Eine Woche nach dem Hochwasser: Kreis Euskirchen blickt auf die Flutnacht zurück – Bisher 26 Tote und noch drei Vermisste
Landrat Markus Ramers und Kreisbrandmeister Peter Jonas erläuterten die aktuellen Lage im Kreisgebiet eine Woche nach der Katastrophe. Foto: Dagmar Berens / Kreis-Medienzentrum
Euskirchen – Eine Woche nach der Flut- und Hochwasserkatastrophe im Kreis Euskirchen hat Landrat Markus Ramers am heutigen Donnerstag im Kreishaus einen Überblick über den aktuellen Sachstand gegeben. An seiner Seite waren auch Peter Jonas (Kreisbrandmeister), Brigadegeneral Peter Webert und Oberstleutnant Stefan Heydt (Bundeswehr), sowie Markus Böhm (Geschäftsführer eRegio). Kreisleitstelle verzeichnet bislang mehr als 17.300 Notrufe weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Die Navigation vor Ort ist für alle Bürgerinnen und Bürger aktuell eine große Herausforderung. Um diese zu vereinfachten, stellt ein Planungsbüro eine Onlinekarte zur Verfügung, die von allen Beteiligten gepflegt wird, so dass ein möglichst aktueller Stand abgebildet werden kann. Planungsbüro stellt Onlinekarte mit aktuellen Streckensperrungen zur Verfügung weiterlesen →
Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche nur für Flutopfer geöffnet. Bild: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter des Kreises Euskirchen in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche ausschließlich für Flutopfer geöffnet. Sie benötigen dafür keinen Termin. Wer infolge der Flut keine Möglichkeiten oder keine Zeit hat, zur Zulassungsstelle zu kommen, muss sich darüber ebenfalls keine Sorgen machen – die Abmeldung eines Kfz erfolgt rückwirkend zum Tag der Überflutung. Auto in den Fluten zerstört, KFz-Schein oder Nummernschilder verloren gegangen? weiterlesen →
Der ÖPNV fährt derzeit nur eingeschränkt. Die hier abgebildete Linie 875 ist nicht betroffen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentru/epa
Stand: 22. Juli, 10 Uhr
Kreis Euskirchen – Aufgrund von Unwetterschäden kann es bei den Bus-, Bahn- und TaxiBusPlus-Verkehren zu Angebotseinschränkungen und Verspätungen kommen. Diese können nicht in allen Fällen in der VRS-Auskunft wiedergegeben werden. Der Kreis Euskirchen bittet daher, sich zusätzlich bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen zu informieren. Aktuelle Infos zum ÖPNV im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Unter anderem wurden Anlagen in Schleiden, Gemünd, Kall, Marmagen sowie die Kläranlage Urft-Nettersheim überflutet
Die Käranlage Urft-Nettersheim wurde von der Urft unter Wasser gesetzt. Bild: Alexander Esch/WVER
Nordeifel – Das gewaltige Hochwasser, das in der Nordeifel massive Schäden verursacht hat, ist auch an vielen Kläranlagen des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER) nicht spurlos vorübergegangen. Besonders betroffen waren die Kläranlagen in der Eifel. So wurden die Anlagen in Schleiden, Gemünd, Urft-Nettersheim, Kall, Marmagen, Mulartshütte und Roetgen überflutet. In Eschweiler überschwemmte die benachbarte Inde die dortige Kläranlage vollständig. Das an der westlichen Landesgrenze verlaufende Gewässer, die Wurm, uferte auf die Kläranlage Frelenberg aus. Auch eine Vielzahl von Regenüberlaufbecken und Pumpwerken wurde unter Wasser gesetzt. Die Reinigung des Abwassers ist auf den vorgenannten Anlagen weitgehend zum Erliegen gekommen. Auch Kläranlagen des WVER vom Hochwasser betroffen weiterlesen →
Von Reiner ZüllDrei Mitbürger verloren ihr Leben – 20 Einsatzfahrzeuge versanken vor dem Feuerwehrgerätehaus im Hochwasser – Zwei 5-Zentner-Weltkriegsbomben freigespült – Bürgermeister Hermann-Josef Esser ist sich sicher, es wird Jahre dauern, um alle Schäden zu beseitigen – Bauministerin Scharrenbach sprach den Menschen vor Ort Trost zu
Als das Wasser im Morgengrauen langsam ablief, wurde das Maß der Beschädigungen an den Autos der Feuerwehrleute deutlich. Foto: Reiner Züll
Kall – Drei tote Kaller Mitbürger, viele Verletzte, hunderte überflutete Häuser oder Wohnungen und tonnenweise zerstörter Hausrat an den Straßenrändern zeugen fünf Tage nach dem folgenschweren Hochwasser noch immer von der Wucht des Unwetters, das am Mittwochabend über Teile der Gemeinde Kall hereingebrochen war. Begleitet wurde das Geschehen vom Ausfall der Strom- und Wasserversorgung sowie des Telefon- und Handynetzes. Ehe das Kabelfernsehen in den betroffenen Regionen des Kreises wieder funktioniere, würden noch mehrere Tage vergehen, hieß es am Sonntag bei der Vodafone GmbH in Köln. Große Teile der Infrastruktur seien durch das Unwetter zerstört worden. Die Flutkatastrophe in Kall – Eine Bilanz weiterlesen →
Laut Auskunft der Bezirksregierung Köln ist die Steinbachtalsperre sicher. Symbolbild: epa
Anwohner können nach Aufhebung der Betretungsverbote zurück in die Ortsteile
Kreis Euskirchen – Zu einer erneuten Begutachtung der Standsicherheit des Dammes der Steinbachtalsperre ist heute Morgen eine Expertenrunde zusammengekommen. Der Wasserstand in der Talsperre konnte in den letzten beiden Tagen über den Grundablass der Talsperre und unter Einsatz zusätzlicher Pumpenleistungen soweit abgesenkt werden, dass die Experten nun von einer stabilisierten Lage des Dammes ausgehen. „Ein Dammbruch ist jetzt nicht mehr zu befürchten“, so die Bezirksregierung Köln. Die Talsperre werde in den nächsten Tagen abgefischt und dann vollständig entleert. Entwarnung an der Steinbachtalsperre weiterlesen →
Zusätzliche Spenden können kaum noch verwaltet und gelagert werden – Auch in der Burg Satzvey sind die Lager gefüllt, Sachspenden können jetzt von Bedürftigen abgeholt werden
Auch die Lager der Burg Satzvey sind gut gefüllt. Hilfsbedürftige können dort zahlreiche Spenden abholen. Bild: Burg Satzvey
Kreis Euskirchen – Die Kommunen im Kreis Euskirchen sind derzeit dankbar für die große Hilfsbereitschaft und die vielen Sachspenden aus der Bevölkerung, bitten aber darum, von weiteren Sach-, Kleider- und Lebensmittelspenden derzeit abzusehen. Nach Rückmeldung der Städte und Gemeinden im Kreis, seien die kommunalen Anlaufstellen bereits ausreichend mit Sachspenden versorgt. „Der Bedarf ist gedeckt. Es besteht vielerorts das Problem, dass zusätzliche Spenden nicht verwaltet und gelagert werden können“, heißt es aus dem Kreishaus. Sach-, Kleider- und Lebensmittelspenden sind jetzt ausreichend vorhanden weiterlesen →
Die Netzbetreiber sind gerade mit allen verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz, um das Stromnetz wieder flächendeckend herzustellen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Update für den Südkreis
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen teilt mit, dass die Lage in den Überschwemmungsgebieten im Kreis Euskirchen angespannt bleibt. Die Netzbetreiber seien mit allen verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, um möglichst schnell eine Wiederversorgung der betroffenen Gebiete zu ermöglichen. Durch die enormen Schäden und das vielerorts immer noch stehende Wasser sei die Inbetriebnahme von Umspannanlagen und Ortsnetzstationen schwierig. Aktuelle Info zur Stromversorgung im Kreisgebiet weiterlesen →
Polizei kontrolliert Zufahrtstraßen – Aber Achtung, nicht jeder, der Fotos macht, ist ein Schaulustiger
Immer mehr Katastrophentouristen fallen in den Kreis Euskirchen ein. Die Polizei fragt in Kontrollen nach einem berechtigten Interesse für den Besuch. Fotomontage: epa
Kreis Euskirchen – Immer mehr Schaulustige aus den Ballungszentren machen sich derzeit auf den Weg in die Eifel, um sich mit Kind und Kegel die Katastrophengebiete aus der Nähe zu betrachten. Dabei stehen sie zuweilen den Rettungseinsatzkräften im Weg oder verstopfen mit ihren Fahrzeugen die wenigen noch intakten Zufahrtstraßen. Auch der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings beklagt auf seinem Facebook-Account einen steigenden Zuwachs an „Trümmertouristen“ vor allem in Gemünd, die dort Fotos und Videoaufnahmen machten. Katastrophentouristen sind nicht willkommen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.