Vortrag in Zülpich zur alten Königsstraße, die wieder sicht- und begehbar gemacht werden soll und die durch Zülpich und Euskirchen verläuft
Die „Via Regia“ führte von Sinzig am Rhein durch den heutigen Kreis Euskirchen und über Düren in die alte Kaiserstadt Aachen. Foto: AK Karolinger
Zülpich – Der Arbeitskreis Karolinger der RWTH Aachen beschäftigt sich seit Jahren mit der „Via Regia“ zwischen Aachen und Sinzig am Rhein mit dem Ziel, diesen uralten Weg in der weitgehend ausgeräumten Landschaft für die geschichtlich interessierte Öffentlichkeit wieder sichtbar zu machen. Ziel des Projekts ist es, die alte Trasse mit einem unbefestigten Wanderweg und einer Bepflanzung zu kennzeichnen und wieder begehbar zu machen. „Via Regia“ hat rund 30 Könige gesehen weiterlesen →
Die aktuell 16 Mitglieder der Initiative – betroffene Kommunen, Regionen und Zielgruppen – haben ganz konkrete Forderungen an die Hersteller und die Politik
Vertreter von Gemeinden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel wehren sich gegen Motorradlärm. Archivbild: Silent Rider
Eifel – Die Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider e.V.“ hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gestartet und ihre Petition online gestellt. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. „Silent Rider“ stellt Petition online weiterlesen →
Nationalparkverwaltung Eifel präsentiert mit dem neuen Veranstaltungskalender für 2020 fast 700 begleitete Bildungs- und Naturerlebnis-Angebote
Der Veranstaltungskalender 2020 bietet auf 84 Seiten einen Überblick über verschiedenste Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote im Nationalpark Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/L. Wagner
Schleiden-Gemünd– In diesen Tagen präsentiert die Nationalparkverwaltung Eifel den druckfrischen Veranstaltungskalender für 2020 mit 693 Angeboten von Achtsamkeits-Wanderungen bis [zoom]ability. Der 84-seitige Veranstaltungskalender im Jackentaschen-Format ist kostenfrei in allen Nationalpark-Toren und -Infopunkten sowie im Besucherzentrum Vogelsang erhältlich. Im Internet unter www.nationalpark-eifel.de/veranstaltungen gibt es alle Termine auch in digitaler Form. Mit Achtsamkeit in die Wälder des Nationalparks weiterlesen →
In der Gemeinde Dahlem entstehen 35 kleine Zwei-Personen-Häuschen – Übernachtungsmöglichkeit direkt am See
So sehen die Glamping-Häuschen von außen aus. Bild: Glamping GmbH
Dahlem – Die intensiven Bemühungen der Gemeindeverwaltung Dahlem um eine zukunftsfähige touristische Nutzung der ehemaligen Freizeitanlage am Kronenburger See waren erfolgreich. Dort wo jetzt noch alte Spielanlagen stehen, sollen in zwei Jahren kleine Häuschen zum Übernachten einladen. Dem aktuellen touristischen Trend folgend, ist im Saarland das erste Glamping-Resort in Deutschland eingerichtet worden und wird dort seit 18 Monaten erfolgreich betrieben. Weitere Projekte im Elsass und im Saarland sind in der konkreten Planung, die Saarländische Glamping GmbH (Jens Stannek und Familie Leidinger) möchte am Kronenburger See ab Mitte 2021 den dann vierten Glamping-Park betreiben. Das Wort „Glamping“ setzt sich zusammen aus den beiden englischen Begriffen „Glamour“ und „Camping“ und beschreibt eine luxuriöse Variante zum einfachen Campingurlaub. Glamping am Kronenburger See weiterlesen →
Der Weihnachtsmarkt Monschau ist bekannt für seine Atmosphäre. Foto: Monschau Touristik
Update 27.11. Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: Ab Freitag laden nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben, wie in jedem Jahr, für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:Weihnachtsmärkte in der Eifel 2019 weiterlesen →
Der Verein BuBI bietet Nikolausfahrten und Winterfrühstücksfahrt auf der Oleftalbahn an. Bild: Marita Rauchberger
Schleidener Tal – Nostalgisch reist der Nikolaus in diesem Jahr auf der Oleftalbahn. Am Sonntag, 8. Dezember, bietet der Verein Bahn- und Busintitiative Schleidener Tal (BuBI) zwei Nikolausfahrten auf der Oleftalbahn an. Start der Fahrten ist in Kall, das Ziel ist Schleiden. Dort steht der Besuch des Nikolausmarktes auf dem Programm. Im Fahrpreis enthalten ist eine Eifeler Erbsensuppe oder eine Bratwurst sowie ein Glühwein bzw. Kakao oder ein Softdrink auf dem Nikolausmarkt. Zu weihnachtlicher Musik beschert der Nikolaus im historischen Schienenbus die Kinder mit einer Nikolaustüte. Anmeldungen sind erforderlich. Nikolausfahrten und Winterfrühstücksfahrt auf der Oleftalbahn weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern veranstaltet am ersten Advent-Wochenende „Advent für alle Sinne“
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der „Advent für alle Sinne“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Er lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen und will auch vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben. Advent wie früher auf dem Dorf weiterlesen →
Hubertusmesse sowie Aktionen mit Greifvögeln und Jagdhunden
Die Greifvogelstation Hellenthal beteiligt sich auch am „Tag der Jagd“ im LVR- Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards
Mechernich-Kommern – Einen „Tag der Jagd“ veranstalten das LVR- Freilichtmuseum Kommern, das WaldpädagogikZentrumEifel, die Greifvogelstation Hellenthal und das Jagdhornbläserchor Schleiden am Sonntag, 27.Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Tag der Jagd im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Tourismuswerkstatt Eifel plant Schulung für Gästeführer
Wer möchte, kann sich als Botschafter für die Erlebnisregion Nationalpark Eifel ausbilden lassen. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Eifel – Die Erlebnisregion Nationalpark Eifel hat sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten Regionen für Tagesausflüge und Kurzurlaube entwickelt. Viele Gäste schätzen das vielfältige Angebot an Wander- und Radrouten, die eifeltypischen Naturlandschaften mit dem Nationalpark Eifel als besonderem Highlight sowie die vielen spannenden Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen. Das historische Monschau, die römischen Spuren in der Nordeifel und der Rursee sind hier nur einige wenige Beispiele für beliebte Orte in der Region. Botschafter für die Erlebnisregion Nationalpark Eifel gesucht weiterlesen →
Landrat Günter Rosenke und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück überreichten 500-Euro-Fahrradgutschein
Stellvertretend für ihren Sohn nahm Rita Schmengler (2.v.r.) den 500-Euro-Gutschein entgegen. Den Preis überreichten (v.l.) Holger Glück (links), Landrat Günter Rosenke und Svea Kiesel, die in der Kreisverwaltung für die Rad-Aktionstage zuständig ist. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Tausende Fahrradfahrer haben in diesem Sommer an der 15. Auflage der „Tour de Ahrtal“ teilgenommen. Bei schönem Wetter radelten sie entspannt auf der autofreien Bundesstraße 258 durch das idyllische Ahrtal – so wie auch Sebastian Schmengler aus Bad Neuenahr. Für ihn hat die Tour ein sehr erfreuliches Nachspiel: Denn beim traditionellen Gewinnspiel hat er das große Los gezogen und einen 500-Euro-Fahrradgutschein gewonnen. Schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.