Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung in Mechernich, „QuBi.Eifel“, bietet umfassende Möglichkeiten zu Schulung, Fort- und Zertifikatsausbildung – „Inklusion geht uns alle an!“
Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zeigten jetzt an einem Tag der Offenen Tür ihr jüngstes Meisterstück der Inklusion: Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Seit dem Sommer sind dort die bisherigen Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der NE.W in einem modernen Gebäude zentralisiert: Bislang gab es an jedem der vier Werkstattstandorte der NE.W einen eigenen Bereich, in dem meist junge Menschen mit Handicap direkt nach der Schule, aber auch ältere Menschen, die etwa durch physische oder psychische Einschränkungen wie etwa Depression, Burnout oder Psychosen vorübergehend oder dauerhaft aus ihrem bisherigen Arbeitsleben ausscheiden müssen, geschult, fortgebildet und gestärkt wurden. Nun kann dies direkt am barrierefrei ausgebauten Mechernicher Bahnhof auf rund 3000 Quadratmetern Grundfläche in zwei Geschossen erfolgen. Im dritten Geschoss gibt es zudem Betreutes Wohnen der Lebenshilfe HPZ. Meilenstein der Inklusion eröffnet weiterlesen →
Beschäftigte der Nordeifel.Werkstätten haben kunsthandwerkliche Produkte und Adventskränze gefertigt – Weihnachtsbäume können auch geliefert werden
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Einen Monat vor Heilig Abend öffnet sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet ein besonderes Türchen, nämlich das zum Adventsmarkt der Nordeifel.Werkstätten (NE.W): Am Samstag, 23. November, 9 bis 13 Uhr, werden im Gewächshaus der NE.W, Grondahlsmühle 14-16, Adventskränze und Adventsgestecke, kunsthandwerkliche Produkte und kleine Geschenke sowie weitere Weihnachtsdekoration angeboten. Adventsmarkt und Weihnachtsbaumverkauf der NE.W weiterlesen →
Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet zum Jahresabschluss beim Maschinenbauspezialisten in Zülpich statt
Den Spezialisten für Füll- und Verschließanlagen Bünder & Schmitt in Zülpich kann man beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ kennenlernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wie das Gel in die Tube kommt, können Teilnehmende beim nächsten Netzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 20. November, erleben. Denn das Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Jahresabschluss nach Zülpich zu Bünder & Schmitt. Der Maschinenbauer ist Spezialist für Füllen und Verschließen verschiedenster Behälter, von Tiegel über Becher und Flasche bis zum Kanister, und entwickelt auch die passenden Füllmaschinen dafür. Abgefüllt und zugeschraubt: „viertelvoracht“ bei Bünder & Schmitt weiterlesen →
Mit der persischen Improvisationsmusik bei „Echoes Of The Moment“ erwartet die Zuhörenden eine meditative Reise zu sich selbst
Pouyan Bigla (v.l.) und Ali Nourbakhsh sind Meister ihrer Instrumente und wollen ihr Publikum in der Lutherkirche Südstadt mit auf eine spirituelle Reise nehmen. Foto: Blausalz Gourmet
Köln/Mechernich – Musik verbindet auf emotionale Weise international. Sie kann die Zuhörenden in weit weg liegende Länder entführen oder zu sich selbst bringen. Beides vermag das Konzert „Echoes Of The Moment“ in der Lutherkirche Köln am Sonntag, 10. November, ab 17 Uhr, denn die persische Improvisationsmusik der beiden in London lebenden Künstler Pouyan Biglar und Ali Nourbakhsh ist ebenso verlockend fernwehauslösend wie spirituell geprägt. Musik, die die Seele streichelt weiterlesen →
Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen arbeitete einen Tag in einer Kantine der Nordeifel.Werkstätten und zeigte sich begeistert von der Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung
Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der bundesweite Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können. Am vergangenen Donnerstag haben die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) als größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung zusammen mit dem Kreis Euskirchen diesen Tag mit mehr als 40 Partnerunternehmen begangen. Dabei konnten entweder Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt aus verschiedensten Bereichen der NE.W bekommen oder Menschen mit Beeinträchtigung aus den NE.W bei sich im Unternehmen begrüßen. S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“ weiterlesen →
Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können – Auch Betriebsrundgänge bei den Nordeifel-Werkstätten sind möglich
Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gegenseitiges Kennenlernen, erfahren, in welchen Bereichen Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeit leisten können, sich über Dienstleistungen und Produkte von Werkstätten mit Behinderung informieren, gegenseitige Klischees und Vorurteile abbauen – all das kann man beim bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“. Der findet dieses Jahr am Donnerstag, 10. Oktober, statt und wird im Kreis Euskirchen von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) und der Kreiswirtschaftsförderung organisiert. Die NE.W sind einer der größten Arbeitgeber im Kreis mit hochkarätigen Partnern in Industrie, Gewerbe und Handel. Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben weiterlesen →
Das Therapiezentrum Düren-Nordeifel als Tochter der Lebenshilfe HPZ gGmbHunterstützt Menschen im Autismus-Spektrum auf ganzheitliche Art und bezieht auch das soziale Umfeld ein – Von Musik- und Kunsttherapie bis Psychomotorik sorgt ein interdisziplinäres Team für einen ganzheitlichen, individuellen Ansatz
Philipp Krosch (l.) und Christian Pfaff (r.), Geschäftsführer Lebenshilfe HPZ, mit Autismus-Zentrum-Leiterin Jasmin Marino Y Vieitez, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einblicke in die Förderung von Menschen mit Autismus boten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düren – Einen Tag der Offenen Tür bot jetzt das Therapiezentrum Düren-Nordeifel. Dort unterstützt ein interdisziplinäres Team rund 120 Menschen mit Autismus – vom Kindesalter bis zum über 50-Jährigen. Wichtig ist dem Team aus 16 Therapeutinnen und Therapeuten mit unterschiedlichen Fachrichtungen wie Sozialpädagogik, Psychologie, Heilerziehung, Musik- und Kunsttherapie, Psychomotorik und mehr, ebenso ganzheitlich wie individuell zu schauen, welchen Unterstützungsbedarf es gibt und wie man diesen Menschen ein möglichst selbständiges Leben in einer Gesellschaft ermöglichen kann, die nicht unbedingt auf die Bedürfnisse von neurodiversen Menschen eingestellt ist. Offene Türen und Herzen im Autismus-Zentrum weiterlesen →
Die erfolgreichste deutsche Bob-Marley-Tribute-Band brachte das gesamte Publikum zum Tanzen, Feiern, Lachen, Nachdenken und Träumen und trugen so Geist und Botschaft des weltberühmten musikalischen Superstars weiter – Auftritt im Rahmen der hochkarätigen Konzertreihe des Kulturbüros Würselen
Eine über zwei Stunden lange stimmungsgeladene Reggae-Party mit Tiefgang bot „Marley’s Ghost“ auf der Bühne der Burg Wilhelmstein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Würselen – Keine Kopien, sondern echte Originale bekamen rund 400 Reggae-Fans jetzt in Würselen auf die Ohren: Die Bob-Marley-Tribute-Band „Marley’s Ghost“ mit Frontman Sebastian Sturm sorgte in der Kulisse der Burg Wilhelmstein über zwei Stunden lang für Party-Stimmung mit Tiefgang. Die Mission von „Marley’s Ghost“ ist, den Geist und die Botschaften des weltberühmten Superstars Bob Marley, laut Rolling Stone Magazin einer der erfolgreichsten Musiker überhaupt, weiter zu verbreiten. „Reggae can end wars“, heißt es in einer Textzeile der französischen Reggae-Formation „Kamay & the Peace Makers“, in Anspielung auf das legendäre „One Love“ Konzert von „Bob Marley & the Wailers“, bei dem Marley es schaffte, die verfeindeten Parteiführer mitten in den Bürgerkriegswirren auf Jamaika zum historischen Handschlag auf der Bühne zu bewegen. „Marley’s Ghost“ zeigte, dass ein sehr bunt gemischtes Publikum binnen Minuten zu einem friedlichen Partyvolk zusammenwächst, wenn nur die richtigen Klänge als Geist über den Menschen schweben. Grandiose Reggae-Party mit “Marley’s Ghost” in Burg-Kulisse weiterlesen →
Inklusion durch Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst – In fußläufiger Nähe zur Innenstadt bietet die Lebenshilfe HPZ 24 Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung
Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Hoher Besuch im Vorzeigeprojekt: Das Haus der Lebenshilfe HPZ für Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst in Gemünd war jetzt Station der „WohneNRW-Tage“. Staatssekretär Daniel Sieveke besuchte dabei das Haus mit 24 Appartements für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Die Geschäftsführer der Lebenshilfe HPZ, Christian Pfaff und Philipp Krosch, begrüßten zudem lokale Prominenz wie Achim Blindert, Allgemeiner Vertreter Kreis Euskirchen, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Oliver Knuth, Geschäftsführer der Euskirchener Baugesellschaft EUGEBAU, sowie Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW). Was alle einte, war das Lob für ein besonders gelungenes Projekt. Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung weiterlesen →
Zehn neue Azubis von Kreissparkasse und S-Finanz Euskirchen starteten mit einem gemeinsamen Frühstück mit Vorstand, Geschäftsführer und Ausbildern – „Möchten Ihnen einen guten Start in familiärer Atmosphäre bieten“
Die zehn angehenden Azubis der Kreissparkasse und S-Finanz Euskirchen lernten an ihrem ersten Arbeitstag gleich nicht nur ihre Ausbilder, sondern auch Vorstände und Geschäftsführer kennen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Gleich neun neue Azubis der Kreissparkasse Euskirchen und eine Auszubildende der S-Finanz starteten zum 1. August mit einem gemeinsamen Frühstück ins Arbeitsleben. Die KSK-Vorstände Holger Glück und Wolfgang Krüger wollten gemeinsam mit Stephan Reinders, Geschäftsführer S-Finanz, sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur den angehenden Bank- und Versicherungskaufleuten einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung bieten. Holger Glück: „So lernen wir uns kennen und Sie wissen, wer wir sind, wenn wir uns auf dem Flur oder in der Kantine begegnen – wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.“ „Mit Respekt, aber ohne Distanz“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.