Exemplar auf dem begrünten Parkplatz des LVR-Freilichtmuseums Kommern gepflanzt
Anlässlich der Pflanzaktion stellten Dr. Josef Mangold (v.l.), Teamleiter Museumslandwirtschaft Gerd Linden, Ingo Esser, Jürgen Pick und Karl-Heinz Hucklenbroich typische Lindenprodukte vom Lindenblütentee bis zur aus Lindenholz gefertigten Teigrolle vor. Foto: Ute Herborg/LVR
Mechernich – Die „Bäume des Jahres“, die in den vergangenen Jahren auf den Wiesenstreifen entlang des Besucherparkplatzes am LVR-Freilichtmuseum Kommern gepflanzt worden waren, haben jetzt weiteren Zuwachs bekommen: Museumschef Dr. Josef Mangold, Museumsförster Ingo Esser und die Landwirte des Museums pflanzten eine „Winterlinde“. Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016 weiterlesen →
Aktion des „WaldPädagogikZentrum Eifel“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern steht ganz im Zeichen der Zauberei
Ein vergnüglicher Nachmittag rund um das Hexenwesen wird im LVR-Freilichtmuseum Kommern angeboten. Foto: Ute Herborg/LVR
Mechernich-Kommern – Eine vorgezogene „Walpurgisnacht“ der besonderen Art können Kinder am Mittwoch, 27. April, ab 15 Uhr im LVR-Freilichtmuseums Kommern erleben. Dabei können die „Kleinen Hexen und Zauberer“ im Museumswald Wildkräuter und Baumspitzen sammeln, um damit einen Zaubertrank zuzubereiten. Die Kinder können die „grüne Brühe“ dann auch probieren, denn sie soll für das Gelingen eines Rundflugs mit dem Hexenbesen unerlässlich sein. Dazu werden gemeinsam mit den Kindern aus Birkenreisig und Haselnuss Hexenbesen gebunden und auf der Waldwiese getestet. Mit dem Hexenbesen zu den Geistern im Museumswald weiterlesen →
Jugend der DLRG Mechernich spendierte 30 Kindern einen Spiel-und Spaßtag in Godorf
Mit dem Bus ging es von Mechernich nach Godorf: Die DRLG-Jugend sorgte für einen Bewegungstag für rund 30 Schwimmkinder. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Godorf – Rund 30 Kinder aus den Schwimmkursen der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Ortsgruppe Mechernich verbrachten jetzt einen Spiel- und Spaßtag im Indoor-Spielplatz „Jackelino“ in Köln-Godorf. Christian Mundt, Vorsitzender der Ortsgruppe: „Das Tolle ist, das die DLRG-Jugend die Fahrt in Eigenregie geplant und jetzt auch ausgeführt hat – ich bin nur Gast.“ Mehr als nur Lebensretter weiterlesen →
Mechernich – Trotz vier Jahrzehnten Bühnenpräsenz fegt Robert Kreis kreuz und quer durch Deutschland, um die Fahne der guten Unterhaltung hoch zu halten. Sein neues Bühnenprogramm „Manche mögen’s Kreis“ präsentiert er diesmal in Form einer “Bühnografie“, da es die zeitraubenden Tourneen ihm noch nicht erlaubt haben, eine Biografie zu schreiben. Robert Kreis präsentiert neues Kabarettprogramm weiterlesen →
Durch eine Kooperation von Stadt Mechernich und der 100-prozentigen Kreissparkassentochter S-Finanz können Interessenten umfassend betreut werden
Dennis Müller (v.l.) und Peter Dierichsweiler, Wirtschaftsförderung Stadt Mechernich, sowie Nicole Blum, Susanne Faßbender und Stephan Reinders von der S-Finanz vermarkten gemeinsam das Gewerbegebiet Obergartzem und können Interessenten so einen Komplettservice bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Obwohl das neue Gewerbegebiet in Mechernich-Obergartzem erst im November 2015 fertig erschlossen war, herrscht dort bereits ein reges Kommen und Gehen: Kunden des „Krewelshof“, die landwirtschaftliche Produkte kaufen oder in der neuen Restauration essen, sind ebenso anzutreffen wie Zimmerleute und Kranführer, die das nächste Gebäude auf dem 30 Hektar großen Gelände erstellen. Peter Dierichsweiler, Wirtschaftsförderer der Stadt Mechernich, berichtet: „Wir haben bereits einige Anfragen von Unternehmern verschiedenster Branchen.“ Komplettservice für Investoren im Gewerbegebiet Obergartzem weiterlesen →
Gesamtkosten der Straßenbaumaßnahmen belaufen sich auf 2,3 Mio. Euro – Unteranderem entstanden zwei neue Kreisverkehre sowie ein Rad- und Gehweg
Der große Moment: Landrat Günter Rosenke (Mitte) und weitere Vertreter der Kreisverwaltung, der Stadt Mechernich und der am Bau beteiligten Institutionen gaben offiziell den Verkehr frei. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Mechernich – Zwei neue Kreisverkehre, eine ausgebaute Kreisstraße, dazu endlich Rad- und Gehwege: Nach gut 20 Monaten Bauzeit ist die Kreisstraße 81 in Strempt und Roggendorf endlich fertiggestellt. Für 2,86 Millionen Euro haben der Kreis Euskirchen, StraßenNRW und die Stadt Mechernich die viel befahrene Kreisstraße und das Umfeld erneuert. Landrat Günter Rosenke und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick gaben heute den Verkehr offiziell frei. Kreisstraße 81 in Mechernich offiziell frei gegeben weiterlesen →
Noch während des Abends wurden an die Hilfsgruppe Eifel 17.500 Euro übergeben – In 24 Jahren rund 5,7 Millionen Euro investiert
Mehrere Spendenschecks wurden bei der 19. Mechernicher Oldienacht übergeben. Martin Baranzke (rechts) übergab einen Scheck über 2500 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Reiner Züll
Mechernich – Rund 2500 Zuschauer feierten Samstagnacht in der Firmenicher Zikkurat gleich zehn Bands, die sich allesamt den Hits von gestern verschrieben hatten. Bei der Oldienacht zugunsten der Hilfsgruppe Eifel wechselte wieder einmal viel Geld seinen Besitzer, als in einer kurzen Konzertpause diverse Spendenschecks auf der Bühne übergeben wurden. Traditionsgemäß übergab die Hilfsgruppe einen Spendenscheck über 25.000 Euro an Professor Dr. Udo Bode und Renate Pfeiffer vom Förderkreis der Bonner Uniklinik, der mit dem Spendengeld einen Sozialfonds unterhält und Ambulanzschwestern finanziert, die krebskranke Kinder bei der Nachsorge im Elternhaus betreuen. Seit Bestehen der Hilfsgruppe hat sie die Bonner Uniklinik mit knapp 900.000 Euro unterstützt. Spendenübergabe mitten in der Oldienacht weiterlesen →
Im LVR-Freilichtmuseum können Besucher mit Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen Eier verschönern
Ostereier verzieren kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Am Gründonnerstag, 24. März, und Karfreitag, 25. März, jeweils 11 bis 17 Uhr zeigen die „Bäuerinnen“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern, wie früher die Natur zum Ostereierfärben genutzt wurde: Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen werden den Eiern Farbgebungen verleihen, die heute von den Oster- und „Party“-Eiern unbekannt sind. Kleine und große Museumsgäste sind eingeladen, dabei mitzuwirken. Sie können mit den Bäuerinnen aber auch kleine Transportbehälter für die Eier basteln. Ostereier färben nach alten Rezepten weiterlesen →
Im neuen Kinderstück „Kasper und der Hausgeist“ vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“ wird ein gespenst aus seinem Schloss vertrieben und sucht beim Kasper Unterkunft – Der fühlt sich von Gespensterparty gestört und will seinen Hausgeist wieder loswerden
Ein Hausgeist sorgt für Unfrieden im Kasperhaus, ehe sich das Gespenst als äußerst nützlich erweist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das neue Kinderstück Kasper und der Hausgeist“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 13. März, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern und schließt damit die Winterspielzeit ab. Zur Geschichte: Die Handwerker sind im Schloss und bauen den Dachboden aus. Für das Schlossgespenst heißt das das Ende des netten Spukens in den alten Gemäuern. Figurentheater um nervigen Besuch weiterlesen →
Hufpflege im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Arbeitstiere werden auf die Saison vorbereitet – Außerdem Backkursus „Bäuerliche Backgewohnheiten“
Dieter Knoll, der Museumsschmied, lässt sich bei der Arbeit gerne über über die Schulter schauen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Pediküre für das Museumsvieh hat sich der Museumsschmied Dieter Knoll für Mittwoch, 2. März, im LVR-Freilichtmuseum Kommern vorgenommen: An diesem Tag will er die Hufe der museumseigenen Arbeitspferde beschneiden. Dem Schmied über die Schulter schauen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.