Experte geht mit „größter Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass es ein Wolf war
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Harald Heinen an der Stelle an der das gerissene Rehwild gefunden wurde. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Auf den Hinweis einer Bürgerin hin hat das Kaller Ordnungsamt neben einem Waldweg rund 200 Meter von der Straße „Am Ostlandkreuz“ entfernt ein gerissenes Rehwild gefunden. In Kooperation mit dem zuständigen Jagdpächter wurde der offizielle Wolfsberater Markus Wunsch vom Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde hinzugezogen. Der Experte geht davon aus, dass es sich „mit größter Wahrscheinlichkeit um einen Wolfsriss handelt“. Anhand der Fotos des gerissenen Tieres konnte Markus Wunsch eindeutige Spuren eines Wolfsrisses erkennen. Eine DNA-Beprobung ist nicht erfolgt, denn: „Diese erfolgt nur noch bei Nutztier- nicht aber bei Wildrissen“, erklärt Harald Heinen vom Ordnungsamt. Wolfsriss in der Nähe des Kaller Ostlandkreuzes weiterlesen →
War es der abgelassene Treibstoff einer chinesischen Long March 8A-Rakete?
Der Lichtstreifen am Nachthimmel war auch über der Eifel, wie hier in Kall, zu sehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz war am Montagabend ein heller Lichtstreifen am Himmel zu sehen. Auch in der Eifel konnte man gegen 22 Uhr das Phänomen beobachten, wenngleich der Streifen hier auch schon deutlich breiter geworden war. Mysteriöser Lichtstreifen über der Eifel weiterlesen →
Freude bei Vereinen und Gemeinde – Vier Jahre nach der schlimmen Flutkatastrophe erstrahlt die Bürgerhalle in neuem Glanz – Landrat: „Kall hat ein Herzstück zurück“ – Bürgermeister: „Ist der Ortsvorsteher verrückt?“
Pfarrer Wieslaw Kaczor (links) und dessen evangelischer Amtsbruder Christoph Ude segneten die neue Bürgerhalle und das Kreuz ein, das einen Platz in der Halle finden wird. Foto: Reiner Züll
Kall – „Mir sinn widder do!“ rief Stefan Kupp, der Vorsitzende des Kaller Bürgervereins (BV), den vielen Gästen zu, die sich am Samstagabend in der Kaller Bürgerhalle eingefunden hatten. Fast auf den Tag genau, vier Jahre nach der Zerstörung durch die Flut im Juli 2021, konnte die „neue, alte“ (Kupp) Bürgerhalle zum zweiten Mal ihrer Bestimmung übergeben werden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Handwerk und Gewerbe, aber auch viele Kaller Bürger hatten sich eingefunden, um die Wiedergeburt der Bürgerhalle mitzufeiern. Kaller Bürgerhalle wiedereröffnet weiterlesen →
Im 1. Änderungsantrag sind für das Rathaus 2,2 Millionen Euro vorgesehen – Flutschotten sollen das Rathaus, die Garagen und das Haus der Begegnung absichern
Hier entsteht der neue Bereich für das Ordnungsamt mit Bürgerservice, Standes- und Einwohnermeldeamt. Beim Ortstermin (v.l.): Manfred Poth, Lothar Schatten, Hermann-Josef Esser und Markus Auel. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Das Erdgeschoss des Rathauses mit Archiv, Bürgerservice, Bezirksdienst der Polizei, Trauzimmer sowie Büros für das Standes- und Einwohnermeldeamt war bei der Flut 2021 komplett überflutet und zerstört worden. Nachdem alles entkernt und anschließend getrocknet war, konnte der Wiederaufbau Stück für Stück beginnen. Kaller Bürgerservice wird heller und moderner weiterlesen →
Beim Ortstermin am Zülpicher Wassersportsee erklärte Wetterexperte Karl-Josef Linden (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Prokurist Benedikt Trenz und Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport, Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus) die Funktionsweise der Wetterstation. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark
Zülpich – Wenn allabendlich in der Aktuellen Stunde des WDR das Wetter für die kommenden Tage präsentiert wird, gehört Zülpich mit zu den Wetterstationen aus ganz NRW. Zu verdanken ist dies der meteorologischen Station von Karl-Josef Linden, die er fast 50 Jahre, genau genommen seit 1977, auf seinem Privatgrundstück im Ortsteil Sinzenich betrieben hat. Ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen eröffnet SB-Center in Marmagen an neuem Standort
Barrierefrei mit moderner Ausstattung: So sieht das neue SB-Center der KSK in Marmagen aus. Symbolbild: Sven Stampe/KSK
Nettersheim-Marmagen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) eröffnet ihr SB-Center in Marmagen an einem neuen Standort auf dem Eiffelplatz. Das neue SB-Center steht Kundinnen und Kunden der KSK ab dem 23. Mai täglich von 6 bis 23 Uhr zur Verfügung – und auch Kundinnen und Kunden der VR-Bank Nordeifel eG können sich dort dank einer Kooperation kostenfrei mit Bargeld versorgen. Barrierefreier Zugang und moderne Ausstattung weiterlesen →
Udo Becker verabschiedet sich, Holger Glück wird neuer Vorstandsvorsitzender, Daniel Ruland ergänzt künftig das Vorstandsteam
Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK
Euskirchen – Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Euskirchen hat richtungsweisende Entscheidungen zur zukünftigen personellen Aufstellung des Vorstandes getroffen. Anlass dafür waren die turnusmäßig auslaufenden Verträge der drei Vorstandsmitglieder. Im Zuge dieser Neustrukturierung endet im November 2025 die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Udo Becker auf eigenen Wunsch. Becker, der auf über 40 Jahre Sparkassentätigkeit zurückblickt, davon 22 Jahre im Vorstand und 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, wird nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und mehr Zeit mit meiner Familie in Metternich“, sagt Udo Becker. Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet weiterlesen →
Update: Die Stadt Schleiden teilt mit, dass die Sprengung erfolgreicht beendet wurde
Im Rathaus Schleiden tagt zur Zeit der Krisenstab. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden-Morsbach – Im Bereich der Gartenstraße in Morsbach wurde ein mobiles Kampfmittel gefunden. Dieses muss durch den Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt werden. Im Zuge dessen werden die Zufahrtsstraßen und die angrenzenden Wirtschaftswege zur Gartenstraße ab 9:30 Uhr voraussichtlich bis 11.30 Uhr abgesperrt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind vor Ort und informieren die betroffenen Haushalte. Bombenfund in Morsbach weiterlesen →
Jugendliche werden zur Herausgabe ihrer Kreditkarte überredet oder gezwungen, um damit illegale Geschäfte abzuwickeln
Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Im gesamten Bundesgebiet häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen Jugendliche mit einem perfiden Trick unter anderem für Geldwäsche missbraucht werden. Dabei machen sich aber in vielen Fällen nicht nur die Täter, sondern zuweilen auch die jugendlichen Opfer strafbar. In der Regel sind Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren betroffen. Diese werden von den Tätern auf Sportplätzen, via Social-Media und Spieleplattformen oder auch über eine gezielte Ansprache etwa in Fußgängerzonen dazu überredet, ihre Bankkarte samt dazugehöriger PIN-Nummer weiterzugeben, um damit illegal erworbenes Geld über das Konto der Jugendlichen auf andere Konten zu verschieben, was den Strafbestand der Geldwäsche erfüllt. Zuweilen werden mit den Karten auch rasch Einkäufe in SB-Märkten erledigt. KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche weiterlesen →
Vermutlich handelt es sich im den Luftschacht eines ehemaligen Stollens
Etwa sechs Meter breit und vermutlich 40 Meter tief ist das Loch, das ein Anwohner in der Kaller Keltenstraße entdeckte. Wenig später waren (v.l.) Bürgermeister Hermann Josef Esser, Bauhofleiter André Kaudel und sein Stellvertreter Florian Marx, Harald Heinen von Ordnungsamt sowie André Raser von der Kalksteinwerke Kall GmbH vor Ort. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Wie die Gemeinde Kall mitteilt, wurde jetzt ein etwa sechs Meter breites und vermutlich 40 Meter tiefes Loch auf einem freien Grundstück an der Keltenstraße in Kall entdeckt. Die nötigen Schritte seien bereits eingeleitet worden. 40 Meter tiefes Loch in Kall entdeckt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.