Schlagwort-Archive: Bad Münstereifel

Kreisverkehrswacht Euskirchen setzt auf Prävention

Kinder sollen im Straßenverkehr sicher zur Schule kommen

Josef Faßbender (v.l.), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Friedhelm Heß setzen sich für ein achtsame Fahrweise ein. Bild: Marita Hochgürtel
Josef Faßbender (v.l.), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Friedhelm Heß setzen sich für ein achtsame Fahrweise ein. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – In wenigen Wochen werden die neuen Schulkinder in die ersten Klassen eingeschult und müssen eigenständiges Verhalten im Straßenverkehr lernen. Doch in der Eifel sind nicht die Menge der Autos ein Problem, sondern die wenigen, oft zu schnell fahrenden Fahrzeuge, deren Entfernung von den Kindern oft nicht richtig eingeschätzt werden können. Kreisverkehrswacht Euskirchen setzt auf Prävention weiterlesen

Avram-Ensemble gastiert in Bad Münstereifel

Interkulturelle Formation virtuoser Musiker, die aus den Musikgenres Klassik, Jazz und Weltmusik stammen und ihr Zusammenspiel dem Thema des Friedens widmen – Sängerin Schirin Partowi singt in mehr als zehn Sprachen

Das „Avram-Ensemble“ ist eine interkulturelle Formation virtuoser Musiker um die Sängerin Schirin Partowi. Bild: Werner Brandt
Das „Avram-Ensemble“ ist eine interkulturelle Formation virtuoser Musiker um die Sängerin Schirin Partowi. Bild: Werner Brandt

Bad Münstereifel – Für Samstag, 15. September, 20 Uhr, konnte in Kooperation mit dem Verein „1 theater für Bad Münstereifel“ und der katholischen Kirchengemeinde Sankt Chrysanthus und Daria die bekannte Sängerin Schirin Partowi und ihr „Avram-Ensemble“ für ein Gastspiel in die Stiftskirche in Bad Münstereifel engagiert werden. Avram-Ensemble gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen

Avram-Ensemble gastiert in Bad Münstereifel

Interkulturelle Formation virtuoser Musiker, die aus den Musikgenres Klassik, Jazz und Weltmusik stammen und ihr Zusammenspiel dem Thema des Friedens widmen – Sängerin Schirin Partowi singt in mehr als zehn Sprachen

Das „Avram-Ensemble“ ist eine interkulturelle Formation virtuoser Musiker um die Sängerin Schirin Partowi. Bild: Werner Brandt
Das „Avram-Ensemble“ ist eine interkulturelle Formation virtuoser Musiker um die Sängerin Schirin Partowi. Bild: Werner Brandt

Bad Münstereifel – Für Samstag, 15. September, 20 Uhr, konnte in Kooperation mit dem Verein „1 theater für Bad Münstereifel“ und der katholischen Kirchengemeinde Sankt Chrysanthus und Daria die bekannte Sängerin Schirin Partowi und ihr „Avram-Ensemble“ für ein Gastspiel in die Stiftskirche in Bad Münstereifel engagiert werden. Avram-Ensemble gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen

Kunstaktion in Bad Münstereifel: 100 Orte gesucht

Textilkünstlerin Martina Unterharnscheidt will Orte mit 100 Mandalas belegen und die Installationen fotografisch festhalten – Auch 100 Personen für die Fotos gesucht

Den ersten Menschen für ihre Kunstaktion „100mandalas100orte100menschen“ hat Martina Unterharnscheidt (r.) in Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, gefunden. Foto: Marita Hochgürtel
Den ersten Menschen für ihre Kunstaktion „100mandalas100orte100menschen“ hat Martina Unterharnscheidt (r.) in Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, gefunden. Foto: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – 100 Orte mit 100 Menschen im Eifelstädtchen Bad Münstereifel will die Textilkünstlerin Martina Unterharnscheidt zusammen mit 100 Mandalas ablichten und so fotografisch zu Kunst machen. Dazu sucht sie Orte und Menschen, die sich so aktiv an der Kunstaktion beteiligen können.
„mARTinales“ nennt sie ihre temporären Auftritte der textilen Kunst, denn Textiles in der Natur, in der Öffentlichkeit habe einen schnellen Verfallswert. Dieses kalkuliert sie in ihrem künstlerischen Schaffen aber auch bewusst ein und gibt ihre Skulpturen dem Verfall preis, wie beispielsweise bei ihren „Säulen der Menschenrechte“. Kunstaktion in Bad Münstereifel: 100 Orte gesucht weiterlesen

Demenz Cafés aktivieren Betroffene und entlasten Angehörige

Auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnittene Aktionen wie etwa der Sitz-Tanz helfen, motorische Fähigkeiten zu aktivieren

Tanzleiterin Martina Roth vom Verein „Älter werden in Euskirchen“ aktiviert regelmäßig Gäste des Demenz-Cafés mit Bewegung zu bekannten Evergreens. Foto: Carsten Düppengießer
Tanzleiterin Martina Roth vom Verein „Älter werden in Euskirchen“ aktiviert regelmäßig Gäste des Demenz-Cafés mit Bewegung zu bekannten Evergreens. Foto: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Die Gäste des Demenz-Cafés im Servicezentrum Demenz und Hospiz „Café Insel“ der Caritas Euskirchen haben sichtlich Freude daran, sich gemeinsam mit Tanzleiterin Martina Roth rhythmisch zur eingespielten Musik zu bewegen. Roth ist Mitglied im Verein „Älter werden in Euskirchen“ und besucht das Demenz-Café der Caritas regelmäßig. Ehrenamtlich übt sie mit den Gästen zunächst die Bewegungen ein, bevor sie gemeinsam mit den Besuchern zu bekannten Evergreens vergangener Jahrzehnte die Sitz-Tanz-Choreographie startet. Demenz Cafés aktivieren Betroffene und entlasten Angehörige weiterlesen

St. Michael-Gymnasium Jugend forscht Schulpreis 2018

Bad Münstereifeler Schule für besonderes Engagement ausgezeichnet

Erfolg bei "jugend forscht: Katrin Spenst (v.l.) und Marie König mit dem Lehrer Dennis Nebe. Foto: privat
Erfolg bei „jugend forscht: Katrin Spenst (v.l.) und Marie König mit dem Lehrer Dennis Nebe. Foto: privat

Bad Münstereifel – Für ihr besonderes Engagement wurde das St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel jetzt mit dem Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet. Den jährlich verliehene Jugend forscht Schulpreis erhielten Schulen, die mit stetigem Engagement eine herausragende Unterstützung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unter Beweis gestellt hatten. Wettbewerbsleiter und Jury bewerteten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt wurden auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt. St. Michael-Gymnasium Jugend forscht Schulpreis 2018 weiterlesen

St. Michael-Gymnasium ist Preisträger beim „3malE“-Schulwettbewerb

Schüler aus Bad Münstereifel experimentieren zu Energie- und Technikthemen

Ulli Ley (v.l.:), Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin , Annett Schorrlepp, Leiterin des St. Michael Gymnasiums, Schülerin Hannah Wagner-Gillen, Lehrer Dennis Nebe und innogy-Kommualbetreuer Walfried Heinen bei der Auszeichnung. Foto: Veranstalter
Ulli Ley (v.l.:), Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin Bad Münstereifel , Annett Schorrlepp, Leiterin des St. Michael Gymnasiums, Schülerin Hannah Wagner-Gillen, Lehrer Dennis Nebe und innogy-Kommualbetreuer Walfried Heinen bei der Auszeichnung. Foto: Veranstalter

Bad Münstereifel – Das St. Michael Gymnasium Bad Münstereifel hat beim  Energie- und Technik-Schulwettbewerb „3malE“ in der Kategorie „Klasse 1-4  den dritten Platz  errungen. Die Jury, bestehend aus der EnergieAgentur.NRW, der Gemeinschaftsoffensive zdi, Jugend forscht sowie dem Verband der Techniklehrer für die gymnasiale Oberstufe in NRW (TUF e. V.), wählte im Juni insgesamt 14 Preisträger aus 120 eingereichten Projekten aus. St. Michael-Gymnasium ist Preisträger beim „3malE“-Schulwettbewerb weiterlesen

Nahversorgung um Houverath und Effelsberg soll wieder sichergestellt werden

Norma will im Gewerbegebiet in Bad Münstereifel-Wald einen Markt errichten

An diesem Grundstück in Wald soll ein Norma-Markt entstehen, zeigen Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.) und Alfred Rausch, Expansionsleiter bei Norma. Foto: Stadt Bad Münstereifel
An diesem Grundstück in Wald soll ein Norma-Markt entstehen, zeigen Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.) und Alfred Rausch, Expansionsleiter bei Norma. Foto: Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel-Wald -„Wir konnten Norma gewinnen, im Gewebegebiet Wald einen Markt zu eröffnen“, verkündete jetzt Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel. Nachdem der EDEKA-Markt in Houverath geschlossen hatte, war damit der letzte Nahversorger im Raum Houverath/Effelsberg verschwunden. Immer wieder sei die Bürgermeisterin aus der Bürgerschaft angesprochen worden, sich dafür einzusetzen, dass sich im Höhengebiet wieder ein Nahversorger ansiedelt. Nahversorgung um Houverath und Effelsberg soll wieder sichergestellt werden weiterlesen

Nahversorgung um Houverath und Effelsberg soll wieder sichergestellt werden

Norma will im Gewerbegebiet in Bad Münstereifel-Wald einen Markt errichten

An diesem Grundstück in Wald soll ein Norma-Markt entstehen, zeigen Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.) und Alfred Rausch, Expansionsleiter bei Norma. Foto: Stadt Bad Münstereifel
An diesem Grundstück in Wald soll ein Norma-Markt entstehen, zeigen Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.) und Alfred Rausch, Expansionsleiter bei Norma. Foto: Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel-Wald -„Wir konnten Norma gewinnen, im Gewebegebiet Wald einen Markt zu eröffnen“, verkündete jetzt Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel. Nachdem der EDEKA-Markt in Houverath geschlossen hatte, war damit der letzte Nahversorger im Raum Houverath/Effelsberg verschwunden. Immer wieder sei die Bürgermeisterin aus der Bürgerschaft angesprochen worden, sich dafür einzusetzen, dass sich im Höhengebiet wieder ein Nahversorger ansiedelt. Nahversorgung um Houverath und Effelsberg soll wieder sichergestellt werden weiterlesen

Kinderkrebshilfe Blankenheimerdorf bekam die größte Zuwendung

Fünf wohltätige Organisationen und Vereine aus dem Kreis Euskirchen konnten sich insgesamt über 10300 Euro freuen – Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen findet immer mehr Anhänger – Für die nächsten fünf Bewerber wird bereits gesammelt

Aktuelle und künftige Empfänger der „GiroCents“-Spenden stellten sich gemeinsam mit dem Team der Kreissparkasse Euskirchen zum Abschlussfoto der Spendenübergabe, bei der 10300 Euro übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Aktuelle und künftige Empfänger der „GiroCents“-Spenden stellten sich gemeinsam mit dem Team der Kreissparkasse Euskirchen zum Abschlussfoto der Spendenübergabe, bei der 10300 Euro übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel/Kreis Euskirchen – „Helfen ist einfach“ war am vergangenen Donnerstag auf einem Plakat in der Kindertagesstätte (Kita) „Magische 12“ des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel zu lesen. Finanziell geholfen werden konnte fünf Vereinen und Einrichtungen durch die tatsächliche einfache Mithilfe vieler: Die halbjährliche Ausschüttung von „GiroCents“, einem Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), war nämlich in der Kita Grund der kleinen Feierstunde, bei der 10300 Euro den Besitzer wechselten. Kinderkrebshilfe Blankenheimerdorf bekam die größte Zuwendung weiterlesen