Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen bietet AOK Rheinland/Hamburg E- Learning-Angebot
Um auch in der Corona-Krise wichtige Kenntnisse über das Thema „Pflegen zu Hause“ zu vermitteln, bietet die AOK jetzt einen Online-Kursus an. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Weil aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen aktuell keine Präsenz-Pflegekurse im Kreis Euskirchen stattfinden, bietet die AOK Rheinland/Hamburg ein E- Learning-Angebot rund um das Thema Pflege und die Betreuung Pflegebedürftiger, und zwar durch den kostenlosen Online-Kursus „Pflegen zu Hause“. Neben Tipps aus der Pflegepraxis sollen dabei organisatorische Fragen geklärt werden, dazu gibt es ein Begleitbuch. Online-Kursus „Pflegen zu Hause“ weiterlesen →
Statistisches Landesamt hatte Ende April darauf hingewiesen, dass es keine Hinweise auf durch die COVID-19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit im ersten Quartal gab
Hinweise auf eine durch die COVID- 19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit in Nordrhein-Westfalen gibt es laut Statistischem Landesamt nicht. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düsseldorf/NRW – Nach vorläufigen Ergebnissen starben in Nordrhein-Westfalen im Mai 2020 etwa 16 100 Menschen, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt anhand unplausibilisierter Daten mitteilt. Damit sei die Zahl der Gestorbenen trotz der COVID-19-Pandemie niedriger gewesen als im Mai 2019 (16 500). NRW: Auch im Mai 2020 Zahl der Gestorbenen niedriger als ein Jahr zuvor weiterlesen →
Die Eifeler Presse Agentur sprach mit dem Chefarzt der Abteilung Rehabilitation am St. Joseph-Krankenhaus in Sankt-Vith, dem Sistiger Karl Vermöhlen, der in Belgien eine Covid-19-Station leitet, über die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Pandemie im Kreis Euskirchen – Krankenhäuser im Kreis kamen nie an die Grenzen – Kosten der Anmietung der Eifelhöhen-Klinik als Notreserve durch den Kreis Euskirchen wurden bislang nicht veröffentlicht
Als Chefarzt der fachübergreifenden Rehabilitation in der Klinik St. Joseph im belgischen St. Vith hat Karl Vermöhlen ab Mitte März die neu geschaffene COVID-Abteilung übernommen. Foto: Schott-Fotografie.de
EPA: Herr Vermöhlen, wie einsam fühlen Sie sich derzeit?
Karl Vermöhlen: (lacht) Sie spielen auf unser letztes Interview von Mitte Mai an, das Sie überschrieben hatten: „Man fühlt sich als jemand, der kritisch nachfragt, oft recht einsam.“ Tja, im Zusammenhang mit der Anmietung der Eifelhöhen-Klinik durch den Kreis Euskirchen, könnte man sagen: Prophetische Worte. „Gefahrenabwehr ist das Verhindern von Erkrankungen“ weiterlesen →
Spende sorgt dafür, dass der Schulbetrieb am Franken-Gymnasium langsam wieder Fahrt aufnehmen kann – Zwei Masken für jeden Schüler
So wie diese Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse wurden alle 640 Schüler des Franken-Gymnasiums in Zülpich mit je zwei Stoffmasken ausgestattet. Schulleiter Joachim Beilharz (Mitte) und sein Stellvertreter Dr. Christoph Münch (rechts) bedankten sich bei KSK-BC-Leiter Marc Eichholz (links) für die Hilfe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Sicherheitsabstand, Maskenpflicht, Einbahnstraßensystem, Hygienestationen, Lüftungsintervalle, reduzierte Schülerzahlen in den Klassenräumen: Die Schulen im Kreis Euskirchen gleichen derzeit weit mehr Hochsicherheitseinrichtungen als Bildungsanstalten. Auch am Franken-Gymnasium in Zülpich, das seit Dienstag wieder die ersten Schülerinnen und Schüler unterrichtet, ist das nicht anders. Auflagen gibt es für das Gymnasium enorm viele, aber mit der Umsetzung fühlen sich die Schulleitung und das Lehrpersonal teilweise alleingelassen. Das fängt schon mit der Maskenpflicht an: Kreissparkasse Euskirchen verschenkte 1280 Stoffmasken an Zülpicher Gymnasiasten weiterlesen →
18 von 39 coronafrei getestete Personen aus Sankt Augustin erwiesen sich bei Ankunft in der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW in Schleiden als infiziert – Statistik wird erst morgen geändert
Wie das Gesundheitsamt bekannt gibt, gelten derzeit noch 37 Menschen im gesamten Kreis Euskirchen als infiziert. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Corona-Infektionszahlen im Kreis Euskirchen fallen weiter. Derzeit gibt es laut Auskunft des Gesundheitsamts nur noch 37 Menschen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden könne. Insgesamt liege die Zahl der Infizierten seit Ausbruch der Pandemie bei 438. Davon seien bereits 381 Personen wieder genesen, 22 seien ursächlich am Coronavirus verstorben und bei 55 bestehe noch Verdacht auf eine Erkrankung an Covid-19. Die Ursache dafür, dass die Statistik morgen für die Stadt Schleiden, die zurzeit nur eine infizierte Person verzeichnet, etwas anders aussehen könnte, liegt an der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW in Schleiden. Nur noch 37 nachgewiesene Infektionen im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Caritas und Kreisstadt Euskirchen informieren über die Gefahren des Konsums von Tabakprodukten und bieten Unterstützung
Melanie Barth (v.l.), Fachbereich Schulen Stadt Euskirchen, und Maria Surges-Brilon, Fachambulanz Sucht Caritas Euskirchen, wollen zum Weltnichtrauchertag auf die Gefahren des Tabakkonsums auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie informieren. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Der Weltnichtrauchertag wird am Sonntag, 31.Mai, zum 33. Mal begangen. Das diesjährige Motto lautet „Lass Dich nicht manipulieren!“ Maria Surges-Brilon, Leiterin der Fachambulanz Sucht der Caritas Euskirchen: „Mit Werbekampagnen und Produktdesigns, die vor allem junge Menschen ansprechen, soll eine neue Generation von abhängigen Konsumenten gesichert werden.“ Dabei ginge es nicht nur um klassische Tabakprodukte, sondern auch um E-Zigaretten. Weltnichtrauchertages 2020: Starthilfe in ein rauchfreies Leben weiterlesen →
Nach aktuellem Stand der Dinge soll es keine Sessionseröffnung auf dem Alten Markt, keine Proklamationssitzung, keine Damensitzung, keine Weibertag-Veranstaltung, kein Rosenmontagszug und keine After-Zoch-Party in der bisherigen Form geben – Doch es wird laut FEuKa an Alternativkonzepten gearbeitet
Auch Prinzenempfänge, wie hier bei der KSK Euskirchen, wird es aller Voraussicht nach in der nächsten Session in Euskirchen nicht geben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – In den letzten Wochen hat der „Festausschuss Euskirchener Karneval“ (FEuKa) mehrere Gespräche mit den Vertretern der vaterstädtischen Vereine, mit Veranstaltern, Vermietern, Künstleragenturen und internen Gremien geführt. Ebenso wie der Bund Deutscher Karneval (BDK) erwarten die Euskirchener Karnevalisten eine erste Tendenz von Seiten der Politik nicht vor Juli oder gar August. „Aber für die nächste Session müssen nicht nur die Säle und Musiker rechtzeitig gebucht werden, sondern die künftigen Tollitäten müssen eingekleidet werden, Orden werden entworfen und produziert, Kamelle und Wurfmaterial bestellt und Fahrzeuge vorbereitet“, heißt es in einer Pressemitteilung des FEuKa. Bei einer kurzfristigen Absage wäre so viel Geld verloren. Und selbst, wenn die Großveranstaltungen, wie die Proklamationssitzung stattfinden dürften, heißt es weiter, so wären nach aktuellem Stand gerade mal rund 140 Gäste im City-Forum erlaubt – anstatt sonst weit über 800 Personen. Abgesehen von der vermutlich eher gedrückten Stimmung, sei so das Programm mit bekannten Künstlern schlichtweg nicht zu finanzieren. Euskirchener Karnevalisten verschieben bevorstehende Session um ein Jahr weiterlesen →
Caritas öffnet teilweise die Tagespflege Dahlem – Nach Rücksprache mit Kreisgesundheitsamt ist der Betrieb in kleinen Gruppen wieder erlaubt
Der Caritasverband für die Region Eifel darf jetzt teilweise die Tagespflege in Dahlem wieder öffnen. Bild: Arndt Krömer
Dahlem – Am 19. März musste der Caritasverband für die Region Eifel die beiden im Südkreis befindlichen Tagespflegen Dahlem und Blankenheim aufgrund der Corona-Pandemie und eines entsprechenden Erlasses des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales schließen. Pflege- und Betreuungsbedürftige, Ehepartner und Familien standen von jetzt auf gleich vor einer enormen Herausforderung, vielfach gerieten sie auch in schwere Überlastungssituationen. „Gerade die dauerhafte häusliche Betreuung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz kann ein Familiensystem schnell an ihre Grenzen bringen. Die Einrichtungsleitungen suchten daher nach Möglichkeiten, in diesen Notfallsituationen zu helfen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Caritas. Die Schattenseite der Isolation: Depression, Vereinsamung und fortschreitende Demenz weiterlesen →
Die Eifeler Presse Agentur sprach mit dem Chefarzt der Abteilung Rehabilitation am St. Joseph-Krankenhaus in Sankt-Vith, dem Sistiger Karl Vermöhlen, der in Belgien eine Covid-19-Station leitet, über die Folgen der medizinischen Unterversorgung während der Pandemiezeit, über Sinn und Unsinn der Maskenpflicht, über ein widersprüchliches Zahlenwirrwarr, über Grenzschließungen und über die scheinbare Entscheidungssicherheit der Politik
Als Chefarzt der fachübergreifenden Rehabilitation in der Klinik St. Joseph im belgischen St. Vith hat Karl Vermöhlen ab Mitte März die neu geschaffene COVID-Abteilung übernommen. Foto: Schott-Fotografie.de
Längst laufe es nicht überall so reibungslos wie im Kreis Euskirchen
„Morning Briefing“ mit Mundschutz: Landrat Günter Rosenke dankte dem Team des Gesundheitsamtes für die hervorragende Arbeit im Ausnahmezustand der vergangenen Wochen. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung EU
Euskirchen – Die 400 Gesundheitsämter Deutschlands bilden jenen Wall, der verhindern soll, dass die Infektionswelle die Kliniken und Praxen überrollt. Ihre Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, Infizierte schnell zu identifizieren und zu isolieren, deren Kontaktpersonen aufzuspüren und unter häusliche Quarantäne zu stellen. Im Kreis Euskirchen laufen alle Fäden beim Kreis-Gesundheitsamt zusammen, wo Amtsleiter Christian Ramolla mittlerweile ein „Corona-Team“ von über 50 Mitarbeitern führt. Landrat Rosenke lobte das Team des Kreis-Gesundheitsamts weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.