Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Jubiläumsfest eines Fachwerkhauses

Vor fünfzig Jahren wurde das „Haus aus Bilkheim“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder aufgebaut

Bilkheims Ortsbürgermeister Michael Becker (v.l.) feierte mit Museumsleiter Dr. Josef Mangold und seinem Stellvertreter Dr. Michael H. Faber das Wiederaufbaujubiläum des Fachwerkhauses. Foto: Dr. Ute Herborg/LVR
Bilkheims Ortsbürgermeister Michael Becker (v.l.) feierte mit Museumsleiter Dr. Josef Mangold und seinem Stellvertreter Dr. Michael H. Faber das Wiederaufbaujubiläum des Fachwerkhauses. Foto: Dr. Ute Herborg/LVR

Mechernich-Bilkheim – Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner des 480-Seelen-Ortes Bilkheim, Verbandsgemeinde Wallmerod, waren am vergangenen Freitag der Einladung des LVR-Freilichtmuseums Kommern (Stadt Mechernich) gefolgt, um dort in der Baugruppe Westerwald-Mittelrhein ein rundes Jubiläum zu feiern. Dort war nämlich vor 50 Jahren ein Haus aus Bilkheim für das Museumspublikum eröffnet worden. Jubiläumsfest eines Fachwerkhauses weiterlesen

Sieben Künstler präsentieren Arbeiten im Kronenburger Kunsthaus Nordtor

Besucher erwarten Buchobjekte, Emailbilder, Fotokunst, Gemälde, Keramik, Skulpturen und Schmuckarbeiten

Das Kunsthaus Nordtor in Kronenburg lädt zur elften Ausstellung ein. Bild: Martin Schöddert/Freies Forum Kronenburg e.V
Das Kunsthaus Nordtor in Kronenburg lädt zur elften Ausstellung ein. Bild: Martin Schöddert/Freies Forum Kronenburg e.V

Dahlem-Kronenburg – Zum elften Mal öffnet das Kunsthaus Nordtor, eine Entwicklung des Vereins „Freies ForumKronenburg“  (FFK) seine Pforten. Vom 10. Oktober bis zum 27. Dezember zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. Mit dabei sind in diesem Jahr Annette Schiffmann (Buchobjekte), Hannelore Nowak (Emailbilder), Georg May (Fotokunst), Waltraud Stuhrmann (Gemälde), Karin Winter (Keramik), Inga Jacoby (Schmuck) und Irmelis Hochstetter (Skulpturen). Sieben Künstler präsentieren Arbeiten im Kronenburger Kunsthaus Nordtor weiterlesen

Sieben Religionen mit einer Botschaft: Friedliches Miteinander

„Eifelfestival der Kulturen“ auf Burg Satzvey brachte Bürger und Flüchtlinge bei einem abwechslungsreichen Kulturprogramm zusammen – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) unterstützte mit 1000 Euro

Friedensgrüße von sieben verschiedenen Religionen gab es bei der „Feier der Religionen“ auf dem „Eifelfestival der Kulturen“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Friedensgrüße von sieben verschiedenen Religionen gab es bei der „Feier der Religionen“ auf dem „Eifelfestival der Kulturen“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Satzvey – Ein buntes „Eifelfestival der Kulturen“ feierten Bürger und Flüchtlinge verschiedener Kulturen, Religionen und Nationalitäten am vergangenen Wochenende auf Burg Satzvey. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Programm von Irish Folk bis zu Sufi-Musik von Musikern um Sheik Hassan Dyck von der Osmanischen Herberge in Kall. Sieben Religionen mit einer Botschaft: Friedliches Miteinander weiterlesen

Jugendliche werden von Nico Gomez geschult

Bei der jüngsten „Masterclass“ für das kreisweite Tanz-, Rap-, Musik- und Schauspielprojekt „Offbeat“ wurden die Teilnehmer weiter auf das große Aufführungswochenende vorbereitet – Stars aus der Szene sind durch 30.000 Euro Förderung der Kreissparkasse Euskirchen als Lehrende im Einsatz

„The Voice“-Star Nico Gomez (l.) gibt den Teilnehmern von „Offbeat” wertvolle Tipps für die Bühne. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„The Voice“-Star Nico Gomez (l.) gibt den Teilnehmern von „Offbeat” wertvolle Tipps für die Bühne. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wenn es für dich schwierig ist, das Publikum anzusehen, dann such dir vier verschiedene Punkte knapp über den Köpfen der Zuschauer aus und sieh einfach da hin“, riet Nico Gomez, bekannt aus der Casting-Show „The Voice of Germany“, seinen Schützlingen am vergangenen Samstag in der Hermann-Josef-Schule Euskirchen. Dort fand die jüngste Workshopreihe „Masterclass“ für das kreisweite Musik-, Tanz und Schauspielprojekt „Offbeat“ statt. Jugendliche werden von Nico Gomez geschult weiterlesen

50 Jahre „Haus aus Bilkheim“ als Museumsstück

Vor fünf Jahrzehnten wurde das Fachwerkgebäude in der Baugruppe Westerwald des LVR-Freilichtmuseums Kommern wieder aufgebaut – „Geburtstagsparty“ mit Ortsbürgermeister und Bürgern aus Bilkheim

Das Haus aus Bilkheim gilt als das prächtigste Fachwerkhaus im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Das Haus aus Bilkheim gilt als das prächtigste Fachwerkhaus im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Das 50. Wiederaufbaujubiläum des Hauses aus Bilkheim in der Baugruppe Westerwald/Mittelrhein will das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern am Freitag, 25. September, ab 15 Uhr feiern. Das Gebäude gilt als das prächtigste Fachwerkhaus im Museum. 50 Jahre „Haus aus Bilkheim“ als Museumsstück weiterlesen

Verbeugung vor der geheimnisvollen Musik Brasiliens

Von Elisabeth Geschwind Künstler Naoto überzeugte mit seiner Yoyo-Show – Im Ameron Parkhotel begeisterte das Ulla Haesen Quartett und das Trio „Lush Life“ das Publikum

Das Ulla Haesen Quartett (rechts) und das Trio Lush Life gastierten während der Kulturnacht im Ameron Parkhotel. Bild: Elisabeth Geschwind/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Ulla Haesen Quartett (rechts) und das Trio Lush Life gastierten während der Kulturnacht im Ameron Parkhotel. Bild: Nicole Dembour-Schillo

Euskirchen – Die 9. Euskirchener Kulturnacht lockte erneut mit Musik, Theater, Kabarett und Artistik in die Kreisstadt. Geboten wurden 27 Darbietungen an 16 verschiedenen Orten. Im Saal des City-Forums beispielsweise fand die Yoyo–Show des Künstlers Naoto statt, der seinen Auftritt mit einem Kinderspielzeug bestritt. Verbeugung vor der geheimnisvollen Musik Brasiliens weiterlesen

„Tatort Eifel“ erwartet Krimi-Stars zur Abendgala

Krimipreis ROLAND geht an die Verfilmung der Brenner-Romane – Lesung mit Hannelore Elsner am Sonntag in Hillesheim

Hannelore Elsner liest bei „Tatort Eifel“ aus ihrem aktuellen Buch „Im Überschwang“. Bild: Esther Haase
Hannelore Elsner liest bei „Tatort Eifel“ aus ihrem aktuellen Buch „Im Überschwang“. Bild: Esther Haase

Eifel/Daun – Staraufgebot in Daun. Am kommenden Samstag, 19. September, 20 Uhr, Forum Daun, werden zur Abendgala des Krimifestivals „Tatort Eifel“ die Schauspieler Hannelore Elsner, Sabine Postel, Barbara Philipp, Oliver Mommsen und Dietmar Bär erwartet. Auch Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, steht auf der Gästeliste. Ebenso der Vater des Eifelkrimis und Mitbegründer des Festivals Michael Preute alias Jacques Berndorf. „Tatort Eifel“ erwartet Krimi-Stars zur Abendgala weiterlesen

„Urbane Variante von Don Camillo und Peppone“

Schenken sich nichts: die beiden Nachbarn Böll und Zimmermann. Bild: Martin Magunia
Schenken sich nichts: die beiden Nachbarn Böll und Zimmermann. Bild: Martin Magunia

Schleiden-Gemünd– „Nachbarn reloaded: Auge um Auge – Zaun um Zaun!“, heißt das Comedy-Programm, das am Dienstag, 27. Oktober, 20 Uhr, im Großen Kursaal in Gemünd stattfindet. Hauptakteure sind Andreas Etienne und Michael Müller aus dem Haus der Springmaus.
„Nie wurde die Verbindung von schlitzohriger Streitkultur und rheinischer Mentalität witziger und liebenswerter auf der Kabarettbühne umgesetzt, als mit den zwei Nachbarn Böll und Zimmermann“, heißt es in ein „Urbane Variante von Don Camillo und Peppone“ weiterlesen

Peter Splitt und Nilo Nunez gastieren in der Galerie Eifel Kunst

Peter Splitt liest aus seinen Werken. Bild: Privat
Peter Splitt liest aus seinen Werken. Bild: Privat

Schleiden-Gemünd – Am Dienstag, 15. September, gastieren der Schriftsteller Peter Splitt und der kubanische Musiker Nilo Nunez ab 19 Uhr in der Galerie Eifel Kunst. Der Buchautor Peter Splitt, 1961 in Remscheid geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit im Bergischen Land. Später erlangte er in Bonn Sprachdiplome in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Neben Musik, Literatur und Antiquitäten wurden Reisen in ferne Länder zu seiner großen Leidenschaft. Peter Splitt und Nilo Nunez gastieren in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen

Matinee-Konzert mit Gesangsschülern von Sieglinde Schneider

Zuhörer erwartet im Kulturraum Kall unter dem Dach der „ene“-Unternehmensgruppe ein buntes Programm mit Liedern und Arien aus Konzert, Oper sowie Chanson und Pop

Wer die Gesangsschüler sind, das wird erst am Sonntag verraten. Bild: Privat
Wer die Gesangsschüler sind, das wird erst am Sonntag verraten. Bild: Privat

Kall – Sieben Gesangsschüler präsentieren am Sonntag, 13. September, 11 Uhr, Ausschnitte aus ihrer Zusammenarbeit mit der Sopranistin und Opernsängerin Sieglinde Schneider aus Kall. Aus unterschiedlichen Berufen kommend führte die Liebe zum Gesang sie zusammen. Mit dem Wunsch nach stimmlicher Entfaltung sowohl für Profis als auch für Laien nehmen die Sänger und Sängerinnen zum Teil schon länger oder erst seit Kurzem Unterricht bei Sieglinde Schneider. Matinee-Konzert mit Gesangsschülern von Sieglinde Schneider weiterlesen