Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

„Vier Jahreszeiten auf zwei Kontinenten”

Konzertmatinée im Rahmen der „Montjoie Musicale“ mit Pianistin Eleonora Kotlibulatova und Gitarrist Evgeny Beleninov – Pianist und Kulturmanager Florian Koltun übernimmt die Moderation des Abends

Pianistin Eleonora Kotlibulatova und Gitarrist Evgeny Beleninov gestalten das Konzert in der Schlosskapelle Monschau. Bild: Veranstalter
Pianistin Eleonora Kotlibulatova und Gitarrist Evgeny Beleninov gestalten das Konzert in der Schlosskapelle Monschau. Bild: Veranstalter

Monschau – Tschaikowsky trifft Piazzolla, Kontrast oder Gemeinsamkeit? Diese Frage werden sich der Gitarrist Evgeny Beleninov und die Pianistin Eleonora Kotlibulatova am 11. Dezember um 11 Uhr in der Schlosskapelle Monschau stellen und mit den Werkzyklus „die Jahreszeiten“ eines der zentralen Werke beider Komponisten in den Mittelpunkt der Konzertmatinée setzen. „Vier Jahreszeiten auf zwei Kontinenten” weiterlesen

Gleich drei Top-Acts bei der Mechernicher Oldienacht

Von Reiner Züll Traditionsveranstaltung kehrt zurück in die Kernstadt – Hilfsgruppe Eifel feiert 25. Geburtstag – „Moviestar“ Harpo wieder dabei – Acht Stunden Programm – Karten gibt es ab dem 1. Dezember

Präsentierten im Mechernicher Rathaus das Programm der 20. Mechernicher Oldienacht. Von links: Osman Gelisgen, Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick, Willi Greuel, Paul Schneider und Thomas Tampier. Foto: Reiner Züll
Präsentierten im Mechernicher Rathaus das Programm der 20. Mechernicher Oldienacht. Von links: Osman Gelisgen, Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick, Willi Greuel, Paul Schneider und Thomas Tampier. Foto: Reiner Züll

Mechernich – Die Mechernicher Oldienacht zugunsten der Hilfsgruppe Eifel kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Am Samstag, 1. April, nächsten Jahres findet die 20. Auflage des weit über die Kreisgrenzen hinweg beliebten Oldie-Klassikers wieder an dem Ort im Zentralort Mechernich statt, wo alles vor 20 Jahren begann. In der Festhalle im Schulzentrum an der Bruchgasse präsentierte die Hilfsgruppe am ersten Apriltag ein Programm mit gleich drei Top-Acts. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am 1. Dezember, weil die Tickets seit Jahren beliebte Weihnachtsgeschenke sind. Gleich drei Top-Acts bei der Mechernicher Oldienacht weiterlesen

Portugiesischer Fado trifft auf türkische Saz

Die Estrada Fado Group gastiert mit Dagmara Zajac in der Comedia. Bild: Veranstalter
Die Estrada Fado Group gastiert mit Dagmara Zajac in der Comedia. Bild: Veranstalter

Euskirchen – Die Estrada Fado Group, begleitet von Dagmara Zajac, konzertiert am Freitag, 25. November, 19.30 Uhr, in der Comedia in Euskirchen. Im Mittelpunkt der emotionsgeladenen Melodien steht die Bağlama (Saz) als tragendes Melodieinstrument. „Am Anfang wurde diese Instrumentenvermischung, aber auch die Herkunft der Musiker von Puristen des Fados sehr kritisch gesehen“, so Veranstalter Klaus Linden. Traditionell werde Fado aus Portugal von Portugiesen in die Welt hineingetragen. Portugiesischer Fado trifft auf türkische Saz weiterlesen

Don Kosaken Chor Serge Jaroff gastiert in Marmagen

Berühmte Formation unter der Leitung von Wanja Hlibka in der Kirche St. Laurentius Marmagen – Festliche Konzertgala in Zusammenarbeit und unter Mitwirkung des Kirchenchor Marmagen

Der Kirchenchor Der Kirchenchor Marmagen ist bekannt für anspruchsvolle Darbietungen. Foto: privatMarmagen lädt zur Jubiläumsfeier ein. Foto: privat
Der Kirchenchor Marmagen ist bekannt für anspruchsvolle Darbietungen. Foto: privat

Nettersheim-Marmagen – Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff will am Mittwoch, 30. November, ab  19 Uhr in der Kirche St. Laurentius Marmagen auftreten. Bei der festlichen Konzertgala wirkt der für anspruchsvolle Konzerte bekannte  Kirchenchor Marmagen mit. Don Kosaken Chor Serge Jaroff gastiert in Marmagen weiterlesen

Gewinner des Herbstsalons stehen fest

Insgesamt 79 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich an der Kunstausstellung im Kreishaus Euskirchen

Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, gratulierte den drei Gewinnern Meike Esser (l.), Albert Scherer (2.v.l.) und Michaela Stanjek (2.v.r.). Foto: Kreis Euskirchen
Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, gratulierte den drei Gewinnern Meike Esser (l.), Albert Scherer (2.v.l.) und Michaela Stanjek (2.v.r.). Foto: Kreis Euskirchen

Euskirchen – Insgesamt 79 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich am Herbstsalon 2016, der Kunstausstellung im Kreishaus Euskirchen. Dabei konnten die Besucher vielfältige und bunte Werke – Bilder, Skulpturen, Strickwaren, Porzellan und weitere Stücke – begutachten und käuflich erwerben. Bei der Finissage des Herbstsalons 2016 am 13. November wurden die Gewinner für die Sonderausstellung im Frühjahr 2017 bekanntgegeben. Gewinner des Herbstsalons stehen fest weiterlesen

Gewinner des Herbstsalons stehen fest

Insgesamt 79 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich an der Kunstausstellung im Kreishaus Euskirchen

Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, gratulierte den drei Gewinnern Meike Esser (l.), Albert Scherer (2.v.l.) und Michaela Stanjek (2.v.r.). Foto: Kreis Euskirchen
Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, gratulierte den drei Gewinnern Meike Esser (l.), Albert Scherer (2.v.l.) und Michaela Stanjek (2.v.r.). Foto: Kreis Euskirchen

Euskirchen – Insgesamt 79 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich am Herbstsalon 2016, der Kunstausstellung im Kreishaus Euskirchen. Dabei konnten die Besucher vielfältige und bunte Werke – Bilder, Skulpturen, Strickwaren, Porzellan und weitere Stücke – begutachten und käuflich erwerben. Bei der Finissage des Herbstsalons 2016 am 13. November wurden die Gewinner für die Sonderausstellung im Frühjahr 2017 bekanntgegeben. Gewinner des Herbstsalons stehen fest weiterlesen

BüLaRose-Band in Top-Form für den guten Zweck

Benefizkonzert der Landrat-Formation brachte 1.300 Euro für den Verein „Miteinander – Füreinander”

Das 8. Benefizkonzert der BüLaRose-Band mit (v.l.) Hans-Josef Engels, Werner Krebs und Günter Rosenke war sowohl stimmungsmäßig wie auch finanziell ein Gewinn. Insgesamt 1.300 Euro wurden an diesem Abend für den guten Zweck gespendet. Foto: W. Andres
Das 8. Benefizkonzert der BüLaRose-Band mit (v.l.) Hans-Josef Engels, Werner Krebs und Günter Rosenke war sowohl stimmungsmäßig wie auch finanziell ein Gewinn. Insgesamt 1.300 Euro wurden an diesem Abend für den guten Zweck gespendet. Foto: W. Andres

Weilerswist – Über fünf Stunden nonstop Partystimmung: Die BüLaRose-Band sorgte am vergangenen Freitagabend im Weilerswister Bahnhofsrestaurant pünktlich zum 11.11. für einen fulminanten Start in die neue Session. Bei freiem Eintritt zeigten sich die Besucher äußerst spendabel, so dass am Ende ein Spendenerlös von 1.300 Euro stand. Der Betrag kommt diesmal dem Verein „Miteinander – Füreinander” zugute, der sich seit Jahrzehnten für die Behindertenarbeit engagiert. BüLaRose-Band in Top-Form für den guten Zweck weiterlesen

Vorweihnachtliches Konzert in Heimbach

Unter dem Motto „Hoffnung auf Frieden“ laden die „Zupfmusikfreunde“ in die evangelische Kirche ein

Die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wollen in der Hoffnung auf Frieden konzertieren. Foto: privat
Die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wollen in der Hoffnung auf Frieden konzertieren. Foto: privat

Heimbach – „…und Frieden für die Welt“ ist der Titel eines vorweihnachtlichen Konzerts, zu dem die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ am Sonntag, 27. November, ab 17 Uhr in die evangelische Kirche zu Heimbach, Schönblick, einladen. Im Mittelpunkt des Programms steht eine Reise durch einige Länder Europas. Musik und Texte zeugen von der Vielfalt des Kontinents und  wecken Neugier auf die Eigenheiten der Länder. Über allem steht die Hoffnung auf Frieden und harmonische Zusammenarbeit in einer Weltregion, die derzeit von Krisen geschüttelt ist. Vorweihnachtliches Konzert in Heimbach weiterlesen

Vorweihnachtliches Konzert in Heimbach

Unter dem Motto „Hoffnung auf Frieden“ laden die „Zupfmusikfreunde“ in die evangelische Kirche ein

Die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wollen in der Hoffnung auf Frieden konzertieren. Foto: privat
Die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wollen in der Hoffnung auf Frieden konzertieren. Foto: privat

Heimbach – „…und Frieden für die Welt“ ist der Titel eines vorweihnachtlichen Konzerts, zu dem die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ am Sonntag, 27. November, ab 17 Uhr in die evangelische Kirche zu Heimbach, Schönblick, einladen. Im Mittelpunkt des Programms steht eine Reise durch einige Länder Europas. Musik und Texte zeugen von der Vielfalt des Kontinents und  wecken Neugier auf die Eigenheiten der Länder. Über allem steht die Hoffnung auf Frieden und harmonische Zusammenarbeit in einer Weltregion, die derzeit von Krisen geschüttelt ist. Vorweihnachtliches Konzert in Heimbach weiterlesen

Höhner meets Classic

Kölner Kultband bei „Monschau Festival 2017“ mit großem Orchester

Höhner können auch klassisch. Foto: Veranstalter
Höhner können auch klassisch. Foto: Veranstalter

Monschau – Nach dem umjubelten Auftritt bei „Monschau Festival 2016“ der Kölner Kultband  „Höhner“ mit einem Klassik-Orchester beschlossen die Musiker: „Wir müssen unbedingt wiederkommen!“ Ein Wunsch, den die Organisatoren der Festspiele allzu gerne wahrmachen. Auch bei Monschau Festival 2017 heißt es wieder: „Höhner meets Classic“. Die Höhner und das Orchester der Jungen Sinfonie Köln unter der Leitung von Ulrich Gögel und Sebastian Hässy sollen am Donnerstag, 24. August 2017, um 20.30 Uhr bei Monschau Festival 2017 auf der Open Air- und Klassik-Bühne der Monschauer Burg zu Gast sein. Höhner meets Classic weiterlesen