Das Geld wird keinesfalls gehortet, sondern 40.000 Euro gehen an die DKMS für die Typisierungsaktion des kleinen Markus und 32.500 Euro an die Bonner Kinderklinik
Hanni Latz (2.v.l.) und Claudia Nießen (rechts) übereichten in Vollem die Spende von 1800 Euro vom Pfarrgemeinderat Vlatten an Renate Engels (links) und Kathi Greuel (2.v.r.) von der Hilfsgruppe Eifel. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Vollem. Gute Nachrichten hatte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, beim jüngsten Monatsstammtisch des Kaller Förderkreises im Haus Kronenberg in Vollem zu verkünden. Der Vorverkauf für die 16. Oldienacht am 9. März in der Firmenicher „Tonfabrik“ deutet auf ein ausverkauftes Haus hin. Die Spendenquelle der Eifeler Bevölkerung sprudelte vor Weihnachten und zum Jahreswechsel wie selten zuvor und der vierjährige Lukas, für den am 18. November eine Typisierungsaktion in Bad Münstereifel stattgefunden hat, befindet sich nach einer Stammzellenübertragung auf dem Weg der Besserung. Hilfsgruppe Eifel vermeldet Monatsrekord weiterlesen →
Fein geschotterte Wege von 4,7 Kilometer Länge und maximal sechs Prozent Neigung (als Rundweg mit max. 8 Prozent) führen durch den barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel. Bild: U. Giesen
Pünktlich zur Tourismusmesse ITB in Berlin bringen der Naturpark Nordeifel und die Nationalparkverwaltung Eifel gemeinsam ein Faltblatt mit barrierefreien Angeboten in der Nationalparkregion heraus
Schleiden-Gemünd – Neben den Informationen zu barrierefreien Ausstellungen in den Nationalpark-Toren, Rangertouren in Gebärdensprache und weiteren attraktiven Wandervorschlägen in insgesamt acht Natura 2000-Gebieten, erfährt der Leser auch gleich, wo er speisen oder übernachten kann. Die Verwaltungen der beiden Großschutzgebiete haben in den Jahren 2009 und 2011 in Kooperation mit der Nationalen Koordinationsstelle für Tourismus (NatKo) insgesamt 14 der inzwischen 51 Nationalpark-Gastgeber barrierefrei qualifiziert. Barrierefreies Naturerleben auf einen Blick weiterlesen →
Naturpark Nordeifel möchte das feste und generationsübergreifende Wochenendritual weiter fördern
Sonntagsspaziergänge haben eine lange Tradition. Heute geht man auch gern im Nationalpark Eifel spazieren. Bild: Nordeifel Tourismus
Nordeifel – Der sonntägliche Spaziergang in der Natur gehört bei vielen Menschen heute (wieder) zum festen Ritual am Wochenende. Bewegung, Gesundheit und Erholung, Freizeit mit der Familie und das Naturerlebnis sind die Hauptmotivation, um sich immer wieder am Sonntag aufzumachen. Lieblings-Sonntagsspaziergänge gesucht weiterlesen →
Volkshochschulen der Eifelregion legen Veranstaltungsprogramm „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ auf
Heinz A. Höver lädt zu einem von drei Rundgängen gegen das Vergessen ein. Bild: Privat
Kreis Euskirchen – „Der Terror durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) hat viele aufgeschreckt“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen: Rechtsradikalismus sei kein Problem der Vergangenheit und kein Thema einer aussterbenden Generation der Ewiggestrigen. Das Motto „Wehret den Anfängen“ sei vielmehr aktueller denn je. Rundgänge gegen das Vergessen weiterlesen →
Insgesamt wurden 1390 Arbeitsstunden abgeleistet – Eintritt in die Feuerwehr ist freiwillig, der Dienst aber Pflicht
Auch zu diesem Brand mit Verletzten in Krekel musste die Kaller Feuerwehr ausrücken. Bild: Reiner Züll
Kall. Der Löschzug Kall konnte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 zurückblicken. Im Mittelpunkt der Versammlung im Feuerwehrgerätehaus standen der Jahresbericht des Löschzugführers (LZF) Frank Dreßen, die Aus- und Weiterbildung der 41 aktiven Einsatzkräfte sowie die Neuwahl eines stellvertretenden Löschzugführers. 17 Mal rückte die Kaller Feuerwehr 2012 zu Brandeinsätzen aus weiterlesen →
Jusos starten Präventionskampagne gegen Rechts – Tausende von Bierdeckeln bedrucken lassen
Die Jusos im Kreis Euskirchen haben eine Bierdeckel-Aktion gegen Rechtspopulismus gestartet. Bild: Jusos
Kreis Euskirchen – „Mit Bierdeckeln zum Nachdenken anregen“ lautet der Name der Kampagne, die der SPD-Nachwuchs am Wochenende startete. Dabei wurden flächendeckend im Kreis Euskirchen und im Kreis Düren Bierdeckel verteilt, die zum Nachdenken über fremdenfeindliche Vorurteile anregen sollen. Lockere Sprüche gegen gängige Klischees weiterlesen →
Caritas Euskirchen sucht Verstärkung in der Babykleiderstube und Begegnungsstätte – Darüber hinaus werden Baby- und Kinderkleidung sowie Kinderwagen gesucht
Die Babykleiderstube und Begegnungsstätte „Kinderkram“ braucht Verstärkung. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Babykleiderstube und Begegnungsstätte „Kinderkram“ der Caritas Euskirchen sucht Verstärkung für ihr Ehrenamtlichen-Team. Der „Kinderkram“ bietet in der Wilhelmstraße 48 in Euskirchen praktische Hilfen für Schwangere sowie Eltern mit Babys und Kleinkindern. Ehrenamtliche Helferinnen für "Kinderkram" gesucht weiterlesen →
Mit einem so großen Andrang von potenziellen Ehrenamtlern hatte man im Kreishaus nicht gerechnet. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Damit hatten die Mitarbeiter der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Euskirchen nicht gerechnet: Nach einem kürzlich veröffentlichten Aufruf strömten jetzt gleich mehr als 65 Menschen ins Kreishaus, um sich über die Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund zu informieren. Die Abteilung Jugend und Familie hatte ehrenamtliche Vormünder gesucht, die einen längerfristigen und regelmäßigen Kontakt zu Kindern mit schwierigem Erziehungshintergrund halten und an der Stelle der Eltern auch die Verantwortung übernehmen. Mehr als 65 Menschen wollten Vormund sein weiterlesen →
Bürger aus Sistig und den Nachbarorten sind eingeladen, Anteilsscheine zu zeichnen – Bereits ab 1. April könnte der neue Laden öffnen
Der Sistiger Ortsvorsteher Karl Vermöhlen appelliert an alle Bürger, sich der Genossenschaft anzuschließen und so die Zukunft der Kaller Höhenorte selbst in die Hand zu nehmen . Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Sistig – „Nach der Bürgerversammlung Ende November haben wir konzentriert weiter gearbeitet und die Organisationsstruktur erarbeitet. Der DORV-Laden wird als Genossenschaft-Projekt geführt werden“, freut sich der Sistiger Ortsvorsteher für Sistig, Frohnrath und Steinfelderheistert, Karl Vermöhlen. Die Bürger sollen am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, in der Bürgerhalle Sistig über den Stand der Dinge informiert werden. Bereits nach der Bürger-Information soll die Genossenschaft gegründet werden. DORV-Laden Sistig: Am Donnerstag wird eine Genossenschaft gegründet weiterlesen →
Das Thema Kinder- und Familienarmut soll jetzt enttabuisiert werden – Als arm gilt in Deutschland, wer Sozialgeld oder Sozialhilfe empfängt oder lediglich über 50-60 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens verfügt
Gerda Holz, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Frankfurt, bei ihrem Vortrag. Bild: Silvia Vanselow/Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Während eines Fachtags im Kreishaus entwickelten Experten erste Strategien, um das Thema Kinderarmut aus der Tabuzone zu holen. Das Familien-Unterstützungs-Netzwerk der Abteilung Jugend und Familie des Kreises hatte dazu interessierte Fachkräfte aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, um auf die herausfordernden Lebenslagen von Familien aufmerksam zu machen, die in Armut leben. Ziel soll es ab sofort sein, gemeinsam mit den Fachleuten weitere Strategien zu entwickeln, präventiv gegen die Folgen von Kinderarmut vorzugehen. 2883 Kinder im Kreisgebiet leben in Armut weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.