Von Reiner ZüllDrei Mitbürger verloren ihr Leben – 20 Einsatzfahrzeuge versanken vor dem Feuerwehrgerätehaus im Hochwasser – Zwei 5-Zentner-Weltkriegsbomben freigespült – Bürgermeister Hermann-Josef Esser ist sich sicher, es wird Jahre dauern, um alle Schäden zu beseitigen – Bauministerin Scharrenbach sprach den Menschen vor Ort Trost zu
Als das Wasser im Morgengrauen langsam ablief, wurde das Maß der Beschädigungen an den Autos der Feuerwehrleute deutlich. Foto: Reiner Züll
Kall – Drei tote Kaller Mitbürger, viele Verletzte, hunderte überflutete Häuser oder Wohnungen und tonnenweise zerstörter Hausrat an den Straßenrändern zeugen fünf Tage nach dem folgenschweren Hochwasser noch immer von der Wucht des Unwetters, das am Mittwochabend über Teile der Gemeinde Kall hereingebrochen war. Begleitet wurde das Geschehen vom Ausfall der Strom- und Wasserversorgung sowie des Telefon- und Handynetzes. Ehe das Kabelfernsehen in den betroffenen Regionen des Kreises wieder funktioniere, würden noch mehrere Tage vergehen, hieß es am Sonntag bei der Vodafone GmbH in Köln. Große Teile der Infrastruktur seien durch das Unwetter zerstört worden. Die Flutkatastrophe in Kall – Eine Bilanz weiterlesen →
Gemeindebrandinspektor Harald Heinen hofft, dass auch andere Unternehmen dem guten Beispiel folgen – Bürgermeister Esser spricht von einer „besonderen Form der interkommunalen Zusammenarbeit“ – Gemeinde stellt persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung
Der Kaller Gemeindebrandinspektor Harald Heinen (links) und Bürgermeister Hermann-Josef Esser (2.v.r) lobten die Mitarbeiter der ene-Unternehmensgruppe für ihre vorbildliche Unterstützung der Kaller Feuerwehr. ene-Geschäftsführer Markus Böhm (v.l.), Maik Jansen und Johannes Hilgers sowie drei weitere Mitarbeiter, die zu Freiwilligen Feuerwehren in anderen Kommunen gehören, helfen im Notfall auch in Kall aus. Rechts im Bild ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – In allen elf Kommunen des Kreises Euskirchen ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleute steigend. Das ist zunächst eine gute Nachricht, die allerdings von der Tatsache torpediert wird, dass sich zahlreiche Feuerwehrleute tagsüber gar nicht in der Nähe ihrer Feuerwachen aufhalten. Viele gehen als Berufspendler in den Ballungsgebieten ihrer Arbeit nach, andere haben eine Beschäftigung in der Nachbarkommune und kommen, wie die Pendler, erst gegen Abend nach Hause. Wer also rückt aus, wenn es am helllichten Tag brennt oder ein schwerer Unfall geschehen ist? ene-Unternehmensgruppe stellt Kaller Feuerwehr sechs Mitarbeiter für den Notfall zur Verfügung weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeindefeuerwehr Kall ist eine von bisher sechs Pilot-Feuerwehren aus NRW, die sich in den nächsten Monaten an dem Projekt „FeuerwEHRensache“ beteiligen
Bei weniger zeitkritischen Einsätzen, wie zum Beispiel beim Beseitigen von Ölspuren, können auch ältere Feuerwehrmitglieder wertvolle Unterstützung leisten. Bild: Reiner Züll
Kall – „Offensichtlich ist es auch bei der Landesregierung angekommen, wo die Probleme bei den freiwilligen Feuerwehren liegen“, kommentierte der Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher das Projekt „FeuerwEHRensache“, welches das NRW-Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Feuerwehren (VdF) NRW auf die Schiene gebracht hat. Er hoffe, dass das Projekt zu einer positiven Entwicklung der Feuerwehr führe. Denn wie auch in anderen Gemeinden, so wirke sich auch in Kall der demografische Wandel negativ auf die Zukunft der Feuerwehr aus. Dienst statt Ehre: Ältere Feuerwehrleute werden reaktiviert weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeindewehr präsentierte sich auf der Herbstschau und zeigte, wie gefährlich brennendes Fett sein kann
Wehe wenn das zuhause in der Küche passiert. Die Kaller Feuerwehr demonstrierte bei der Gewerbeschau, was passiert, wenn man versucht, in de Küche brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Bild: Reiner Züll
Kall – Die Gemeindefeuerwehr Kall war bei der Gewerbeschau nicht nur präsent um für die Sicherheit der Zigtausend Besucher zu sorgen, die Ehrenamtler nutzten auch die Gelegenheit, ihre Arbeit einmal der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zusammen mit dem DRK-Ortsverein Kall demonstrierte die Löschgruppe Wahlen zum Beispiel die Rettung eines schwerverletzten Unfallopfers aus einem Fahrzeugwrack. Dazu mussten die Feuerwehrleute schweres Gerät einsetzen, während die DRK-Rettungsassistenten den eingeklemmten „Verletzten“ im Fahrzeug versorgten. Aus einem Liter Wasser wurden schlagartig 1700 Liter Wasserdampf weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer Kaller Thomas Golüke spendete 2009 Stammzellen für einen todkranken Mann aus München, jetzt begegneten sich die beiden zum ersten Mal
Der Kaller Thomas Golüke (44) spendete 2009 Stammzellen für den Münchener Dr. Klaus Jacoby, der an einem seltenen Gendefekt litt und ohne Stammzellenspende nicht überlebt hätte. Jetzt trafen sich Golüke (links) und sein genetischer Zwilling (rechts mit Lebensgefährtin Karin Piecha) in Kall. Bild: Reiner Züll
Kall/München – Es war schon ein bewegender Augenblick, als sich am Wochenende ein 67-jähriger Mann aus München in Kall erstmals mit seinem 44-jährigen Lebensretter aus Kall traf. Dr. Klaus Jacoby, bis zum Ausbruch seiner schweren Krankheit bei einer großen Münchener Firma in der Datenverarbeitung beschäftigt, und der stellvertretende Löschzugführer in Kall, Thomas Golüke, hatten zwar schon mehrmals miteinander telefoniert oder sich auch Briefe geschrieben, doch ein persönliches Zusammentreffen kam erst jetzt, fünf Jahre nach dem lebensrettenden Ereignis zustande. „Letzte Abfahrt gewählt, als nichts mehr ging“ weiterlesen →
Am Samstagabend wurden einige Auszeichnungen vergeben und Beförderungen ausgesprochen
Beim Kameradschaftsabend am Samstag waren Harald Heinen (v.l.), Thomas Klos, Jürgen Rütt, Manfred Frontzek, Guido Wiesen und Herbert Radermacher vertreten. Bild: Reiner Züll
Kall-Wahlen – Beim Kameradschaftsabend der Löschgruppe Wahlen am Samstag, sprach der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, von einem ausbildungsreichen Jahr für die Feuerwehrleute. Anschließend überreichte er zahlreiche Lehrgangsbescheinigungen und -zeugnisse an die Wehrmitglieder, die tage- und wochenlang bei diversen Lehrgängen die Schulbank zur Aus- und Weiterbildung gedrückt hatten. Erfolgsreiches Jahr für Wahlener Löschgruppe weiterlesen →
Von Reiner Züll Erst vor zwei Wochen wurde im Gerätehaus eingebrochen – Langjährige Wehrmänner geehrt
Unterbrandmeister Ludwig Reul (Mitte) wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes Feuerwehren NRW geehrt. Für 25-jährige aktive Tätigkeit bekam Unterbrandmeister Ralf Berend (2.v.r.) das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW verliehen. Bild: Reiner Züll
Kall – Den letzten Übungsdienst des Löschzuges Kall in diesem Jahr nutzten Löschzugführer Frank Dreßen und der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, zu einem Rückblick auf das verflossene Jahr. Zehn Tage vor Weihnachten konnte Heinen zudem zwei Feuerwehrmitglieder für deren langjährige Mitgliedschaft ehren. Rückblick und Ehrungen bei der Kaller Feuerwehr weiterlesen →
Von Reiner ZüllEtwa 80 Gäste hatten sich im Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um bei der Verabschiedung von Feuerwehrmännern, der Verleihung von Ehrenzeichen, einigen Beförderungen und der Ehrung von Jubilaren dabei zu sein
Die Ehrenabteilung des Löschzuges, bekannt als „Club der alten Säcke“, hat mit Alois Poth (3.v.l.) und Herbert Kohlgraf 4.v.l.) Zuwachs bekommen. Die beiden wurden nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehr-Ruhestand versetzt. Bild: Reiner Züll
Kall – Der „Club der Alten Säcke“, wie die Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr genannt wird, hat Zuwachs bekommen. Während eines Kameradschaftsabends im Feuerwehrgerätehaus verabschiedeten Bürgermeister Herbert Radermacher,der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, und Löschzugführer Frank Dreßen die beiden Unterbrandmeister Alois Poth und Herbert Kohlgraf nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehrruhestand. Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr bekam Zuwachs weiterlesen →
Insgesamt wurden 1390 Arbeitsstunden abgeleistet – Eintritt in die Feuerwehr ist freiwillig, der Dienst aber Pflicht
Auch zu diesem Brand mit Verletzten in Krekel musste die Kaller Feuerwehr ausrücken. Bild: Reiner Züll
Kall. Der Löschzug Kall konnte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 zurückblicken. Im Mittelpunkt der Versammlung im Feuerwehrgerätehaus standen der Jahresbericht des Löschzugführers (LZF) Frank Dreßen, die Aus- und Weiterbildung der 41 aktiven Einsatzkräfte sowie die Neuwahl eines stellvertretenden Löschzugführers. 17 Mal rückte die Kaller Feuerwehr 2012 zu Brandeinsätzen aus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.