Über mehrere Generationen reiste die Kölner Familie Vosen mit ihrer „Wurstbraterei“ und weiteren Verkaufsbuden vorwiegend im Kölner Raum – Jetzt soll der 1954 gebaute mobile Imbiss im LVR-Freilichtmuseum bei Veranstaltungen eingesetzt werden
Anne Henk-Hollstein (v.l), Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, die „Tatort-Kommisare“ Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär sowie LVR-Direktorin Ulrike Lubek vor der „Wurstbraterei“ samt Oldtimer Opel Admiral aus dem LVR-Freilichtmuseum Kommern. Archivbild: Uwe Weiser/LVR
Mechernich-Kommern/Köln – Die „Wurstbraterei“, an der die beiden Kölner „Tatort-Kommissare“ Ballauf und Schenk in den Fernsehsendungen regelmäßig den glücklichen Abschluss ihrer Fälle feiern, soll künftig auch im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Über mehrere Generationen reiste die Kölner Familie Vosen mit ihrer „Wurstbraterei“ und weiteren Verkaufsbuden vorwiegend im Kölner Raum. Die „Tatort-Köln-Wurstbraterei“ kommt nach Kommern weiterlesen →
Jacky Godoffe inspirierte die „Schrauber“ zu kreativen Wegen, bunte Klettergriffe für neue Bewegungsideen an die Wand zu bringen – Workshop-Wochenende in der Kölner Boulderhalle „Stuntwerk“ wurde von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Vor der großen Wettkampfwand des „Stuntwerk“ mit frisch gesetzten Boulderproblemen: Das Routenbau-Team DAV Eifel Dirk Weber (v.l.), Tameer Eden, Armin Zalfen, Kira Eden und Thorsten Krauland mit dem Internationalen Wettkampfroutenbauer Jacky Godoffe. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Köln – Klettern und Bouldern sind Trendsportarten, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. An der Trainingswand der hiesigen Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) tummeln sich regelmäßig Vertikal-Begeisterte aller Altersstufen, um an den bunten Plastikgriffen ihren Kletterspaß zu haben und sportliche Herausforderungen zu meistern. Um den Kletterinnen und Kletterern Abwechslung zu bieten und der gesamten Kletterabteilung immer wieder neue, sichere, ansprechende und lehrreiche Kletterrouten zu bescheren, hat das Routenbauteam der DAV-Sektion Eifel allein im vergangenen Jahr über 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dazu kommen Schulungen und Fortbildungen, um sowohl rechtlich (Sicherheit, Normen und Gesetze) wie sportlich, kreativ und sportwissenschaftlich (Lehr- bzw. Trainingsrouten für verschiedene Könnens-Stufen und Altersklassen) gut ausgebildet zu sein. Durch eine Förderung der Kreissparkasse Euskirchen kam das Team jetzt in den besonderen Genuss, mit einer lebenden Legende des Klettersports wie des Routenbaus, Jacky Godoffe, ein Lehrgangswochenende zu verbringen. Internationale Kletter- und Routenbaulegende lehrt Team des DAV Eifel weiterlesen →
Teams der Nordeifelwerkstätten-Standorte Zingsheim und Ülpenich präsentieren auf der „Aquanale“-Messe Köln neue Design-Sauna-Möglichkeiten und eine innovative Infrarotkabine, die es sogar in einen Innovationspreis-Wettbewerb geschafft hat
Kompetenz und Innovation im Saunabau garantiert das NEW-Team Christian Merks (v.l.), Simon Mertens, Roberta Nicolodi, Dorothe Emmerichs, Dirk Gerhardt und Silas Mey-Helm. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln/Zingsheim/Ülpenich – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) sind als Dienstleister und Werkstatt rund um die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen bekannt. Während der Flüchtlingskrise kam die Schreinerei der NEW am Standort Nettersheim-Zingsheim in die Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. Doch auch im eigentlichen Kerngeschäft der Holzproduktion in Nettersheim-Zingsheim und Zülpich-Ülpenich, dem Saunabau, bewiesen Mitarbeiter und Beschäftigte jetzt wieder eine Innovationskraft, an der andere Unternehmen sich ein Beispiel nehmen könnten. Kreativer Holzbau von Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Die 13-jährige Loubna Alabddallah erreichte im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Preis
Loubna Alabddallah, hier beim Preisträgerkonzert in der Mottenburg, holte sich einen ersten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und darf am Bundeswettbewerb teilnehmen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Köln – Beim 56. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Köln hat sich die 13-jährige Loubna Alabddallah, Schülerin der Musikschule Euskirchen, in der Kategorie Popgesang mit 24 von 25 möglichen Punkten und einem 1. Preis für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der Anfang Juni in Halle/Saale stattfindet. Aufmerksam geworden war Christian Wolf, Leiter Musikschule Euskirchen, auf die gebürtige Syrerin Alabddallah, als er das Musicalprojekt „Home?!“ mit jugendlichen Geflüchteten betreute und sie unter die Fittiche der Musikschule nahm. In „Home?!“, einem Gemeinschaftsprojekt von Emil-Fischer-Gymnasium, Musikschule und Gesamtschule Euskirchen, hatten 32 Schauspieler, davon 26 Flüchtlinge aus zehn Nationen zwischen elf und 17 Jahren, gezeigt was es heißt, die Heimat zu verlassen und in ein neues Land zu fliehen. Musikschule Euskirchen wieder im Bundeswettbewerb vertreten weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.