Völlig zerstört wurde der Eingangsbereich des KSK-BeratungsCenters in Mechernich. Bild: KSK
Mechernich – In der Nacht zu Mittwoch, 17. August, wurden das Foyer sowie Teile des Beratungscenters in der Innenstadt von Mechernich durch die Detonation einer Geldautomatensprengung erheblich beschädigt. Weitere Details zum Tatvorgang wurden bereits in der regionalen Presse veröffentlicht. „Höchste Priorität hat es nun, die Bargeldversorgung vor Ort sicher zu stellen. Daher planen wir, eine Containerlösung mit Geldautomaten und SB-Geräten in der unmittelbaren Nähe des Beratungscenters bereitzustellen. Zum genauen Zeitpunkt können wir allerdings noch nichts sagen“, so Vorstandsmitglied Holger Glück. Nach Geldautomaten-Sprengung im KSK-Beratungscenter Mechernich weiterlesen →
Maßnahmen sollen weitgehend noch in 2022 umgesetzt werden – Förderhilfen vom Land und der Gemeinde
Die Mitglieder des Bürgerhausvereins freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Jan Lembach (v.l.) und seinem allgemeinen Vertreter Erwin Bungartz über die umfassende Sanierung des Bürgerhauses, als da sind: Helmut Etten, Kurt Struben, Thomas Wassong und Vorsitzender Paul Hütter sowie Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – „Der Blick auf bauliche Mängel und auf die weiteren bestehenden Unzulänglichkeiten ließen für die Verantwortlichen des Bürgerhausvereins Schmidtheim nur den Schluss zu, dass umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Bürgerhaus Abhilfe schaffen können“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Schmidtheimer Rathaus. Es müsse nach deren Ansicht und nach Auffassung der Gemeinde alles daran gesetzt werden, das Bürgerhaus als Versammlungsstätte für die vielfältigen Nutzungen durch die örtlichen Vereine und der Ortsbewohner weiter als attraktive und funktionstüchtige Dorfgemeinschaftseinrichtung für Jung und Alt zu erhalten. Bürgerhaus Schmidtheim wird umfassend saniert weiterlesen →
Während die Bauarbeiten nach der Geldautomatensprengung noch weitergehen, sind bereits wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ möglich – Alle Mitarbeitenden sind ab Montag, 15. August, wieder an Bord
Bildzeile Freuen sich darüber, dass ab Montag wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ in Zülpich möglich sind: KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser und BC-Leiter Marc Eichholz. Bild: Michael Thalken
Zülpich – Die Detonation einer Geldautomatensprengung im Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Zülpich in der Nacht zum 13. Juni war heftig. Das BC an der Schumacherstraße wurde erheblich beschädigt. Mittlerweile ist ein Teil der Zerstörungen behoben und die KSK wird ab Montag, 15. August, das BC, wenn auch zunächst noch als „Behelfs-Beratungscenter“, wiedereröffnen. KSK-Beratungscenter in Zülpich nimmt den Geschäftsbetrieb wieder auf weiterlesen →
Bibliothek will Spende nutzen, um digitaler zu werden – Stiftung sieht in Bibliotheken wichtige außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche
Dr. Ekkehard Winter (v.l.), Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Sabine Hergarten, Leiterin Stadtbibliothek Schleiden, und Marcel Wolter, Geschäftsführer Bürgerstiftung Schleiden bei der Scheckübergabe. Foto: Deutsche Telekom Stiftung
Schleiden – Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt die Stadtbibliothek Schleiden, die im vergangenen Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden ist, mit einer Spende von 5.000 Euro. Durch das Hochwasser waren fast 75 Prozent des Bücher- und Medienbestandes zerstört worden. Zudem musste die Bibliothek ihre Räumlichkeiten verlassen und in ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt umziehen. Dort konnte der Bibliotheksbetrieb mittlerweile wieder aufgenommen werden. Doch es fehlt weiterhin an vielem. Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Stadtbibliothek Schleiden mit 5000 Euro weiterlesen →
Betroffen sind u.a. Weilerswist, Zülpich und Teile von Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am heutigen Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden des Kreises Euskirchen gekommen. Gegen 11.30 Uhr ist ein Traktor in der Nähe von Klein-Vernich mit einem größeren Strommast kollidiert, der daraufhin auf die Kreisstraße 11 gestürzt ist. Das teilt der Kreis Euskirchen jetzt mit. Anschließend sei ein PKW in die Trümmerteile gefahren. Dabei sei die Stromversorgung unterbrochen worden. Sowohl der Traktorfahrer als auch die Insassen des PKWs seien leicht verletzt worden. Größerer Stromausfall nach Unfall weiterlesen →
„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
Nach Corona kam die Flut – Reitanlage ist wieder hergestellt
Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Trotz der schweren Schäden, die unsere Reitanlage durch die Flut im Juli 2021 davongetragen hat, ist es uns gelungen, unsere Reitanlage in Metternich wieder zügig aufzubauen, so dass wir am letzten Aprilwochenende schon unser erstes WBO Turnier ausrichten und jetzt im August zwei weitere LPO Turniere veranstalten können“, berichtet Stefan Adamek, Pressesprecher und Medienwart der Kreisvereinigung Pferdesport Euskirchen. Endlich wieder Reitturniere in Metternich weiterlesen →
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Foto: KSK
Zülpich/Weierswist – Nach der Geldautomatensprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Montagmorgen folgt nur einen Tag später eine weitere Sprengung im Kreis Euskirchen. Dieses Mal sind die Geldautomaten der Weilerswister Filiale der Volksbank Rhein-Erft-Köln betroffen. Sicherstellung der Bargeldversorgung in Zülpich und Weilerswist weiterlesen →
Flutkatastrophe von 2021 führte zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik
Auf dem Kronenburger See wird es dieses Jahr kein Wasservergnügen geben. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der Kronenburger See hat in der letztjährigen Hochwasserkatastrophe seinen Zweck als Hochwasserschutzbauwerk voll erfüllt, teilt die Gemeinde Dahlem mit. Allerdings hätten die nie angenommenen und erwarteten Belastungen durch den hohen Wasserstand zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik geführt. Kronenburger See: Baden, Paddeln, Segeln und Surfen dieses Jahr verboten weiterlesen →
Der Dienstleister im Kreis Euskirchen rund um die Belange von Menschen mit Behinderung hat sich die Auszeichnung als besonders engagierter Arbeitgeber verdient
Die Nordeifelwerkstätten gehörten zu den diesjährigen Preisträgern des begehrten Eifel Award. Foto: Eifel Tourismus – Atelier Felicida Foto
Kreis Euskirchen/St. Vith – „Mit diesem Preis werden unsere Beschäftigten mit verschiedensten Behinderungen ebenso wie unsere Mitarbeiter geehrt“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), über die jetzt erfolgte Auszeichnung mit dem Eifel Award. Der renommierte Preis wird seit 2009 von der Zukunftsinitiative EIFEL (ZIE) vergeben, und zwar an Personen, Institutionen, Vereine, Unternehmen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise in der und für die Eifel verdient machen. Und dazu gehören jetzt nachgewiesener Maßen auch die NEW mit etwa 1200 Beschäftigten mit Einschränkungen sowie rund 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt über den gesamten Kreis Euskirchen. Eifel Award für Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.