Kreis Euskirchen ist der erste Kreis im Rheinland, der das Warnsystem „KATWARN“ in Betrieb genommen hat – Angemeldete Bürgerinnen und Bürger erhalten im Gefahrenfall offizielle Warnungen über ihr Mobiltelefon
Landrat Günter Rosenke (3.v.l.) sowie die Vertreter der öffentlichen Versicherer und des Fraunhofer Instituts haben jetzt „Katwarn“ für den Kreis Euskirchen freigeschaltet. Bild: Walter Thomaßen/ Kreispressestelle Euskirchen
Euskirchen – Ab sofort werden Menschen, die sich im Kreis Euskirchen aufhalten, bei Gefahr besonders gewarnt und erhalten Informationen auf Ihr Mobiltelefon. Das Warnsystem für Smartphones und Handys nennt sich „KATWARN“ und wird kostenlos vom Kreis Euskirchen als App oder per SMS und E-Mail zur Verfügung gestellt. Landrat Günter Rosenke freut sich über die neuen Möglichkeiten. Er ist stolz darauf, dass der Kreis Euskirchen der erste Kreis im gesamten Rheinland ist, der „KATWARN“ einführt. Bürger werden ab sofort über Smartphone und Handy gewarnt weiterlesen →
Die nächste Kampagne der „Energieagentur Eifel“ gilt Häusern in Ripsdorf und Reetz
Energieberater Manfred Scheff will in Ripsdorf und Reetz über Energieeinsparmöglichkeiten bei Häusern informieren. Foto: Kreismedienzentrum Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen bietet über die „Energieagentur Eifel“ seit 2014 kostenlose „Haus zu Haus-Beratung“ über energetische Sanierung in Modellprojekten an. Die nächste Kampagne soll in Ripsdorf und Reetz stattfinden. Dabei können Eigenheimbesitzer im eigenen Haus sachkundige Hinweise zu energetischen Optimierungsmöglichkeiten von Gebäudeenergieberater bekommen. Kostenlose Beratung zur energetischen Sanierung weiterlesen →
Regelmäßiger Pendelverkehr zwischenn den Kreisen Euskirchen und Düren
Der Bördeexpress soll alltägliches Verkehrsmittel werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kreis Düren – Was die Rurtalbahn seit langen Jahren zwischen Düren und Jülich ist, soll die Bördebahn zwischen den Düren und Euskirchen werden: Ein alltägliches Verkehrsmittel für Bürgerinnen und Bürger, sicher, zuverlässig, umweltfreundlich, schnell und preiswert. Bördeexpress soll regelmäßig fahren weiterlesen →
Kreis Euskirchen und DHB gehen mit dem Nachhaltigkeitsprojekt „Papierdschungel“ in die 6. Runde: In Grund- und Förderschulen des Kreises forschen Kinder zum Thema „Papier“
Ulrike Pfennings-Kutsch vom DHB wiegt mit Schülern den durchschnittlichen Pro-Kopf-Wochen-Verbrauch eines Bundesbürgers an Papier (4,7 kg) aus. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Um wertvolle Informationen zum Thema Papier zu vermitteln, besucht die Abfallberatung des Kreises gemeinsam mit dem DHB – Netzwerk Haushalt in der Zeit von Mittwoch, 11. März, bis Donnerstag, 21. Mai, Grund- und Förderschulen des Kreisgebietes. Ziel ist es, auf den Wert von Papier, die Produktionshintergründe und die Bedeutung des Wertstoffs Altpapier hinzuweisen. Den Wert von Papier erkennen weiterlesen →
Der regionale Energiedienstleister gewährt Einblicke in seine Netzwarte, wo alle stromrelevanten Daten zusammenfließen und die Stromversorgung für das gesamte Versorgungsgebiet gesteuert wird
In der Netzwarte der Energie Nordeifel fließen alle netztechnisch relevanten Daten zusammen. Von hier aus wird auch die Behebung von Netzstörungen koordiniert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Am Mittwoch, 25. Februar, ist es wieder soweit: Dann treffen sich zahlreiche Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen erneut zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“. Los geht es – wie der Name schon andeutet – um 7.45 Uhr in der Früh. Diesmal laden Landrat Günter Rosenke und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, zum Besuch des regionalen Energiedienstleisters Energie Nordeifel in Kall an der Hindenburgstraße 13 ein. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ trifft sich bei der Energie Nordeifel weiterlesen →
Gefahr durch umstürzende Bäume und abbrechende Äste
Schön, aber an Straßenrändern gefährlich: Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen vereisen die Bäume und stürzen schlimmstenfalls um. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bei den zurzeit herrschenden Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt setzen sich Nebel und Regen, in höheren Lagen auch Nassschnee, auf den Bäumen und Äste ab und gefrieren. Hierdurch entstehen große Schnee- und Eislasten, die die Bäume und ihre Äste bis zur Bruchgrenze belasten. Kreisstraßen 68 und 63 voll gesperrt weiterlesen →
Kreisverwaltung teilt mit, welche Maßnahmen bei Verdachtsfällen ergriffen werden sollen
Bei manchen Bürgern wächst die Angst vor einer Ebola-Infektion. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Durch die sich in Westafrika ausbreitende Ebola-Epidemie mit den ersten Verdachtsfällen in westlichen Staaten stellen sich auch in der Nordeifel Bürger die Frage, wie der Kreis Euskirchen auf Infektions-Verdachtsfälle vorbereitet ist. Wie die Kreisverwaltung jetzt in einer Pressemitteilung informiert, haben bereits im April dieses Jahres Experten des Robert-Koch-Institut und des Kompetenzzentrum Infektionsschutz NRW die Vertreter der nordrhein-westfälischen Gesundheitsämter informiert, damit diese sich auf den infektiologischen Notfall vorbereiten können. Ist der Kreis Euskirchen auf Ebola vorbereitet? weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen startet wieder die Aktionswoche der Generationen. Bild: Dagmar Berens / Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Vom 20. September bis 28. September findet im Kreis Euskirchen die 4. Aktionswoche der Generationen statt.
Viele Kindergärten, Schulen, Vereine und Pflegeeinrichtungen laden zu abwechslungsreichen generationenübergreifenden Aktionen zum Mitmachen ein. Das bunte Programm reicht vom gemeinsamen Kochworkshop nach römischen Originalrezepten über eine Fotosafari bis zum gemeinsamen Schulunterricht, gemeinsamen Basteln, Singen und Gestalten. 4. Aktionswoche der Generationen im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Mütter aller Nationen sollen über das deutsche Schulsystem aufgeklärt werden. Bild: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres möchten Jutta Bernardy, Grundschullehrerin, und Annette Bahner, Sozialpädagogin, über das Schulsystem in Deutschland informieren. „Viele Mütter haben als Kinder in ihren Heimatländern oder in Deutschland andere Erfahrungen mit der Schule gemacht als ihre Kinder heute“, heißt es in der Veranstaltungs-Ankündigung. Es sei nach ganz anderen Systemen gelernt worden, die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer sei darüber hinaus vielleicht eine andere gewesen, und Eltern hätten weniger Mitwirkungsmöglichkeiten gehabt. Veranstaltung für Mütter aller Nationalitäten weiterlesen →
Nachhaltiger Umgang ist Ziel des Projekts „Papierdschungel“ an der Katholischen Grundschule Bad Münstereifel-Mutscheid
Karen Beuke, Abfallberaterin des Kreises, demonstriert die Chlorbleiche von Papier im Experiment. Foto: Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel – In unserer modernen Welt sind wir von Papier umgeben: Ob Taschentuch, Druckerpapier, Schulheft, Getränkekarton, Teebeutel oder Toilettenpapier, rund 3000 Papiersorten sind in Gebrauch. An der Katholischen Grundschule Bad Münstereifel-Mutscheid erforschen die Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Umgang mit Papier im Projekt „Papierdschungel“ in Kooperation mit dem „DHB – Netzwerk Haushalt“ und dem Kreis Euskirchen. Schüler untersuchen Rohstoff Papier weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.