Schlagwort-Archive: Schleiden

Sommertheater im Musikpavillon: Kapertheaterreihe in Gemünd

Bürgerstiftung der Stadt Schleiden sorgt vor Kurkonzerten für Kinderkultur: Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt prügelfreie Kasperinszenierungen im Kurpark Gemünd – Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen im Kurhaus statt

In Gemünd wird durch die Bürgerstiftung Schleiden wieder regelmäßig Kaspertheater vom Figurentheater „spielbar“ bei freiem Eintritt angeboten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In Gemünd wird durch die Bürgerstiftung Schleiden wieder regelmäßig Kaspertheater vom Figurentheater „spielbar“ bei freiem Eintritt angeboten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Nach dem starken Zulauf im vergangenen Jahr können sich Groß und Klein wieder über eine Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd freuen: Denn die Bürgerstiftung Schleiden hat das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ erneut für Veranstaltungen vor dem Kurkonzert engagiert. Sommertheater im Musikpavillon: Kapertheaterreihe in Gemünd weiterlesen

Erfahrungen und Erlebnisse in zwei Lebenswelten

Hassan Deldjouye Shahir berichtet im KunstForumEifel über seine „Zwei Heimaten“ Persien und Deutschland 

Der Schleidener Hassan Deldjouye Shahir möchte über seine Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen berichten. Foto: Franz Peters
Der Schleidener Hassan Deldjouye Shahir möchte über seine Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen berichten. Foto: Franz Peters

Schleiden-Gemünd – „Zwei Heimaten“, so lautet der Titel der nächsten Matinee im Gemünder KunstForumEifel, bei der Hassan Deldjouye Shahir am Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr über seine Erfahrungen und Erlebnisse in zwei Lebenswelten berichten will. Dazu nutzt der Wahl-Schleidener auch Bilder und Objekte. Erfahrungen und Erlebnisse in zwei Lebenswelten weiterlesen

Angewandte Forschung in der Schule: JSG entwickelt günstiges Messgerät für den Unterricht

Mikroprozessorprogrammierung, Bau von Leiterplatten und Gehäuseerstellung am 3D-Drucker: Am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden machen Schülerinnen und Schüler der freien Wirtschaft Konkurrenz – Lehrer Stefan Marenbachs Herz schlägt für Technik und Naturwissenschaft

Das erste Gehäuse hat den Drucker verlassen, doch es muss noch ein wenig nachgebessert werden. Stefan Marenbach (links) ist mit dem ersten Ergebnis allerdings schon sehr zufrieden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das erste Gehäuse hat den Drucker verlassen, doch es muss noch ein wenig nachgebessert werden. Stefan Marenbach (links) ist mit dem ersten Ergebnis allerdings schon sehr zufrieden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Als Mitte November in Frankfurt die „Formnext 2018“ zu Ende ging, fiel das Resümee der Messe-Veranstalter eindeutig aus: Der 3D-Druck hat endgültig die Phase der Herstellung von Musterbauteilen hinter sich gelassen und ist dabei, integraler Bestandteil automatisierter Fertigungsprozesse zu werden. Die Techniker von morgen sollten also am besten schon heute mit dem Verfahren und den Möglichkeiten des 3D-Drucks vertraut sein. Am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium (JSG) in Schleiden ist 3D-Druck längst keine Zukunftsmusik mehr. Dort schätzt man sich glücklich, im Besitz eines 3D-Druckers und der entsprechenden Software zu sein. Angewandte Forschung in der Schule: JSG entwickelt günstiges Messgerät für den Unterricht weiterlesen

Stadt Schleiden führt Ehrenamtskarte ein

Nationalparkstadt schließt sich als 260. Kommune in Nordrhein-Westfalen dem Projekt an – Antragstellung voraussichtlich ab 1. September möglich 

Bürgermeister Ingo Pfennings (v.l.), Karina Conconi (Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW) und Gabriele Wolff (Sachbearbeiterin für die Ehrenamtskarte bei der Stadt Schleiden) präsentieren den unterzeichneten Kooperationsvertrag sowie ein Muster der künftigen Ehrenamtskarte. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Bürgermeister Ingo Pfennings (v.l.), Karina Conconi (Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW) und Gabriele Wolff (Sachbearbeiterin für die Ehrenamtskarte bei der Stadt Schleiden) präsentieren den unterzeichneten Kooperationsvertrag sowie ein Muster der künftigen Ehrenamtskarte. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden

Schleiden – Bürgerschaftliches Engagement verdient Würdigung und Anerkennung. Um den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern eine Wertschätzung entgegen zu bringen, hat der Stadtrat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW für die Stadt Schleiden beschlossen. Jetzt unterzeichneten Karina Conconi vom Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW und Bürgermeister Ingo Pfennings die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW. Die Stadt Schleiden ist damit die 260. Kommune in Nordrhein-Westfalen, die sich diesem Projekt anschließt. Stadt Schleiden führt Ehrenamtskarte ein weiterlesen

Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet

90 Teilnehmer beim 2. Fachtag „Kompetenz Integration“ in Vogelsang

Die Besucher und Besucherinnen hatten insgesamt sieben Workshops zur Auswahl, in denen unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Integration“ beleuchtet wurden. Foto: M. Isso
Die Besucher und Besucherinnen hatten insgesamt sieben Workshops zur Auswahl, in denen unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Integration“ beleuchtet wurden. Foto: M. Isso

Schleiden-Vogelsang – Durch welche Faktoren wird eine Integration Zugewanderter begünstigt? Das Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen hat jetzt zum zweiten Mal einen Fachtag „Kompetenz Integration“ zusammen mit der Akademie Vogelsang, Caritas Region Eifel, Caritas Kreisdekanat Euskirchen, DRK Kreisverband Euskirchen und Jugendmigrationsdienst Euskirchen veranstaltet. 90 Teilnehmer, darunter Ehrenamtliche, Hauptamtliche und geflüchtete Menschen, haben in Vogelsang dazu auf Augenhöhe diskutiert und das Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet. Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet weiterlesen

Auf dem Weg zum schwarzen Gürtel

Schleidener Taekwondo Sportler bei Prüfung erfolgreich

Der Taekwondo Club Schleiden bietet regelmäßige Gürtelprüfungen an. Foto: Taekwondo Club Schleiden
Der Taekwondo Club Schleiden bietet regelmäßige Gürtelprüfungen an. Foto: Taekwondo Club Schleiden

Schleiden – Die erste Gürtelprüfung des Jahres hat jetzt im Taekwondo Club Schleiden stattgefunden. Es stellten sich insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportler den strengen Blicken der Prüfer. Der Weg zum schwarzen Gürtel ist lang und verlangt Taekwondo-Sportlern einiges an Wissen und Können in den Kategorien Grundschultechniken, Wettkampf, Poomsae, Selbstverteidigung mit Stock und Messer und Bruchtest ab. Dabei lernen sie nach und nach die für die einzelnen Gürtelprüfungen wichtigen Inhalte und üben gleichzeitig die Verteidigung in realistischen bedrohlichen Situationen. Auf dem Weg zum schwarzen Gürtel weiterlesen

Information zum Verbraucher-Insolvenzverfahren

Caritas Eifel bietet Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen

Norbert Telöken ist Schuldnerberater bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg,
Norbert Telöken ist Schuldnerberater bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg

Schleiden – Mit einer Informationsveranstaltung zum Verbraucher-Insolvenzverfahren am Montag, 20. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, Raum 305, 2. Etage rechts, will die Caritas Eifel Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen biten. Diese können etwa durch den Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trennung oder Scheidung, unwirtschaftlichem Umgang mit Geld oder dem Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge entstehen. Information zum Verbraucher-Insolvenzverfahren weiterlesen

Online Ausbildungsbörse der Stadt Schleiden gestartet

„Meine Heimat. Meine Zukunft“ möchte jungen Leuten die Chance auf eine echte berufliche Herausforderung in der Heimat anbieten

Die neue Ausbildungsbörse möchte aktiv zuum Erhalt des Standorts beitragen. Bild: Stadt Schleiden
Die neue Ausbildungsbörse möchte aktiv zuum Erhalt des Standorts beitragen. Bild: Stadt Schleiden

Schleiden – Initiatoren und Piloten sind acht regionale Unternehmen, die – in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Schleiden – für heimatverbundene und zukunftsorientierte junge Menschen, Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. Unter dem Arbeitstitel „Meine Heimat . Meine Zukunft“ haben sich diese Unternehmen entschieden, aktiv für die Sicherung des Standorts und seine Attraktivität einzustehen, einen Austausch mit der nächsten Generation zu initiieren und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Online Ausbildungsbörse der Stadt Schleiden gestartet weiterlesen

Brandstiftungsserie beendet – Fest für die Einsatzkräfte als Dank

Mutmaßlicher Täter gefasst und geständig – Stadt Schleiden will sich mit Party bei den Helfern bedanken – Bürgermeister Ingo Pfennings: „Hervorragende Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Stadt“

Beim vorletzten Brand der Serie stand eine Garage in Blumenthal in Vollbrand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei einem der Brände der Serie stand eine Garage in Blumenthal in Vollbrand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden/Hellenthal – Der mutmaßliche Brandstifter, der für die Brände im vergangenen halben Jahr im Schleidener Tal und in Hellenthal verantwortlich sein soll, ist laut Staatsanwaltschaft Aachen und Polizei Euskirchen geständig. Erleichterung herrscht dadurch bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in Schleiden und Hellenthal, wie der Bürgermeister der Stadt Schleiden Ingo Pfennings jetzt mitteilte. Auch er sei in den vergangenen Monaten in ständiger Alarmbereitschaft gewesen, mit dem bangen Gefühl, dass das Handy wieder in der Nacht gehe – wie es dann auch in der Nacht zu Freitag, bei der Zeugen den Tatverdächtigen nach frischer Tat in Schleiden-Oberhausen gesehen hatten, wieder einmal gewesen war. Brandstiftungsserie beendet – Fest für die Einsatzkräfte als Dank weiterlesen

Mutmaßlicher Serien-Brandstifter gefasst

Update: Mutmaßlicher Täter ist geständig, hier klicken für weitere Infos –  Der Tatverdächtige soll ein 15-Jähriger aus Hellenthal sein

Beim vorletzten Brand der Serie stand eine Garage in Blumenthal in Vollbrand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Beim vorletzten Brand der Serie stand eine Garage in Blumenthal in Vollbrand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden/Hellenthal – Ein halbes Jahr, beginnend mit der Brandstiftung am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden, hat ein mutmaßlicher Brandstifter immer wieder die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Polizei in Atem gehalten. Erst in der vergangenen Nacht hatte es wieder in Schleiden-Oberhausen gebrannt. Dabei soll ein 15-Jähriger aus Hellenthal gesehen worden sein. Nun ist der Tatverdächtige in Gewahrsam. Im Laufe des Tages wollen Polizei Euskirchen und Staatsanwaltschaft Aachen eine gemeinsame Presseerklärung dazu herausgeben. Oberstaatsanwältin Katja Schlenkermann-Pitts bestätigte aber bereits auf Anfrage der Eifeler Presse Agentur, dass der Gefasste in hohem Grade tatverdächtig sei. Auch die Polizei Euskirchen teilt diese Einschätzung.

Mutmaßlicher Serien-Brandstifter gefasst weiterlesen