Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey konzentrierten sich auf Projekte, wo staatliche Hilfen nicht vorgesehen waren
Für seinen unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Fluthilfe erhielt Günter Nieuwenhuis (Mitte) eine besondere Auszeichnung von der rotarischen Gemeinschaft, die die aktuellen Präsidenten Dr. Thomas Weinberger (rechts), RC Euskirchen, und Manfred Poth, RC Euskirchen-Burgfey, überreichten. Bild: Christoph Wagner-Gillen
Kreis Euskirchen – „Die Mitglieder der beiden Rotary Clubs Euskirchen haben von der ersten Minute an von der Flut betroffene Menschen unterstützt“, erinnert sich Dr. Thomas Weinberger, amtierender Präsident vom Rotary Club Euskirchen und ist sich sicher, „mit Günter Nieuwenhuis war der richtige Mann zu dieser Zeit Präsident des Rotary Clubs Euskirchen“. Günter Nieuwenhuis und Angelica Netz, im Jahr 2021 Präsidentin vom Rotary Club Euskirchen-Burgfey, beriefen ein Rotary-Fluthilfe-Krisenteam aus Mitgliedern beider Clubs und zögerten nicht. Rotarische Freundinnen und Freunde verschafften sich einen Überblick über die Situation, gingen durch betroffenen Ortschaften und organisierten zunächst notwendige Soforthilfen: Gelder zur Unterstützung von Härtefällen für über 250 betroffene Familien im Kreis Euskirchen, Anschaffung von 130 Bautrocknern als Leihgeräte für betroffene Wohnräume sowie 100 Waschmaschinen für Bedürftige. Rotarier setzten Fluthilfeprojekte von über zwei Millionen Euro im Kreis Euskirchen um weiterlesen →
Lions Club Voreifel leistete allein in Zülpich mehr als 150.000 Euro an Direkthilfe – Präsidium des Vereins lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich
Trafen sich im Zülpicher Rathaus, um über die Aktivitäten des Lions Club Voreifel seit der Flutkatastrophe zu sprechen (v.l.): Beigeordneter Ottmar Voigt, Lions-Clubsekretär Helmut Meyer, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Lions-Präsident Andreas Grevelding, Vize-Präsident Johannes Schuck und Rolf Sprünken, Schriftführer des Lionsfördervereins. Bild: Torsten Beulen
Zülpich – In den Tagen nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 erfuhr der Lions Club Voreifel „eine nie gekannte Hilfs- und Spendenbereitschaft“. Lions-Freunde aus ganz Deutschland sagten dem Club, dessen Gebiet die Städte Zülpich und Erftstadt umfasst, spontan Unterstützung zu, um den Geschädigten aus der Region helfen zu können. Der Vorstand beschloss daraufhin eine „Fluthilfe Taskforce“ ins Leben zu rufen, die ermächtigt wurde, selbstständig, schnell und unkompliziert Soforthilfe leisten zu können. Auf diese Weise konnten bis heute in Zülpich mehr als 150.000 Euro direkt oder über die Spendenkonten der Stadt Zülpich bzw. der betroffenen Ortsteile an hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger ausgezahlt werden. Lions unterstützen Flutopfer mit fast einer halben Millionen Euro weiterlesen →
Caritas startet „HOPE“ für Kinder aus den regionalen Flutgebieten
Martin Jost (Vorstand), Gianna Balaban (Fluthilfe) und Maria Surges-Brilon (Vorstand) von der Caritas Euskirchen starten das Gruppenangebot „HOPE“. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Auch rund 16 Monate nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 benötigen die Betroffenen in den Flutgebieten der Region weiterhin Unterstützung. „Besonders die psychosozialen Folgen sind für die Menschen noch deutlich spürbar“, so Caritasvorstand Maria Surges-Brilon. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost koordiniert sie das Fluthilfeteam der Caritas Euskirchen. Insbesondere Kinder und Jugendliche seien häufig von den Ereignissen der Flutnacht nachhaltig traumatisiert. Klopfen gegen negative Gefühle und Ängste weiterlesen →
Gianna Balaban und Doreen Zilske bieten für von der Flut betroffene junge Leute ein paar Vorweihnachtsaktionen an. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und Backen und Basteln haben Hochkonjunktur. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig… los!“ und „Brandmalerei“ bietet die Caritas-Fluthilfe im Dezember flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen aus der Region an zwei Tagen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. „Ein kleines Stück Normalität nach Jahren, die von Krisen gekennzeichnet sind, das wollen wir den betroffenen Kindern und Jugendlichen mit diesen Aktionen anbieten“, so Kindheitspädagogin Gianna Balaban, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Doreen Zilske vom Fluthilfeteam der Caritas Euskirchen die Aktionen leitet. Caritas-Fluthilfe bietet flutbetroffenen jungen Leuten kreative Auszeiten weiterlesen →
Fluthilfe der Caritas Euskirchen bietet Kindern und Jugendlichen aus den regionalen Flutgebieten kostenfreie Sommerferienaktionen
Saskia Reder (v.l.), Doreen Zilske (beide Fluthilfebüro Caritas Euskirchen), Maria Surges-Brilon und Martin Jost (Vorstände Caritas Euskirchen) sowie Elisa Mc Clellan (Fluthilfebüro Caritas Euskirchen) stellten die Ferienfreizeit vor. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien in NRW. Auch fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe des letzten Sommers ist für viele Familien in den Flutgebieten der Alltag noch nicht wieder eingekehrt. „Viele sind immer noch mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser und Wohnungen beschäftigt. Kraft, Zeit und Geld für eine Urlaubsreise fehlen“, erklärt Caritasvorstand Martin Jost. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Maria Surges-Brilon ist er für die Arbeit des Fluthilfebüros der Caritas Euskirchen verantwortlich. Caritas-Ferienaktion: Von Fußballgolf bis Phantasialand weiterlesen →
Sie alle opferten zugunsten der Hilfsgruppe ihren freien Arbeitstag und verzichteten am 30. August auf ihren Arbeitslohn. Jetzt konnte Salon-Chefin Petra Tobehn-Herriger den Erlös des Aktionstages in Höhe von 2300 Euro an Willi Greuel übergeben. Foto: Reiner Züll
Von Reiner Züll Für die Hochwasser-Hilfe opferte das Personal des Salons Tobehn-Herriger in Mechernich seinen Ruhetag – Erlös von 2300 Euro an Willi Greuel übergeben – Hilfsgruppe hat schon 250.00 Euro an Flutopfer vergeben – SV Rinnen startet am 16. Oktober ein Weinfest für den guten Zweck
Kall/Mechernich – Die große Spendenbereitschaft der Eifeler Bevölkerung für die Flutopfer-Hilfe der Hilfsgruppe Eifel ist weiterhin ungebrochen. „Wir konnten Familien mit Kindern, die durch die schlimme Flut in der Nacht zum 15. Juli Hab und Gut verloren haben, bisher mit rund 250.000 Euro Soforthilfe unterstützen“, freut sich Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel über die andauernde Welle der Hilfsbereitschaft und die große Dankbarkeit der Betroffenen. Einen Tag auf Lohn verzichtet weiterlesen →
Von Reiner Züll Familie aus Ostwestfalen veranstaltete am Zweitwohnsitz in Golbach ein Kaffee-Kuchen-Konzert mit Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer – Gäste spendeten 1550 Euro
Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind präsentierten beim Kaffee-Kuchen-Konzert bei Horst und Regina Limburg Stücke aus derf aktuellen CD „Brot & Seele“. Foto: Reiner Züll
Kall – Regina und Horst Limburg wohnen zwar 250 Kilometer von Kall entfernt und sind doch fast jedes Wochenende in Golbach, wo sie zwei fast 200 Jahre alte Fachwerkhäuser vor dem Verfall gerettet und liebevoll restauriert haben. Darunter auch die „Alte Dorfschule“ aus dem Jahr 1836 in der Straße „Auf der Kegelbahn“. Seit vielen Jahren ist das sozial engagierte Ehepaar, das im ostwestfälischen Paderborn mehrere Fahrschulen betreibt, fest in die Golbacher Dorfgemeinschaft integriert. Musik für die Flutopfer-Hilfe weiterlesen →
Gemeinde Kall werden laut Kreis-SPD Entschädigungen in Aussicht gestellt – Weitere Kommunen könnten folgen
Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kommunen im Kreis Euskirchen können auf finanzielle Hilfen zur Beseitigung der Hochwasserschäden hoffen, wie es jetzt in einer Pressemitteilung der SPD im Kreis Euskirchen heißt. Dies hätten die SPD-Politiker Markus Ramers und Emmanuel Kunz in Gesprächen mit dem NRW-Innenministerium in Düsseldorf erreicht. Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf? weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.