Landrat Markus Ramers: „Mit tagesaktuellem negativem Schnelltest-Ergebnis ist der Besuch im Einzelhandel, im Museum oder das Sporttreiben von maximal 20 Kindern wie bisher möglich.“
Landrat Markus Ramers setzt auf mehr Sicherheit statt auf Schließungen. Archivbild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Ein negativer Corona-Schnelltest soll im Kreis Euskirchen weiterhin die Nutzung von Angeboten im Handel und im Dienstleistungsbereich ermöglichen. Dies regelt eine Allgemeinverfügung, die der Kreis Euskirchen in Abstimmung mit dem Land NRW erlassen hat und die ab Montag, 29. März, in Kraft tritt. Kreis Euskirchen setzt auf mehr Sicherheit und verzichtet auf Schließungen weiterlesen →
Kreis Euskirchen teilt mit, dass das Paul-Ehrlich-Institut den Fall bereits untersuche – Impfungen in Marmagen würden weiter fortgesetzt
Nach dem Tod einer 47-Jährigen kurz nach der Impfung untersucht jetzt das Paul-Ehrlich-Institut den Fall. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Das Paul-Ehrlich-Institut untersucht aktuell, ob der Tod einer 47-jährigen Frau aus dem Kreis Euskirchen im Zusammenhang mit der Corona-Impfung steht. Dem Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen wurde am 26. März ein entsprechender Verdacht nach der Impfung der Frau mit dem „COVID-19 Vaccine AstraZeneca“ angezeigt. „Die Meldung erfolgte unverzüglich durch den verantwortlichen Arzt des regionalen Impfzentrums, nachdem er entsprechende Informationen von der behandelnden Klinik erhalten hatte“, heißt es aus dem Kreishaus. 47-Jährige stirbt nach Impfung: Ermittlungen eingeleitet weiterlesen →
Im DM-Verteilungszentrum Weilerswist befinden sich jetzt 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Quarantäne. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Entgegen der Erwartung von Mittwoch, dass keine weitergehenden Maßnahmen im DM-Verteilungszentrum Weilerswist erforderlich seien, hätten sich im Nachhinein neue Erkenntnisse ergeben, die eine Neubewertung der Lage erforderten, heißt es aus dem Kreishaus. Danach müssten nun weitere rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 14 Tage in Quarantäne geschickt werden. Bisher waren bereits 200 Mitarbeiter der Nachtschicht in der Palettenkommissionierung von den Quarantänemaßnahmen betroffen. DM Weilerswist: 600 weitere Mitarbeiter in Quarantäne geschickt weiterlesen →
Auch der Leiter des Gesundheitsamtes, Christian Ramolla, der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, sowie Teile der CDU-Fraktion betroffen
Im Kreishaus in Euskirchen gab es jetzt eine positiven PCR-Test. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Nachdem eine Führungskraft der Kreisverwaltung Euskirchen positiv auf die britische Coronavirus-Variante getestet worden ist, hat das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen insgesamt 21 Beschäftigte der Kreisverwaltung als Kontaktpersonen der Kategorie 1 für 14 Tage in häusliche Quarantäne geschickt“, heißt es aus dem Kreishaus. Betroffen seien dabei unter anderem Landrat Markus Ramers, sein Allgemeiner Vertreter Manfred Poth, der Leiter des Gesundheitsamtes Christian Ramolla, weitere Geschäftsbereichsleitungen sowie Teile der CDU-Fraktion. Landrat Ramers und weitere Mitarbeiter in Quarantäne weiterlesen →
Impfstoff steht laut Medienberichten in Verdacht, die Bildung von Blutgerinnseln zu begünstigen – Update: Bis kommenden Sonntag müssen 1.900 Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden – BioNTech-Impfstoff wird weiter verimpft
Auch in Deutschland wurden jetzt die Impfungen mit AstraZeneca gestoppt. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach der Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, nach zahlreichen europäischen Ländern jetzt auch in Deutschland Impfungen mit AstraZeneca auszusetzen, hat auch das Regionale Impfzentrum in Marmagen unverzüglich reagiert und die Impfungen mit AstraZeneca mit sofortiger Wirkung gestoppt, wie jetzt der Kreis Euskirchen mitteilt. Bis kommenden Sonntag müssen 1.900 Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden, wie es aus dem Kreishaus nach einer Besprechung von Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, seinem Allgemeiner Vertreter Manfred Poth und Udo Crespin, Leiter des Führungsstabes, heißt,
Kostenlose MeldeApp Eifel macht den Einkauf ohne aufwendige Terminabsprachen ab Montag auch in der Nordeifel möglich – Handelsbranche reagiert verhalten auf die Click&Meet-Idee und hält die sture Orientierung an Inzidenzwerten für fragwürdig und unwissenschaftlich
Mit der MeldeApp Eifel kann man jetzt auch seine Shopping-Termine vorab buchen. Symbolbild: Eifel Tourismus GmbH
Eifel – „Termin-Shopping“ ist zum wichtigen Bestandteil der aktuellen Lockerungen im Rahmen der Corona-Pandemie geworden. Millionen Einzelhändler haben damit wieder eine Umsatzperspektive. Mit der „MeldeApp Eifel“ sollen die Termine schnell und einfach digital vergeben werden. Die App ist seit letztem Sommer im Einsatz. Etwa 300 Betriebe, Vereine und Organisationen, so teilt die Eifel Touristik GmbH (ET) mit, nutzten sie bereits zur digitalen Erfassung von Gästen, Besuchern und Kunden in der Corona-Pandemie. Pünktlich zu den gerade beschlossenen Lockerungen in Rheinland-Pfalz sei ein Update veröffentlicht worden. Ab sofort könne man direkte Terminreservierungen vornehmen. In RLP kann man bereits seit Montag „Termin-Shopping“ betreiben, in NRW erst ab nächsten Montag, insofern in dem Land oder der Region eine stabile oder sinkende Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erreicht wird. Mit einer Inzidenz von 54,7 (Stand: 4. März) wäre der Kreis Euskirchen also dabei. Erst buchen, dann shoppen? weiterlesen →
In der Corona-Pandemie unterstützen 26 Soldatinnen und Soldaten Seniorenheime im Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Landrat Markus Ramers (im blauen Anzug) übernahm das DRK die Schulung der Soldatinnen und Soldaten. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Euskirchen mit 26 Soldatinnen und Soldaten, um das Personal in Senioreneinrichtungen im Kreisgebiet bei Corona-Schnelltests zu unterstützen. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, begrüßte die Bundeswehrangehörigen jetzt im Kreishaus, wo sie vorab für ihre Aufgabe vom DRK geschult wurden. Eine weitere Produktschulung folgte in den Heimen, da dort unterschiedliche Schnelltestsysteme im Einsatz sind. Bundeswehr hilft beim Schnelltest weiterlesen →
Freiwillige Feuerwehr des 200 Einwohner großen Nettersheimer Ortes hat mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einen öffentlich zugänglichen Automatisierten Externer Defibrillator (AED) angeschafft, der bei Herzproblemen Leben retten kann
Über das potenziell lebensrettende AED in Roderath freuen sich Karl-Heinz Daniel (l.) Vorstandssekretariat Kreissparkasse Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen und Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, Jörg Mayr, Ortsvorsteher Roderath, Andreas Zingsheim Löschgruppenführer Roderath, sein Stellvertreter Tobias Zingsheim sowie Kassenwart Christoph Rang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) kann in etwa 80 Prozent der Fälle bei Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße das Flimmern unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherstellen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Kammerflimmern vor. Mit jeder Minute Kammerflimmern sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu zehn Prozent. Somit kann ein AED Leben retten, bis der Rettungsdienst eintrifft und die Versorgung übernimmt, denn das Gerät ist auch von Laien bedienbar und gibt dazu sprachliche Anweisungen, was zu tun ist. In Roderath gibt es jetzt schnelle Hilfe bei Kammerflimmern weiterlesen →
DEHOGA empört über geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes – Rund 75 Prozent der Betriebe seien in ihrer Existenz bedroht – „Eingriff in die Ausübung der Berufsfreiheit“
Auch im Kreis Euskirchen mussten die Restaurants – wie hier das gerade erst eröffnete Restaurant „Rodizio“ in Kommern – wieder schließen, obwohl die Gastronomiebranche ausgeklügelte Hygienekonzepte vorweisen konnte und selbst das Robert-Koch-Instititut das Infektionsrisiko in Gaststätten als gering einstufte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa.
Kreis Euskirchen/NRW – „Als Interessenvertreter des Gastgewerbes halten wir eine Überarbeitung des aktuellen Entwurfes zur geplanten Neufassung des Infektionsschutzgesetzes für dringend geboten“, teilt Christoph Becker, Geschäftsführer des DEHOGA Nordrhein e. V., jetzt in einer Pressemitteilung mit. Behördlich oder gesetzlich angeordnete Betriebsschließungen oder Betriebseinschränkungen bedürften zwingend eines angemessenen finanziellen Ausgleichs. „Wir fordern von der Politik verantwortungsvolles Handeln. Sie muss dafür sorgen, dass die Unternehmer einen angemessenen gesetzlich geregelten Anspruch auf Entschädigung haben“, heißt es weiter in der Pressemitteilung. „Die Branche steht am Abgrund“ weiterlesen →
Verstärkung für das Gesundheitsamt Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Markus Ramers (l.), Landrat Kreis Euskirchen, machten sich die Soldaten und Soldatinnen an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen
Euskirchen – Der Kreis Euskirchen setzt auf praktikable und effektive Lösungen in der Coronakrise: „Ich freue mich sehr, dass die Bundeswehr uns ab heute bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt unterstützt“, sagte Landrat Markus Ramers, als er am heutigen Montag zehn Soldatinnen und Soldaten im Kreishaus begrüßte. „Wir leben gerade in einer schwierigen und herausfordernden Zeit – da ist jede helfende Hand willkommen.“ Zehn Bundeswehrsoldaten unterstützen bei der Kontaktpersonennachverfolgung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.