Herbert Pelzer will in der „Galerie Eifel Kunst“ aus seinem Roman „Durch die Jahre“ lesen
Der Nörvenicher Herbert Pelzer hat die Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz in einem Roman verarbeitet. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Eine Autorenlesung mit Herbert Pelzer veranstaltet die „Galerie Eifel Kunst“ am Sonntag, 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day). Der Nörvenicher Autor will dabei ab 15 Uhr aus seinem Werk „Durch die Jahre“ lesen. Herbert Pelzer ist für den Nörvenicher Geschichtsverein tätig. Als er von der Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz erfuhr, begann er mit seiner Recherche. Das Ergebnis verarbeitete er in seinem Roman. Autorenlesung zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen →
Multimediales Programm über das Sprechende in der jüdischen Musik im KunstForumEifel
Der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann will in Gemünd ein Programm über die jüdische Kultur zeigen. Foto: Meike Lindeck
Schleiden-Gemünd – Die Musikalität der Sprache und das Sprechende der Musik in der jüdischen Kultur will der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann seinem Publikum in dem multimedialen Programm „Wann singt ein Jude?“ näherbringen, und zwar am diesjährigen Holocaust-Gedenktag, Sonntag, 27. Januar ab 18 im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, Schleiden-Gemünd. Wann singt ein Jude? weiterlesen →
Rheinische Fraktionsausstellung mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch, Klaus Weyers
Die Künstlergruppe RFA zeigt Malertei und Fotografie. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Himmel un Äad“ so lautet der Titel des „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd: Die Rheinische Fraktionsausstellung (RFA) mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch und Klaus Weyers will ihre Werke bei der Eröffnung am Sonntag, 20. Januar um 15 Uhr präsentieren. „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel weiterlesen →
60 Kinder- und Jugendteams aus dem gesamten Kreis Euskirchen wollen gemeinsam kicken
Spielerische Förderung des Jugendfussballs für Mädchen und Jugend hat sich die SG Oleftal-SG 92 auf die Fahnen geschrieben. Bild: SG Oleftal-SG 92
Schleiden – Ein großes Kinder- und Jugendfußballturnier will die Jugendsportgemeinschaft SG Oleftal-SG 92-SV Nierfeld am Wochenende 19. und 20. Januar in der Dreifachturnhalle in Schleiden anbieten. Insgesamt sollen sieben verschiedene Kinder- und Jugendturniere von der G-Jugend (“Bambinis“) bis zur A-Jugend stattfinden, zu denen sich ein breites Teilnehmerfeld von insgesamt 60 Mannschaften aus dem gesamten Kreis Euskirchen gemeldet hat. Auch Mannschaften aus Rheinland-Pfalz und Belgien nehmen teil. Hallenturnier der Jugendspielgemeinschaft SG Oleftal-SG 92-SV Nierfeld weiterlesen →
Hier klicken zum Video dazu – Kreissparkasse Euskirchen organisierte Benefizkonzert unter der künstlerischen Leitung von Florian Koltun, um das von Brandanschlägen gebeutelte Städtische Gymnasium in Schleiden zu unterstützen
Musiker und Musikerinnen sowie der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen sorgten mit dem Benefizkonzert für 15.000 Euro für den Förderverein des Johannes-Sturmius-Gymnasiums: Pianist Florian Koltun (v.l.), Pianistin Xin Wang, Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK, Schauspielerin und Opernsängerin Alexandra Bentz, Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, Koloratur-Sopranistin Nelly Dombrowski, Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, und Sopranistin Vera Maria Kremers. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Große Emotionen nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum – so könnte man das Benefizkonzert für das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden (JSG) in Kürze beschreiben. Zu kurz allerdings, um der jüngsten Geschichte der Schule nach zwei Brandanschlägen, der enormen Hilfsbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern, Eltern, Lehrern und Schülern, Einsatz der Stadtverwaltung und eben nun der musikalischen Hilfestellung des Pianisten und Kulturmanagers Florian Koltun gerecht zu werden. Musikalische Bescherung: 15.000 Euro für das Johannes-Sturmius-Gymnasium weiterlesen →
Georg Kesberg will aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen
Georg Kesberg zeichnet in einem Comic eine satirische Sicht auf die Kunstwelt. Foto: Helmut Kesberg
Schleiden-Gemünd – Auf 256 Seiten mit mehr als 600 Zeichnungen hat Georg Kesberg in seinem Comic „Im Dschungel der Kunstwelt“ einen grotesken Bilderbogen über Leben und Leiden des Künstlers Georg K. erstellt. Im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22 in Schleiden-Gemünd will Kesberg am Sonntag, 13. Januar, 11 Uhr, aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen. „Im Dschungel der Kunstwelt“ weiterlesen →
Teamerfolg bei der 11. Taekwondo Poomsae WM in Taipei (Taiwan)
Bronze bei der Taekwondo Poomsae WM für Triumf Beha (2.v.l.) vom Taekwondo Club Schleiden und sein Freestyle-Team. Foto: Taekwondo Club Schleiden
Schleiden/Taipei – Unter den Startern der deutschen Auswahl bei der 11. Taekwondo Poomsae Weltmeisterschaft in Taipei (Taiwan) befand sich auch der Mechernicher Triumf Beha vom Taekwondo Club Schleiden mit seinem Freestyle-Team. Insgesamt über 1.200 Sportler aus 59 Ländern gingen bei der 11. Taekwondo Poomsae Weltmeisterschaft in Taipei (Taiwan) an den Start, um sich im Wettkampf der Weltbesten zu messen. Es war damit die bisher teilnehmerstärkste Weltmeisterschaft seit Beginn des Wettbewerbs. Taekwondo Club Schleiden: Bronze für Triumf Beha bei Weltmeisterschaft weiterlesen →
Mit Video Schleidener Stadtrat besichtigte die neu renovierten Räumlichkeiten für die Jahrgänge 5 bis 7 am Schulzentrum Mühlenberg – Zusammenhalt aller Betroffenen ist nach dem Brand größer denn je
Der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter (rechts), und der Schuleiter des JSG, Georg Jöbkes, informierten die Mitglieder des Stadtrats über die geleisteten Arbeiten am neuen Schulstandort „JSG 2“. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Mit spontanem Applaus teilten die Mitglieder des Schleidener Stadtrats ihre Begeisterung für die neuen Räumlichkeiten des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) am Schulzentrum Mühlenberg mit, die sie am Dienstagabend inspizieren durften. Nach dem Brand am JSG waren in einer leerstehenden Etage der Astrid-Lindgren-Schule in kürzester Zeit Ausweichmöglichkeiten für bis zu 150 Kinder der Jahrgänge 5 bis 7 geschaffen worden. Der Applaus galt jedoch nicht nur den frisch renovierten Klassenzimmern, in denen der moderne und zukunftsorientierte Unterricht schon wenige Tage nach dem Brand weitergehen konnte, sondern er galt vor allem der Stadtverwaltung, der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und nicht zuletzt den Eltern und Schülern, die in einer spontanen Gemeinschaftsaktion die neuen Räumlichkeiten hergerichtet hatten. JSG 2: Mehr als nur ein Provisorium weiterlesen →
Mit Video Schleidener Stadtrat besichtigte die neu renovierten Räumlichkeiten für die Jahrgänge 5 bis 7 am Schulzentrum Mühlenberg – Zusammenhalt aller Betroffenen ist nach dem Brand größer denn je
Der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter (rechts), und der Schuleiter des JSG, Georg Jöbkes, informierten die Mitglieder des Stadtrats über die geleisteten Arbeiten am neuen Schulstandort „JSG 2“. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Mit spontanem Applaus teilten die Mitglieder des Schleidener Stadtrats ihre Begeisterung für die neuen Räumlichkeiten des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) am Schulzentrum Mühlenberg mit, die sie am Dienstagabend inspizieren durften. Nach dem Brand am JSG waren in einer leerstehenden Etage der Astrid-Lindgren-Schule in kürzester Zeit Ausweichmöglichkeiten für bis zu 150 Kinder der Jahrgänge 5 bis 7 geschaffen worden. Der Applaus galt jedoch nicht nur den frisch renovierten Klassenzimmern, in denen der moderne und zukunftsorientierte Unterricht schon wenige Tage nach dem Brand weitergehen konnte, sondern er galt vor allem der Stadtverwaltung, der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und nicht zuletzt den Eltern und Schülern, die in einer spontanen Gemeinschaftsaktion die neuen Räumlichkeiten hergerichtet hatten. JSG 2: Mehr als nur ein Provisorium weiterlesen →
Mit Video Schleidener Stadtrat besichtigte die neu renovierten Räumlichkeiten für die Jahrgänge 5 bis 7 am Schulzentrum Mühlenberg – Zusammenhalt aller Betroffenen ist nach dem Brand größer denn je
Der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter (rechts), und der Schuleiter des JSG, Georg Jöbkes, informierten die Mitglieder des Stadtrats über die geleisteten Arbeiten am neuen Schulstandort „JSG 2“. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Mit spontanem Applaus teilten die Mitglieder des Schleidener Stadtrats ihre Begeisterung für die neuen Räumlichkeiten des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) am Schulzentrum Mühlenberg mit, die sie am Dienstagabend inspizieren durften. Nach dem Brand am JSG waren in einer leerstehenden Etage der Astrid-Lindgren-Schule in kürzester Zeit Ausweichmöglichkeiten für bis zu 150 Kinder der Jahrgänge 5 bis 7 geschaffen worden. Der Applaus galt jedoch nicht nur den frisch renovierten Klassenzimmern, in denen der moderne und zukunftsorientierte Unterricht schon wenige Tage nach dem Brand weitergehen konnte, sondern er galt vor allem der Stadtverwaltung, der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und nicht zuletzt den Eltern und Schülern, die in einer spontanen Gemeinschaftsaktion die neuen Räumlichkeiten hergerichtet hatten. JSG 2: Mehr als nur ein Provisorium weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.