Grund- und Förderschüler lernen alles rund um das Thema Papierherstellung und Abfallvermeidung
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Durchschnitt 4,7 Kilogramm Papier in der Woche. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Jeder hat es täglich in der Hand, doch die wenigsten wissen, was sich hinter der Papierproduktion verbirgt. Dies soll in einigen Klassen des Kreises Euskirchen anders werden. Dazu besucht die Abfallberatung des Kreises gemeinsam mit dem DHB-Netzwerk Haushalt vom 8. Mai bis 26. Juni die Grund- und Förderschulen, die sich für dieses Projekt bewerben konnten. Lichtschneise durch den Papierdschungel weiterlesen →
Gezeigt werden Fotos Berliner Fluchtorte, die Häuser von Pankok und Emonds in Pesch geben darüber hinaus einen lokalen Bezug.
In der Ausstellung wird das Haus des Malers Otto Pankok als Beispiel eines damaligen Verstecks für Juden zu sehen sein. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Die Foto-Wanderausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ soll von Dienstag, 29. April, bis Dienstag, 13. Mai, im Kreishaus der Stadt Euskirchen zu sehen sein. Die Ausstellung von Caritas sowie Kreis und Stadt Euskirchen zeigt ehemalige Verstecke der Juden in und um Berlin im Dritten Reich. Foto-Ausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ kommt nach Euskirchen weiterlesen →
„Kreistierheim“ soll für tierschutzrechtlich einwandfreie Unterbringung von Fundtieren sorgen
Der Tierschutzverein Mechernich, auf dem Bild der Vorsitzende Reiner Bauer, soll künftig zentraler Ort des „Kreistierheims“ sein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die örtlichen Ordnungsbehörden der Kommunen sind als zuständige Fundbehörde verpflichtet, Fundtiere entgegenzunehmen und entsprechend den Vorschriften von § 11 des Tierschutzgesetzes und einer Genehmigung der Veterinärabteilung des Kreises Euskirchen zu verwahren. In der Praxis nehmen diese Aufgabe im Kreis Euskirchen die Tierschutzvereine wahr. Laut Pressemitteilung des Kreises Euskirchen erfüllte aber bislang keiner der sechs im Kreis Euskirchen tätigen Tierschutzvereine nach geltendem Recht diese Voraussetzungen, so dass den Kommunen kein rechtskonformer Vertragspartner zur Verfügung stand. Kooperation von Kommunen und Tierschutzvereinen weiterlesen →
Gesucht werden Lyrik, Kurzgeschichten und Sachbeiträge – Einsendeschluss ist der 30. Juni
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das neue Jahrbuch. Bild: Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Das Jahrbuch des Kreises Euskirchen sucht junge Autoren. Dafür hat die Redaktion des Jahrbuches einen neuen Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2015 ausgeschrieben. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20, die eine Schule im Kreisgebiet besuchen. Kreisjahrbuch sucht junge Autoren weiterlesen →
Gesucht werden Lyrik, Kurzgeschichten und Sachbeiträge – Einsendeschluss ist der 30. Juni
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das neue Jahrbuch. Bild: Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Das Jahrbuch des Kreises Euskirchen sucht junge Autoren. Dafür hat die Redaktion des Jahrbuches einen neuen Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2015 ausgeschrieben. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20, die eine Schule im Kreisgebiet besuchen. Kreisjahrbuch sucht junge Autoren weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zweite Schulungsphase der Aktiv Akademie Vogelsang ip für touristische Betriebe in der Eifel startet – Bei der ersten Schulungsphase der Akademie in Vogelsang hatten 200 Personen an 16 Schulungen teilgenommen
Auf einer Pressekonferenz stellte die Eifel Tourismus GmbH die ersten Ergebnisse der Aktiv-Akademie Vogelsang vor. Wolfgang Reh (v.l.), Bruno Leiminger, Stephan Kohler, Aloysius Söhngen und Manfred Poth. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – „Qualität ist unser Stichwort“, so umschreibt Aloysius Söhngen, der Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus (ET) GmbH, den Start in die zweite Schulungsphase der Aktiv Akademie Vogelsang ip für touristische Betriebe in der Eifel. „Wir wollen unsere gastgewerblichen Betriebe fit für die Zukunft machen“, sagte Söhngen bei einer Pressekonferenz in der Aktiv-Akademie in Vogelsang. Eifel-Betriebe fit für die Zukunft machen weiterlesen →
Abfallberatung des Kreises Euskirchen besucht Grundschulen – Gold gehört nicht in die Restmülltonne
Kinder der Grundschule Bad Münstereifel und Abfallberaterin Karen Beuke helfen Wurm „Waldemar“ den Müll zu trennen. Bild: Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel – Abfallberaterin Karen Beuke von der Abfallberatung des Kreises Euskirchen besucht seit November 2013 erste und zweite Klassen der Grundschulen des Kreises mit einem neuen Projekt zur Mülltrennung. Mit einem Anspieltheater werden die Kinder in die Problematik der wilden Müllablagerungen eingeführt: In den Wald gehört der Müll nicht, denn davon werden die Tiere krank. Allen voran der Wurm Waldemar, eine Handpuppe. Er hat einen Haufen Abfall aus dem Wald mitgebracht. Wohin aber gehört der Berg Müll, der vor den Kindern zugedeckt auf dem Boden liegt? Mülltrennung mit Wurm Waldemar weiterlesen →
Neuer „Wegweiser Familie und Beruf“ des Kreises Euskirchen ist erschienen
Mit dem neuen Wegweiser des Kreises Euskirchen gelingt die Balance zwischen Familie und Beruf. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt immer größeren Stellenwert ein. Die Verantwortung für Kinder und/oder die Pflege von Angehörigen parallel zum beruflichen Alltag stellt die Familien vor enorme Herausforderungen. „So gelingt die Balance“ weiterlesen →
Bildungsangebot wird jetzt übersichtlicher und für zwei Semester dargestellt
Gemeinsam für die neue Kreis-VHS: Vanessa Becker (v.l.), Marita Liebertz, Claudia Stegh-Schäfer, Albert Hanke, Marion Schäfer-Ramm, Gertrud Saedler, Annette Auen, Carsten Brückner, Ralph Krause, Andreas Balsliemke und Richard Victor. Bild: privat
Kreis Euskirchen – Ab dem 20. Januar soll ein im mehrfachen Wortsinn neues VHS-Programmheft an vielen Stellen im Kreis Euskirchen ausliegen. Wie der Kreis Euskirchen mitteilt, soll darin erstmalig das komplette kreisweite Jahresangebot an VHS-Bildungsveranstaltungen für beide Semester enthalten sein – und zwar auf 216 Seiten.
In drei Diskussionsrunden kamen unter anderem Schüler, Vertreter aus der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer, aus Unternehmen sowie dem Berufskolleg und dem Jobcenter Euskirchen zu Wort
Sebastian Tittelbach (links) diskutierte unter anderem mit Schülern über das Thema Bildungsperspektiven. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zahlreiche Vertreter aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen, Sozialverbänden, Behörden, Institutionen, Militär und Medien machten sich am Freitagabend auf ins Kreishaus Euskirchen, wo ein gut gelaunter Landrat Günter Rosenke mit seiner Gattin Karin jeden einzelnen Gast herzlichst begrüßte. Landrat überließ beim 20. Neujahrsempfang Bürgern das Wort weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.