Archiv der Kategorie: Nachrichten

24-Stunden-Rennen blieb spannend bis zur letzten Runde

Stippler konnte seinen Titel nicht verteidigen – Erfolg für Eifeler Piloten Christoph Breuer und Dieter Schmidtmann – Rund 2000 Personen waren für die Organisation des Rennens zuständig

Ein überglücklicher Sieger Bernd Schneider schwenkt die AMG-Fahne auf dem Podium. Im vergangenen Jahr war er mit seinem SLS AMG an dritter Position liegend kurz vor Rennende ausgefallen. Bild: Reiner Züll
Ein überglücklicher Sieger Bernd Schneider schwenkt die AMG-Fahne auf dem Podium. Im vergangenen Jahr war er mit seinem SLS AMG an dritter Position liegend kurz vor Rennende ausgefallen. Bild: Reiner Züll

Eifel/Nürburgring – Zwei Podiumsplätze für Mercedes und ein großer Erfolg für das Team „Black Falcon“ beim 24-Stunden-Rennen am Pfingstwochenende auf der Nordschleife des Nürburgringes, das ist die Bilanz eines durchwachsenen Pfingstwochenendes. Nach 88 Runden sah das Team um den DTM-Rekord-Champion Bernd Schneider und dessen Mitfahrer Jeroen Bleekemolen, Sean Edwards und Nicki Thiim im Mercedes SLS AMG GT3 nach einem dramatischen Rennwochenende in der legendären „Grünen Hölle“ als erste die schwarz-weiße Zielflagge. 24-Stunden-Rennen blieb spannend bis zur letzten Runde weiterlesen

Regen, Nebel und wetterbedingte Unfälle am Nürburgring

James Bond-Darsteller Daniel Craig und Renngrößen wie Michael Schumacher und Stirling Moss sind vor Ort – Nach einer Unterbrechung am gestrigen Abend wird seit heute Morgen wieder gefahren – Frank Stippler aus Bad Münstereifel weiterhin gut im Rennen

Seit heute Morgen wird auf dem Nürburgring weitergefahren. Gesrern Abend gab es aufgrund schlehcten Wetters eine Rennunterbrechung. Alle Bilder: Reiner Züll
Seit heute Morgen wird auf dem Nürburgring wieder gefahren. Gestern Abend gab es aufgrund schlechten Wetters eine weitere Rennunterbrechung. Bild: Reiner Züll

Eifel/Nürburgring – Aufgrund schlechter Wetterbedingungen am Nürburgring musste das 41. ADAC-24-Stunden-Rennen am späten Sonntagabend vorrübergehend abgebrochen werden. Heftige Regenfälle und aufziehender Nebel machten eine Fortsetzung des Eifel-Rennens unmöglich. Aus Sicherheitsgründen entschied sich Rennleiter Walter Hornung deshalb um 22.46 Uhr, entlang der Rennstrecke die roten Flaggen als Signal eines Rennabbruchs setzen zu lassen. Es hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einige wetterbedingte Unfälle gegeben. Regen, Nebel und wetterbedingte Unfälle am Nürburgring weiterlesen

Erstes Rennen aus Sicherheitsgründen abgesagt

Zahlreiche Fahrer aus dem Kreis Euskirchen mischen bei den verschiedenen Rennserien aus Anlass des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring mit – Iversheimer Profi-Rennfahrer Frank Stippler geht als Titelverteidiger auf die 24-Stunden-Jagd durch die Grüne Hölle

Der Slogan "Freude am Fahren" traf heute für die Rennfahrer leider nicht zu. Bild: Reiner Züll
Der Slogan „Freude am Fahren“ traf heute für die Rennfahrer wohl eher nicht zu. Bild: Reiner Züll

Eifel/Nürburgring – Es ist die größte Autorennveranstaltung der Welt und rund 1000 Rennfahrer aus allen Kontinenten haben dem Beginn am  Freitagmorgen  entgegen gefiebert. Bereits um 8 Uhr sollte der Rennmarathon mit einem Wertungslauf der RCN-Rundstrecken-Challenge begonnen werden. Doch es herrschte stundenlang Stillstand auf der Rennstrecke durch die Grüne Hölle des Nürburgringes. Erstes Rennen aus Sicherheitsgründen abgesagt weiterlesen

Landrat verlieh Sportabzeichen an über 60 Sportler

Nach wie vor ist der Sportabzeichenwettbewerb, der Jahr für Jahr vom KreisSportBund (KSB) veranstaltet wird, eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen

Nach der Auszeichnung präsentierten sich die Sportler gemeinsam mit dem Landrat auf der Treppe vor dem Kreishaus Euskirchen. Bild: Daniela Raab/KreisSportBund Euskirchen
Nach der Auszeichnung präsentierten sich die Sportler gemeinsam mit dem Landrat auf der Treppe vor dem Kreishaus Euskirchen. Bild: Daniela Raab/KSB Euskirchen

Euskirchen – Im Sitzungssaal des Kreishauses in Euskirchen versammelten sich jetzt mehr als 60 Sportlerinnen und Sportler aus Familien, Vereinen, Schulen sowie aus den Stadt- und Gemeindesportverbänden und der Sportabzeichenstützpunkte, um von Landrat Günter Rosenke die im Jahre 2012 erworbenen Sportabzeichen zu erhalten. Landrat verlieh Sportabzeichen an über 60 Sportler weiterlesen

Hindernisse sind da, um sie zu überwinden

Kreis Sport Bund Euskirchen bietet einen Workshop zu Le Parkour & Freerunning an

Der Traceur sieht in Mauern und Geländern keine Begrenzungen, sondern Herausforderungen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Traceur sieht in Mauern und Geländern keine Begrenzungen, sondern Herausforderungen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Gewöhnlich sind dem Menschen durch Mauern oder Geländer klare Wege vorgegeben. Für einen Traceur (aus dem Französischen „der den Weg ebnet“) stellen diese lediglich Hindernisse dar, die es zu überwinden gilt. Le Parkour ist eine Trendsportart, für die sich immer mehr Kinder und Jugendliche begeistern. Hindernisse sind da, um sie zu überwinden weiterlesen

„Talsperren haben genug Wasser gesammelt“

Laut Wasserverband Eifel-Rur genug Trinkwasseraufbereitungs-Vorräte für die warme Jahreszeit

Genügende Füllstände für die Trinkwasserversorgung weisen laut Wasserverband Eifel-Rur die Talsperren im Versorgungsgebiet auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Genügende Füllstände für die Trinkwasserversorgung weisen laut Wasserverband Eifel-Rur die Talsperren im Versorgungsgebiet auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Zufrieden ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) mit den Füllstellen der Talsperren: Für die Trinkwasseraufbereitung seien genügend Vorräte vorhanden. Trotz des trockenen Frühjahrs mit den dadurch bedingten nur geringen Zuflüssen in die Stauseen habe man durchschnittliche und damit durchaus zufriedenstellende Füllstände erreicht. „Talsperren haben genug Wasser gesammelt“ weiterlesen

5000. Besucher der Janosch-Ausstellung begrüßt

Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte Tigerente an Jubiläumsgast

Landrat Wolfgang Spelthahn und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (l.) begrüßten am Freitagnachmittag Rolf Müller (2.v.l.) als 5000. Besucher der Janosch-Ausstellung in Heimbach. Für Ehefrau Erika gab es einen Blumenstrauß. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Landrat Wolfgang Spelthahn und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (l.) begrüßten am Freitagnachmittag Rolf Müller (2.v.l.) als 5000. Besucher der Janosch-Ausstellung in Heimbach. Für Ehefrau Erika gab es einen Blumenstrauß. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren

Heimbach – Keine vier Wochen hat es gedauert, dann konnte auf der Burg Hengebach das erste „Jubiläum“ seit Eröffnung der Ausstellung „Janosch – Bilder vom Leben“ gefeiert werden: Wolfgang Spelthahn, Dürener Landrat, und Ausstellungsmacher Direktor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder begrüßten am vergangenen Freitag Rolf Müller aus Düren als 5000. Ausstellungsbesucher in der Internationalen Kunstakademie Heimbach. Passend zur Ausstellung überreichten Spelthahn und Zehnder ein Janosch-Buch und eine Tigerente als Präsent. Rolf Müller: „Ich habe im vergangenen Jahr die sehr schöne Rizzi-Ausstellung gesehen, und die Janosch-Präsentation in der Sparkasse Düren hat mir auch sehr gefallen. Jetzt bin ich auf die über 300 Werke in der Burg Hengebach gespannt. Ich mag die Vielfältigkeit der Janosch-Bilder und ihren hintergründigen Humor.“ 5000. Besucher der Janosch-Ausstellung begrüßt weiterlesen

„Das waren sehr lehrreiche Abende“

15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen

15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen. Bild: Carsten Düppengießer
15 Frauen und 5 Männer aus dem Kreis Euskirchen haben jetzt die Schulung von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Umgang mit demenziell Erkrankten mit einem Zertifikat abgeschlossen. Bild: Carsten Düppengießer

Kreis Euskirchen – Mit dieser Auszeichnung des katholischen Bildungswerkes in Verbindung mit dem Servicezentrum Demenz der Caritas Euskirchen sind die Teilnehmer nun für den Umgang mit dementen Menschen qualifiziert. „Neben der Vermittlung grundlegenden Wissens über das Krankheitsbild Demenz, Beschäftigungsmöglichkeiten für die Betroffenen und einfacher pflegerischen Hilfestellungen hatte die 33 Unterrichtsstunden umfassende Schulung noch viele weitere spannende Themen zu bieten“, berichtet Sarah Görgen, die derzeit bei der Caritas-Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. „Das waren sehr lehrreiche Abende“ weiterlesen

Umfrage: Eifel-Ranger erhielten die besten Noten

99 Prozent der Befragten finden darüber hinaus die Existenz des Nationalparks Eifel wichtig oder sehr wichtig

Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger.  Bild: Nationalparkverwaltung Eifel
Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger. Bild: Nationalparkverwaltung Eifel

Schleiden-Gemünd – Die Ranger der Nationalparkwacht erhalten für ihre fachliche und soziale Kompetenz nur die besten Noten. Dies ergab eine Besucherbefragung zu den Rangertouren im Nationalpark Eifel aus dem vergangenen Jahr. Die Ergebnisse wurden am Montag im Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd präsentiert. Umfrage: Eifel-Ranger erhielten die besten Noten weiterlesen

Treppenanlage zum Wehrgang ist fertig

Der Wehrgang zwischen dem Wallgraben und dem Heisterbacher Tor ist wieder von beiden Seiten begehbar

Die Treppenanlage zum Wehrgang wurde neu erstellt. Ab sofort kann man daher wieder zum "Eifelblick"  aufsteigen. Bild: Marita Hochgürtel
Die Treppenanlage zum Wehrgang wurde neu erstellt. Ab sofort kann man daher wieder zum „Eifelblick“ aufsteigen. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Die Holz-Treppenanlage im Bereich der ehemaligen „Roten Brücke“, welche zum Aufstieg auf den Wehrgang dient, war in einem sehr maroden Zustand und musste daher erneuert werden. Treppenanlage zum Wehrgang ist fertig weiterlesen