Alle Beiträge von Redaktion

Seit 20 Jahren wird „geschockt“

37. Offene Schockermeisterschaft am Samstag, 14. Dezember, in Kommern – Landrat Günter Rosenke will als Schirmherr des Würfelturniers den „Landrat Rosenke“-Wanderpokal persönlich übergeben

Um Pokale und Sachpreise geht es beim vierstündigen Würfel-Marathon in Kommern. Foto: Reiner Züll
Um Pokale und Sachpreise geht es beim vierstündigen Würfel-Marathon in Kommern. Foto: Reiner Züll

Kommern –  Die Schockerfreunde Kommern veranstalten am Samstag, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr, in der Kommerner Gaststätte „Stollen“ die 37. Offene Schockermeisterschaft. Neben dem Vergnügen geht es um den 1993 erstmals eingesetzten Wanderpokal „Farmers Cup“ (Bauern-Pokal) und zum achten Mal um den „Landrat Rosenke“-Wanderpokal. Der Euskirchener Landrat Günter Rosenke will als Schirmherr bei der Siegerehrung am Abend die  Pokale persönlich übergeben. Außerdem winken den Gewinnern winken weitere Pokale und Sachpreise. Seit 20 Jahren wird „geschockt“ weiterlesen

Vlattener Aktivkreis spendete für Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll Mit der Spende wollen die Vlattener einen Beitrag zur Kostendeckung der  Typisierungsaktion für den kleinen Jerome aus Euskirchen leisten

Die Aktionsgemeinschaft "Spenden statt Geschenke" in Vlatten übergab der Hilfsgruppe Eifel eine Spende in Höhe von 3600 Euro. Guido Kohnen (vorne links) von der Volksbank Heimbach schrieb den übergroßen Scheck an Ort und Stelle aus. (Bild: Reiner Züll)
Die Aktionsgemeinschaft „Spenden statt Geschenke“ in Vlatten übergab der Hilfsgruppe Eifel eine Spende in Höhe von 3600 Euro. Guido Kohnen (vorne links) von der Volksbank Heimbach schrieb den übergroßen Scheck an Ort und Stelle aus. Bild: Reiner Züll

Heimbach-Vlatten – „Es ist einfach fantastisch, was diese Gruppe leistet“ lobte der Sprecher und Gründervater des Vlattener Aktivkreises „Spenden statt Präsente“, Jörg Mauel, am Dienstagabend die Arbeit der Hilfsgruppe Eifel. Anlass war die Übergabe einer Spende des Aktionskreises in Höhe von 3600 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe, Willi Greuel. Vlattener Aktivkreis spendete für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Wenn Kinder auffällig sind

160 Teilnehmer bei kreisweiter Fachtagung für Offene Ganztagsgrundschulen

Wie man mit traumatisierten Kindern sinnvoll umgeht, konnten Mitarbeiter von Ganztagsschulen in Schleiden lernen. Foto: Caritas Euskirchen
Wie man mit traumatisierten Kindern sinnvoll umgeht, konnten Mitarbeiter von Ganztagsschulen in Schleiden lernen. Foto: Caritas Euskirchen

Schleiden-Vogelsang – Wie gehe ich mit Kindern um, die sich auffällig verhalten? Wie stelle ich fest, dass ein Kind traumatisiert ist? Diesem Themenkomplex stellten sich jetzt 160 Teilnehmer bei einer Fachtagung im Kinosaal der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in Schleiden. Die von Caritas Euskirchen, katholischer Jugendagentur Bonn und dem Verein betreute Schulen organisierte Tagung war für alle Träger von Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Euskirchen offen. Wenn Kinder auffällig sind weiterlesen

Fahrsicherheitstraining für THW-LKW-Fahrer

Schleidener Helfer des Technischen Hilfswerks übten auf der Nato Air Base in Geilenkirchen-Teveren

Wie man mit schweren Fahrzeugen auch unter widrigen Verhältnissen sicher fährt, lernten jetzt Schleidener THW-Helfer. Foto: THW
Wie man mit schweren Fahrzeugen auch unter widrigen Verhältnissen sicher fährt, lernten jetzt Schleidener THW-Helfer. Foto: THW

Schleiden/Geilenkirchen – Die Helfer vom Technischen Hilfswerk müssen im Ernstfall bei jedem Wetter und jeden Straßenbedingungen ausrücken. Um auch bei widrigen Verhältnissen die schweren Lastwagen unter Kontrolle zu haben, absolvierten die beiden Schleidener THW Helfer Patrick Schakau und Daniel Schwarzer am vergangenen Samstag eine Sonderausbildung des THW Geschäftsführerbereich: Ein Fahrsicherheitstraining für LKW-Fahrer auf dem Gelände der Nato Air Base in Geilenkirchen-Teveren. Fahrsicherheitstraining für THW-LKW-Fahrer weiterlesen

Erinnerung an den Kaller Erzabbau

KEV ließ Trafostation an der Hüttenstraße in Kall verschönern

Georg Gnädig und Rainer Karls (v.l.) von der KEV freuten sich über die gelungene Verschönerungsaktion ihrer Trafostation. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Georg Gnädig und Rainer Karls (v.l.) von der KEV freuten sich über die gelungene Verschönerungsaktion ihrer Trafostation. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – An die Montan-Geschichte Kalls erinnert fortan eine Trafostation der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), die an der Hüttenstraße zu finden ist. Nach erfolgreichen Verschönerungs-Projekten in Mechernich, Gemünd und Heimbach hat KEV-Projektleiter Georg Gnädig gemeinsam mit Rainer Karls diesmal eine Station in der Heimatkommune des regionalen Energiedienstleisters ausgewählt. Erinnerung an den Kaller Erzabbau weiterlesen

Adventskonzert mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester

Kinderchor „Heimbacher Kirchenmäuse“ unterstützt bei der Veranstaltung am Sonntag, 15. Dezember, in der Salvatorkirche Heimbach

Ein Adventskonzert mit klassischen wie modernen Melodien will die Musikschule Schleiden bieten. Foto: privat
Ein Adventskonzert mit klassischen wie modernen Melodien will die Musikschule Schleiden bieten. Foto: privat

Heimbach – Ein Adventskonzert in der Salvatorkirche Heimbach will das Sinfonische Jugendblasorchester der Musikschule Schleiden am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr in der Salvatorkirche Heimbach gestalten.  Über 40 Schülerinnen und Schüler aus Vororchester und Jugendblasorchester unter der Leitung von Studiendirektor Thomas Hummel wollen am Sonntag „Gaudete“ („Freuet euch“) für festliche Stimmung sorgen. Adventskonzert mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester weiterlesen

Tag der offenen Tür in der „Schule für alle“

Neue Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim stellt ihre zahlreichen Aktivitäten und modernen Unterrichtsmaterialien wie internetfähige Schultafeln vor

Das Schulleiter-Team Henning Schneider (v.l.) und Eva Balduin laden zum Tag der offenen Tür in die Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Schulleiter-Team Henning Schneider (v.l.) und Eva Balduin laden zum Tag der offenen Tür in die Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Nettersheim – Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November, von 10 bis 14 Uhr will sich die seit diesem Schuljahr bestehende Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim der Öffentlichkeit vorstellen. Dabei soll über die zahlreichen Aktivitäten wie beispielsweise in der Reit-, Theater- oder Tanz-AG informiert werden. Außerdem werden moderne Unterrichtsmaterialien wie internetfähige Schultafeln („Smartboard“) vorgeführt. Tag der offenen Tür in der „Schule für alle“ weiterlesen

KEV baut Freileitungen im Nationalpark Eifel zurück

Stromleitung von Heimbach zum Kloster Mariawald wird derzeit abgebaut – In den nächsten 15 Jahren sollen sämtliche Nieder- und Mittelspannungsleitungen in die Nationalparkwege verlegt werden

KEV-Projektleiter Georg Gnädig zeigte die Freileitung, die am Kreuzweg entlang zum Kloster Heimbach führt. Sie wird im Herbst komplett demontiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KEV-Projektleiter Georg Gnädig zeigte die Freileitung, die am Kreuzweg entlang zum Kloster Heimbach führt. Sie wird im Herbst komplett demontiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – In Zukunft sollen alle Stromleitungen im Nationalpark Eifel unter die Erde verlegt werden. Dies hat neben optischen und naturschutzfachlichen Gründen für das Großschutzgebiet auch eine Kostensenkung zur Folge. Bei den regelmäßigen Kontrollen der Stromleitungen im Versorgungsgebiet stellten die Mitarbeiter der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) fest, dass einige der Freileitungen, die heute noch durch den Nationalpark Eifel führen, in den kommenden Jahren saniert werden müssten. Die erste Teilstrecke zwischen Heimbach und Kloster Mariawald wurde bereits beseitigt. KEV baut Freileitungen im Nationalpark Eifel zurück weiterlesen

Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Im Endbericht wird besonders anerkennend hervorgehoben, dass trotz teilweise extremer Arbeitszeiten im Bauhof, im Abfallwirtschaftszentrum und im Rettungsdienst hohe Zufriedenheitswerte mit der Familienpolitik der Kreisverwaltung und der Verwaltungsleitung zurückgemeldet wurden

Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo "Familienfreundlicher Arbeitgeber" an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen
Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen

Kreis Euskirchen – Um den steigenden Bedürfnissen der Arbeitnehmer nach besserer Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf gerecht zu werden und um den Abwanderungstendenzen junger Arbeitnehmer entgegen zu wirken, hatte sich der Kreis Euskirchen Anfang des Jahres 2013 dazu entschlossen, sich als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ weiterlesen

Unternehmer ließen sich über Energie-Management-Systeme informieren

Energie Nordeifel hatte zu einer Infoveranstaltung eingeladen – Gesellschaftlicher Druck in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz steigt

Markus Mertgens (v.l.) von der Energie Nordeifel stellte die Referenten Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Hoffmann (TÜV Nord CERT)  und Jan Brinkmann („ene“) dem Publikum vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Markus Mertgens (v.l.) von der Energie Nordeifel stellte die Referenten Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Hoffmann (TÜV Nord CERT) und Jan Brinkmann („ene“) dem Publikum vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Gemeinsam mit Vertretern des Kreises Euskirchen und dem TÜV Nord CERT hat die Energie Nordeifel jetzt über gesetzliche Anforderungen und Chancen, die ein Energie-Management-System (EnMS) bietet, ausführlich informiert. Denn zahlreiche Interessierte aus Unternehmen des Kreises Euskirchen wollten genauer wissen, wie man ungenutzte Energieeffizienzpotenziale aufdecken und die Energiekosten dadurch senken kann. Unternehmer ließen sich über Energie-Management-Systeme informieren weiterlesen