Brauchtumsfeuer darf nicht der Abfallbeseitigung dienen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein Brauchtumsfeuer darf nicht der Abfallbeseitigung dienen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Abfallberatung des Kreises Euskirchen weist darauf hin, dass Brauchtumsfeuer, wie „Hexenfeuer“, St Martins-Feuer oder Osterfeuer nicht dazu dienen sollen, Abfälle zu verbrennen. „Brauchtumsfeuer unterstützen die Brauchtumspflege und müssen durch einen traditionellen Hintergrund gekennzeichnet sein“, heißt es aus dem Kreishaus. Die bloße Beseitigung von Abfällen zähle nicht dazu. Im Rahmen der Brauchtumsfeuer dürften nur unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden. Autoreifen gehören nicht ins Maifeuer weiterlesen

„Klimaschutz ist auch immer eine ökonomische Sache“

Mit dem Schleidener Diplom-Geografen Karsten Strätz beschäftigt der Kreis Euskirchen einen Klimaschutzmanager in Vollzeit – Motivierung und Beratung für Privatleute, Unternehmen und Verwaltung

Als professioneller Klimaschützer freut sich Karsten Strätz über jede Anlage von Erneuerbaren Energien, wie hier über die Photovoltaikanlage auf dem Kreishaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Als professioneller Klimaschützer freut sich Karsten Strätz über jede Anlage von Erneuerbaren Energien, wie hier über die Photovoltaikanlage auf dem Kreishaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Auf seinem jüngsten Neujahrsempfang hat Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, den Klimaschutz in den Mittelpunkt gerückt und den neuen Klimaschutzmanager des Kreises vorgestellt: Diplom-Geograf Karsten Strätz ist seit rund 100 Tagen im Einsatz. Im Gespräch mit der Eifeler Presse Agentur berichtet er über seine Aufgaben. „Klimaschutz ist auch immer eine ökonomische Sache“ weiterlesen

Schnelles Internet: Kreis Euskirchen erhält Förderbescheid

Bis Ende 2018 sollen mindestens 95 Prozent aller Haushalte mit Breitband-Internet versorgt sein

Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, hob die Bedeutung von innovativen Unternehmen wie „F&S solar“ für den Kreis Euskirchen hervor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Günter Rosenke – hier beim Auftakt des Gründerwetbewerbs AC Quadrat in den Geschäftsräumen von F&S solar – freut sich nicht nur für die Privatpersonen, sondern vor allem auch für die Gewerbetreibenden, die durch ein schnelles Internet deutliche Wettbewerbsvorteile im Kreis Euskirchen genießen.  Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Frohe Botschaft aus Berlin: Der Kreis Euskirchen kann mit Fördermitteln des Bundes den Breitbandausbau flächendeckend vorantreiben. Landrat Günter Rosenke erhielt jetzt eine Einladung nach Berlin zur Übergabe des Förderbescheides. Damit gehört der Kreis Euskirchen deutschlandweit zu den ersten Kreisen, die vom milliardenschweren Förderprogramm des Bundes profitieren. „Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Mit schnellem Internet als zentralem Standortfaktor machen wir den Kreis Euskirchen noch attraktiver für Gewerbetreibende und Privatpersonen“, so Rosenke. Schnelles Internet: Kreis Euskirchen erhält Förderbescheid weiterlesen

Hochansteckende Bienenseuche im Raum Euskirchen ausgebrochen

Die „Amerikanische Faulbrut“  ist eine durch sporenbildende Bakterien ausgelöste Infektion, die aufgrund der hohen Sterblichkeit von Larven und Bienen zu hohen wirtschaftlichen Verlusten bei den Imkern führt

Wer Regionale Honigprodukte bezieht, minimiert die Gefahr der Ansteckung durch Faulbrutsporen/ Bild: Charlotte Gossen
Wer regionale Honigprodukte bezieht, minimiert die Gefahr, dass sich Bienen an der Faulbrut infizieren erheblich. Bild: Charlotte Gossen

Kreis Euskirchen  – In der Nähe von Euskirchen ist eine hochansteckende Bienenseuche ausgebrochen. Die „Amerikanische Faulbrut“ bedroht Bienenvölker im Umkreis von Euskirchen, so dass die Region zum Sperrbezirk erklärt werden musste. Nachdem in einem Bienenstand in der Nähe der Zuckerfabrik die „Bösartige Faulbrut“ (Amerikanische Faulbrut) festgestellt worden ist, musste die Stadt Euskirchen einschließlich der Ortsteile Kuchenheim, Weidesheim, Kleinbüllesheim und Kessenich nach den Vorgaben des Tiergesundheitsgesetzes und der Bienenseuchen-Verordnung zum Sperrbezirk erklärt werden. Hochansteckende Bienenseuche im Raum Euskirchen ausgebrochen weiterlesen

Ausstellung zeigt 200 Jahre Kreisgeschichte

Die Geschichte der Landkreise Blankenheim, Gemünd bzw. Schleiden und Lechenich bzw. Euskirchen, aus denen der heutige Kreis Euskirchen entstand, zeigt seit dieser Woche eine Ausstellung des Kreisarchivs in der Bürgermagistrale des Kreishauses

Das ehemalige Landratsamt in Euskirchen. Heute steht an dieser Stelle die Stadtverwaltung./ Bild: Kreisarchiv Euskirchen
Das ehemalige Landratsamt in Euskirchen. Heute steht an dieser Stelle die Stadtverwaltung. Bild: Kreisarchiv Euskirchen

Euskirchen  – Das Jahr 2016 ist für den Kreis Euskirchen ein besonderes Jahr. In den Amtsblättern der Regierungen Aachen und Köln sind vor 200 Jahren am 20. und 24. April 1816 die Landkreise Blankenheim, Gemünd und Lechenich entstanden. Nach einer wechselvollen Geschichte erleben sie heute im Kreis Euskirchen ihren Fortbestand. Daran erinnern derzeit gleich zwei Ausstellungen, die im Kreishaus zu sehen sind. Was verbinden Sie heute mit Preußen? Die Pickelhaube? Militärische Dienstpflicht? Gesetzestreue Beamte? Mit dem Abschluss des Wiener Kongresses und dem Sieg über Napoleon wurde das Rheinland 1815 preußisches Staatgebiet und blieb es bis zur Auflösung Preußens durch die Alliierten 1946. Ein Erbe der preußischen Zeit feiert in diesen Tagen seinen 200. Geburtstag: das Landratsamt. Ausstellung zeigt 200 Jahre Kreisgeschichte weiterlesen

Buntes Treiben im Café International

Das neu eröffnete Café International lud zu Kaffee und Kuchen sowie  „alte“, als auch „neue“ Nachbarn ein

Geflüchtete und Juliane Wetzlar (Caritas)/ Bild: Carsten Düppengießer
Geflüchtete unterhielten sich mit Juliane Wetzlar (Caritas) im Café International. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen  – Menschen unterschiedlichster Nationalität kamen jetzt im „Café International“ der Caritas Euskirchen zu einem bunten Nachbarschafts- und Begegnungsfest im Viehplätzchenviertel der Kreisstadt zusammen. „Das Café International ist ein offener Treff für Geflüchtete mitten im Herzen der Stadt“, so Peter Müller-Gewiss, Koordinator der „Aktion Neue Nachbarn“ des Wohlfahrtsverbandes. Buntes Treiben im Café International weiterlesen

Fahrradtraining für Flüchtlinge

Seit Ende 2015 organisiert die Caritas zusammen mit der Kreispolizeibehörde und der Verkehrswacht Euskirchen ein Fahrsicherheitstraining für Geflüchtete

Geflüchtete, (v.l.) Denny Uhlig (Ehrenamtler), Peter Müller-Gewiss (Caritas), Tido Janssen (Polizei), Rainer Schulte-Loh (Ehrenamtler), (9.v.l.) Nadia Boufardi (Dolmetscherin), (2.v.r.) Marius Jänsch (Ehrenamtler)
Geflüchtete, (v.l.) Denny Uhlig (Ehrenamtler), Peter Müller-Gewiss (Caritas), Tido Janssen (Polizei), Rainer Schulte-Loh (Ehrenamtler), (9.v.l.) Nadia Boufardi (Dolmetscherin), (2.v.r.) Marius Jänsch (Ehrenamtler)/ Bild: Carsten Düppengießer

Kreis Euskirchen  -Zehn  erwachsene Männer drücken an diesem sonnigen Frühlingsvormittag in einem Klassenraum der Gemeinschaftshauptschule Georgschule in Euskirchen wieder die Schulbank. Aufmerksam verfolgen sie, was ihnen Polizeihauptkommissar Tido Janssen über Verkehrsregeln, Fahrradwege und das richtige Verhalten im Straßenverkehr in Deutschland zu sagen hat. Unterstützt wird er dabei von Nadia Boufardi, die das Gesagte eins zu eins ins Arabische übersetzt. Bei den zehn Männern handelt es sich um Geflüchtete aus Nordafrika, Syrien und dem Irak. Fahrradtraining für Flüchtlinge weiterlesen

Aktionstag der Wirtschaft vernetzt unternehmerische und soziale Aktivitäten

Kreiswirtschaftsförderung lädt Unternehmer ein, durch einen Tag Mitarbeiterfreistellung gemeinnützige Projekte zu realisieren

Mitarbeiter von Unternehmer stellen sich beim „Aktionstag der Wirtschaft“ einen Tag lang in den Dienst gemeinnütziger Einrichtungen. Foto: Wirtschaftskreis Erkrath
Mitarbeiter von Unternehmer stellen sich beim „Aktionstag der Wirtschaft“ einen Tag lang in den Dienst gemeinnütziger Einrichtungen. Foto: Wirtschaftskreis Erkrath

Kreis Euskirchen – Der jüngste Coup der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen setzt genau da an, wo Unternehmen ihr soziales Engagement unter Beweis stellen können. „Wir planen einen »Aktionstag der Wirtschaft«, bei dem Unternehmen aus der Region einen oder mehrere Mitarbeiter für einen Tag freistellen, um sich in den Dienst gemeinnütziger Einrichtungen oder Vereine ihrer Wahl zu stellen“, so Iris Poth, Stabsstellenleiterin Kreiswirtschaftsförderung. Aktionstag der Wirtschaft vernetzt unternehmerische und soziale Aktivitäten weiterlesen

Familienbüro: Mit Kindern im Kreis Euskirchen

Damit Eltern sich einfach und direkt informieren können, hat der Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie, das Familienbüro „Mit Kindern im Kreis Euskirchen“ eingerichtet

Alexandra Zinati-Feld/ Bild: Veranstalter
Alexandra Zinati-Feld/ Bild: Veranstalter

Kreis Euskirchen  –Schwanger- und so viele Fragen, Wo kann ich andere Mütter/Väter treffen? , Ich mache mir Sorgen um mein Kind, mit wem kann ich sprechen? , Wie finde ich eine Betreuung für mein Kind? , Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? , Getrennt – und jetzt? : „Eltern werden“ und „Familie sein“ bringt eine Menge neuer Fragen und interessante Aufgaben mit sich. Damit Eltern sich einfach und direkt informieren können, hat der Kreis Euskirchen, Abt. Jugend und Familie, das Familienbüro „Mit Kindern im Kreis Euskirchen“ eingerichtet. Familienbüro: Mit Kindern im Kreis Euskirchen weiterlesen

Mehr als eine Million Euro für KiTa-Ausbau im Kreis Euskirchen

Nordrhein-Westfälische Landesregierung stellt NRW-weit 100 Millionen Euro zur Verfügung

Markus Ramers, Kreis-Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Inklusion, begrüßt den Ausbau der Kindergartenplätze. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Markus Ramers, Kreis-Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Inklusion, begrüßt den Ausbau der Kindergartenplätze. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – NRW-Familienministerin Christina Kampmann kündigte jetzt an, landesweit 100 Millionen Euro im Rahmen eines Investitionsprogramms für den Ausbau von Plätzen in Kindertageseinrichtungen (KiTa) für Kinder über drei Jahren zur Verfügung zu stellen. Markus Ramers, Kreis-Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Inklusion sowie SPD-Kreisvorsitzender: „Alle Jugendämter in NRW haben damit die Möglichkeit, Fördermittel für die Schaffung neuer Kindergartenplätze zu beantragen. Das sind gute Nachrichten für den Kreis Euskirchen, denn wir können das Angebot für die Kinder und Eltern damit verbessern.“ Mehr als eine Million Euro für KiTa-Ausbau im Kreis Euskirchen weiterlesen