Die aus Zülpich stammende Künstlerin verleiht zwei ihrer Arbeiten aus Corten-Stahl kostenlos an die Stadt Bad Münstereifel
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.), Künstlerin Marti Faber, Bernhard Ohlert (CDU-Fraktionsvorsitzender), Alexandra Schröder (Stadt Bad Münstereifel) vor der Skulptur Umarmung I. Bild: Marita Hochgürtel/Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian nahm jetzt zwei Skulpturen aus Corten-Stahl der Künstlerin Marti Faber als kostenlose Leihgabe für die Stadt Bad Münstereifel in Empfang. Die Kunstwerke wurden im Bereich der „Großen Bleiche“ entlang der Stadtmauer aufgestellt. Kunstwerke von Marti Faber wurden an der „Großen Bleiche“ installiert weiterlesen →
Angebote von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und Bürgerinitiativen werden gebündelt
Die Stadt Bad Münstereifel möchte in der Corona-Krise die Gewerbetreibenden und Gastronomen vor Ort unterstützen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die aktuelle Situation hat viele Gewerbetreibende und Gastronomen zu kreativen Ideen veranlasst. Unter dem Motto „lokal wirkt“ hat die Stadt Bad Münstereifel nun eine Plattform geschaffen, auf der die Gewerbetreibende und Gastronomen der Stadt, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind, ihr aktuelles Angebot veröffentlichen können. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Seite tagesaktuell informieren. Welches Geschäft hat wann offen? Welches Geschäft liefert? Auf der Internetseite www.lokalwirkt.de sind bereits erste Eintragungen online, die Seite soll laufend aktualisiert werden. Bad Münstereifel startet mit neuer Plattform „lokal wirkt“ weiterlesen →
CityBus-Linie verbindet Wohnbereiche mit der Innenstadt – Kleinbusse fahren nahezu im Stundentakt
Alle beteiligten Akteure sind sichtlich zufrieden, dass der CityBus nun Fahrt aufnimmt. Bild: RVK
Bad Münstereifel – Heute startete in Bad Münstereifel die neue Kleinbuslinie 772. Hierdurch werden die angrenzenden Wohngebiete besser an die Kernstadt mit ihren zahlreichen Geschäften angebunden – ein attraktives Angebot insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigt sich hoch erfreut: „Mit dem Angebot des CityBus verbessert sich die Mobilität für alle in der Kernstadt immens. Kuranlagen, öffentliche Einrichtungen und Nahversorgungsmöglichkeiten sind dadurch nicht nur für die Bewohnerschaft, sondern auch für die Beschäftigten und die Touristen einfacher und barrierefreier zugänglich.“ Neues ÖPNV-Angebot in Bad Münstereifel weiterlesen →
Die Kinder der Grundschule in Arloff halfen mit, ein Feld in der Nähe der Schule einzusäen. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Im Rahmen des LEADER-Projekts „DorfBioTop“ wurden jetzt im Bad Münstereifeler Stadtgebiet elf kleine, artenarme Pilotflächen mit Saatgut aus regionaler Herkunft eingesät und dadurch aufgewertet. Eine dieser Flächen befindet sich in der Nähe der Grundschule in Arloff und wurde von den Kindern eingesät. Bad Münstereifeler Grundschulkinder machten beim „DorfBioTop“ mit weiterlesen →
Bildstöcke sind „himmlische Netzwerke“ – Renovierungsarbeiten mit dem „Heimat-Scheck“ bezahlt
Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins Iversheim und Bürgermeister Sabine Preiser-Marian (Mitte) bei der Einweihung des Susannenkreuzes. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münsteriefel-Iversheim – Der Dorfverschönerungsverein Iversheim hat sich dafür eingesetzt, dass das Susannenkreuz in Iversheim im neuen Licht erstrahlt. Neben dem Bildstock der Hl. Susanne lädt eine Bank zur Rast ein. Auf einer auf einem Findling angebrachten Tafel ist folgender Text zu lesen: „Die Heilige Susanne von Rom lebte zur Zeit des Röm. Kaisers Diokletian und starb 304 als Märtyrerin. Die Heilige feiert am 11. August ihren Namenstag. Sie hilft gegen Starkregen, Unglück und Verleumdung.“ Susannenkreuz in Iversheim eingeweiht weiterlesen →
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Das Fahrzeug wird künftig häufig im Stadtgebiet zu sehen sein.“
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (links) freute sich über die zahlreichen Sponsoren, die die Anschaffung des Neuwagens für die Stadt Bad Münstereifel möglich machten. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Die Stadt Bad Münstereifel verfügt jetzt über ein neues Fahrzeug für Dienstfahrten, und das fast zum Nulltarif. Möglich wurde die Anschaffung des Neuwagens durch einige Sponsoren aus der Region, vor allem aus dem Bad Münstereifeler Stadtgebiet, die den Wagen finanzierten und dafür jetzt ihre Werbung auf dem Automobil präsentieren dürfen. Allerdings nutzt die Stadt den Wagen auch für Eigenwerbung, so zum Beispiel für das städtische „eifelbad“ und den Bauhof. Sponsoren stifteten Stadt Bad Münstereifel ein neues Dienstauto weiterlesen →
Vor dem Kneipp-Store in der Orchheimer Straße wurde ein neues Becken offiziell in Betrieb genommen
Mit dem sogenannten „Anwassern“ startete in Bad Münstereifel die Kneippsaison. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Dieses Jahr beginnt bereits zum dritten Mal die Kneipp-Saison an der frischen Luft mit dem sogenannten „Anwassern“. Der erste „Storchen“gang, angeführt vom Kneipp-Gesundheitstrainer Karlheinz Mainzer, fand bei einer noch recht niedrigen Wassertemperatur von 13 Grad statt. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian begrüßte unter den Gästen den Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Kneipp Heilbäder und Kneippkurorte, Achim Bädorf, Franz- Peter Schäfer (Inhaber der Sportwelt Schäfer), Ernährungsberaterin Ingrid Zobel-Gajek sowie Glückscoach Michael Mönks. Armbade- und Wassertretanlage im Kurgarten Wallgraben wieder geöffnet weiterlesen →
„F&S concept“ entwickelte für das Baugebiet „An der Hardtburg“ eine Freifläche für ein Wegekreuz der Pfarrei St. Bartholomäus und für die Kinder einen Spielplatz für 80.000 Euro – Pfarrer Christian Hermanns segnete im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian das Kreuz am Eingang des Baugebietes
F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel (links) sowie Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (rechts) verteilten Scheren an die zahlreichen Kinder aus dem Neubaugebiet, damit diese das Band durchschneiden und ihren Spielplatz in Empfang nehmen konnten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Kirspenich – Das Wohngebiet „An der Hardtburg“ in Arloff-Kirspenich ist um gleich zwei Attraktionen reicher. Am Mittwochnachmittag wurde dort nicht nur ein Wegekreuz in der Nähe der neu angelegten Streuobstwiese eingeweiht, sondern auch der von den Kindern schon sehnlichst erwartete Kinderspielplatz im Kernbereich. Auch wenn das Wetter sich nicht gerade von seiner schönsten Seite zeigte, so waren doch viele Anwohner, Ratsvertreter und vor allem zahlreiche Kinder auf den Beinen, um bei der offiziellen Einweihung dabei zu sein. Kinderspielplatz und Wegekreuz im Kirspenicher Neubaugebiet eingeweiht weiterlesen →
Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian eröffnete mit den Geschäftsführen des Projektentwicklers „F&S concept“, Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, das Neubaugebiet „Am Mühlenberg“
Projektentwickler „F&S concept“, Stadt und Politik zogen beim neuen Baugebiet in Houverath an einem Strang: Hans-Georg Schäfer (v.l.) (Technischer Betriebsleiter), Georg Schmiedel (Geschäftsführer F&S), Willi Müller (Kaufmännischer Betriebsleiter), Jörg Frühauf (Geschäftsführer F&S), Carmen Haltenhof (Planungsamt), Sabine Preiser-Marian (Bürgermeisterin), Frank Dibowski (CDU-Fraktion) und Edmund Daniel (UWV-Fraktionschef). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Houverath – Ein kleines, aber sowohl sehr idyllisch als auch verkehrstechnisch günstig gelegenes Neubaugebiet wurde jetzt in Houverath, einem der 51 Ortsteile von Bad Münstereifel, eröffnet. Auf 9000 Quadratmetern Bruttobauland entstehen im Baugebiet „Am Mühlenberg“ 13 voll erschlossene Grundstücke zwischen 450 und 700 Quadratmetern. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian freute sich, dass die Euskirchener Projektentwicklung „F&S concept“ der Stadt bei der Entwicklung und Vermarktung dieses naturnahen, östlich der Kernstadt liegenden Gebiets geholfen hatte. „Hier lebt man nicht nur in einer schönen Gegend mit Blick auf das Sahrtal, sondern genießt auch die Vorzüge Houveraths mit seinem Kindergarten, der Grundschule und der Mehrzweckhalle.“ Ein Nahversorger werde aller Wahrscheinlichkeit ebenfalls noch in diesem Jahr ganz in der Nähe seine Tore öffnen. „Und die Nachbarschaft und das Vereinsleben stimmen in Houverath“, so die Bürgermeisterin, die das neue Baugebiet ein „rundum positives Projekt“ nannte. Neues Baugebiet in Houverath verspricht grüne Idylle und Nähe zu Bildungs- und Einkaufsstädten weiterlesen →
Bodo Kerstin ist Nachfolger von Ingo Pfennings, der aufgrund seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Schleiden nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidierte
Ingo Pfennings wurde mit einem kleinen Geschenk aus dem Amt als erster Vorsitzender des Stadtmarketingsvereins Bad Münstereifel verabschiedet. Pfennings leitet jetzt als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Schleiden. Bild: bad münstereifel aktiv
Bad Münstereifel – Der Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins „bad münstereifel aktiv“ in den örtlichen Rats- und Bürgersaal waren jetzt 32 stimmberechtigte Mitglieder und einige Gäste gefolgt. Der scheidende Vorsitzende, Ingo Pfennings, der aufgrund seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Schleiden nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden oder für ein anderes Vorstandsamt kandidierte, begrüßte zunächst die Vereinsmitglieder, Gäste und ganz besonders Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Stadtmarketingverein „bad münstereifel aktiv“ verabschiedete sich von Ingo Pfennings weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.