Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Stein für Skulptur kam aus dem Iran

Fünf Kunstwerke zieren fortan die Firmenzentrale von „F&S“ in Euskirchen – Bildhauer der Alanus-Hochschule stellten sich dem K unst-Wettbewerb

Die „F&S“-Geschäftsleitung Georg Schmiedel (v.l.), Uwe Czypiorski und Jörg Frühauf zeigten sich begeistert von den Kunstwerken wie dem abgebildeten Sitzstein von Karin Humberg. Landschaftsarchitektin Julia Hüllbrock hatte die Idee zu dem Skulpturen-Wettbewerb unter der künstlerischen Leitung von Prof. Andreas Kienlin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „F&S“-Geschäftsleitung Georg Schmiedel (v.l.), Uwe Czypiorski und Jörg Frühauf zeigten sich begeistert von den Kunstwerken wie dem abgebildeten Sitzstein von Karin Humberg. Landschaftsarchitektin Julia Hüllbrock hatte die Idee zu dem Skulpturen-Wettbewerb unter der künstlerischen Leitung von Prof. Andreas Kienlin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Euskirchener Firmenzentrale von „F&S“ ist um eine Attraktion reicher – genauer gesagt sogar um fünf. Denn am vergangenen Freitagnachmittag enthüllten Bildhauer der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter Skulpturen im Garten rund um das Firmengebäude, in der bereits beispielsweise eine „lebende Wand“, einen vollständig begrünte Innenwand, ein Blickfang ist. Bis zu 4,50 Meter hoch sind die neuen Kunstwerke, das schwerste besitzt über zwei Tonnen Gewicht und ließ sich nur mit einem Kran dazu bewegen, seinen Platz auf der Terrasse einzunehmen. Stein für Skulptur kam aus dem Iran weiterlesen

Killer, Klamauk und Kognak

Sascha Gutzeit präsentiert die neusten Kriminalfälle des Kommissar Engelmann – Premierenlesung im Café Sherlock in Hillesheim

Sascha Gutzeit liest im Café Sherlock aus seinem neuen Buch "Kommste heut nicht, kommste morden". Bild: Gutzeit
Sascha Gutzeit liest im Café Sherlock aus seinem neuen Buch „Kommste heut nicht, kommste morden“. Bild: Gutzeit

Hillesheim – Kommissar Engelmann raucht Kette, trinkt Kognak und fährt einen rosaroten Panda. Ebenso unkonventionell wie seine Markenzeichen sind seine Ermittlungen: Zu einer Zeit als das Internet Außerirdischen zugeschrieben wurde und lange Telefonkabel nicht nur als Stolperquelle dienten, tappt der Retro-Ermittler mit seiner attraktiven Assistentin von einem Mord zum nächsten Verbrechen. Killer, Klamauk und Kognak weiterlesen

Killer, Klamauk und Kognak

Sascha Gutzeit präsentiert die neusten Kriminalfälle des Kommissar Engelmann – Premierenlesung im Café Sherlock in Hillesheim

Sascha Gutzeit liest im Café Sherlock aus seinem neuen Buch "Kommste heut nicht, kommste morden". Bild: Gutzeit
Sascha Gutzeit liest im Café Sherlock aus seinem neuen Buch „Kommste heut nicht, kommste morden“. Bild: Gutzeit

Hillesheim – Kommissar Engelmann raucht Kette, trinkt Kognak und fährt einen rosaroten Panda. Ebenso unkonventionell wie seine Markenzeichen sind seine Ermittlungen: Zu einer Zeit als das Internet Außerirdischen zugeschrieben wurde und lange Telefonkabel nicht nur als Stolperquelle dienten, tappt der Retro-Ermittler mit seiner attraktiven Assistentin von einem Mord zum nächsten Verbrechen. Killer, Klamauk und Kognak weiterlesen

„Herbstsalon 2014“ startet am Sonntag

Hobby-Künstlern wird im Kreishaus die Möglichkeit geboten, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen

Beim Herbstsalon gibt es wieder allerhand zu entdecken. Bild: Kreis Euskirchen
Beim Herbstsalon gibt es wieder allerhand zu entdecken. Bild: Kreis Euskirchen

Euskirchen – Der „Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk“ findet in diesem Jahr zum 14. Mal im Foyer und der Bürgermagistrale des Kreishauses in Euskirchen statt. Eröffnet wird er mit einer öffentlichen Vernissage am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr durch Landrat Günter Rosenke. „Herbstsalon 2014“ startet am Sonntag weiterlesen

Banner für den Frieden

Zum internationalen Weltfriedenstags am 21. September soll im Kulturkino Vogelsang ein dreihundert Meter langes Patchwork-Kunstwerk gezeigt werden

Aus vielen kleinen Stoffstücken soll ein großes Friedensbanner entstehen. Foto: Carla Brandholt-Witschonke
Aus vielen kleinen Stoffstücken soll ein großes Friedensbanner entstehen. Foto: Carla Brandholt-Witschonke

Schleiden – Über 700 auf Stoff gebannte Friedensbotschaften von Kindergarten- und Schulkindern sowie Erwachsenen hat die Mechernicher Textil-Künstlerin Carla Brandholt-Witschonke erhalten: Sie hatte aufgerufen, für ein aus Patchwork bestehendes Friedensbanner zu Nadel und Faden zu greifen. Banner für den Frieden weiterlesen

Jacques Berndorf-Förderpreis ging an Stefan Barz

Knapp 200 Besucher kamen zur Preisvergabe ins Alte Casino Euskirchen – Jacques Berndorf: „Barz macht gute Unterhaltung“

Autor Stefan Barz (2.v.r.) erhielt den Jacques-Berndorf-Förderpreis 2014 aus den Händen von Landrat Günter Rosenke (v.r.), Krimiautor Jacques Berndorf, Kreiskulturreferent Klaus Ring und Verleger und Autor Ralf Kramp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Autor Stefan Barz (2.v.r.) erhielt den Jacques-Berndorf-Förderpreis 2014 aus den Händen von Landrat Günter Rosenke (v.r.), Krimiautor Jacques Berndorf, Kreiskulturreferent Klaus Ring und Verleger und Autor Ralf Kramp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Eine Blutspur aus roten, runden Plastikklecksen führte am Freitagabend ins Alte Casino in Euskirchen. Drinnen saßen knapp 200 Menschen bei dämmrigen Lichtverhältnissen, um einer besonderen Auszeichnung beizuwohnen: der Verleihung des Jacques-Berndorf-Förderpreises 2014 an Stefan Barz. Doch bevor der Gewinner die Bühne erklimmen durfte, war Showtime mit Ralf Kramp angesagt. Jacques Berndorf-Förderpreis ging an Stefan Barz weiterlesen

Fliegende Fahrräder und ein übergroßer Wasserhahn

Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld hat die Landesgartenschau mit zahlreichen Lichtakzenten versehen

"Leuchtende Gärten“ gibt es am Samstag auf der Landesgartenschau, im historischen Stadtkern von Zülpich und im Park am Wallgraben zu sehen. Bild: Laga
„Leuchtende Gärten“ gibt es am Samstag auf der Landesgartenschau, im historischen Stadtkern von Zülpich und im Park am Wallgraben zu sehen. Bild: Laga

Zülpich – Bunte Illuminationen tauchen die Landesgartenschau Zülpich 2014 vom Samstag, 13. September, bis Sonntag, 28. September, in ein ganz besonderes Licht. In diesem Zeitraum findet jeweils um 20 Uhr das nächtliche Spektakel „Leuchtende Gärten“ im historischen Stadtkern von Zülpich und im Park am Wallgraben statt. Fliegende Fahrräder und ein übergroßer Wasserhahn weiterlesen

In der Trauerhalle wurde gelacht und geschunkelt

Benefizveranstaltung des Intermezzo-Theaters für die Hilfsgruppe Eifel – Abend kam einer heiteren Geschichtsstunde gleich

Das Intermezzo-Theater aus Kall sorgte im Bestattungshaus Ernst für Furore. Bild: Ernst
Das Intermezzo-Theater aus Kall sorgte im Bestattungshaus Ernst für Furore. Bild: Privat

Kommern – Über 100 Besucher konnte Marcel Ernst am Samstag in der Trauerhalle des Bestattungshauses Ernst in Kommern begrüßen. Im Unterschied zu den üblichen traurigen Anlässen an diesem Ort durfte an diesem Abend herzlich gelacht, geschunkelt und mitgesungen werden. In der Trauerhalle wurde gelacht und geschunkelt weiterlesen

Kronenburger Kunst- und Kulturtage starten am Freitag

Kunst gibt es in Kronenburg am Wochenende an jeder Ecke zu entdecken. Archivbild: Michael Thalken/epa
Kunst gibt es in Kronenburg am Wochenende wieder an jeder Ecke zu entdecken. Archivbild: Michael Thalken/epa

Dahlem-Kronenburg – Ein ganzes Wochenende lang dreht sich in dem kleinen Burgort Kronenburg alles um Kunst und Kultur. Bereits zum 19. Mal finden dort von Freitag, 12. September, bis Sonntag 14. September, die Kronenburger Kunst- und Kulturtage (KKK) statt. In vielen der kleinen urigen Häuser gibt es wieder ein großes Spektrum an Kunst zu entdecken. Kronenburger Kunst- und Kulturtage starten am Freitag weiterlesen

Kronenburger Kunst- und Kulturtage starten am Freitag

Kunst gibt es in Kronenburg am Wochenende an jeder Ecke zu entdecken. Archivbild: Michael Thalken/epa
Kunst gibt es in Kronenburg am Wochenende wieder an jeder Ecke zu entdecken. Archivbild: Michael Thalken/epa

Dahlem-Kronenburg – Ein ganzes Wochenende lang dreht sich in dem kleinen Burgort Kronenburg alles um Kunst und Kultur. Bereits zum 19. Mal finden dort von Freitag, 12. September, bis Sonntag 14. September, die Kronenburger Kunst- und Kulturtage (KKK) statt. In vielen der kleinen urigen Häuser gibt es wieder ein großes Spektrum an Kunst zu entdecken. Kronenburger Kunst- und Kulturtage starten am Freitag weiterlesen