Nach personeller und finanzieller Schräglage der Kaller DLRG wollen die Lebensretter aus Mechernich und Bad Münstereifel den Verein unterstützen – Bisher einmalige Aktion im Landesverband
Wollen zusammen die Kaller DLRG-Ortsgruppe wieder auf stabile Beine stellen: Peter Jansen (v.l.), Stellvertretender Vorsitzender DLRG Mechernich, Günter Monschau, Stellvertretender Vorsitzender DLRG Kall, Herbert Schmitz, Vorsitzender DLRG Kall, und Till Siebel, Vorsitzender DLRG Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir retten Kall“, so lautet der prägnante Slogan, mit dem Till Siebel, Vorsitzender der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Bad Münstereifel, ein „Leuchtturmprojekt“ beschreibt: „Das hat auch der Landesverband bestätigt: Es ist bislang einmalig, dass eine DLRG-Ortsgruppe, die faktisch platt ist, von anderen Ortsgruppen wieder aufgebaut wird.“ Die Idee dazu hatte Peter Jansen, stellvertretender Vorsitzender bei der Mechernicher DLRG-Ortsgruppe: „Ich hatte in der Bezirksversammlung von der Misere der Kaller gehört und wollte einfach helfen.“ „Wir retten Kall“ weiterlesen →
Die beiden mutmaßlichen Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigungen „Islamischer Staat“ (IS) und „Jabhat al-Nusra“ (JaN) sollen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian bittet darum, den zuständigen Sicherheitsbehörden und deren Arbeit zu vertrauen. Archivbild: epa
Bad Münstereifel – „Die Bundesanwaltschaft hat heute aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 22. Dezember 2016 den 25-jährigen deutschen und marokkanischen Staatsangehörigen Rachid B. und den 24-jährigen deutschen und marokkanischen Staatsangehörigen Khalid B. in Bad Münstereifel durch Polizeibeamte des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen festnehmen lassen“, so die Stadt Bad Münstereifel in einer Pressemitteilung. Den Beschuldigten werde vorgehalten, einer terroristischen Vereinigung in Syrien anzugehören und in dem Zusammenhang Straftaten begangen zu haben. Zwei Terrorverdächtige in Bad Münstereifel verhaftet weiterlesen →
Im DRK-Kindergarten Mutscheid waren nach über zwei Stunden Üben alle zwar müde, aber fit in Grundlagen für Ersthelfer
DRK-Ausbilderin Ute Michaelis mit den frisch „verbundenen“ Kindern. Foto: privat
Bad Münstereifel-Mutscheid – Dass auch Vorschulkinder spielend die Grundlagen für Erstehelfer erlernen können, zeigte sich am vergangenen Donnerstag im DRK-Kindergarten Mutscheid. Gemeinsam wurde im Erste-Hilfe-Kursus für Vorschulkinder überlegt, wie man denn im Notfall professionelle Hilfe herbeiruft. Um sich die im Europa einheitliche Notrufnummer 112 besser merken zu können, bekamen die Kinder eine Eselsbrücke: „Ich habt einen Mund, eine Nase und zwei Augen – also 112!“, hieß es. Erste-Hilfe-Kursus für Vorschulkinder weiterlesen →
Am Werther Tor in Bad Münstereifel können ab sofort zwei E-Mobile gleichzeitig kostenlosen Grünstrom tanken – E-Tankstelle kann von jedermann über Handy freigeschaltet werden
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (v.r.), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, FDP-Fraktionsvorsitzender Günter Kirchner, CDU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Ohlert sowie Sandra Ehlen und Harald Brenner von der „ene“ weihten gemeinsam die neue E-Ladesäule in Bad Münstereifel ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Nachdem die ene-Unternehmensgruppe bereits im März 2015 eine Ladestation für E-Bikes direkt am Rathaus von Bad Münstereifel installiert hat, erhielt die Kurstadt jetzt auch eine E-Ladesäule für Elektroautos. „Unser regionaler Energiedienstleister hat uns damit einen echten Standortvorteil ermöglicht“, freute sich Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian am Freitagmittag bei der Einweihung der neuen Ladestation. Nicht nur die Zahl der E-Mobile nehme kontinuierlich zu, E-Mobilität sei auch ein wesentlicher Faktor für einen erfolgreichen Klimaschutz. „Hier direkt am Werther Tor herrscht eine besonders hohe Besucherfrequenz, so dass wir uns sicher sind, dass die neue E-Ladesäule gut angenommen werden wird“, so die Bürgermeisterin. 7. E-Ladesäule der ene-Unternehmens-gruppe ging in Betrieb weiterlesen →
Das neue Gebäude am Bendenweg verfügt unter anderem über einen Verwaltungsbereich mit Büro-, Sanitär- und Sozialräumen
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) übergab jetzt das neue Bauhofgebäude. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian weihte jetzt den neuen Bauhof der Stadt Bad Münstereifel ein. „Heute ist der Tag der Übergabe. Der neue Bauhof ist bezugsfertig. Der Umzug kann beginnen“, so die Bürgermeisterin bei ihrer Ansprache. Bei einem Brutto-Rauminhalt von 11.132 Kubikmeter umfasst das neue Gebäude einen Verwaltungsbereich mit Büro-, Sanitär- und Sozialräumen. Weiterhin gibt es Werkstätten und Montagehallen inkl. vollautomatischer Montagegrube, Hallen mit einer Waschhalle für Bauhof, Feuerwehr und Rettungsdienst, Fahrzeughallen, Salzhallen und Streugutlager. Auch ist ausreichend Platz für Schüttgutboxen und Freilagerplätze. Neues Bauhofgebäude für Bad Münstereifel weiterlesen →
Klänge der Eifeler Alphornisten zum offiziellen Start
Weihnachtliche Fachwerkkulisse: Der Markt in Bad Münstereifel. Foto: Ingo Pfennings
Bad Münstereifel – Seit dem ersten Adventswochenende ist der Weihnachtsmarkt in der Kurstadt Bad Münstereifel offiziell eröffnet. Zu Klängen der Eifeler Alphornisten und Begrüßungsworten der Bürgermeisterin Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian, und Ingo Pfennings, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins „bad münstereifel aktiv“, begann mit Einbruch der Dunkelheit das bunte Treiben. Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel eröffnet weiterlesen →
Mitglieder des Vereins „Upendo Tansania“ engagieren sich für Hilfsprojektin Kitefu in der Region Maji Ya Chai – Weitere Unterstützer und Sponsoren gesucht
Die Vorsitzende von „Upendo Tansania“, Lilo Langen, will Notlagen in Tansania lindern. Foto: privat
Bad Münstereifel/Tansania – Der Verein „Upendo Tansania“ um Vorsitzende Lilo Langen engagiert sich seit vielen Jahren im afrikanischen Tansania. Eines der Projekte ist eine ambulante Krankenstation in Tansania in Kitefu in der Region Maji Ya Chai. Der Verein forciert die Bauarbeiten – gerade weil die Mitglieder wissen, dass die Uhren in Tansania anders gehen als in Deutschland. Lilo Langen: „Immerhin schreiten die Arbeiten an der ambulanten Krankenstation relativ zügig voran. Allerdings brauchen wir weiterhin Unterstützer, sowohl Mitglieder als auch Sponsoren.“ Unterstützung für Krankenstation in Tansania weiterlesen →
Nähtechnik Seidel aus Bad Münstereifel spendete 1000 Euro für den guten Zweck
Bettina Seidel (von links), Ralf Seidel, Reiner Bauer, Jutta Uhlmann, Esther Genz und Karl-Heinz Klein bei der Spendenübergabe. Foto: Nähtechnik Seidel
Bad Münstereifel/Mechernich – Eine Hausmesse hat das Bad Münstereifeler Unternehmen Nähtechnik Seidel genutzt, um etwas Gutes zu tun: Im Rahmen der Hausmesse veranstaltete das Team eine Tombola zu Gunsten des Tierschutzvereins Mechernich und des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel. Zahlreiche Geschäftsleute aus der Region und Lieferanten hatten dabei für attraktive Preise gesorgt. „Bereits kurz nach der Eröffnung der Hausmesse waren alle Lose verkauft“, berichtete Ralf Seidel, der mit Ehefrau Bettina und seinen Mitarbeitern Jutta Uhlmann, Esther Genz und Karl-Heinz Klein diese Aktion auf die Beine gestellte hatte. Je 500 Euro konnte das Team jetzt an Kinderschutzbund und Tierheim übergeben. Finanzielle Unterstützung für Kinderschutzbund und Tierheim weiterlesen →
Technik sowie Sicherheitseinrichtungen der Bad Münstereifeler Geschäftsstelle der Kreissparkasse wieder hergestellt
Die KSK-Geschäftsstelle im Bendenweg. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Das Beratungscenter der Kreissparkasse (KSK) hat seit dem heutigem Freitag wieder geöffnet. In der Nacht auf den 8. November war dort eingebrochen worden, so dass Technik sowie die Sicherheitseinrichtungen wieder hergestellt werden mussten. Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der KSK: „Wir freuen uns darauf, unsere Kunden wieder in den gewohnten Räumlichkeiten begrüßen zu können.“ Beratungscenter Bendenweg nach Einbruch wieder geöffnet weiterlesen →
Fahrplanwechsel am 11. Dezember – Ausweitung des Takt-Angebots
Die Anbindung Bad Münstereifels mit Öffentlichen Verkehrsmitteln soll verbessert werden. Foto: SPD Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – „Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember können sich TaxiBus-Nutzer nach einer erfolgreichen Initiative der Bad Münstereifeler SPD auf ein verbessertes Angebot freuen“, berichtet Karl Michalowski, Pressesprecher der SPD-Fraktion Bad Münstereifel. Es werde nicht nur das Takt-Angebot der „Öffentlichen“ bis in die späten Abendstunden kommen, sondern durch den Einsatz von Taxi-Bussen sei künftig auch eine Fahrt bis vor die Haustüre möglich. TaxiBus bindet Bad Münstereifeler Dörfer besser an weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.