Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

„JoshAndSteve“ gastieren im Eifeler Musikcafé

"JoshAndSteve" haben sich dem "Acoustic- Pop" verschrieben. Bild JoshAndSteve
„JoshAndSteve“ haben sich dem „Acoustic- Pop“ verschrieben. Bild JoshAndSteve

Dahlem-Schmidtheim – Acoustic-Pop mit „JoshAndSteve“ gibt es am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr, im Eifeler Musikcafé Schmidtheim, Hauptstraße 67, zu hören. „JoshAndSteve“, das sind ein Sänger und ein Gitarrist aus Kall, die sich eigentlich in einer Metalcore-Band kennenlernten, doch schon bald ihre gemeinsame Liebe für Akustik-Musik erkannten. Die beiden jungen Musiker erzählen in ihren Stücken gern von ihren Sehnsüchten, Träumen und Problemen. So auch auf ihrer aktuellen CD „Life is Love“, das von Uwe Reetz produziert wurde. „JoshAndSteve“ gastieren im Eifeler Musikcafé weiterlesen

Kammerchor Schleiden konzertiert mit Vokalensemble „Cantemus“

Der Kammerchor Schleiden lädt zum Konzert in die Schlosskirche. Bild: Privat
Der Kammerchor Schleiden lädt zum Konzert in die Schlosskirche ein. Bild: Privat

Schleiden – Unter Leitung von Chordirektor Heinz Ströder musizieren der Kammerchor Schleiden und das Vokalensemble „Cantemus“ am Sonntag, 24. Februar, 17 Uhr, in der Schlosskirche Schleiden. Kammerchor Schleiden konzertiert mit Vokalensemble „Cantemus“ weiterlesen

Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden anlässlich des Fukushima-Tags zur länderübergreifenden Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Tihange ein – Busse sollen auch in Schleiden und Euskirchen halten

Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, nhält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Bild: Grüne Düren
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, hält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Archivbild: Grüne Düren

Eifel – Der Super-GAU in Japan, so die Dürener Grünen in einer Pressemitteilung, habe die unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft gezeigt. Mit großer parlamentarischer Mehrheit sei daraufhin die von Schwarz-Gelb kurz zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht und der Atomausstieg erneut in Kraft gesetzt worden. „Aber in den Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil sehr grenznah – gibt es weiterhin zahlreiche Atomkraftwerke. Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange weiterlesen

Abenteuer eines possierlichen Polarbewohners

Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um „Lars, den kleinen Eisbären“ sowie die einfühlsame Inszenierung „Andy Anders“

Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 24. Februar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, dem kleinen Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 24. Februar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, dem kleinen Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Passend zum winterlichen Wetter zeigt das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 24. Februar, 15.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Kommern die Abenteuer des kleinen Eisbären Lars. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, wird der wahrscheinlich berühmteste Bewohner des Nordpols, Lars Eisbär, zusammen mit Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und muss zahlreiche Abenteuer bestehen. Abenteuer eines possierlichen Polarbewohners weiterlesen

1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft

So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel
So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel

Deutsch-Belgischer Naturpark stellt seinen jährlichen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ vor

Eifel – Bereits zu jedem Jahresende erreichen die Naturparkgeschäftsstelle zahlreiche Anfragen nach dem neuen Veranstaltungskalender  „Eifel-Expeditionen“ im Deutsch-Belgischen Naturpark. Dann arbeitet das Naturpark-Team noch mit Hochdruck an der beliebten Terminübersicht für Angebote in Natur und Landschaft. Schließlich gilt es rund 1.300 Einzelveranstaltungen der zehn Veranstaltungspartner in eine Übersicht zusammenzufassen. 1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft weiterlesen

Gorilla-Girl im LVR-Freilichtmuseum

„Jahrmarkt anno dazumal“ zeigt viele neue Schaudarbietungen aus der Vergangenheit, darunter die Weltmeister der Fahrrad-Artistik, eine „Gentleman-Jonglage“ und ein „Anatomisches Kabinett“

In den späten 1920er-Jahren gehörte die "Gentlemen-Jonglage" zm Programm renommierter Varietés. In Kommern erinnert der Artist Jeton an diese Zeit. Bild: Jeton/LVR
In den späten 1920er-Jahren gehörte die „Gentlemen-Jonglage“ zm Programm renommierter Varietés. In Kommern erinnert der Artist Jeton an diese Zeit. Bild: Jeton/LVR

Mechernich-Kommern – Ab Samstag, 30. März, lädt der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder für neun Tage zu einem amüsanten Streifzug durch die Volksvergnügungen der letzten 150 Jahre ein. Die 19. Auflage dieses in seiner Art deutschlandweit einzigartigen Rummels lockt mit vielen neuen Sensationen. So feiert eine Schaubude aus den 1940er-Jahren mit einer Nummer aus dem frühen 20. Jahrhundert ihre Wiederauferstehung: „Ein hübsches Mädchen verwandelt sich in einen Gorilla und versetzt das Publikum in Angst und Schrecken“, verrät der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber. Mit einem „Anatomischen Kabinett“ präsentiere das Freilichtmuseum darüber hinaus erstmals eine typische „medizinische“ Schaudarbietung der Kaiserzeit und dies auf amüsante Weise. Präparierte Körperteile berühmter Persönlichkeiten werden darin zu sehen sein – natürlich auch Goethes „Faust“… Gorilla-Girl im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen

DORV-Laden Sistig: Am Donnerstag wird eine Genossenschaft gegründet

Bürger aus Sistig und den Nachbarorten sind eingeladen, Anteilsscheine zu zeichnen – Bereits ab 1. April könnte der neue Laden öffnen

Der Sistiger Ortsvorsteher Karl Vermöhlen kämpft für die Nahversorgung in den Höhengebieten. Gemeinsam mit engagierten Bürgern lädt er für Donnerstag zur Versammlung ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Sistiger Ortsvorsteher Karl Vermöhlen appelliert an alle Bürger, sich der Genossenschaft anzuschließen und so die Zukunft der Kaller Höhenorte selbst in die Hand zu nehmen . Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Sistig – „Nach der Bürgerversammlung Ende November haben wir konzentriert weiter gearbeitet und die Organisationsstruktur erarbeitet. Der DORV-Laden wird als Genossenschaft-Projekt geführt werden“, freut sich der Sistiger Ortsvorsteher für Sistig, Frohnrath und Steinfelderheistert, Karl Vermöhlen. Die Bürger sollen am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, in der Bürgerhalle Sistig über den Stand der Dinge informiert werden. Bereits nach der Bürger-Information soll die Genossenschaft gegründet werden. DORV-Laden Sistig: Am Donnerstag wird eine Genossenschaft gegründet weiterlesen

Qualifizierungsprogramme für touristische Dienstleister

Am 19. Februar 2013 startet die erste Schulung in der Eifel im Rahmen der Aktiv-Akademie NRW

Manfred Poth, Albert Moritz, Iris Poth, Petra Kleen, Aloysius Söhngen und Wolfgang Reh (v.l.) stellten das neue Angebot vor. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Manfred Poth, Albert Moritz, Iris Poth, Petra Kleen, Aloysius Söhngen und Wolfgang Reh (v.l.) stellten das neue Angebot vor. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – In Form eines breitgefächerten Schulungsangebotes können sich alle, die im Tourismus aktiv sind, jetzt in Sachen touristische Kompetenz fortbilden lassen. Die 14 Seminare, die in Vogelsang angeboten werden, sind in die vier Blöcke „Qualität, Produkt- und Pauschalentwicklung, Marketing und E-Fitness“ gegliedert. Je nach Kenntnisstand der Betriebe werden Grundlagen- und Aufbauseminare angeboten. Qualifizierungsprogramme für touristische Dienstleister weiterlesen

Junge Musikerinnen und Musiker spielen Klassik

Münstereifeler Hauskonzert mit Anna Hürten (Klavier), Thea Schubert (Querflöte), Andreas Zalfen (Klavier), Jori Schulze-Reimpell (Klavier) und Denis Mut (Violine)

Anna Hürten  Thea Schubert 3-mail
Anna Hürten (l.) und Thea Schubert haben schon mehrere Musikpreise abgeräumt. Foto: privat

Bad Münstereifel-Eschweiler – Ein vom Bad Münstereifeler Kultur- und Geschichtsvereins „Zwentibolds Erben“ gefördertes Klassik-Konzert mit jungen Talenten soll am Samstag, 23. Februar, ab 19 Uhr stattfinden. Veranstaltungsort für das erste „Münstereifeler Hauskonzert“ ist das Atelier- und Ausstellungshaus Hürten, Bad Münstereifel-Eschweiler, Rhoneweg 10.

Als Musiker angekündigt sind Anna Hürten (Klavier) und Thea Schubert (Querflöte), die „Le Merle Noir“ von Olivier Messiaen, „Concertino für Flöte und Klavier“ von Cecile Chaminade und Variationen über „Trockene Blumen“ von Franz Schubert zu Gehör bringen wollen. Junge Musikerinnen und Musiker spielen Klassik weiterlesen

Rosenke, Poth und Thomaßen bekannten Farbe

Tollitäten aus dem Kreis waren zu Gast beim Landrat – Veranstaltungserlös ist für einen sozialen Zweck bestimmt

Landrat Rosenke, Kreispressesprecher Walter Thomaßen und Landratvertreter Manfred Poth (v.l.) fungierten als Kreishaus-Dreigestirn. Bild: Reiner Züll
Landrat Rosenke, Kreispressesprecher Walter Thomaßen und Landratvertreter Manfred Poth (v.l.) fungierten als Kreishaus-Dreigestirn. Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Das Kreishaus am Jülicher Ring in Euskirchen war am Donnerstagabend fest in Narrenhand. Der Hausherr und Landrat Günter Rosenke hatte die Tollitäten und Vorstände der Karnevalsvereine aus dem ganzen Kreisgebiet zum großen Empfang in den „Beamtenbunker“ eingeladen – und das bereits zum 19. Mal. Rosenke, Poth und Thomaßen bekannten Farbe weiterlesen