Bürgermeister Jan Lembach (links) freute sich über die jungen Künstler, die das Rathaus verschönert haben. Bild: Privat
Dahlem-Schmidtheim – Bunter, turbulenter und etwas lauter als sonst ging es bei der Eröffnung der Bilderausstellung des Kindergartens Schmidtheim im Rathaus der Gemeinde Dahlem zu. Wie bei den Großen begann die Ausstellung mit einer Vernissage mit kurzen Reden, Erläuterungen der Kinder und Getränken und Häppchen. Anschließend konnten Bürgermeister Jan Lembach, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Eltern über 100 Werke der Kinder aus dem Kindergarten Schmidtheim betrachten. Dabei wurden verschiedenste Maltechniken präsentiert: Frottagebilder, Korkdruck, Wollfaden-Ziehtechnik, Kalligrafie, Bleistiftzeichnungen, Fingertupftechnik und einige mehr. Kinder stellen über 100 Werke in Schmidtheim aus weiterlesen →
Die neue Hundesporthalle in Schmidtheim verfügt über eine professionelle Agility-Ausstattung. Bild: Martina Wald
Dahlem-Schmidtheim – Ein neues Angebot für Hundefreunde wird es in Kürze im Gewerbegebiet in Schmidtheim in der Gemeinde Dahlem geben: die „Hundesporthalle Dahlem/Eifel“. „Martina und Ingo Wald haben dort in den letzten Monaten eine moderne Halle mit entsprechender Inneneinrichtung bauen lassen, die allen professionellen Anforderungen der Hundesportart »Agility« entspricht“, teilte Bürgermeister Jan Lembach jetzt der Presse mit. Die 450 Quadratmeter gedämmte Hallenfläche habe man mit einem hochwertigen Sportboden ausgelegt und mit erforderlichen Geräten bestückt. Neue Hundesporthalle in Schmidtheim weiterlesen →
Unter dem Leitgedanken „Wir tun etwas für die Flüchtlinge, die Flüchtlinge tun etwas für uns“ ist ein Arbeits-Team mit Menschen aus fünf verschiedenen Nationen im Einsatz
Rolf Schneider (v.l.), Geschäftsführer Caritas Eifel, und Jan Lembach, Bürgermeister Gemeinde Dahlem, mit dem Caritas-Arbeitsteam und Verantwortlichen von Caritas und Gemeindeverwaltung. Foto: Caritas Eifel
Dahlem – Um Flüchtlingen gute Möglichkeiten zur Integration und zum Spracherwerb zu geben, arbeiten der Caritasverband für die Region Eifel und die Gemeinde Dahlem zusammen. Die Gemeinde vermittelt dabei Asylsuchende an die Caritas, diese übernimmt die Betreuung der Menschen über das Projekt „ARbeit TEilen“ (ARTE) und koordiniert die von der Gemeinde beauftragten gemeinnützigen Tätigkeiten. Friedhöfe, Spiel- und Sportplätze sowie Wanderwege, Rasenflächen oder Hecken können so über das Projekt auf Vordermann gebracht werden. Projekt für Flüchtlinge von Caritas und Gemeinde Dahlem weiterlesen →
HIT Umweltstiftung fördert Projekt in der Gemeinde Dahlem
Bürgermeister Jan Lembach (v.r.), Christoph Heider (HIT Umwelt-Stiftung), Heinz Lorse (Gemeinde Dahlem) und Franz Dederichs vom Eifelverein, Ortsgruppe Kronenburg freuten sich über das gelungene Projekt am Burgberg Kronenburg. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der historische Burgort Kronenburg ist aufgrund des einmaligen Erhaltungszustandes weithin bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel in der Eifel. Unterhalb des Burgberings bemüht sich die Gemeinde Dahlem zusammen mit dem Eifelverein und Kronenburger Bürgerinnen und Bürgern um eine traditionelle Bewirtschaftung mit extensiven Obstgärten. Diese teils steilen Hänge wurden früher als nahe Nutz- und Obstgärten mit Beweidung genutzt. Nachdem zwischenzeitlich Bäume und Sträucher den Burgberg überwucherten, wird seit rund 20 Jahren die extensive Schafbeweidung der Hänge gefördert. Weideanlagen rund um den Burgberg von Kronenburg erneuert weiterlesen →
Direkt am Kronenburger See hat die ene-Unternehmensgruppe eine Ladestation mit insgesamt acht Lademöglichkeiten geschaffen – Dahlems Bürgermeister Jan Lembach: „Idealer Standort“
Ab sofort kann am Kyllradweg am Streckenabschnitt Kronenburger See kostenlos Strom für E-Bikes getankt werden. Jan Lembach (v.l.), Bürgermeister Gemeinde Dahlem, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Kerstin Zimmermann, ene-Pressesprecherin, eröffneten jetzt offiziell die Ladestation. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – „Eine Stromtankstelle für E-Bikes steht hier am Kyllradweg an einem idealen Standort“, berichtete Jan Lembach, Bürgermeister der Gemeinde Dahlem, am vergangenen Donnerstag in Kronenburg. Direkt in Sichtweite des Kronenburger Sees und neben zahlreichen Fahrradständern hatte die ene-Unternehmensgruppe für vier Fächer gesorgt, in denen Akkus für elektrisch unterstützte Räder aufgeladen werden. Zusammen mit Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, und ene-Pressesprecherin Kerstin Zimmermann nahm Bürgermeister Lembach die Ladestation jetzt offiziell in Betrieb. Kostenloser E-Bike-Strom am Kyllradweg weiterlesen →
Heintz Hentz von der Verkehrswacht brachte Kettcars und „U-Rider“ mit
Heinz Hentz (v.l.), Mirjam Schmitz und Jan Lembach übergaben die neuen Fahrzeuge an die Grundschulkinder. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Für die Kinder der Katholischen Grundschule Dahlem stand zum Ende des Schuljahres eine unerwartete schöne Überraschung bereit. Sie wurden von Heinz Hentz, dem Vorsitzenden der Verkehrswacht des Kreises Euskirchen, von Bürgermeister Jan Lembach und der Schulleiterin Mirjam Schmitz erwartet, die drei große neue Kettcars mit Sozius-Sitz und drei „U-Rider“ als neue Fahrzeuge für die Offene Ganztagsschule und die Pausenzeit vorstellten. Fuhrpark der Grundschule Dahlem erweitert weiterlesen →
Vielfältige Arbeit zur Nachhaltigkeit an der Schule wird honoriert
Bürgermeister Jan Lembach (2.v.l.) sowie Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter Landrat Kreis Euskirchen, zusammen mit Schülern und Lehrerinnen sowie Kooperationspartnern der Grundschule Dahlem bei der Auszeichnungsfeier in Aachen. Foto: Heinz Koopmann Horn
Dahlem/Aachen – Die Katholische Grundschule in Dahlem konnte jetzt der Liste der Auszeichnungen und Preise eine weitere bedeutende Anerkennung hinzufügen: Das Land NRW zeichnete die Grundschule als „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “ aus. Grundschule Dahlem ist „Schule der Zukunft“ weiterlesen →
Die Gemeinde Dahlem hat viele reizvolle Gesichter, die in einem neuen Logo zusammengeführt werden sollen. Dazu wurde jetzt ein Wettbewerb gestartet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Die Gemeinde Dahlem möchte ein neues grafisches „Gesicht“. Hierzu schreibt die Gemeindeverwaltung in Abstimmung mit dem Rat der Gemeinde einen öffentlichen Wettbewerb aus.
„Ein neues Logo soll mit dazu beitragen, dass die Gemeinde Dahlem grafisch ein unverwechselbares Gesicht bekommt und sympathisch nach innen und außen auftritt“, so Bürgermeister Jan Lembach. Gemeinde Dahlem sucht neues Logo weiterlesen →
Städtebaufördermittel wurden bewilligt – Bereits im kommenden Jahr soll im öffentlichen Bereich mit ersten Maßnahmen begonnen werden
Bauamtsleiter Erwin Bungartz (l.) und Bürgermeister Jan Lembach (r.) präsentieren erste Planungen zum Sanierungsprojekt. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die Bemühungen der Gemeinde Dahlem um öffentliche Fördergelder zur Verbesserung der städtebaulichen Situation im Ortskern von Dahlem waren laut Auskunft von Bürgermeister Jan Lembach erfolgreich. Nachdem im Oktober das zuständige Ministerium einer Aufnahme des Gesamtprojektes in das Städtebauförderprogramm zugestimmt habe, liege der Gemeinde inzwischen der erste Bewilligungsbescheid über 160.000 Euro zur Umsetzung vorbereitender Maßnahmen vor. Dahlemer Ortskern soll für vier Millionen Euro saniert werden weiterlesen →
Firmenareal mit Bürotrakt und umgebenden Hallen am Flugplatz hat neue Eigentümer gefunden
Einen Flugplatz direkt am Firmensitz kann man am Gewerbestandort Dahlemer Binz haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Das Firmenareal mit Bürotrakt und umgebende Hallen am Flugplatz Dahlemer Binz haben neue Eigentümer gefunden, wie die Gemeinde Dahlem in einer Presseverlautbarung jetzt mitteilt. Die vormals dort beheimatete Firma hatte ihren Sitz nach Euskirchen verlegt. Nun hat die in Dahlem-Schmidtheim ansässige Firma „Bohnen & Mies GmbH & Co.KG“ die Grundstücke mit den Firmengebäuden sowie angrenzende weitere Gewerbeflächen für ihre Firmenentwicklung erworben. Zugleich hat die Flugplatzgesellschaft auch die Grundstücksfläche gekauft, auf der sich bereits die in ihrem Eigentum stehende größere Flugzeughalle befindet, eine ehemalige Produktions- und Servicehalle. Wirtschaftliche Punktlandung auf der Dahlemer Binz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.