Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Konzerte von Almrosen bis Zigeunermusik

Kultur-Initiative Klösterchen veranstaltet 2019 wieder abwechslungsreiche Reihe mit hochkarätigen Musikern

Ein spannendes Kulturprogramm stellten Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied KSK, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandsstab, Klaus Linden, KiK-Geschäftsführer, und die Geigerin Patricia Portz vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein spannendes Kulturprogramm stellten Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied KSK, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandsstab, Klaus Linden, KiK-Geschäftsführer, und die Geigerin Patricia Portz vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Die Kultur-Initiative Klösterchen bietet im kommenden Jahr wieder ein ebenso abwechslungsreiches wie hochwertiges Programm, in dem sich jeder wiederfinden kann“, urteilte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), nachdem er den neuen Flyer von KiK, wie die Initiative in Kurzform genannt wird, studiert hatte. Beim Pressetermin im S-Forum zur Vorstellung der Konzertreihe, die in der Comedia in Euskirchen stattfindet, lobte Glück besonders Klaus Linden, Herz und Motor von KiK. Denn der wähle die auftretenden Solokünstler und Ensembles mit großem persönlichen Einsatz aus: „KiK ist ein kleiner, feiner Verein, der von seinen engagierten Mitgliedern lebt!“ Konzerte von Almrosen bis Zigeunermusik weiterlesen

Bigband der Bundeswehr spielt in Bad Münstereifel für Piéla

Erlös des Konzerts kommt dem Programm „Entwicklung durch Bildung“ im afrikanischen Burkina Faso zu Gute

Die Big Band der Bundeswehr (hier bei einer Veranstaltung der Kreissparkasse) hat viele begeisterte Fans. In Bad Münstereifel spielen die Musiker ein Benefizkonzert für Piéla. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Big Band der Bundeswehr (hier bei einer Veranstaltung der Kreissparkasse) hat viele begeisterte Fans. In Bad Münstereifel spielen die Musiker ein Benefizkonzert für Piéla. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Gemeinde Piéla im afrikanischen Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Erde, will die Bigband der Bundeswehr am Donnerstag, 20. Dezember, ab 20 Uhr in der Heinz-Gerlach-Halle Bad Münstereifel spielen. Der Erlös der Veranstaltung des Vereins Partnerschaft Piéla-Bad Münstereifel soll für das Programm „Entwicklung durch Bildung“ eingesetzt werden. Bigband der Bundeswehr spielt in Bad Münstereifel für Piéla weiterlesen

Klassik-Kammermusikfest zwischen den Jahren

„OneHundredChairs“ im Eifelmuseum Blankenheim

Kern des Festivals ist das Merel Quartetts aus der Schweiz. Foto: Veranstalter
Kern des Festivals ist das Merel Quartetts aus der Schweiz. Foto: Veranstalter

Blankenheim – Ein Klassik-Kammermusikfest soll von Mittwoch, 26. Dezember, bis Montag, 31. Dezember, in Blankenheim im Eifelmuseum stattfinden. Dabei können bis zu 100 Zuschauer in den Genuss deer Reih „OneHundredChairs“ kommen, bei der Konzertabende mit internationaler Besetzung geboten werden. Klassik-Kammermusikfest zwischen den Jahren weiterlesen

Klassik-Kammermusikfest zwischen den Jahren

„OneHundredChairs“ im Eifelmuseum Blankenheim

Kern des Festivals ist das Merel Quartetts aus der Schweiz. Foto: Veranstalter
Kern des Festivals ist das Merel Quartetts aus der Schweiz. Foto: Veranstalter

Blankenheim – Ein Klassik-Kammermusikfest soll von Mittwoch, 26. Dezember, bis Montag, 31. Dezember, in Blankenheim im Eifelmuseum stattfinden. Dabei können bis zu 100 Zuschauer in den Genuss deer Reih „OneHundredChairs“ kommen, bei der Konzertabende mit internationaler Besetzung geboten werden. Klassik-Kammermusikfest zwischen den Jahren weiterlesen

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Die „Filmwerkstatt Eifel“ zeigte in der Stadtbibliothek den Film „Lied der Geige“, in dem ein Bürgerkriegsflüchtling dafür sorgt, dass sich eine Familie wieder an den wahren Sinn von Weihnachten erinnert

Sorgten für einen vorweihnachtlichen Filmabend mit ethischen Anspruch: Karl-Heinz Daniel (l.) vom KSK-Vorstandsstab sowie die Filmschaffenden der „Filmwerkstatt Eifel“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für einen vorweihnachtlichen Filmabend mit ethischen Anspruch: Karl-Heinz Daniel (l.) vom KSK-Vorstandsstab sowie die Filmschaffenden der „Filmwerkstatt Eifel“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – An 120 Tagen im Jahr wird die Stadtbibliothek Euskirchen zum Veranstaltungsort, regelmäßig auch zum Kulturkino. So auch am vergangenen Freitagabend, als die „Filmwerkstatt Eifel“, ein Verein mit ehrenamtlich tätigen filmbegeisterten Menschen von Amateuren über Semi-Profis bis Profis, das „Lied der Geige“ nach einer Geschichte von Ursula Beckert zeigte. Rund 50 Zuschauer und Zuschauerinnen verfolgten die etwas andere Weihnachtsgeschichte von Regisseur Wolfgang Merz. Die etwas andere Weihnachtsgeschichte weiterlesen

„Konzerte gegen den Hunger“

Roland Vossebrecker will im „KunstForumEifel“ Klssik spielen, um mit dem Benefizkonzert die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zu unterstützen

Mit seinen Benfizkonzerte will Roland Vossebrecker auch Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und nationalen Egoismus setzen. Foto: Archiv Roland Vossebrecker
Mit seinen Benfizkonzerte will Roland Vossebrecker auch Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und nationalen Egoismus setzen. Foto: Archiv Roland Vossebrecker

Schleiden-Gemünd – Der Bergisch-Gladbacher Komponist und Pianist Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Diese will er mit einem seiner „Konzerte gegen den Hunger“ am Samstag, 15. Dezember ab 18 Uhr im Gemünder „KunstForumEifel“, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden, unterstützen. Bei dem Benefizkonzert ist der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Alle Spenden gehen an die Hilfsorganisation Oxfam. „Konzerte gegen den Hunger“ weiterlesen

Weihnachtliches Konzert vom Kammerchor Schleiden

Mitwirkung des Ensembles für südamerikanische Musik „Taquikuna“ in der Schlosskirche

Der Kammerchor Schleiden ist bekannt für hochwertige Musikdarbietungen. Foto: Veranstalter
Der Kammerchor Schleiden ist bekannt für hochwertige Musikdarbietungen. Foto: Veranstalter

Schleiden –  Ein festliches weihnachtliches Konzert in der Schlosskirche will der Kammerchor Schleiden am Sonntag, 23. Dezember, um 17 Uhr geben. Unter der Mitwirkung des Ensembles für südamerikanische Musik „Taquikuna“, die auch beim Konzert im vorigen Jahr mitwirkten, sollen südamerikanische instrumentale Musik, aber auch a capella Chorwerke zu Gehör gebracht werden. Weihnachtliches Konzert vom Kammerchor Schleiden weiterlesen

Acht Vereine aus dem Kreis Euskirchen geehrt

EifelAWARD 2018: Zukunftsinitiative Eifel würdigt herausragende Jugendarbeit der Vereine / Sonderpreis für den Musikverein Hecken

Neben dem Musikverein Hecken sind sieben weitere Vereine aus dem Kreis Euskirchen mit dem EifelAWARD 2018 ausgezeichnet worden. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen
Neben dem Musikverein Hecken sind sieben weitere Vereine aus dem Kreis Euskirchen mit dem EifelAWARD 2018 ausgezeichnet worden. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen

Euskirchen – Ein kleines Dorf kommt ganz groß raus: Der Musikverein Hecken aus der Gemeinde Hellenthal gehört in Sachen Nachwuchsarbeit zu den Top-4 aus der Eifel und ist daher mit dem EifelAWARD 2018 ausgezeichnet worden. Landrat Günter Rosenke, zugleich Vorsitzender der Zukunftsinitiative Eifel, hat den Preis am Montagabend im Kurhaus Gemünd vor rund 200 Gästen aus der gesamten Eifel überreicht. Acht Vereine aus dem Kreis Euskirchen geehrt weiterlesen

Reinhard Kleist zeigt Arbeiten im Verlag Ralf Liebe

Mit diesem Buch von Ralf Liebe, Reinhard Kleist und Roman Hüve begann alles.
Vor gut 25 Jahren gestalteten Ralf Liebe, Reinhard Kleist und Roland Hüve gemeinsam das Buch „Minna“, das damals noch im Eichborn-Verlag erschien.

Weilerswist – Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Verlags Ralf Liebe gehen weiter. Unter dem Titel „Minna, Artmann und der ganze Rest“ gibt es am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, ab 15 Uhr eine Ausstellung in den Räumen des Verlags und der Druckerei an der Kölner Straße 58 in Weilerswist zu sehen. Ausgestellt werden Arbeiten von Reinhard Kleist, der vor 25 Jahren im Verlag ein Praktikum absolvierte. Reinhard Kleist zeigt Arbeiten im Verlag Ralf Liebe weiterlesen

Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht

In der vergangenen Ratssitzung wurde dem Vorschlag der Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian gefolgt – In einer Reihe mit Fürst Otto von Bismarck

Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit einer Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit seiner Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist Sänger Heino erst der achte Bürger, den die Kurstadt seit 1876 mit dieser Ehre versehen hat. Die bisherigen von der Stadt Bad Münstereifel verliehenen Ehrenbürgerrechte sind allerdings infolgedessen, dass die Ausgezeichneten verstorben sind, zwischenzeitlich erloschen. Die Ehrenbürgerrechte wurden bislang an folgende Personen verliehen: 1. Landrat Gottfried Josef Wolff am 9.9.1876; 2. Fürst Otto von Bismarck am 2.4.1895; 3. Freiherr Friedrich von Ayx am 18.11.1897; 4. Landrat Rudolf von Groote am 24.4.1902; 5. Franz Maria Ferdinand Stephinsky am 22.6.1912; 6. John A. Wiles am 8.8.1961 und 7. Emile Renno am 5.7.1977. Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht weiterlesen