Workshop vom NABU Euskirchen zum Selber-Binden bei gestellten Materialien
Wie man ökologisch korrekten Weihnachtsschmuck herstellt, kann man beim NABU lernen. Foto: Marie-Luise Cramer
Mechernich-Kommern – Adventskränze ohne ökologisch bedenkliche Materialien können Interessierte jetzt bei einem Workshop des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Euskirchen selbst herstellen. Denn kommerziell hergestellte Adventskränze enthielten oft problematische Produkte wie Heißkleber, Plastik, Microplastik aus Moosschwämmen, Lacke, Nylonschnüre und vieles mehr, wie es in einer Pressemitteilung des NABU heißt. Adventskränze ohne ökologisch bedenkliche Materialien weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern veranstaltet am ersten Advent-Wochenende „Advent für alle Sinne“
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der „Advent für alle Sinne“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Er lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen und will auch vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben. Advent wie früher auf dem Dorf weiterlesen →
Sponsorenschwimmen der DLRG Mechernich wurde zur wohltätigen Großveranstaltung – Grundschüler schwammen für ihre Schulen oder drehten im „Hugodrom“ Runden auf einem Mini-Ninja-Warrior-Parcours – Teilnehmerrekord mit 401 Kindern, die 7801 Bahnen schwammen und 1631 Runden im Hindernislauf drehten
Gut bewacht von mehreren Rettungsschwimmern der DLRG-Ortsgruppe Mechernich zogen die Schüler beim Sponsorenschwimmen ihre Bahnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Schwimmen können kann Leben retten – oder die Fördervereine von Schulen unterstützen. Denn seit Jahren organisiert das rührige Team der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich ein Sponsorenschwimmen für die vier Grundschulen im Stadtgebiet Mechernich. 25 rein ehrenamtliche Helfer der Lebensretter waren am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit dem Schulkollegium im Einsatz, um 401 Schülerinnen und Schüler in der Eifel-Therme Zikkurat zu betreuen – während diese im Sportbecken ihre Bahnen zogen und damit die Kassen ihrer Schulen aufbesserten. Schwimmend Gutes getan weiterlesen →
Hubertusmesse sowie Aktionen mit Greifvögeln und Jagdhunden
Die Greifvogelstation Hellenthal beteiligt sich auch am „Tag der Jagd“ im LVR- Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards
Mechernich-Kommern – Einen „Tag der Jagd“ veranstalten das LVR- Freilichtmuseum Kommern, das WaldpädagogikZentrumEifel, die Greifvogelstation Hellenthal und das Jagdhornbläserchor Schleiden am Sonntag, 27.Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Tag der Jagd im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Apfelsortenausstellung, Informationsstände und Mitmachangebote
Der Apfel ist die Lieblingsfrucht der Deutschen: Statistisch gesehen 17 Kilogramm Äpfel isst jeder Bundesbürger pro Jahr. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Den Tag des Apfels will das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern am Sonntag, 13. Oktober, zwischen 11 bis 17 Uhr feiern. Dazu soll im Tanzsaal aus Pingsdorf eine große Apfelsortenausstellung gezeigt werden, außerdem gibt es Informationsstände und Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene. Mehrere Stände bieten eine Vielfalt an Äpfeln und Apfelprodukten an, etwa seltene regionale Obstsorten, Obstbäume, Apfelwein und „Viez“ sowie Apfelpfannkuchen. Auch die Museumsgaststätten haben an diesem Tag ihr Angebot um Apfelspeisen erweitert. Tag des Apfels im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
DLRG Mechernich organisiert Sponsorenschwimmen in der Eifel-Therme Zikkurat für alle vier Mechernicher Grundschulen – Erlös kommt zu 100 Prozent den Schulen zu Gute – 25 ehrenamtliche Wasseretter im Einsatz
Stephan Rau (v.l.) und Gizella Neunzig vom Vorstand der Mechernicher DLRG stellen mit ihrem Team wieder ein Sponsorenschwimmen zu Gunsten der Mechernicher Grundschulen auf die Beine, unterstützt von Simone Dassow, Leiterin Hugodrom, und Christian Klein, Leiter Eifel-Therme Zikkurat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Schwimmend der eigenen Schule etwas Gutes tun, dass können 1100 Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenschwimmen in der Eifel-Therme Zikkurat. Die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Mechernich unterstützt die Grundschulen der Bleibergstadt seit vielen Jahren und sorgt mit der Aktion am Donnerstag, 7. November, von 14 bis 19 Uhr für finanziellen Anschub der schuleigenen Fördervereine. Schwimmen für die Schulen weiterlesen →
DLRG-Ortsgruppe Mechernich bietet auch speziell für erwachsene Nichtschwimmer Kurse an – Rettungsschwimmerlehrgänge für Lehrkräfte, Polizeianwärter und Sport-Studenten
Setzen sich für hochwertige Schwimmausbildung in Mechernich ein: Der Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Julian Eichen (v.l.), Vorsitzender der Jugend und Vertreter des Jugendvorstandes, Ramona Zappe, stellv. Vorsitzende und Ausbildungsleitung, Gizella Neunzig, Schatzmeisterin, Anja Rau, Geschäftsführung, sowie Stephan Rau, 1. Vorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Deutschland droht ein Land der Nichtschwimmer zu werden, befürchtet der Bundesverband der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft). Der Anteil der Nichtschwimmer und schlechten Schwimmer in der Bevölkerung belief sich Anfang der 1990er Jahre auf unter zehn Prozent, so die DLRG. Laut forsa-Studie von 2017 sind mittlerweile 59 Prozent der Grundschüler und jeder zweite Erwachsene nach eigenen Angaben Nichtschwimmer und schlechte Schwimmer. Der Trend gehe deutlich weiter nach unten. Es ist nie zu spät zum Schwimmen lernen weiterlesen →
DIE LINKE schließt Umstrukturierungsprozess im Nordkreis ab
Wollen die Synergien im Nordkreis bündeln: Vanessa Hermes (v.l.), Cuma Kaya, Claudia Hegeler, Thomas Bell. Foto: privat
Euskirchen – Ein neuer Stadtverbandvorstand Euskirchen-Nord für DIE LINKE wurde jetzt gewählt. Der neue Stadtverband ist ein Zusammenschluss aus den Kommunen Bad Münstereifel, Euskirchen, Mechernich, Weilerswist und Zülpich. Neuer Vorstand Stadtverband Euskirchen-Nord weiterlesen →
An zwei Wochenenden können Besucher in das Mittelalter eintauchen
Ein mittelalterliches Turniertreiben kann man auf Burg Satzvey erleben. Foto: Mike Göhre/Der Fotoschmied
Mechernich-Satzvey – Die 39. Ritterfestspiele sollen an den Wochenenden 31. August und 1. September sowie 7. und 8. September auf Burg Satzvey gefeiert werden. Angekündigt sind neben den eigentlichen Turnierspielen der Ritter unter der Regie von Thorsten Loock auch mittelalterliche Musik, Gauklerspaß, Tänzer, Märchenerzähler, ein Ritterlager sowie ein Mittelaltermarkt. Ritterfestspiele auf Burg Satzvey weiterlesen →
In Brühl wurde die in Amerika beliebte Lokalform 1955 eröffnet, jetzt soll sie in Kommern wieder aufgebaut werden
Das Flair der 1950er Jahre verströmt die Brühler Milchbar. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – In den 1950er Jahren war sie besonders in den USA Kult: die Milchbar. Anfang 1955 entstand auch eine Milchbar in Brühl, die im Sommer des gleichen Jahres eröffnet wurde. Jetzt soll das Brühler Lokal mit dem Flair der 50er ins LVR-Freilichtmuseum umziehen. Eine Milchbar für’s Museum weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.