Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Große Operngala bei Monschau Festival 2018

Beliebte Melodien und Arien bei „RIGOLETTO & MORE“

Die Open Air-Bühne der Monschauer Burg soll als Kulisse für eine Operngala dienen. Foto: Veranstalter
Die Open Air-Bühne der Monschauer Burg soll als Kulisse für eine Operngala dienen. Foto: Veranstalter

Monschau – Klassikfreunde aufgepasst: Im Rahmen des Monschau Festivals 2018 wird am Samstag, 18. August, ab 20.30 Uhr die Operngala „RIGOLETTO & MORE“ geboten, bei der beliebte Melodien und Arien zu hören sein sollen. Die Interpreten an diesem Abend waren alle schon einmal auf der großen Open Air-Bühne der Monschauer Burg zu Gast: Etwa der Dirigent Juri Gilbo, der mit dem großen Orchester der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg bei der großen Operngala Höhepunkte aus den vergangenen Jahren der Monschauer Festspiele präsentieren will. Große Operngala bei Monschau Festival 2018 weiterlesen

Große Operngala bei Monschau Festival 2018

Beliebte Melodien und Arien bei „RIGOLETTO & MORE“

Die Open Air-Bühne der Monschauer Burg soll als Kulisse für eine Operngala dienen. Foto: Veranstalter
Die Open Air-Bühne der Monschauer Burg soll als Kulisse für eine Operngala dienen. Foto: Veranstalter

Monschau – Klassikfreunde aufgepasst: Im Rahmen des Monschau Festivals 2018 wird am Samstag, 18. August, ab 20.30 Uhr die Operngala „RIGOLETTO & MORE“ geboten, bei der beliebte Melodien und Arien zu hören sein sollen. Die Interpreten an diesem Abend waren alle schon einmal auf der großen Open Air-Bühne der Monschauer Burg zu Gast: Etwa der Dirigent Juri Gilbo, der mit dem großen Orchester der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg bei der großen Operngala Höhepunkte aus den vergangenen Jahren der Monschauer Festspiele präsentieren will. Große Operngala bei Monschau Festival 2018 weiterlesen

„19 KünstlerInnen für den Frieden“

Galerie Eifel Kunst stellt in Gemünd Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus

In verschiedenen Darstellungsformen beschäftigen sich die Künstler wie hier in Fotografie beschäftigen sich die Künstler mit dem Thema Frieden. Foto: Iris Hilgers
In verschiedenen Darstellungsformen beschäftigen sich die Künstler wie hier in Fotografie beschäftigen sich die Künstler mit dem Thema Frieden. Foto: Iris Hilgers

Schleiden-Gemünd – Im direkten Kontext zur gerade zu Ende gegangenen Ausstellung „Krieg“ startet in der Galerie Eifel Kunst am Sonntag, 22. April, um 14 Uhr eine weitere Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Eifel Kunst zum Thema „Frieden“. Dabei wollen 19 Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter dem Motto „Frieden – 19 KünstlerInnen für den Frieden“ ihre Werke zeigen.  „19 KünstlerInnen für den Frieden“ weiterlesen

Der mit den Bäumen spricht

Von Anke EmmerlingFörster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald

Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling

Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt  rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach  der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen

Der mit den Bäumen spricht

Von Anke EmmerlingFörster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald

Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling

Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt  rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach  der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen

Ein Abend mit Wilhelm Busch

Unter anderem „Max und Moritz, diese Beiden…“ wollen zwei Münchener Schauspieler im Heimbacher „Kulturtreff 69“ auferstehen lassen

Jürgen Wegscheider (links) und Markus Maria Winkler wollen in Heimbach Wilhelm Busch auf die Bühnenbretter bringen. Foto: Veranstalter
Jürgen Wegscheider (links) und Markus Maria Winkler wollen in Heimbach Wilhelm Busch auf die Bühnenbretter bringen. Foto: Veranstalter

Heimbach – „Buschiade und andere Schmeicheleien“ lautet der Titel eines Wilhelm-Busch-Abends, der am Samstag, 28. April, ab 19 Uhr im Heimbacher „Kulturtreff 69“, Hengebachstraße 69, stattfinden soll. Ein Abend mit Wilhelm Busch weiterlesen

Ein Abend mit Wilhelm Busch

Unter anderem „Max und Moritz, diese Beiden…“ wollen zwei Münchener Schauspieler im Heimbacher „Kulturtreff 69“ auferstehen lassen

Jürgen Wegscheider (links) und Markus Maria Winkler wollen in Heimbach Wilhelm Busch auf die Bühnenbretter bringen. Foto: Veranstalter
Jürgen Wegscheider (links) und Markus Maria Winkler wollen in Heimbach Wilhelm Busch auf die Bühnenbretter bringen. Foto: Veranstalter

Heimbach – „Buschiade und andere Schmeicheleien“ lautet der Titel eines Wilhelm-Busch-Abends, der am Samstag, 28. April, ab 19 Uhr im Heimbacher „Kulturtreff 69“, Hengebachstraße 69, stattfinden soll. Ein Abend mit Wilhelm Busch weiterlesen

Jugend-Workshop-Reihe „Kulturrucksack“ startet in die sechste Runde

Kulturinitiative des Kreises Euskirchen mit Vogelsang IP als Projektpartner wird vom Land NRW gefördert

Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP
Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP

Kreis Euskirchen/Schleiden-Vogelsang – Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren hat der Kreis Euskirchen mit Vogelsang IP als Projektpartner wieder ein buntes Kulturprogramm zusammengestellt, den sogenannten „Kulturrucksack“. Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projektes können etwa aus Plastikplanen Taschen genäht werden, ein Autor unterstützt beim kreativen Schreiben, es werden Cajóns gebaut oder Puppen hergestellt. Fdür die Teilnehmer sind die Anagebote kostenfrei. Jugend-Workshop-Reihe „Kulturrucksack“ startet in die sechste Runde weiterlesen

Kurse und Exkursionen im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern: Los geht es am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr mit der Freiland-Exkursion für Kinder 7 bis 15 Jahren „Auf den Spuren von Minidrachen und Froschkönigin“. Dabei können die Heranwachsenden unter dem Motto „Wasserleben – was erleben“ unter fachkundiger Leitung die Kleintierwelt in und an den Tümpeln und Teichen des Museums erkunden. Kurse und Exkursionen im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Kino-Erinnerungen gesucht

Bürgerinnen und Bürger sollen Geschichten und Bilder für Kreis-Jahrbuch-Projekt beisteuern

Erinnerungen an Kinos im Kreis Euskirchen sollen im nächsten Kreisjahrbuch verewigt werden. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Erinnerungen an Kinos im Kreis Euskirchen sollen im nächsten Kreisjahrbuch verewigt werden. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – 1908 wurde das erste feste Kino in Euskirchen geöffnet. In den folgenden 110 Jahren bis heute gab es im ganzen Kreisgebiet über 30 Kinos, die inzwischen fast alle wieder verschwunden sind. Von den Anfängen bis heute verbinden Menschen in unserem Kreis eigene Geschichten, berührende Ereignisse oder Wissenswertes mit dem Thema Kino. Kino-Erinnerungen gesucht weiterlesen