„viertelvoracht“ machte Station im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim – Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski stellte sich und das geschichtsträchtige Gebäudeensemble vor – Kleine Workshops trainierten mehr Achtsamkeit – Hier geht es zum Video dazu
Holger Glück (v.r.), KSK-Vorstandsmitglied, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, konnten zahlreiche Teilnehmer beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im Kloster Schweinheim begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Auch Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen ab und an eine Auszeit. Denn in der Hektik des Berufsalltags kommt die Selbstbesinnung oft zu kurz. Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), spendierte den gestressten Arbeitgebern daher jetzt einen Miniurlaub im Wohlfühlambiente samt Selbstfindungs-Workshop. Unternehmer erhielten Lehrstunde in Nachhaltigkeit weiterlesen →
Die nächsten Runde des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt ins Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist
Das heutige Seminarhaus Kloster Schweinheim wurde erstmals 1238 als Zisterzienserinnenkloster Porta coeli urkundlich erwähnt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Ein besonderes Unternehmerfrühstück steht am Mittwoch, 12. Juni, ab 7.45 Uhr an: Das Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim statt, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist. Teams von Seminarhaus und Ingenieurbüro wollen ihre Räumlichkeiten für die Besucher öffnen und nach einem Abriss zur Geschichte des Klosters sowie einem Einblick ins Tagesgeschäft beider Firmen einen Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit geben, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Diskussion anregen soll. Netzwerktreffen mit doppeltem Gastgeber weiterlesen →
Das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen führt zur Werbeagentur „RedOrange“ im Kloster Kommern – Impulsvortrag über die Herausforderungen moderner Kommunikation
Moderne Technik hinter Klostermauer – das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zur Werbeagentur „RedOrange“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen können am Donnerstag, 14. März, um 7.45 Uhr einen Blick hinter die Klostermauern in Mechernich-Kommern werfen. Dort geht es heutzutage allerdings nicht mehr mittelalterlich zu: Die dort beheimatete Werbeagentur „RedOrange“ setzt auf moderne Kommunikation für Print- und digitale Medien. Unternehmerfrühstück widmet sich der Digitalisierung weiterlesen →
Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen macht Halt bei der Hamacher Elektrotechnik in Obergartzem
Der neue Standort von Hamacher liegt genau gegenüber der bisherigen Gebäude, einmal über die Straße „Am Lindenberg“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – 1979 als Großhandel für die Elektroindustrie gegründet, expandierte das Mechernicher Unternehmen rasch und erschloss sich weitere Geschäftszweige: den elektrotechnischen Anlagenbau und Energieanlagenbau, elektrotechnische Dienstleistungen sowie Industriemontagen und Inbetriebnahmen. Elektrisierende Kontakte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und KSK Euskirchen, traf sich beim Eifeler Traditionsunternehmen für Logistik – Seit 1880 steht Berners für Zuverlässigkeit und innovative Unternehmensideen
Sorgten für ein gelungenes Netzwerk-Unternehmerfrühstück bei der Spedition Berners: Manfred Poth (v.l.), Alexandra Bennau, Daniel Claßen, Paul Berners, Iris Poth, Holger Glück und Barbara Valder. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Die Logistik gehört mit zu den ältesten Gewerben der Welt. Schon die Römer wussten, wie man den Nachschub und die Versorgung der Truppe aufrechterhält. Auf eine Tradition bis in die Römerzeit kann die Spedition Berners in Obergartzem zwar nicht zurückblicken. Doch reicht das Gründungsjahr des Logistikbetriebs bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo Paul Berners das Unternehmen um 1880 gründete und noch persönlich mit dem Pferdefuhrwerk aus der Eifel bis nach Leipzig fuhr. Spedition Berners: Geschäftserfolg durch Mut zur Veränderung weiterlesen →
Das nächste „viertelvoracht“ für Unternehmer im Kreis Euskirchen findet bei der Mechernicher Spedition Berners statt – Impulsvortrag über strategische Maßnahmen in der Unternehmensplanung
Die Spedition Berners hat sich vom kleinen Familienunternehmen zur großen Firmengruppe entwickelt. Foto: Christoph Papsch
Mechernich – Das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ für Unternehmer im Kreis Euskirchen findet bei der Mechernicher Spedition Berners statt, und zwar am Donnerstag, 22. Juni, um 7.45 Uhr. Geschäftsführer Daniel Claßen will in einem Impulsvortrag über strategische Maßnahmen in der Unternehmensplanung und –führung berichten. Dabei kann er auf eigene Erfahrungen zurückgreifen: Aus dem einst kleinen Familien-Transportunternehmen in Hellenthal ist mittlerweile eine vielseitige Unternehmensgruppe mit Logistikbetrieb, Spedition sowie zwei Service-Werkstätten für Lkw und Anhänger geworden, die seit sechs Generationen besteht. Netzwerken in moderner Lagerhalle weiterlesen →
Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen werden auch 2017 fortgesetzt – Nächstes Unternehmerfrühstück findet bei „F&S“ in Euskirchen statt – Impulsvortrag über den energieautarken Firmensitz – Anmeldungen sind ab sofort online möglich
Der Hauptsitz der weltweit agierenden Firmengruppe „F&S“ ist Austragungsort für das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Im Hauptsitz der Euskirchener Firmengruppe „F&S“ startet die nächste Runde von „viertelvoracht“, dem Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen, und zwar am Mittwoch, 29. März, um 7.45 Uhr. Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, die Geschäftsführer des weltweit aktiven Spezialisten für Solar-Großprojekte „F&S solar“, der derzeit in der Dominikanischen Republik ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 116 MW errichtet, sowie der Projektentwicklung „F&S concept“, die aktuell unter anderem das 45-Millionen-Euro Stadtentwicklungsprojekt „Bismarck Quartier Düren“ umsetzt, wollen dabei berichten, wie man seinen Firmensitz klimafreundlich und energieautark halten kann. Neue Runde für „viertelvoracht“ weiterlesen →
Nächstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ findet im Kreiskrankenhaus Mechernich statt – Durch virtuellen Rundgang besondere Einblicke ins Unternehmen
Das Kreiskrankenhaus Mechernich aus der Luft. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Auf Rezept gibt es zwar gute Unternehmerkontakte auch im Kreis Euskirchen noch nicht, aber unter dem Konzept des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ wird Netzwerken nicht nur einfacher, sondern findet das nächste Mal sogar unter ärztlicher Aufsicht statt: Denn das Kreiskrankenhaus Mechernich wird am Donnerstag, 10. November, ab 7.45 Uhr zum nächsten Treffpunkt der Veranstaltungsreihe von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen. Netzwerken unter ärztlicher Betreuung weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast in der Pferdeklinik in Burg Müggenhausen – Teilnehmer durften auch bei einer Operation zuschauen
Besuch bei den Pferden: Das jüngste Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen „viertelvoracht“ fand in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen statt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Burg Müggenhausen – Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das von der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen vier Mal im Jahr ausgerichtet wird, haben in den vergangenen Jahren schon in so manchen Betrieb einen Blick werfen dürfen. In einer Pferdeklinik war man bisher allerdings noch nicht zu Gast. In ganz Nordrhein-Westfalen gibt es auch nur acht Einrichtungen dieser Art, eine davon befindet sich glücklicherweise in Weilerswist in der Burg Müggenhausen. Medizinische Hilfe fürs Pferd von A bis Z weiterlesen →
Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen luden an den Zingsheimer Standort der Nordeifel-Werkstätten (NEW) ein – Modernes Produktionsunternehmen mit europaweitem Absatz von Saunen – Von den insgesamt rund 1400 Beschäftigten der NEW sind 1100 Menschen mit Behinderung
Ausgebucht war das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei den NEW, zur großen Freude von Holger Glück, Leiter S-Firmencenter bei der KSK, Alexandra Bennau, KSK, Iris Poth, Stabsstellenleiterin Kreiswirtschaftsförderung, Wilhelm Stein, Geschäftsführer NEW, Claudia Albold, Kreiswirtschaftsförderung, und Landrat Günter Rosenke. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Ein Vorzeige-Unternehmen mit besonderen Mitarbeitern konnten die 60 Teilnehmer des jüngsten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ am vergangenen Mittwoch erleben: Der auf Holz- und Saunabau spezialisierte Zingsheimer Standort der Nordeifel-Werkstätten (NEW) war Schauplatz des Netzwerktreffens von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen. Den weitaus größten Anteil der 360 Beschäftigten bilden Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Hauptprodukt sind Blockbohlen-Saunen, die europaweit vertrieben werden. Erfolgsunternehmen mit besonderen Mitarbeitern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.