Kohlmeise war bundesweit der häufigste Wintervogel, im Kreis Euskirchen konnte der Haussperling seinen ersten Platz aber verteidigen
Der NABU hatte für die zählenden Vogelfreunde auch Zählhilfen im Angebot, die eine Bestimmung der Tiere erleichtereten. Symbolbild: Anette Wolff/NABU
Kreis Euskirchen/Deutschland – Zur „Stunde der Wintervögel“ zählten in diesem Jahr deutschlandweit so viele Menschen wie noch nie die Vögel in ihrem Garten. Mehr als 90.000 Teilnehmer griffen am Wochenende vom 4. bis 6. Januar zum Fernglas, um Vögel zu zählen und an den NABU und den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) zu melden. Mit dieser Rekordbeteiligung ist die bundesweite Zählung erneut Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. 415 Vogelfreunde aus dem Kreis zählten 2314 Spatzen weiterlesen →
Mangelhaftes Sortieren zwingt Kreis und Kommunen zum Einsatz von Detektoren
In den Biotonnen des Kreises landen immer mehr Fehlwürfe. Jetzt werden die Tonnen daher mit Detektoren kontrolliert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit vielen Jahren wird im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Mechernich-Strempt aus Bioabfall Kompost hergestellt. Voraussetzung für die verlangte Spitzenqualität des fertigen Komposts ist die Anlieferung und Verarbeitung von sortenreinem Bioabfall. „Leider hat die Sortierqualität im Kreis Euskirchen seit geraumer Zeit erheblich nachgelassen“, teilt der Kreis Euskirchen mit. Biotonnen werden kontrolliert weiterlesen →
Tollitäten aus dem Kreis waren zu Gast beim Landrat – Veranstaltungserlös ist für einen sozialen Zweck bestimmt
Landrat Rosenke, Kreispressesprecher Walter Thomaßen und Landratvertreter Manfred Poth (v.l.) fungierten als Kreishaus-Dreigestirn. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – Das Kreishaus am Jülicher Ring in Euskirchen war am Donnerstagabend fest in Narrenhand. Der Hausherr und Landrat Günter Rosenke hatte die Tollitäten und Vorstände der Karnevalsvereine aus dem ganzen Kreisgebiet zum großen Empfang in den „Beamtenbunker“ eingeladen – und das bereits zum 19. Mal. Rosenke, Poth und Thomaßen bekannten Farbe weiterlesen →
Anstatt der ursprünglich anvisierten 250 Hektar sollen auf Vogelsang jetzt nur noch 140 Hektar unter Schutz gestellt werden
Der Flächendenkmalschutz auf Vogelsang wird 110 Hektar kleiner ausfallen als zunächst anvisiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – An der Unterschutzstellung großer Bereiche Vogelsangs führt kein Weg vorbei. Doch anstatt der ursprünglich von der Bezirksregierung anvisierten 250 Hektar, die unter Flächendenkmalschutz gestellt werden sollten, soll die Fläche jetzt nur noch 140 Hektar betragen. Dies gab der Kreis Euskirchen in einer Pressemitteilung bekannt. Flächendenkmalschutz wird deutlich kleiner weiterlesen →
Am Zeugnistelefon des Kreises Euskirchen erfolgt die Beratung durch erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die selbstverständlich der psychologischen Schweigepflicht unterliegen
Wer Probleme mit seinem Zeugnis hat, der kann die Schulberatungsstelle anrufen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Kinder und Jugendliche können angesichts ihrer aktuellen Schulleistungen vor der kommenden Zeugnisausgabe in Aufregung und Stress geraten. Auch Eltern suchen Lösungen für ihre Sorgen und Nöte. An der Schule stehen die Lehrerinnen und Lehrer den Kindern, Jugendlichen und Eltern als Berater gerne zur Seite. Schlechtes Zeugnis? Das Sorgentelefon hilft! weiterlesen →
Caritas Euskirchen setzt auf Prävention im Vorfeld der tollen Tage
Wie schwer es sei kann, unter Alkoholeinfluss ein Türschloss zu öffnen, zeigten Mitarbeiter der Caritas und der Stadt Euskirchen Heranwachsenden mit Hilfe einer „Rauschbrille“. Foto: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit steht unmittelbar bevor. Das ausgelassene Feiern hat allerdings manchmal seine Nebenwirkungen: Gerade junge und sehr junge „Jecken“ schlagen regelmäßig über die Stränge und fallen durch übermäßigen Alkoholkonsum auf.
Figurentheater „spielbar“ führt „Frau Holle“ in Kommern auf
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Den Märchenklassiker „Frau Holle“ als Theaterstück mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel will das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule zeigen. Märchenklassiker mit Handpuppen und Schattenspiel weiterlesen →
Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher lud zum traditionellen Empfang in die Bürgerhalle
Bürgermeister Radermacher empfing nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren. Bild: Reiner Züll
Kall – Bürgermeister Herbert Radermacher hatte die Narren der Karnevalsgesellschaften aus der Gemeinde Kall für Sonntag zum traditionellen Empfang in die Bürgerhalle gebeten – und alle kamen. Die Gesellschaften „Löstige Bröder“ aus Kall, die „Süetenicher Schlipse“ aus Sötenich, die „Jecke vom Hahnebömsche“ aus Scheven, die „Jecke Krohe“ aus Wahlen, die KG „Kinderkarneval“ aus Sistig und die Karnevalsgarden des Sportvereins aus Wahlen gaben sich die Ehre und sorgten für ein volles Haus. Akteure im Alter zwischen zwei und 75 Jahren eroberten die Bühne. Fast fünf Stunden lang die Jecken begrüßt weiterlesen →
Die jungen Leute boten den Besuchern der Grünen Messe Waffeln am Stiel, Flammkuchen und einen Spieß mit besten Zutaten aus der Eifel an
Thomas Herrig und die Miniköche im Kochstudio auf der Grünen Woche. Bild: ET
Eifel/Berlin – Der Auftritt der Europa-Miniköche Eifel auf der Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg. „Die Besucher der Messe staunten nicht schlecht, als die 26 Miniköche Spezialitäten aus der Eifel zubereiteten und servierten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Eifel Tourismus GmbH (ET). Während des zweistündigen Programms habe in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vor der Bühne der Miniköche großer Andrang geherrscht. Eifeler Miniköche servierten Köstlichkeiten in Berlin weiterlesen →
So sah das Plakat von Elisabeth Gorochov und Paula Jurke aus, die 2012 Bundessieger bei der Aktion „bunt statt blau“ wurden. Bild: DAK
Die Aktion „bunt statt blau“ startet zum vierten Mal – Bis Ende März können Schüler ihre Plakate einreichen
Eifel – Trinken bis zum Abwinken: Viele Schülerinnen und Schüler trinken sich mit Bier, Schnaps oder Mixed Drinks regelmäßig in einen Rausch. Die Folge: Jedes Jahr landen mehr als 20.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit setzt daher ihre erfolgreiche Aktion „bunt statt blau“ fort und sucht Bilder mit klaren Botschaften gegen das Komasaufen. Mitmachen können Einzelteilnehmer und Teams im Alter von 12 bis 17 Jahren – auch wenn sie nicht bei der DAK-Gesundheit versichert sind. DAK sucht wieder junge Kreativdesigner weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.