Schlagwort-Archiv: Kreis Euskirchen

Vortragsreihe zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern sowie Erwachsenen

Informationen sollen Orientierung bieten und das innere Sicherheitsgefühl stärken

Über die psychologischen Folgen der Hochwasserkatastrophe bei Kindern will Prof. Dr. Harald Karutz berichten. Foto: Veranstalter
Über die psychologischen Folgen der Hochwasserkatastrophe bei Kindern will Prof. Dr. Harald Karutz berichten. Foto: Veranstalter

Euskirchen – Eine Reihe von Info-Veranstaltungen bietet das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen. Über das Thema „Kind und Katastrophe“ will Prof. Harald Karutz von der MSH Medical School Hamburg berichten. Er ist Diplom-Pädagoge, Notfallseelsorger und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. Vortragsreihe zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern sowie Erwachsenen weiterlesen

Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee

Tatkräftige Unterstützung auch aus Nachbarforstämtern

Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Schleiden-Gemünd – Auch wenn die Spuren der Katastrophe mancherorts noch lange sichtbar bleiben werden, ist der Urftseerandwegs zwischen Gemünd und der Urftstaumauer bereits für Radfahrende und Wandernde wieder hergestellt. Große Mengen des im Urftsee und im Mündungsbereich angestauten Mülls durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind bereits durch große Hilfseinsätze entsorgt worden. Seit zwei Wochen leisten Ranger der Nationalparkverwaltung Eifel Amtshilfe – zeitweise unterstützen auch Kolleginnen und Kollegen aus Hürtgenwald und vom Niederrhein die Aufräumarbeiten des Wasserverbandes Eifel Rur. Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee weiterlesen

Spenden werden auf Kommunen verteilt

Auf dem Spendenkonto des Kreises sind 1,6 Millionen Euro eingegangen

Nach der Flutkatastrophe folgte das große Anfassen, wie hier vom THW. Wichtig für den Wiederaufbau sind aber auch die Geldspenden. Bild: Maximilian Christ/THW
Nach der Flutkatastrophe folgte das große Anfassen, wie hier vom THW. Wichtig für den Wiederaufbau sind aber auch die Geldspenden. Bild: Maximilian Christ/THW

Kreis Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hat viele Menschen tief bewegt und eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst – auch finanziell. Allein auf dem Spendenkonto des Kreises Euskirchen sind mittlerweile 1,6 Millionen Euro eingegangen. „Das ist ein tolles Signal der Solidarität mit den Flutopfern“, sagt Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen: „Ich bin tief bewegt und dankbar, dass so viele Menschen ihr Portemonnaie aufgemacht und kleine oder auch größere Beträge gespendet haben. Außerdem haben sich sofort nach der Katastrophe viele Unternehmen gemeldet und große Summen gespendet.“ Spenden werden auf Kommunen verteilt weiterlesen

Hilfe bei seelischen Folgen der Flutkatastrophe

Kreis Euskirchen bietet psychosoziale Notfallversorgung vor Ort in vier Kommunen an

Um die seelischen Folgen der Hochwasserkatastrophe besser bewältigen zu können, bietet der Kreis Euskirchen geleitete Nachsorgegruppen an. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Um die seelischen Folgen der Hochwasserkatastrophe besser bewältigen zu können, bietet der Kreis Euskirchen geleitete Nachsorgegruppen an. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hat viele schwerwiegende Folgen, auch seelische. Im Rahmen der psychosozialen Notfallversorgung des Kreises Euskirchen hat der zuständige Fachberater Frank C. Waldschmidt jetzt Sybille Jatzko von der Stiftung Katastrophen-Nachsorge für weitere Angebote gewinnen können. Sie bietet „geleitete Nachsorgegruppen“ an, die eine wichtige Hilfe zur Bewältigung der seelischen Folgen des Erlebten bieten können. Hilfe bei seelischen Folgen der Flutkatastrophe weiterlesen

Kostenlos Eifel e-Bikes nutzen

Kreis Euskirchen, RVK und nextbike ermöglichen Freifahrten mit Leih-Pedelecs

Um nach der Flutkatastrophe einen Beitrag zur Mobilität zu leisten, können Eifel e-Bikes für eine Stunde kostenlos ausgeliehen werden. Foto: RVK
Um nach der Flutkatastrophe einen Beitrag zur Mobilität zu leisten, können Eifel e-Bikes für eine Stunde kostenlos ausgeliehen werden. Foto: RVK

Kreis Euskirchen – Aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind noch immer viele Menschen in den betroffenen Gebieten des Kreises Euskirchen in ihrer Mobilität erheblich beeinträchtigt. Autos und Fahrräder wurden durch die Fluten zerstört oder gingen verloren, Schienenstrecken werden teilweise noch für längere Zeit unbefahrbar sein. Der Kreis Euskirchen, der Verkehrsbetrieb Regionalverkehr Köln (RVK) und nextbike haben sich daher zu einer-Freifahrt-Aktion entschlossen. Die Räder E-Bike-Verleihsystems Eifel e-Bike sollen ab dem 13. August für beliebig viele Fahrten mit einer Dauer von bis zu 60 Minuten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Kostenlos Eifel e-Bikes nutzen weiterlesen

Kostenlose Abfallentsorgung für Hochwassermüll

Gebühren werden erstattet

Das AWZ sowie kommunale Sammelstellen stehen bereit, um den Hochwassermüll zu entsorgen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das AWZ sowie kommunale Sammelstellen stehen bereit, um den Hochwassermüll zu entsorgen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Bis auf Weiters ist die Entsorgung für alle Abfälle kostenlos, die durch das Hochwasser am 14./15. Juli 2021 im Kreis Euskirchen entstanden sind. Die Abfälle können an kommunale Sammelplätze oder an das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Mechernich-Strempt nach bestimmten Sortierhilfen (hier klicken AWZHier klicken kommunale Stellen) angeliefert werden. Das gilt sowohl für private Haushalte wie auch für Gewerbebetriebe. Kostenlose Abfallentsorgung für Hochwassermüll weiterlesen

Update in Sachen Trinkwasserqualität

Der Kreis Euskirchen rät dringend dazu, das Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse
Die Trinkwassersituation hat sich weiter verbessert.  Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Der Kreis Euskirchen hat eine Übersicht über die aktuelle Trinkwasserqualität im Kreis Euskirchen erstellt. In Kall und Schleiden hat sich die Lage weiter verbessert. Der Einfachheit halber können Sie die Übersicht hier direkt einsehen: Trinkwassersituation 27_07

19 Starlink-Satellitensysteme für Internetzugang installiert

Die Firma TESLA übergab die Satellitensysteme an den Fernmededienst der Feuerwehr Köln. Bild: Kreis Euskirchen
Die Firma TESLA übergab die Satellitensysteme an den Fernmeldedienst der Feuerwehr Köln. Bild: Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Im Kreisgebiet Euskirchen sind weiterhin Teile einzelner Kommunen vom Internet abgeschnitten. Nach der Katastrophennacht hat die Firma TESLA 19 Starlink-Satellitensysteme in den Kreis Euskirchen eingeflogen, durch die punktuell eine provisorische Internetversorgung hergestellt werden kann. 19 Starlink-Satellitensysteme für Internetzugang installiert weiterlesen

Hier kann man seinen Antrag auf Soforthilfe abgeben

Bild: Kreis Euskirchen
Bild: Kreis Euskirchen

Die Anträge zur Soforthilfe des Landes NRW können ab sofort bei den folgenden Stellen in den Städten und Gemeinden des Kreises Euskirchen abgegeben werden:

Bad Münstereifel: an der Rathaustür

Blankenheim: im Rathaus, die Bürger werden aber auch zu Hause aufgesucht Hier kann man seinen Antrag auf Soforthilfe abgeben weiterlesen

Aktuelle Trinkwassersituation im Kreis Euskirchen

Der Kreis Euskirchen rät dringend dazu, das Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse
Nach wie vor gibt es Ortschaften im Kreis Euskirchen, wo man das Leitungswasser vor Gebrauch abkochen sollte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Der Kreis Euskirchen hat eine Übersicht über die aktuelle Trinkwasserqualität im Kreis Euskirchen erstellt. Der Einfachheit halber können Sie diese hier direkt einsehen: TrinkW Situation kreisweit 23072021