Rheinische Fraktionsausstellung mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch, Klaus Weyers
Die Künstlergruppe RFA zeigt Malertei und Fotografie. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Himmel un Äad“ so lautet der Titel des „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd: Die Rheinische Fraktionsausstellung (RFA) mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch und Klaus Weyers will ihre Werke bei der Eröffnung am Sonntag, 20. Januar um 15 Uhr präsentieren. „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel weiterlesen →
Hier klicken zum Video dazu – Kreissparkasse Euskirchen organisierte Benefizkonzert unter der künstlerischen Leitung von Florian Koltun, um das von Brandanschlägen gebeutelte Städtische Gymnasium in Schleiden zu unterstützen
Musiker und Musikerinnen sowie der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen sorgten mit dem Benefizkonzert für 15.000 Euro für den Förderverein des Johannes-Sturmius-Gymnasiums: Pianist Florian Koltun (v.l.), Pianistin Xin Wang, Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK, Schauspielerin und Opernsängerin Alexandra Bentz, Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, Koloratur-Sopranistin Nelly Dombrowski, Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, und Sopranistin Vera Maria Kremers. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Große Emotionen nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum – so könnte man das Benefizkonzert für das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden (JSG) in Kürze beschreiben. Zu kurz allerdings, um der jüngsten Geschichte der Schule nach zwei Brandanschlägen, der enormen Hilfsbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern, Eltern, Lehrern und Schülern, Einsatz der Stadtverwaltung und eben nun der musikalischen Hilfestellung des Pianisten und Kulturmanagers Florian Koltun gerecht zu werden. Musikalische Bescherung: 15.000 Euro für das Johannes-Sturmius-Gymnasium weiterlesen →
Georg Kesberg will aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen
Georg Kesberg zeichnet in einem Comic eine satirische Sicht auf die Kunstwelt. Foto: Helmut Kesberg
Schleiden-Gemünd – Auf 256 Seiten mit mehr als 600 Zeichnungen hat Georg Kesberg in seinem Comic „Im Dschungel der Kunstwelt“ einen grotesken Bilderbogen über Leben und Leiden des Künstlers Georg K. erstellt. Im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22 in Schleiden-Gemünd will Kesberg am Sonntag, 13. Januar, 11 Uhr, aus seinem „Graphic Novel“ lesen und Bilder des Comics auf die Leinwand werfen. „Im Dschungel der Kunstwelt“ weiterlesen →
Roland Vossebrecker will im „KunstForumEifel“ Klssik spielen, um mit dem Benefizkonzert die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zu unterstützen
Mit seinen Benfizkonzerte will Roland Vossebrecker auch Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und nationalen Egoismus setzen. Foto: Archiv Roland Vossebrecker
Schleiden-Gemünd – Der Bergisch-Gladbacher Komponist und Pianist Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Diese will er mit einem seiner „Konzerte gegen den Hunger“ am Samstag, 15. Dezember ab 18 Uhr im Gemünder „KunstForumEifel“, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden, unterstützen. Bei dem Benefizkonzert ist der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Alle Spenden gehen an die Hilfsorganisation Oxfam. „Konzerte gegen den Hunger“ weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen mit einem Krimi von Anthony Shaffer
Einen mörderischen Machtkampf bringt das Grenzlandtheater Aachen mit „Revanche“ auf die Bühne. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Den Krimi „Revanche“ aus der Feder von Anthony Shaffer will das Grenzlandtheater Aachen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd, Kurhausstraße 5 in 53937 Schleiden, aufführen. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal liegen zwischen 17 und 23 Euro und sind im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant, Telefon 0 24 44-27 76, erhältlich. Geschlossene Schulklassen und Jugendgruppen erhalten besondere Ermäßigungen. „Revanche“ im Kursaal Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Evangelische Trinitatis-Kirche Schleidener Tal, Seelsorge Nationalpark und Vogelsang sowie JUDIT.H laden zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 ein
Stolpersteine wie diese in Mechernich sollen an die Juden erinnern, die Opfer des Nazi-Terrors wurden. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Vor 80 Jahren, am 9. November 1938, brannten überall in Deutschland, auch in der Eifel und den Gemeinden des Schleidener Tals, die Synagogen. Jüdische Mitbürger und Mitbürger innen wurden gedemütigt, geschlagen und ermordet, ihr Eigentum beschädigt und zerstört. Karl Reger, Sprecher von JUDIT.H (Arbeitskreis Geschichte der Juden im Tal Hellenthal): „Die Ereignisse in der Nacht vom 9. auf den 10. November bildeten den vorläufigen Höhepunkt der rassisch verbrämten Ideologie der Nazi-Verbrecher. Wir wissen, dass es noch viel schlimmer kam!“ „Weg der Erinnerung“ weiterlesen →
In der Galerie Eifel Kunst stehen über 40 Exponate zur Verfügung
Einen Monat lang können in der Galerie Eifel Kunst Exponate erworben werden. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Da die Galerie keine Verkaufsgalerie ist, ist sie auf Spenden angewiesen, damit die finanzielle Situation nicht auf wackeligem Boden steht. Um das Fortbestehen zu unterstützen, soll jetzt eine Kunstverkaufsaktion starten. Einen Monat Kunstverkaufsaktion in Gemünd weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.