Harperscheid hat die Mannschaftssportart, die auch gerne für geselliges Beisammensein genutzt wird, in die Eifel importiert
Harperscheid hat für sich das Boßeln entdeckt. Foto: Christian Schmid
Schleiden-Harperscheid – An der Nordseeküste ist das „Boßeln“ sowohl ernsthafte Mannschaftssportart wie gute Gelegenheit, etwa im Rahmen eines anschließenden traditionellen Grünkohlessens an jeder Wegecke und bei jedem Fehlwurf in den (Deich-)Graben die „Schnapsbuddel“ kreisen zu lassen. Nun hat das Schleidener Dorf Harperscheid den friesischen Nationalsport in die Eifel importiert. Nicht nur Friesen lieben das Boßeln weiterlesen →
„Wenn Menschen in finanzielle Not geraten, brauchen sie – unabhängig von der Einkommenssituation – Unterstützung“
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Schleiden – Einen Rechtsanspruch auf ausreichende, niedrigschwellige und offene Beratungsangebote für überschuldete Menschen fordert die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) im Rahmen ihrer diesjährigen bundesweiten Aktionswoche vom 19. bis 23. Juni. Dem stimmen die beiden Schuldnerberaterinnen des Caritasverbandes für die Region Eifel zu: „Wenn Menschen in finanzielle Not geraten, brauchen sie – unabhängig von der Einkommenssituation – Unterstützung“, erläutert Andrea Zens von der Schuldnerberatungsstelle Mechernich. Schuldnerberatungsstellen fordern sichere Finanzierung ihrer Arbeit weiterlesen →
Themenweg im Nationalpark Eifel ist ein Kooperationsprojekt des Ökumenischen Netzwerks „Kirche im Nationalpark Eifel“ (Geschäftsführung Bistum Aachen) und der Nationalparkverwaltung Eifel
Im Auftrag der Vereinten Nationen überreicht Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann (Mitte) vom Bundesamt für Naturschutz die Auszeichnung an Dr. Manfred Körber (links), den Leiter der Abteilung Grundfragen und -aufgaben der Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat Aachen, und Michael Lammertz (rechts), den stellvertretender Leiter des Nationalparkforstamts Eifel. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Weisgerber)
Schleiden-Gemünd – Der Schöpfungspfad im Nationalpark Eifel ist jetzt zum „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ gekürt worden. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. Die offizielle Urkunde übergab Professor Dr. Karl-Heinz Erdmann vom Bundesamt für Naturschutz an Dr. Manfred Körber, Leiter der Abteilung Grundfragen und -aufgaben der Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat, und Michael Lammertz, stellvertretender Leiter des Nationalparkforstamts Eifel / Wald und Holz NRW. Auszeichnung UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ für „Schöpfungspfad“ weiterlesen →
Reformationskonzert in der Evangelischen Kirche Gemünd
Der Gemünder Organist und Chorleiter Werner Harzheim will zum Reformationsjubiläum einen Projektchor zusammenstellen. Foto: privat
Schleiden-Gemünd – Zum diesjährigen 500-jährigen Reformationsjubiläum soll ein Reformationkonzert in der Evangelischen Kirche Gemünd am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, stattfinden. Dazu soll ein Projektchor unter dem Gemünder Organisten Werner Harzheim gebildet werden. Es sollen folgende Kantaten für Chor und Orchester zu Gehör gebracht werden: „Preise, Jerusalem, den Herrn“ von Gottfried August Homilius, „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild“ von Paul Horn, sowie „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ von Dietrich Buxtehude, die den Schwerpunkt des Konzertes bilden werden. Chorsänger und Sängerinnen für Projektchor gesucht weiterlesen →
Weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das THW haben Grundausbildungsprüfung bestanden
Das THW im Kreis hat neue Helferinnen und Helfer. Foto: D. Schwarzer
Schleiden – Die erste Grundausbildungsprüfung des Jahres 2017 für den THW (Technisches Hilfswerk) Geschäftsführerbereich Aachen fand am vergangenen Samstag in der Unterkunft des THW Ortsverbandes Schleiden statt. Aus dem Ortsverband Aachen nahmen Valentin Schmitt und vom Ortsverband Euskrichen Wolfgang Bremer sowie aus dem Ortsverband Schleiden die Helferanwärterin Nina Wallraff aus Schleiden, Jörg Nick aus Morsbach und Oliver Wißkirchen aus Hellenthal mit Erfolg teil. Neue Retter im Katastrophenfall weiterlesen →
Ab Pfingstsonntag soll der historische MAN-Triebwagen wieder über die denkmalgeschützte Bahnstrecke rollen
Die Oleftalbahn wird im Volksmund auch „Flitsch“ genannt. Foto: Marita Rauchberger
Oleftal – Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist es wieder soweit: Dann soll sonntags bis zum 29. Oktober wieder der historische MAN-Triebwagen über die denkmalgeschützte Bahnstrecke durch das Urft- und Oleftalbahn von Kall nach Hellenthal fahren. Mit dem Zug erreicht man auch Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele entlang der Oleftalbahn, etwa zu einer Wanderung durch den Nationalpark Eifel, zu Vogelsang-IP, als Startpunkt zu per GPS geführten Radtouren durch das Urft- und Oleftal. Oleftalbahn nimmt wieder Fahrt auf weiterlesen →
16 Ehrenamtliche absolvierten Trauerkursus des Caritasverbandes Eifel
Hilfe in schweren Zeiten bieten neu ausgebildete Trauerbegleiterinnen. Foto: Caritas Eifel
Schleiden – Der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel ist ein ehrenamtliches Angebot für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger. Es ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung. Der anspruchsvollen Aufgabe, Menschen in Trauer zu unterstützen, stellten sich nun 16 Ehrenamtliche, die sich neben ihrer Tätigkeit der Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase in einem einjährigen Kurs zum ehrenamtlichen Trauerbegleiter qualifizierten. Der Lehrgang wurde bereits zum zweiten Mal angeboten. Die Trauerangebote richten sich an Erwachsene, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. In der Trauer nicht alleine lassen weiterlesen →
Neuauflage einer Broschüre mit Wandertourentipps in der Nordeifel beinhaltet zwei neue Themenwege und ergänzende Informationen zur Anfahrt mit dem ÖPNV
15 Rundwanderwege des Eifelvereins sowie Themenwege sind in der neu aufgelegten Broschüre beschrieben. Foto: Stadt Schleiden
Schleiden – Die Broschüre „Wandererlebnis Eifel – 18 Touren im Schleidener Tal und auf der Höhe“ ist in überarbeiteter Auflage erschienen. Sie enthält die komplett mit Richtungswegweisern ausgeschilderten bisherigen15 Rundwanderwege des Eifelvereins sowie zwei neue Themenwege. „Wandererlebnis Eifel“ weiterlesen →
Hunderte von Besuchern ließen sich auf der Energiekompetenzschau in Gemünd direkt bei den Experten über Themen rund um die Energie informieren – ene-Unternehmensgruppe klärte über E-Mobilität auf
Harald Brenner, Experte für E-Mobilität bei der ene-Unternehmensgruppe, informierte über den aktuellen Sachstand in Sachen E-Mobilität. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur
Schleiden-Gemünd – Zum sechsten Mal hatten am Sonntag die Nordeifelkommunen Blankenheim, Hellenthal, Kall, Nettersheim, Schleiden und Bad Münstereifel in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen zur „EnerKom+“ nach Gemünd eingeladen. Einige hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, sich eingehend auf der „Energiekompetenzschau Nordeifel“ zum den Themen Heizen, Stromsparen und Stromerzeugung, Sanieren und Mobilität zu informieren. Neben den zahlreichen Ausstellern, die sich im Großen Kursaal und auf dem Außengelände präsentierten, fanden in den Vortragsräumen auch die Fachvorträge der Experten große Resonanz. Hierbei ging es um Themen wie energetische Gebäudesanierung, Heizen mit Solarthermie oder die richtige Dämmung. Erstmalig informierte die ene-Unternehmensgruppe, die zum sechsten Mal mit von der Partie war, ausgiebig zum Thema E-Mobilität und Lade-Infrastruktur. „EnerKom+“: E-Mobilität ist weiter auf dem Vormarsch weiterlesen →
Buntes Programm für die ganze Familie – Präsentiert wird auch ein geländegängiger, elektromotorisierter Rollstuhl
Regionale Aussteller sorgen wieder für ein abwchslungsreiches Programm. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden-Herhahn – Am Sonntag, 14. Mai , findet von 10 bis 18 Uhr das Gewerbefest auf dem Gelände des Gewerbe- und Industriegebietes Herhahn statt. Organisiert wird das Gewerbefest von der Interessengemeinschaft Gewerbefest Herhahn (IGH) mit Unterstützung durch die Stadt Schleiden. Die ortsansässigen Betriebe öffnen an diesem Tag ihre Tore, so dass sich die Besucher ein Bild von der technischen Leistungsfähigkeit der dort ansässigen Betriebe machen können. Daneben präsentieren sich aber auch Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet und dem näheren Umfeld mit ihrer breit gefächerten Produktpalette. Regionale Betriebe stellen sich auf dem Gewerbefest in Herhahn vor weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.