Archiv der Kategorie: Jugend

95 Handwerkslehrlinge feierlich losgesprochen

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker kritisierte den augenblicklichen Akademisierungstrend – Berufliche Zukunft für Handwerker ist nach wie vor gut – Zum Abschluss gab es Pizza für alle

Die besten Prüflinge stellten sich mit ihren Ausbildern und den Innungsabgeordneten für die Presse zum Gruppenbild auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die besten Prüflinge stellten sich mit ihren Ausbildern und den Innungsabgeordneten sowie KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (Mitte)  für die Presse zum Gruppenbild auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Lossprechung von Auszubildenden im Handwerk ist ein jahrhundertealter Brauch. Sie entbindet die Auszubildenden von den Verpflichtungen des erfolgreich erfüllten Lehrvertrags. Im Mittelalter verließ der Junghandwerker daraufhin den Meisterbetrieb und begab sich mit dem Gesellenbrief in der Tasche auf die vorgeschriebenen Wanderjahre. Im Zeitalter des Fachkräftemangels sieht man aber lieber von diesem Aspekt der Tradition ab. Immer mehr Handwerksbetriebe möchten die Azubis vielmehr nach der Ausbildung auch übernehmen. 95 Handwerkslehrlinge feierlich losgesprochen weiterlesen

Großer Rettungseinsatz: Fünf Vermisste im alten Bergstollen

Die alte Untertagewelt, wie hier unterhalb von Mechernich, lockt immer mal wieder Höhlenforscher an. Symbolbild: Michael Thalken/epa
Die alte Untertagewelt bei Mechernich lockt immer mal wieder „Höhlenforscher“ an. Symbolbild: Michael Thalken/epa

Mechernich – Zahlreiche Rettungskräfte aus der Region rückten in der Nacht zu Sonntag aus, um fünf Menschen im Bergschadensgebiet bei Kallmuth zu suchen. Wie die Polizei Euskirchen mitteilt, hatten Angehörige kurz vor Mitternacht die fünf Personen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren als vermisst gemeldet. Großer Rettungseinsatz: Fünf Vermisste im alten Bergstollen weiterlesen

Kinderkirmes und Volksfest in Lückerath

Viel Spaß mit Rabe Rudi, Karussells, Zirkus, Zauberern, Figurentheater und Live-Musik – Familienfreundliche Preise – Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel

Ein Fest ganz nach dem Geschmack der Kleinen: Die Lückerather Kinderkirmes. Bild: Reiner Züll
Ein Fest ganz nach dem Geschmack der Kleinen: Die Lückerather Kinderkirmes. Bild: Reiner Züll

Mechernich- Lückerath – In dem kleinen Eifeldorf Lückerath wurde die Kirmes so gefeiert wie in den Nachbarorten auch. In der Dorfkneipe wurde gefeiert, getanzt und das ein oder andere Bierchen getrunken. Die Pänz erhielten an der Krambude ihre Süßigkeiten und gut war es. So sah das jedenfalls bis vor 37 Jahren aus. Denn damals beschlossen die Lückerather, einen Tag ihrer Kirmes nur den Kindern zu widmen. Es war die Geburtsstunde der Lückerather Kinderkirmes, die am Sonntag, 21. September, zum 37. Mal stattfindet und sich längst zu einem großen Volksfest entwickelt hat. Kinderkirmes und Volksfest in Lückerath weiterlesen

Such dir einen Job!

Große Ausbildungs- und Studienbörse im Berufsbildungszentrum Euskirchen – Fast 100 Aussteller zeigen Wege in die berufliche Zukunft auf

Wie beispielsweise die Ausbildung zum Bankkaufmann aussieht, dies verrät in Euenheim unter anderem die Kreissparkasse Euskirchen an ihrem Stand. Bild: Michael Thalken/epa
Wie beispielsweise die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau aussieht, dies verrät in Euenheim unter anderem die Kreissparkasse Euskirchen an ihrem Stand. Bild: Michael Thalken/epa

Euskirchen-Euenheim – “You can’t get what you want, till you know what you want“, sang bereits 1984 der englische Rockmusiker Joe Jackson. Für viele junge Leute, die kurz vor dem Einstieg ins Berufsleben stehen, trifft dies auf besondere Weise zu. Oft haben sie nur eine rudimentäre Ahnung von den Berufen, die ihnen attraktiv erscheinen oder aber, sie ahnen nicht im Geringsten, welche möglichen Berufsausbildung in ihrer Region überhaupt möglich sind. Such dir einen Job! weiterlesen

Such dir einen Job!

Große Ausbildungs- und Studienbörse im Berufsbildungszentrum Euskirchen – Fast 100 Aussteller zeigen Wege in die berufliche Zukunft auf

Wie beispielsweise die Ausbildung zum Bankkaufmann aussieht, dies verrät in Euenheim unter anderem die Kreissparkasse Euskirchen an ihrem Stand. Bild: Michael Thalken/epa
Wie beispielsweise die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau aussieht, dies verrät in Euenheim unter anderem die Kreissparkasse Euskirchen an ihrem Stand. Bild: Michael Thalken/epa

Euskirchen-Euenheim – “You can’t get what you want, till you know what you want“, sang bereits 1984 der englische Rockmusiker Joe Jackson. Für viele junge Leute, die kurz vor dem Einstieg ins Berufsleben stehen, trifft dies auf besondere Weise zu. Oft haben sie nur eine rudimentäre Ahnung von den Berufen, die ihnen attraktiv erscheinen oder aber, sie ahnen nicht im Geringsten, welche möglichen Berufsausbildung in ihrer Region überhaupt möglich sind. Such dir einen Job! weiterlesen

Das schulschwierige Kind – Einladung zum Online-Vortrag

Die Sonderpädagogin und Lerntherapeutin Meike Jürgensen informiert zum Thema "Das schulschwierige Kind". Bild: Privat
Die Sonderpädagogin und Lerntherapeutin Meike Jürgensen informiert zum Thema „Das schulschwierige Kind“. Bild: Privat

Kreis Euskirchen – Schulschwierigkeiten stellen alle Beteiligten vor eine große Herausforderung: zunächst natürlich die betroffenen Kinder selbst, aber auch die Eltern und Lehrer. Meike Jürgensen, die in Blankenheim-Rohr Schülercoaching für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten sowie Problemen bei Hochbegabung anbietet, möchte mit einem Online-Vortrag Eltern betroffener Kinder mit Informationen und Tipps für den Alltag unterstützen. Das schulschwierige Kind – Einladung zum Online-Vortrag weiterlesen

„Prof on Tour“ gastiert im Berufskolleg Eifel

Ostdeutsche Fachhochschulen stellen sich mit Schnuppervorlesungen bei westdeutschen Fachabiturienten vor

Professoren aus Ostdeutschland halten Probevorlesungen vor wetdeutschen Abiturienten. Bild: Studieren in Fernost
Professoren aus Ostdeutschland halten Probevorlesungen vor wetdeutschen Fachabiturienten. Bild: Studieren in Fernost

Kall/Magdeburg – Mit der Veranstaltungsreihe „Prof on Tour“ bringt eine länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne ostdeutsche Fachhochschulen direkt zu den westdeutschen Fachabiturientinnen und -abiturienten nach Nordrhein-Westfalen (NRW) und Hessen. Von September bis November 2014 besuchen Professoren ostdeutscher Fachhochschulen insgesamt zehn Fachoberschulen im ländlichen Raum, um dort Schnuppervorlesungen in den Fachbereichen Technik, Naturwissenschaften oder Wirtschaft zu halten. „Prof on Tour“ gastiert im Berufskolleg Eifel weiterlesen

„Prof on Tour“ gastiert im Berufskolleg Eifel

Ostdeutsche Fachhochschulen stellen sich mit Schnuppervorlesungen bei westdeutschen Fachabiturienten vor

Professoren aus Ostdeutschland halten Probevorlesungen vor wetdeutschen Abiturienten. Bild: Studieren in Fernost
Professoren aus Ostdeutschland halten Probevorlesungen vor wetdeutschen Fachabiturienten. Bild: Studieren in Fernost

Kall/Magdeburg – Mit der Veranstaltungsreihe „Prof on Tour“ bringt eine länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne ostdeutsche Fachhochschulen direkt zu den westdeutschen Fachabiturientinnen und -abiturienten nach Nordrhein-Westfalen (NRW) und Hessen. Von September bis November 2014 besuchen Professoren ostdeutscher Fachhochschulen insgesamt zehn Fachoberschulen im ländlichen Raum, um dort Schnuppervorlesungen in den Fachbereichen Technik, Naturwissenschaften oder Wirtschaft zu halten. „Prof on Tour“ gastiert im Berufskolleg Eifel weiterlesen

Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen

Preisverleihung beim Projekt „Wir sind morgen“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Stiftung mit 20.000 Euro

Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Welches Gesicht soll die Stadt Bad Münstereifel künftig haben? In dem von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel initiierten Wettbewerb „Wir sind morgen“ waren in diesem Jahr zum zweiten Mal Heranwachsende aufgerufen, Projekte für die Stadtentwicklung zu ersinnen. Als Lohn winkten Preisgelder und zusätzliche Förderungen, um die Projekte auch verwirklichen zu können. Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen weiterlesen

Partylaune beim „Mühlenzauber“

Trotz Nässe und Kälte tanzten House-Fans bis spät in die Nacht beim Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände von 1972

Die Bühnentechnik beim „Mühlenzauber“ konnte sich sehen und hören lassen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Bühnentechnik beim „Mühlenzauber“ konnte sich sehen und hören lassen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – „Mühlenzauber“ hieß die Open-Air-Großveranstaltung im Mühlenpark Kommern, und gezaubert hatte Projektleiter Alexander Koser auch für die große House-Musik-Party am vergangenen Samstag. Auf einer großen Bühne mitten auf der grünen Wiese mit über 2000 Quadratmeter „Tanzfläche“ zeigten nicht nur acht DJs an den Plattentellern und Sampleboards ihr Können, auch in Sachen Bühnentechnik brodelte es wie aus dem Zauberkessel: Licht-, Feuer- und Soundeffekte aus einer wirklich lauten Beschallungsanlage sorgten für eine magische Atmosphäre bei dem zumeist jüngeren Publikum aus dem Kreis Euskirchen. Partylaune beim „Mühlenzauber“ weiterlesen