Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Was muht denn da?

Neue Kalender von Jean-Louis Glineur: „Rinder auf Eifeler Wiesen“, aber auch diverse werke rund um das Thema Automobil

Jean-Louis Glineur hat für 2019 verschiedene Kalender entworfen. Foto: Jean-Louis Glineur
Jean-Louis Glineur hat für 2019 verschiedene Kalender entworfen. Foto: Jean-Louis Glineur

Eifel – „Rinder auf Eifeler Wiesen“ heißt der neue Kalender für 2019, den der Fotograf und Grafiker Jean-Louis Glineur aus Dedenborn jetzt ankündigt. Es ist die dritte Auflage seines Kalenders „Kühe, Kälber, Rinder“. Es ist einer von mehreren Kalendern des 54-jährige Belgiers aus Verviers mit deutschem Pass, der in Gemünd aufwuchs. Erscheinen sollen sie für das kommernde Jahr im Verlag Calvendo. Verschiedene Motive aus seinen Kalenderveröffentlichungen sind zudem als Leinwanddruck bis 120 mal 80 Zentimeter erhältlich. Was muht denn da? weiterlesen

Figurentheater „spielbar“ zeigt „Frau Holle“

Märchenzeit in Golbach: Im Bürgerhaus wird das Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen aufgeführt 

Mit farbigen Schattenspiel und Handpuppen erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Golbach. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit farbigen Schattenspiel und Handpuppen erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Golbach. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Golbach – Das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ führt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Golbach, Straßbüscher Weg 1, 53925 Kall-Golbach auf. Das Theater aus Mechernich-Holzheim hat das Märchen für Jung und Alt ab drei Jahren mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel inszeniert. Figurentheater „spielbar“ zeigt „Frau Holle“ weiterlesen

„Der schönste und erfolgreichste Abend seit 21 Jahren“

Der bekannte Schauspieler und Sprecher Bernd Reheuser trug auf Einladung des Literaturkreises Weilerswist in der Remise der Burg Kühlseggen bekannte Gedichte von Heinrich Heine vor – Energieversorger innogy und Kreissparkasse Euskirchen ermöglichten die Veranstaltung

Bernd Reheuser (rechts) und Pater Wolfgang Stickler brachten den zahlreichen Gästen Leben und Werk des deutschen Dichters Heinrich Heine nahe. Bild: Artur Brenig
Bernd Reheuser (rechts) und Pater Wolfgang Stickler brachten den zahlreichen Gästen Leben und Werk des deutschen Dichters Heinrich Heine nahe. Bild: Artur Brenig

Weilerswist – Es war ein ganz besonderer Abend in der Remise der Burg Kühlseggen: Die zahlreichen Besucher hatten nicht nur das Vergnügen, dem professionellen Vortrag von Heine-Gedichten durch den bekannten Schauspieler und Sprecher für Hörfunk und Fernsehen, Bernd Reheuser, zu lauschen, sondern sich während der Veranstaltung auch eingehender mit Leben und Werdegang des großen Dichters Heinrich Heine vertraut zu machen. Dazu war Pater Wolfgang Stickler, Superior des Dominikaner-Konvents Braunschweig, angereist, der diesen Part mit Bravour und einer großen Portion Humor übernahm. Doch damit nicht genug, wurden die Gäste auch noch mit Musik des Duos Annette und Thomas Siebert verwöhnt, die mit ausgewählten Stücken für Violine, Oboe, Klarinette und Bassethorn für eine weitere atmosphärische Verdichtung des Abends sorgten. „Der schönste und erfolgreichste Abend seit 21 Jahren“ weiterlesen

Menschenkenntnis und Spannung

Von Anke Emmerling – Charlotte Link gibt beim Eifel-Literatur-Festival Einblicke in ihren neuesten Krimi und das Autoren-Handwerk

Charlotte Link (v.l.) und Bärbel Schäfer sorgten wieder für ein ausverkauftes Haus beim eifel Literatur Festival. Foto: Anke Emmerling
Charlotte Link (v.l.) und Bärbel Schäfer sorgten wieder für ein ausverkauftes Haus beim eifel Literatur Festival. Foto: Anke Emmerling

Bitburg – Kurz vor seinem Finale in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival noch einmal mit Prominenz gelockt: Charlotte Link stellte in der mit rund 810 Besucherinnen und Besuchern ausverkauften Stadthalle Bitburg ihren neuesten Roman „Die Suche“ vor. Sie teilte sich das Podium mit der fernsehbekannten Talk-Show-Moderatorin Bärbel Schäfer, die durch den Abend und aufschlussreiche Dialoge mit der Autorin führte. Menschenkenntnis und Spannung weiterlesen

Mehr als 14.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2018

Im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung – Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft.

Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Prüm – Wenn das diesjährige 13. Eifel-Literatur-Festival 2018 mit den ausverkauften Lesungen von Krimi-Queen Charlotte Link am 26. Oktober und „Welt“-Herausgeber Stefan Aust am 31. Oktober zu Ende geht, kann Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder eine hervorragende Bilanz ziehen: Mehr als 14.000 Besucher zog es zu 24 Veranstaltungen von April bis Oktober, in den Eifelorten Bitburg, Prüm, Gerolstein, Daun und Wittlich. Das sind im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung. Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft. Mehr als 14.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2018 weiterlesen

Einen Monat Kunstverkaufsaktion in Gemünd

In der Galerie Eifel Kunst stehen über 40 Exponate zur Verfügung

Einen Monat lang können in der Galerie Eifel Kunst Exponate erworben werden. Foto: Marita Rauchberger
Einen Monat lang können in der Galerie Eifel Kunst Exponate erworben werden. Foto: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Da die Galerie keine Verkaufsgalerie ist, ist sie auf Spenden angewiesen, damit die finanzielle Situation nicht auf wackeligem Boden steht. Um das Fortbestehen zu unterstützen, soll jetzt eine Kunstverkaufsaktion starten. Einen Monat Kunstverkaufsaktion in Gemünd weiterlesen

Konzert mit Mezzosopranistin Martina Garth und Kantor Peter Mellentin

„Mille Cherubini in Coro“, eine Bearbeitung des „Wiegenlieds“ von Franz Schubert, sowie „Sei stille dem Herrn“ aus dem „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy in der Heimbacher Clemenskirche

Die Mezzosopranistin Martina Garth hat unter anderem an bei Dietrich Fischer-Dieskau teilgenommen. Foto: Veranstalter
Die Mezzosopranistin Martina Garth hat unter anderem an bei Dietrich Fischer-Dieskau teilgenommen. Foto: Veranstalter

Heimbach – Mezzosopranistin Martina Garth und Kantor Peter Mellentin wollen ein Konzert mit dem Titel „Sei stille dem Herrn“ in der Heimbacher St. Clemens-Kirche gestalten, und zwar am Sonntag, 4. November, ab 19 Uhr. Dabei wollen die beiden unter anderem das „Mille Cherubini in Coro“, eine Bearbeitung des „Wiegenlieds“ von Franz Schubert, sowie „Sei stille dem Herrn“ aus dem „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy vortragen.  Konzert mit Mezzosopranistin Martina Garth und Kantor Peter Mellentin weiterlesen

Toni Huber liest „Das Buch vom Stellmacher“

Matinee Literatur im KunstForumEifel

Toni Huber wurde 1998 mit dem Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis der Stadt Saarbrücken ausgezeichnet. Foto: Veranstalter
Toni Huber wurde 1998 mit dem Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis der Stadt Saarbrücken ausgezeichnet. Foto: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – „Das Buch vom Stellmacher“ heißt das Werk, aus dem Autor Toni Huber am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr im  KunstForumEifel Dreiborner Str. 22 in Schleiden-Gemünd lesen will. Huber hat mit dem Stellmacher eine Figur geschaffen, die den Leser – und den Hörer – zum Lachen wie zum Nachdenken herausfordert. Toni Huber liest „Das Buch vom Stellmacher“ weiterlesen

Bettelmönche und Unternehmer: Die Kapuziner von Münstereifel

Vortrag von Karin Trieschnigg im Alten Casino Euskirchen

Eine Kapuzinerpredigt in Zülpich (Gemälde von Hubert Salentin in der Landesburg Zülpich).
Eine Kapuzinerpredigt in Zülpich (Gemälde von Hubert Salentin in der Landesburg Zülpich).

Euskirchen – Einen Vortrag von Karin Trieschnigg über Leben und Wirken der Kapuziner-Mönche von Münstereifel und deren Einfluss auf die Stadt veranstaltet der Kreis-Geschichtsverein, und zwar am Dienstag, 6. November, ab 18 Uhr im Alten Casino Euskirchen. Bettelmönche und Unternehmer: Die Kapuziner von Münstereifel weiterlesen

DASK2PROJEKT tritt in Arloff auf

24-köpfige Rock-, Pop- und Funk-Formation spielt Hits der 70er bis 90er Jahre

Zwei von 24: Britta Klonz und Stephan Simons singen bei DASK2PROJEKT. Foto: die fototante
Zwei von 24: Britta Klonz und Stephan Simons singen bei DASK2PROJEKT. Foto: die fototante

Bad Münstereifel-Arloff – Sie sind für zweieinhalbstündige Konzerte bekannt und stehen mit 24 Musikern und Musikerinnen auf der Bühne: Die Band DASK2PROJEKT will am Samstag, 27. Oktober, ab 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bad Münstereifel- Arloff Hits der 70er bis 90er Jahre spielen. DASK2PROJEKT tritt in Arloff auf weiterlesen