Furioses Heimspiel auf dem Landesgartenschaugelände in Zülpich – Kreissparkasse Euskirchen zeigte sich solidarisch mit Soldaten im Auslandseinsatz
KSK Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) übergab einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Marion Gerber vom Bundeswehr Sozialwerk und Thomas Ernst, Pressesprecher der Bundeswehr BigBand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Es ist hier so voll wie bei der Eröffnung“, freute sich Zülpichs Bürgermeister Albert Bergmann am Samstagmittag über den großen Zuspruch, den das Konzert der BigBand der Bundeswehr auf dem Gelände der Landesgartenschau gefunden hatte. Das moderne Amphitheater vor der Sparkassen-Seebühne war bei sommerlichen Temperaturen bis auf den letzten Platz besetzt. Selbst auf der großen Freitreppe hatte sich das Publikum niedergelassen. BigBand der Bundeswehr entwaffnete die Zuhörer weiterlesen →
Furioses Heimspiel auf dem Landesgartenschaugelände in Zülpich – Kreissparkasse Euskirchen zeigte sich solidarisch mit Soldaten im Auslandseinsatz
KSK Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) übergab einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Marion Gerber vom Bundeswehr Sozialwerk und Thomas Ernst, Pressesprecher der Bundeswehr BigBand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Es ist hier so voll wie bei der Eröffnung“, freute sich Zülpichs Bürgermeister Albert Bergmann am Samstagmittag über den großen Zuspruch, den das Konzert der BigBand der Bundeswehr auf dem Gelände der Landesgartenschau gefunden hatte. Das moderne Amphitheater vor der Sparkassen-Seebühne war bei sommerlichen Temperaturen bis auf den letzten Platz besetzt. Selbst auf der großen Freitreppe hatte sich das Publikum niedergelassen. BigBand der Bundeswehr entwaffnete die Zuhörer weiterlesen →
Vom Servicebereich bis zum Kreditgeschäft unterliegt für vier Wochen alles der Regie des Nachwuchses – Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Ich denke, dass ich unseren Auszubildenden dieses Vertrauen schenken kann“
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (l.) und sein Stellvertreter Hartmut Cremer (hinten) übergaben dem jungen Azubi-Team die Schlüsselgewalt für das Beratungscenter in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Für manchen Unternehmer dürfte die Vorstellung, dass seine Auszubildenden vier Wochen lang den Betrieb komplett übernehmen, wohl eher in die Kategorie „Alptraum“ fallen. Nicht für die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Dort traut man seinen acht Azubis vielmehr zu, dass sie das Beratungscenter in Bad Münstereifel an der Trierer Straße einen Monat lang in Eigenregie führen können. Und zwar mit allem, was dazu gehört, von der Kundenbetreuung bis zum Kreditgeschäft. Acht KSK-Azubis übernehmen das Beratungscenter in Bad Münstereifel weiterlesen →
Vom Servicebereich bis zum Kreditgeschäft unterliegt für vier Wochen alles der Regie des Nachwuchses – Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Ich denke, dass ich unseren Auszubildenden dieses Vertrauen schenken kann“
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (l.) und sein Stellvertreter Hartmut Cremer (hinten) übergaben dem jungen Azubi-Team die Schlüsselgewalt für das Beratungscenter in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Für manchen Unternehmer dürfte die Vorstellung, dass seine Auszubildenden vier Wochen lang den Betrieb komplett übernehmen, wohl eher in die Kategorie „Alptraum“ fallen. Nicht für die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Dort traut man seinen acht Azubis vielmehr zu, dass sie das Beratungscenter in Bad Münstereifel an der Trierer Straße einen Monat lang in Eigenregie führen können. Und zwar mit allem, was dazu gehört, von der Kundenbetreuung bis zum Kreditgeschäft. Acht KSK-Azubis übernehmen das Beratungscenter in Bad Münstereifel weiterlesen →
Beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen zeigte das Team des Fraunhofer INT in Euskirchen Hochtechnologie, die europaweit ihresgleichen sucht – Fahrzeug zum Messen radioaktiver Strahlung hat für rund eine Million Euro Technik an Bord
Prof. Dr. Michael Lauster (vorn) war Gastgeber des von Udo Becker (v.l.), Vorstandvorsitzender Kreissparkasse Euskirchen, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, unterstützten Netzwerktreffen „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Großes Gedränge herrschte am vergangenen Mittwochmorgen im Fraunhofer Institut in Euskirchen: Zum Netzwerktreffen „viertelvoracht“, einer informativen Unternehmerfrühstücksreihe initiiert von der Kreis-Wirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen, kamen Unternehmer und Unternehmerinnen vom Fünf-Personen-Geschäft bis zum überregional bedeutsamen Großunternehmen. Unternehmerfrühstück mit teuerstem Auto aus Euskirchen weiterlesen →
Beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen zeigte das Team des Fraunhofer INT in Euskirchen Hochtechnologie, die europaweit ihresgleichen sucht – Fahrzeug zum Messen radioaktiver Strahlung hat für rund eine Million Euro Technik an Bord
Prof. Dr. Michael Lauster (vorn) war Gastgeber des von Udo Becker (v.l.), Vorstandvorsitzender Kreissparkasse Euskirchen, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, unterstützten Netzwerktreffen „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Großes Gedränge herrschte am vergangenen Mittwochmorgen im Fraunhofer Institut in Euskirchen: Zum Netzwerktreffen „viertelvoracht“, einer informativen Unternehmerfrühstücksreihe initiiert von der Kreis-Wirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen, kamen Unternehmer und Unternehmerinnen vom Fünf-Personen-Geschäft bis zum überregional bedeutsamen Großunternehmen. Unternehmerfrühstück mit teuerstem Auto aus Euskirchen weiterlesen →
Zahlreiche Dienst- und Hausjubiläen sowie Verabschiedungen galt es jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen zu feiern. Bild: KSK
Euskirchen – Kürzlich fand im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen eine Feierstunde für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Zum Dienst- und Hausjubiläum gratulierten die Vorstandsvorsitzenden, Udo Becker und Hartmut Cremer, die Leitung der Personalabteilung, Sonja Müsch und Alfred Cordel, der Personalrat und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jubiläen und Verabschiedungen bei der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
KSK-Stiftung überreichte 2500 Euro an den Förderverein der Grundschule Metternich – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Mit dieser Förderung verringern wir letztlich auch Sozialkosten in der Zukunft“
Die Kinder der Jahrgangstufen 1 und 2 zeigten dem Besuch, dass es großen Spaß macht, mit den neuen Lernmaterialien quasi spielend zu lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) leiden allein fünf bis sechs Prozent der deutschen Schulkinder an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ähnliches gilt auch in Sachen Rechenschwäche. „Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen“, so der BVL. Dank „Förderband“-Unterricht bekam kein Grundschulkind mehr eine Fünf weiterlesen →
KSK-Stiftung überreichte 2500 Euro an den Förderverein der Grundschule Metternich – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Mit dieser Förderung verringern wir letztlich auch Sozialkosten in der Zukunft“
Die Kinder der Jahrgangstufen 1 und 2 zeigten dem Besuch, dass es großen Spaß macht, mit den neuen Lernmaterialien quasi spielend zu lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) leiden allein fünf bis sechs Prozent der deutschen Schulkinder an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ähnliches gilt auch in Sachen Rechenschwäche. „Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen“, so der BVL. Dank „Förderband“-Unterricht bekam kein Grundschulkind mehr eine Fünf weiterlesen →
Kaum waren die Einladungen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ verschickt, waren die diesmal auf 70 Teilnehmer limitierten Plätze vergeben – Netzwerktreffen findet diesmal am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen statt
Claudia Albold (v.l.) und Iris Poth von der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen laden zusammen mit Dr. Michael Lauster vom Fraunhofer INT Euskirchen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Über 100 Gäste besuchten das erste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr, die zweite Veranstaltung der Netzwerk-Reihe am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen war drei Tage nach Verschicken der Einladungen bereits ausgebucht, wie die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt. Zusammen mit der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat die Wirtschaftsförderung das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ins Leben gerufen, um kreisinterne Kontakte zwischen Unternehmern zu verbessern. Nur noch Warteliste fürs nächste Unternehmerfrühstück weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.