Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht

In der vergangenen Ratssitzung wurde dem Vorschlag der Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian gefolgt – In einer Reihe mit Fürst Otto von Bismarck

Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit einer Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit seiner Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist Sänger Heino erst der achte Bürger, den die Kurstadt seit 1876 mit dieser Ehre versehen hat. Die bisherigen von der Stadt Bad Münstereifel verliehenen Ehrenbürgerrechte sind allerdings infolgedessen, dass die Ausgezeichneten verstorben sind, zwischenzeitlich erloschen. Die Ehrenbürgerrechte wurden bislang an folgende Personen verliehen: 1. Landrat Gottfried Josef Wolff am 9.9.1876; 2. Fürst Otto von Bismarck am 2.4.1895; 3. Freiherr Friedrich von Ayx am 18.11.1897; 4. Landrat Rudolf von Groote am 24.4.1902; 5. Franz Maria Ferdinand Stephinsky am 22.6.1912; 6. John A. Wiles am 8.8.1961 und 7. Emile Renno am 5.7.1977. Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht weiterlesen

Zupfmusikfreunde feiern 25. Geburtstag

Jubiläumskonzert am 2. Dezember, 17 Uhr, evangelische Kirche Heimbach

Die Zupfmusikfreunde aus Heimbach feiern ihren 25. Geburtstag. Bild: Privat
Die Zupfmusikfreunde aus Heimbach feiern ihren 25. Geburtstag. Bild: Privat

Heimbach – Mit einem Jubiläumskonzert wollen die Zupfmusikfreunde Heimbach das 25-jährige Bestehen ihres Vereins feiern. Es findet am Sonntag, 2. Dezember, ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Heimbach, Schönblick, statt. Die Ortswahl ist kein Zufall: Seit rund sieben Jahren probt das Orchester wöchentlich in den Räumen der evangelischen Kirche. Zupfmusikfreunde feiern 25. Geburtstag weiterlesen

Zupfmusikfreunde feiern 25. Geburtstag

Jubiläumskonzert am 2. Dezember, 17 Uhr, evangelische Kirche Heimbach

Die Zupfmusikfreunde aus Heimbach feiern ihren 25. Geburtstag. Bild: Privat
Die Zupfmusikfreunde aus Heimbach feiern ihren 25. Geburtstag. Bild: Privat

Heimbach – Mit einem Jubiläumskonzert wollen die Zupfmusikfreunde Heimbach das 25-jährige Bestehen ihres Vereins feiern. Es findet am Sonntag, 2. Dezember, ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Heimbach, Schönblick, statt. Die Ortswahl ist kein Zufall: Seit rund sieben Jahren probt das Orchester wöchentlich in den Räumen der evangelischen Kirche. Zupfmusikfreunde feiern 25. Geburtstag weiterlesen

Moderner Sherlock Holmes auf Spurensuche in der Eifel

Der Kölner Autor Stefan Winges schickt seinen Ermittler Harry Bylandt in den Schnee

Eifel – Die Eifel hat schon einige Kriminalfälle erlebt und manchen ungewöhnlichen Ermittler gesehen. Aber einen modernen Sherlock Holmes, wie ihn Krimiautor Stefang Winges in seinem neuen Roman „Weiße Eifel“ auf Spurensuche schickt, gab es bisher wohl noch nicht. Stefan Winges, der neben seiner Tätigkeit als Autor auch eine Kampfkunstschule in Köln betreibt, ist ausgewiesener Sherlock Holmes-Experte. „In »Weiße Eifel« gelingt ihm eine wunderbar packende und sehr zeitgemäße Kriminalgeschichte, die immer wieder mit Verweisen und Andeutungen auf die Klassiker des Genres spielt“, heißt es in der Verlagsankündigung. Moderner Sherlock Holmes auf Spurensuche in der Eifel weiterlesen

Kunst ist der „Wein des Lebens“

Herbstsalon beendet: Vier Künstler per Abstimmung der Besucher für Sonderausstellung in 2019 ausgewählt

Landrat Günter Rosenke (2.v.r.) gratulierte (v.l.) Pia Benz, Menno Beelen, Alfred Thomas und Joachim Mahlberg, die beim diesjährigen Herbstsalon die meisten Stimmen bekommen haben und sich deshalb auf eine Sonderausstellung im Jahr 2019 im Kreishaus freuen dürfen. Foto: Dagmar Berens / Medienzentrum des Kreises Euskirchen
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.) gratulierte (v.l.) Pia Benz, Menno Beelen, Alfred Thomas und Joachim Mahlberg, die beim diesjährigen Herbstsalon die meisten Stimmen bekommen haben und sich deshalb auf eine Sonderausstellung im Jahr 2019 im Kreishaus freuen dürfen. Foto: Dagmar Berens / Medienzentrum des Kreises Euskirchen

Euskirchen – Mit einer Finissage endete jetzt der 16. Herbstsalon im Euskirchener Kreishaus. Insgesamt 53 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Kreis Euskirchen hatten vier Wochen lang eine Auswahl ihrer Werke im Foyer der Kreisverwaltung präsentiert. „Der Herbstsalon ist und bleibt ein kulturelles Highlight im Kreis Euskirchen“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, der im Anschluss den  Dichter Jean Paul zitierte: „Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.“ Kunst ist der „Wein des Lebens“ weiterlesen

Portraitfotografie mit Kamera oder Smartphone lernen

Fotokursus der Caritas Euskirchen gemeinsam veranstaltet mit dem Katholischen Bildungswerk Euskirchen und dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen für alte und neue Nachbarn

Der aus Syrien stammende Euskirchener Fotografen Mohammed Isso leitet einen Kursus zum Thema Portraitfotografie. Foto: Carsten Düppengießer
Der aus Syrien stammende Euskirchener Fotografen Mohammed Isso leitet einen Kursus zum Thema Portraitfotografie. Foto: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Einen für die Teilnehmer kostenfreien Fotokursus für Kamera und Smartphone bieten die Integrationsagentur und die „Aktion Neue Nachbarn“ der Caritas Euskirchen gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Euskirchen und dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen an. Portraitfotografie mit Kamera oder Smartphone lernen weiterlesen

Werke des Designers Luigi Colani in den Römerthermen Zülpich

„Biodesign“ im Museum der Badekultur

Anlässlich seines 90. Geburtstages veranstalten die Römerthermen Zülpich eine Ausstellung mit Werken des deutschen Designers Luigi Colani. Foto: Marcus Hofmann
Anlässlich seines 90. Geburtstages veranstalten die Römerthermen Zülpich eine Ausstellung mit Werken des deutschen Designers Luigi Colani. Foto: Marcus Hofmann

Zülpich – Es gibt kaum ein Alltagsobjekt, das der heute 90-jährige Designer Luigi Colani nicht schon nach seinen Vorstellungen geformt hat. Sein Name steht in der Welt des Designs für weich geschwungene, plastische und dynamische Linien. Ab Freitag, 23. November, sind in den „Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur“ in der neuen Sonderausstellung „Grenzenlose Schaffenskraft“ Werke des deutschen Designers Luigi Colani vom Modell-LKW bis zur Toilettenschüssel zu sehen. Werke des Designers Luigi Colani in den Römerthermen Zülpich weiterlesen

Hugh O’Neill gastiert in Bad Münstereifel

Hugh O’Neill stattet der Hotel zur Post in Bad Münstereifel wieder einen Besuch ab. Bild: Privat
Hugh O’Neill stattet der Hotel zur Post in Bad Münstereifel wieder einen Besuch ab. Bild: Privat

Bad Münstereifel – Seit Hugh O’Neill mit seiner Band „INCHEQUIN“ zum ersten Mal im Jahre 1995 in Bad Münstereifel im Shamrock Irish Pub auf der Marktstraße gespielt hat, ist ihm das Publikum in der Kurstadt treu geblieben. In den letzten Jahren waren es die Konzerte im Hotel zur Post, die ihn selbst an seine Auftritte in den Pubs seiner Heimat erinnert haben. Auch als die Band im Europäischen Song Contest 2013 mitgemischt hat, haben INCHEQUIN es sich nicht nehmen lassen, auch im kleinen Bad Münstereifel zu spielen. Hugh O’Neill gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen

Wollt ihr wieder sagen: Wir haben nichts gewusst?

Aktionsabend „Wir sind hier!“ für Toleranz, Vielfalt und Menschlichkeit – Ausstellungseröffnung mit Werken von Corry Gloeckle-van den Bos und Marita Rauchberger mit Generalsekretär Lars Klingbeil

„Wollt ihr wieder sagen: Wir haben nichts gewusst?“, so lautet der Titel dieses Werks der Ulmer Künstlerin Corry Glöckle-van den Bos, das nun in Euskirchen bei einer Ausstellung gezeigt wird. Bild: Corry Glöckle-van den Bos
„Wollt ihr wieder sagen: Wir haben nichts gewusst?“, so lautet der Titel dieses Werks der Ulmer Künstlerin Corry Glöckle-van den Bos, das nun in Euskirchen bei einer Ausstellung gezeigt wird. Bild: Corry Glöckle-van den Bos

Euskirchen – Zu einem Aktionsabend für Toleranz, Vielfalt und Menschlichkeit mit dem Titel „Wir sind hier!“ lädt die SPD Kreis Euskirchen ein: Am Montag, 12. November, von 17 Uhr bis 20 Uhr soll im SPD-Parteihaus, Hochstraße 34, 53879 Euskirchen damit ein Zeichen für eine sozial engagierte Gesellschaft gesetzt werden und auch an die dunkle Vergangenheit unserer Gesellschaft in der Nazi-Zeit erinnern. Wollt ihr wieder sagen: Wir haben nichts gewusst? weiterlesen

Einzigartige Zeichnungen von Ekkehard Welkens im Eifelmuseum Blankenheim

Ausstellung „Mikrokosmos – Makrokosmos“ ist noch bis zum 16. Februar 2019 geöffnet

Ekkehard Welkens, hier mit Natascha Markova (Puschkin-Museum), links, und Olga Sviblova (Moscow House of Photography), rechts,  anläßlich der Vernissage in Moskau, stellt seine Zeichnungen im Eifelmuseum Blankenheim aus. Bild: Privat
Ekkehard Welkens, hier mit Natascha Markova (Puschkin-Museum), links, und Olga Sviblova (Moscow House of Photography), rechts, anläßlich der Vernissage in Moskau, stellt seine Zeichnungen im Eifelmuseum Blankenheim aus. Bild: Privat

Blankenheim – Der in der Eifel lebende und 1963 in Köln geborene Ekkehard Welkens hat nach seiner Steinmetzausbildung Kunstgeschichte und Grafik studiert. Danach arbeitete er als freier Illustrator und Zeichner und stellte seine Werke bereits im In- und Ausland aus. So beispielsweise 2013 in Moskau. „Mit den bescheidensten Mitteln, mit Bleistift und Papier, gelingt ihm nichts Geringeres als ein Wunder. Die löcherige Leichtigkeit des Basaltsteins, die raue Kruste eines Geweihs, die Zerbrechlichkeit eines trockenen Blattes, das Gefieder eines toten Bussards – alles das ist in seinen Zeichnungen in äußerster Präsenz gegenwärtig“, so urteilt die Kunsthistorikerin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Martina Padberg. Der Betrachter, der sich auf Welkens Arbeiten einlasse, mache auf jedem Quadratmillimeter Entdeckungen „und die Natur enthüllt sich in einer vielleicht zuvor noch nicht gesehenen Großartigkeit.“ Einzigartige Zeichnungen von Ekkehard Welkens im Eifelmuseum Blankenheim weiterlesen