Die DLRG Ortsgruppen Mechernich und Kall haben im Doppelpack 27 Mitarbeiter der stationären Jugendhilfeeinrichtung zu Rettungsfähigen Aufsichtspersonen ausgebildet
Stephan Rau (l.), Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Mechernich, setzt auf eine starke Gemeinschaft – auch bei der Ausbildung: Die DRLG-Ortsgruppen Kall, Bad Münstereifel und Mechernich arbeiten eng zusammen. Foto: DLRG Mechernich
Kall/Mechernich – 27 Mitarbeiter der stationären Jugendhilfeeinrichtung Hermann-Josef-Haus Urft haben die beiden DRLG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Ortsgruppen Mechernich und Kall jetzt zu Rettungsfähigen Aufsichtspersonen ausgebildet. Das Hermann-Josef-Haus Urft betreut bis zu 230 Kinder und Jugendliche. Auf dem etwa zehn Hektar großen Gelände des Hauses in direkter Nähe zum Nationalpark Eifel gibt es neben den Wohngebäuden eine eigene Förderschule, eine Kapelle, einen Bauernhof mit Stallungen, eine Reithalle für heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, eine Turnhalle, Fußball- und Basketballfelder, Tennisplätze, einen Boulderraum für das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine Außen-Kletterwand – und ein eigenes Hallenbad. Neue Lebensretter für das Hermann-Josef-Haus Urft weiterlesen →
Vortrag und Ausstellung: Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?
Geschichte und Gegenwart auf einem Bild: Ein Fischerboot vor der ehemaligen Sklaveninsel Gorée (Senegal). Immer öfter bedrohen transnationale Fischerei-Konzerne die Existenz lokaler Fischer. Einige „satteln“ notgedrungen um und werden „Schlepper“. Foto: Serge Palasie
Euskirchen/Mechernich – Das Thema Flucht ist in aller Munde. Oft wird zwischen guten und schlechten Geflüchteten unterschieden. Wer aus Afrika flieht, dem haftet oft der negative Ruf eines „Wirtschaftsflüchtlings“ an, der es sich „im gemachten Nest“ auf Kosten der Aufnahmegesellschaft bequem machen will. Thema Flucht: „Schwarz ist der Ozean“ weiterlesen →
Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Erinnerungen an die Vorweihnacht in früheren Zeiten können im LVR-Freilichtmuseum Kommern beim „Advent für alle Sinne“ wachwerden: Am ersten Advent-Wochenende, 1. und 2. Dezember, soll es neben Laternenführungen, Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes auch Kunstvolles und Nützliches auf dem Advent-Markt geben. Vorweihnachtszeit wie früher weiterlesen →
In der „Kommerner Museumsnacht“ können Besucherinnen und Besucher historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten sowie moderne Lichtinstallationen erleben
Historische Gebäude wie hier das „Haus aus Kessenich“ sollen in der Kommerner Museumsnacht besonders beleuchtet werden. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – in einem besonderen Licht erleben können Besucherinnen und Besucher das LVR-Freilichtmuseum Kommern während der „Kommerner Museumsnacht“ am Freitag, 16. November. Dann sollen von 17 bis 22 Uhr vier Baugruppen des Freilichtmuseums sowohl in historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten getaucht wie auch durch moderne Lichtinstallationen illuminiert werden. LVR-Freilichtmuseum Kommern in neues Licht getaucht weiterlesen →
Die Kreisabfallwirtschaft ruft dazu auf, schadstoffhaltigen Reinigungsmittel zu vermeiden. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – In einer Aktion von Kreisabfallberatung und dem Verein DHB – Netzwerk Haushalt soll dazu aufgerufen werden, schadstoffhaltige Haushaltsmittel zu vermeiden. Denn gefährliche Abfälle entstehen in vielen Haushalten. Damit diese Abfälle nicht zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden, ist die richtige Entsorgung wichtig. Was wäre aber, wenn diese Abfälle erst gar nicht anfallen? Aktion „Abfälle für uns – Sauberkeit für Sie“ weiterlesen →
Info-Reihe „Engagiert für Geflüchtete“ informiert über Möglichkeiten wie Einstiegsqualifizierung oder assistierte Ausbildung
Das Team des Kommunalen Integrationszentrums (KoBIZ) unterstützt die Info-Reihe „Engagiert für Geflüchtete“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Mechernich – Informationen über „Wege in die Ausbildung für Geflüchtete – Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit und des Jobcenters“ geben zwei Veranstaltungen aus der Reihe „Engagiert für Geflüchtete“. Diese finden am Montag, 29. Oktober, um 17.30 Uhr im Jobcenter Euskirchen, Raum 408, Sebastianusstraße 22, sowie am Mittwoch, 7. November, um 17.30 Uhr im Casino Mechernich, Friedrich-Wilhelm-Straße 20 statt. Wege in die Ausbildung für Geflüchtete weiterlesen →
Flechten, filzen, backen und bohren im LVR-Freilichtmuseum Kommern
In den Herbstferien kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern Holzwürfer selbst bauen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene bietet das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern in den Herbstferien NRW an. So können Kinder und Jugendliche etwa Windräder basteln, Hefeküchlein backen, einen Würfel herstellen, filzen, flechten oder ein Bändchen weben. Eltern können zusammen mit ihren Kindern Reibekuchen backen. Mitmachaktionen in den Herbstferien für Kinder und Erwachsene weiterlesen →
„Pänz“ dürfen sich künftig in der AWO-Kindertagesstätte in einem Seilgarten ausprobieren, ermöglicht durch die Hilfe und finanzielle Unterstützung von Eltern, AWO, Kreissparkasse Euskirchen, Kreisverkehrswacht und R-Kauf Graf
Kinder, Eltern, Kita-Team und Sponsoren sind begeistert von den neuen Bewegungsmöglichkeiten in der Kita Antweiler durch den Seilgarten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Antweiler – In der AWO-Kindertagesstätte (Kita) Antweiler können die Kinder künftig nicht nur an einem Strang ziehen, sondern gleich an mehreren: Denn Karin Thelen, Leiterin der Einrichtung, konnte am vergangenen Freitag zusammen mit Sponsoren, Eltern und vor allem Kindergartenkindern eine neue Attraktion im Außenbereich einweihen – einen Seilgarten zum Klettern. An einem Strang zogen dabei die AWO als Träger der Kita, Eltern und finanzielle Unterstützer, denn das Projekt schlägt mit fast 10.000 Euro zu Buche, wenn auch der Fallschutz installiert ist.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.