Neuer Wind weht im Euskirchener Kreishaus – Ausbildung begann mit Einführungstagen
Die frisch gebackenen Auszubildenden des Kreises Euskirchen wurden von Landrat Rosenke begrüßt. Bild: F. Sorgatz/Kreisverwaltung Euskirchen
Euskirchen – Einen gelungenen Start in die Ausbildung beim Kreis Euskirchen hatten die 13 neuen Auszubildenden während der Einführungstage, die am 1. August in der Akademie Vogelsang IP begangen und im Kreishaus in Euskirchen fortgeführt wurden. Mit dem Hauptziel des gegenseitigen Kennenlernens wurden gemeinsam mit den Referenten der Akademie Vogelsang IP, Sabine Weber und Thomas Willems, zwei Projekttage im Rahmen des Förderprojektes „NRWeltoffen“ veranstaltet, in denen sich die Auszubildenden mit den Themen „Alltagsrassismus“ und „Die Grauzone der extremen Rechte“ befasst haben. Landrat begrüßt Auszubildende im Kreishaus weiterlesen →
Neuer Wind weht im Euskirchener Kreishaus – Ausbildung begann mit Einführungstagen
Die frisch gebackenen Auszubildenden des Kreises Euskirchen wurden von Landrat Rosenke begrüßt. Bild: F. Sorgatz/Kreisverwaltung Euskirchen
Euskirchen – Einen gelungenen Start in die Ausbildung beim Kreis Euskirchen hatten die 13 neuen Auszubildenden während der Einführungstage, die am 1. August in der Akademie Vogelsang IP begangen und im Kreishaus in Euskirchen fortgeführt wurden. Mit dem Hauptziel des gegenseitigen Kennenlernens wurden gemeinsam mit den Referenten der Akademie Vogelsang IP, Sabine Weber und Thomas Willems, zwei Projekttage im Rahmen des Förderprojektes „NRWeltoffen“ veranstaltet, in denen sich die Auszubildenden mit den Themen „Alltagsrassismus“ und „Die Grauzone der extremen Rechte“ befasst haben. Landrat begrüßt Auszubildende im Kreishaus weiterlesen →
Erstes Regionaltreffen der Schulen des Netzwerks in Vogelsang
Beim ersten Netzwerktreffen „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ konnten die Schülerinnen und Schüler an Workshops teilnehmen. Foto: Jutta Bernardy/KoBIZ Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen/Schleiden-Vogelsang – Seit Frühjahr 2018 ist das Kommunale Bildungs-und Integrationszentrum Kreis Euskirchen (KoBIZ) offizielle Regionalkoordinationsstelle für Schulen im Kreis Euskirchen, die sich dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ (SoR-SmC) angeschlossen haben. Als „Courage-Schulen“ haben sich diese Schulen dazu verpflichtet, sich aktiv für Vielfalt und gegen Rassismus und Diskriminierung an ihren Schulen einzusetzen. Sie trafen sich jetzt zu einem ersten Regionaltreffens aller Courage-Schulen im Kreis Euskirchen in Vogelsang. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe sorgte mit der Station in Vogelsang das 14. Mal für moderne Ladeinfrastruktur für Elektromobile im Versorgungsgebiet – „Adhoc-Ladung“ ohne vorherige Anmeldung mit QR-Code möglich
Stehen für moderne Infrastruktur in Sachen Elektromobilität: Werner Kaspar (v.l.), stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schleiden, Albert Moritz, Geschäftsführer von Vogelsang IP, Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, und ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden Vogelsang – „Die Ladezeit passt gut zur durchschnittlichen Verweildauer von drei Stunden hier“, sagte Albert Moritz, Geschäftsführer von Vogelsang IP, am vergangenen Dienstagnachmittag bei der Einweihung der ersten Ladesäule für E-Mobile auf dem Hauptparkplatz von Vogelsang. Der Kaller Energieversorger ene-Unternehmensgruppe hatte mit der „Tankstelle“ für Elektroautos bereits das 14. Mal für moderne Infrastruktur in Sachen E-Mobilität im Kreis Euskirchen gesorgt. An Schleidens touristischer Hauptdestination kann man jetzt E-Autos laden weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe sorgte mit der Station in Vogelsang das 14. Mal für moderne Ladeinfrastruktur für Elektromobile im Versorgungsgebiet – „Adhoc-Ladung“ ohne vorherige Anmeldung mit QR-Code möglich
Stehen für moderne Infrastruktur in Sachen Elektromobilität: Werner Kaspar (v.l.), stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schleiden, Albert Moritz, Geschäftsführer von Vogelsang IP, Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, und ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden Vogelsang – „Die Ladezeit passt gut zur durchschnittlichen Verweildauer von drei Stunden hier“, sagte Albert Moritz, Geschäftsführer von Vogelsang IP, am vergangenen Dienstagnachmittag bei der Einweihung der ersten Ladesäule für E-Mobile auf dem Hauptparkplatz von Vogelsang. Der Kaller Energieversorger ene-Unternehmensgruppe hatte mit der „Tankstelle“ für Elektroautos bereits das 14. Mal für moderne Infrastruktur in Sachen E-Mobilität im Kreis Euskirchen gesorgt. An Schleidens touristischer Hauptdestination kann man jetzt E-Autos laden weiterlesen →
Nicht nur für reparaturbedürftige Fahrräder ist die Station gedacht, sondern ebenso für Rollstühle und Gehhilfen mit Rädern sowie Rollatoren
CBW-Geschäftsführer Michael Doersch (v.l.), CBW-Betriebsleiter Dirk Leifeld und der Geschäftsführer von Vogelsang IP, Albert Moritz, weihten die neue Radservicestation am Forum Vogelsang IP ein. Bild: Roman Hövel/Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Eine Reifenpanne bei der Fahrradtour? Den Luftdruck überprüfen oder den Sattel nachjustieren? Ab sofort können Radler die neue und kostenfreie mechanische Fahrrad-Servicestation der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) am Forum Vogelsang IP nutzen. Das ist eine ideale Ergänzung zur bereits vorhandenen Fahrrad-Ladestation, die von der ene-Unternehmensgruppe vor Ort errichtet wurde und an der 16 Räder gleichzeitig aufgeladen werden können. Pilotprojekt: Neue Radservicestation der Caritas am Forum Vogelsang weiterlesen →
Albert Moritz: „Grundrauschen an Rassismus ist deutlich lauter geworden“
Rund 40 Teilnehmer kamen zu dem Informations- und Vernetzungstreffen, um sich über ein gemeinsames Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für den Kreis Euskirchen auszutauschen. Foto: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang/Kreis Euskirchen – Bei einem Informations- und Vernetzungstreffen kamen am vergangenen Mittwoch über 40 Teilnehmende aus dem Kreis Euskirchen im Forum Vogelsang IP zusammen, um sich über ein gemeinsames Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für den Kreis Euskirchen auszutauschen. Ziel ist ein lokales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus, dessen erster Entwurf für Herbst geplant ist. Entwurf für lokales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus soll im Herbst fertig sein weiterlesen →
Die Willkommenstafel im Forum Vogelsang IP. Bild: Roman Hövel/Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Das KuCK (KulturCafé im Kulturkino) ist ab sofort wieder geöffnet. Eingeladen sind alle interessierten Menschen vor Ort – ob ansässig im Umkreis oder untergebracht in der Zwischenunterbringungseinrichtung Schelde. Im KuCK geht es um Fragen wie: Was bedeutet die Erinnerung an den Nationalsozialismus in unserer heutigen Migrationsgesellschaft? Welche Perspektiven darauf bringen Menschen mit Fluchterfahrung mit? KulturCafé im Kulturkino Vogelsang geht in die nächste Runde weiterlesen →
Akteurinnen und Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sind eingeladen, sich zu beteiligen
Im Forum Vogelsang IP soll das erste öffentliche Treffen für ein lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Unter Federführung der Akademie Vogelsang IP und gefördert im Rahmen des Landesprojekts „NRWeltoffen“ entwickelt der Kreis Euskirchen gemeinsam mit regionalen Akteurinnen und Akteuren bis Dezember 2018 ein lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Alle Interessierten und Beteiligten sind eingeladen, an einem ersten Treffen am Dienstag, 24. April, ab 17 Uhr im Panoramasaal des Forum Vogelsang IP teilzunehmen. Das voraussichtliche Ende ist für 19 Uhr geplant. Netzwerktreffen für lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus weiterlesen →
Kulturinitiative des Kreises Euskirchen mit Vogelsang IP als Projektpartner wird vom Land NRW gefördert
Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP
Kreis Euskirchen/Schleiden-Vogelsang – Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren hat der Kreis Euskirchen mit Vogelsang IP als Projektpartner wieder ein buntes Kulturprogramm zusammengestellt, den sogenannten „Kulturrucksack“. Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projektes können etwa aus Plastikplanen Taschen genäht werden, ein Autor unterstützt beim kreativen Schreiben, es werden Cajóns gebaut oder Puppen hergestellt. Fdür die Teilnehmer sind die Anagebote kostenfrei. Jugend-Workshop-Reihe „Kulturrucksack“ startet in die sechste Runde weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.