Fliegende Kameras sind unter Einhaltung von Datenschutz und Privatsphäre auch im Auftrag des Kreises Euskirchen, weiterer Behörden oder für Presseberichterstattung im Einsatz
Sind im Kreisgebiet mit einer Drohne im Einsatz: Die beiden Kreismitarbeiter André Geißler (links) und Andreas Axmacher. Foto: Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Seit Längerem bereits setzt die Kreisverwaltung Euskirchen bei bestimmten Tätigkeiten auf „Luftunterstützung“ durch eine Kamera-Drohne. „Diese Hightechgeräte erleichtern uns in vielen Fällen die Arbeit“, sagt Landrat Günter Rosenke. Bei den Bürgerinnen und Bürgern gibt es allerdings immer wieder Irritationen und Nachfragen. Wer fliegt da über mein Grundstück? Was wird da ausgekundschaftet? Nicht jede Drohne bedeutet einen Angriff weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Ideen und Anregungen für einen nachhaltigeren Kreis in einer Online-Abfrage einzubringen
Saskia Gall-Roehrig (v.l.), Marcus Sprung, Heike Schmitz und Lisa Rodermann bilden das Projektteam der Bürgerbeteiligung. Bild: Sven Gnädig/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Bis 2021 soll im Kreis Euskirchen im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune.NRW“ zusammen mit unterschiedlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden. Ziel soll es sein, die Entwicklung des Kreises im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten und einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auf lokaler Ebene zu leisten. Dabei, so heißt es aus dem Kreishaus, werde ein integrierter Projektansatz verfolgt, bei dem sowohl wirtschaftliche, soziale als auch ökologische Faktoren einer Nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt würden. Kreis sucht Ideen für Nachhaltigkeitsstrategie weiterlesen →
Die BC-Foyers der KSK Euskirchen bleiben fortan aus Sicherheitsgründen von 23 bis 6 Uhr geschlossen.
Kreis Euskirchen – Die Serie von gesprengten Geldautomaten hält weiterhin an und zwingt die Kreditinstitute zu weiteren präventiven Überlegungen. Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat daher die Sicherheitsmaßnahmen weiter verschärft. Ab sofort wird an allen Standorten bis auf weiteres das Foyer, und damit der Zugang zu den Geldautomaten, im Zeitraum von 23 Uhr bis 6 Uhr geschlossen. „Mit dieser Maßnahme versuchen wir, mögliche Angriffe auf Geldautomaten zu erschweren und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen“, so die KSK in einer Pressemitteilung. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen bei der KSK Euskirchen weiterlesen →
In Zeiten von Corona startet die Kammerkonzertreihe mit einem neuen Open-Air-Veranstaltungskonzept
Der Saxophonist Andrey Lakisov ist Preisträger zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe. Foto: Veranstalter
Monschau – Nach langer Corona-Pause versucht die Kammerkonzertreihe Montjoie Musicale, das kulturelle Leben in Monschau wieder zu beleben. Mit drei Gartenkonzerten von Juli bis September dürfen sich Klassikliebhaber unter den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen auf ein buntes Konzertprogramm von Klassik bis Tango im Stadthausgarten Monschau freuen. Mit Michael Kibardin, Alexander Pankov, Andrej Lakisov und Po Fan Chen treten gerade Künstler auf, die der Region nahe stehen und mit ihrer Kunst die Notwendigkeit von Kultur in unserer Gesellschaft unterstreichen. Montjoie Musicale im Stadthausgarten weiterlesen →
Neben dem brasilianischen Fleischspieß auch vegetarische und vegane Gerichte im Steak- und Grillhaus „Rodizio“ in Kommern – Das Restaurant, das am 30. Mai Eröffnung feiern will, verbindet das Land des Sambas mit den Welten aus 1001 Nacht – Neben Gerichten aus aller Welt stehen Tanzworkshops, Vorführungen und weitere kulturelle Events auf dem Programm – Durch großzügigen, 1000 Quadratmeter großen Gastraum und Reduzierung der Plätze auf ein Drittel sind die Abstandsregeln problemlos einhaltbar
Viel Raum für kulinarische Freuden mit Freunden und Familie gibt es im neuen Restaurant „Rodizio“ in Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Bei uns gibt es bis zu 24 Gänge »all you can eat« – wer es durchhält“, berichtet Morteza Bayat über das Steak- und Grillhaus „Rodizio“, dass gerade auf dem Gelände der „Halle 9“ in Kommern entsteht. Die großzügigen Räumlichkeiten auf 1000 Quadratmeter mit Platz für eigentlich 270 Gäste sollen die Kulisse für brasilianische Lebensfreude in der Eifel werden. Das Team hat dafür gesorgt, dass auch in „Corona-Zeiten“ die Abstandsregeln gewahrt werden können, dazu wurde unter anderem die Zahl der Plätze auf ein Drittel reduziert. Bayat: „Bei uns muss keiner Angst haben – gerade in der jetzigen Situation finde ich es wichtig, dass die Menschen sich unter Einhaltung der Vorgaben wieder in positiver Atmosphäre begegnen können.“ Speisen mit brasilianischer Lebensfreude auch in Corona-Zeiten weiterlesen →
Ab kommenden Freitag 16 Uhr die B477 in Fahrtrichtung von Breitenbenden zur Autobahn gesperrt
Derzeit laufen die Bauarbeiten zum Umbau der Anschlussstelle A1/B477 Mechernich/Bad Münstereifel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Derzeit laufen die Bauarbeiten zum Umbau der Anschlussstelle A1/B477 Mechernich/Bad Münstereifel durch die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel. Nachdem die Autobahnauffahrten und der Kreisverkehr fertiggestellt sind, erfolgt nun der abschließende Einbau der Asphaltdeckschicht auf dem Teilstück der B477 zwischen der Anschlussstelle und dem Kreisverkehr vor Breitenbenden. A1/B477: Umbau der Anschlussstelle Mechernich/Bad Münstereifel weiterlesen →
Persönliche Erinnerungen, Berichte und Fotos werden gesucht
Auch der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern gehört zu den beliebten Volkfesten im Kreis Euskirchen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Kreis Euskirchen – Ob Kirmes oder Schützenfest, Maskenball oder Feuerwehrfest, „Jahrmarkt anno dazumal“ oder Sportwoche: Im Kreis Euskirchen weiß man F(f)este zu feiern. Manche Veranstaltung hat mittlerweile eine jahrhundertelange Tradition, beispielsweise der Simon-Juda-Markt in Euskirchen (1322) oder so manches Schützenfest. Wie sind diese Feste entstanden? Wie wurde früher gefeiert? Welche Traditionen haben sich bis heute erhalten? Welche Feste gibt es inzwischen nicht mehr? Welche Feste sind neu hinzugekommen? Wie feiert man heute und was hat sich verändert? Jahrbuch Kreis Euskirchen widmet sich den Volksfesten weiterlesen →
Der junge Mann sei während der Schulzeit vor Karneval mit Sicherheit noch nicht infektiös und seither auch nicht mehr in Kall gewesen
Derzeit gibt es im Kreis Euskirchen 13 begründete Verdachtsfälle. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es (Stand 3. März, 13 Uhr) 13 begründete Verdachtsfälle des Coronavirus. Begründeter Verdachtsfall bedeutet, dass die betroffene Person zutreffende Krankheitssymptome aufzeigt (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) und entweder Kontaktperson eines bereits identifizierten Krankheitsfalles ist, oder vor kurzem sich in einem bestimmten Gebiet aufgehalten hat. Coronavirus: Schüler aus dem Berufskolleg Eifel betroffen weiterlesen →
Dr. Anne Katharina Zschocke, Freie Fachdozentin, EM-Ausbilderin, Bestsellerautorin sowie Expertin und Pionierin auf dem Gebiet der Mikroorganismen gab im Gespräch mit der Eifeler Presse Agentur Tipps, wie man sich mit einem gesunden Mikrobiom vor dem Corona-Virus, aber auch vor Grippeviren schützen kann
Für die Freie Fachdozentin, EM-Ausbilderin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke ist ein bakterienfreundliches Leben der beste Schutz gegen Viren wie beispielsweise das Corona-Virus. Bild: Bild: A. Kaumanns
EPA: Frau Dr. Zschocke, Ihre Bücher über die Welt der Mikroorganismen erleben derzeit nicht nur eine Auflage nach der anderen, sondern wurden mittlerweile auch in vier weitere europäische Sprachen übersetzt. Das Interesse an einem neuen Blick auf die bislang eher bekämpften denn wertgeschätzten Bakterien scheint riesengroß zu sein. Doch wie können uns Bakterien auch beim Schutz gegen das derzeit grassierende Corona-Virus helfen? Corona-Virus: „Bakterien sind Virenfänger“ weiterlesen →
Tierschutzvereine, Kommunen und Veterinäramt arbeiten eng zusammen, um die unkontrollierte Vermehrung von „verwilderten“ Katzen einzudämmen
Regelmäßig treffen sich Vertreter der Tierschutzvereine im Kreishaus mit den Kreis-Veterinären. Foto: W. Andres/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Frei lebende, herrenlose und „verwilderte“ Katzen (und natürlich Kater) führen aufgrund ihrer unkontrollierten Vermehrung zu vielerlei Problemen – von der „Überfüllung“ der Tierheime über die Übertragung von Krankheiten auf Hauskatzen bis zu Hygieneproblemen auf Kinderspielplätzen, die als Katzentoilette missbraucht werden. „Im Kreis Euskirchen bewährt sich seit genau zehn Jahren ein System, bei dem Tierschutzvereine, Kommunen und Veterinäramt eng zusammenarbeiten, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Die Zahl der Beschwerden über „Streunerkatzen“ ist seitdem deutlich zurückgegangen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus Euskirchen. In zehn Jahren über 2600 Katzen kastriert weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.