„Wanderwelt der Zukunft – EifelSchleifen & EifelSpuren“
Die Wanderwege im Kreis Euskirchen werden vom Streckenverlauf optimiert und neu ausgeschildert, um die heutige Wandergeneration besser ansprechen zu können. Foto: Nordeifel Tourismus
Kreis Euskirchen – Mit dem Leitgedanken „Qualität statt Quantität“ wurde das örtliche Rundwanderwegenetz des Eifelvereins im Kreis Euskirchen in den vergangenen Monaten einer Bewertung unterzogen. Von ursprünglich 1.600 km verbleiben rund 1.100 km Wanderwege, die in den kommenden Wochen und Monaten eine kreisweit einheitliche Markierung durch die jeweiligen Wegepaten erhalten. So soll eine benutzerfreundlichere Orientierung seitens der Wanderer im Gelände gewährleistet werden. Kreisweit Markierungsarbeiten am Wanderwegenetz weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe stiftete den Hauptpreis in Höhe von 500 Euro – In der nächsten Saison soll ein Fahrradbus zwischen Schmidtheim und Hellenthal verkehren
„Großer Bahnhof“ in Kronenburg: Im Nachgang zum Rad-Aktionstag im vergangenen August wurden jetzt die Preise überreicht. Foto: S. Kiesel, Kreis Euskirchen
Dahlem-Kronenburg – Ein grenzenloses Radvergnügen erlebten über 3000 Radfahrer im vergangenen August beim Rad-Aktionstag auf dem Kyllradweg. Für drei von ihnen hat sich das Radeln in doppelter Hinsicht gelohnt. Denn: „Eigentlich hat man ja schon gewonnen, wenn man diesen Tag auf dem Kyllradweg erleben durfte“, so Landrat Günter Rosenke bei der Gewinnübergabe des alljährlich beim Rad-Aktionstag veranstalteten Gewinnspiels. So konnten sich drei fleißige Radler zusätzlich auch noch über den Gewinn von einem der drei Hauptpreise freuen, die sie im alten Bahnhof Kronenburg entgegennehmen durften. Gewinner des Radaktionstags „Grenzenlos Kyllradweg“ gekürt weiterlesen →
Flechten, filzen, backen und bohren im LVR-Freilichtmuseum Kommern
In den Herbstferien kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern Holzwürfer selbst bauen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene bietet das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern in den Herbstferien NRW an. So können Kinder und Jugendliche etwa Windräder basteln, Hefeküchlein backen, einen Würfel herstellen, filzen, flechten oder ein Bändchen weben. Eltern können zusammen mit ihren Kindern Reibekuchen backen. Mitmachaktionen in den Herbstferien für Kinder und Erwachsene weiterlesen →
Große Apfelsortenausstellung, unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, Dörren und Keltern beim Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Beim Apfelfest kann man auch selbst Hand anlegen, um Äpfel zu verarbeiten. Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Eine große Apfelsortenausstellung, unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, Dörren und Keltern, all das kann man beim Apfelfest erleben, das am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern gefeiert werden soll. Alles rund um den Apfel weiterlesen →
Vortrag von Hans-Gerd Dick nimmt die Museumsgeschichte an den Römerthermen in den Fokus
Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, ist unter anderem auch im Geschichtsverein des Kreises Euskirchen aktiv. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Einen Blick hinter die Kulissen der Museumsgeschichte der Römerthermen am Mühlenberg in Zülpich will Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, in einem Vortrag geben: Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr in den „Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur“ will Dick vor allem die vielen Protagonisten der Geschichte des ehemaligen Heimatmuseums in den Fokus nehmen. „Die Thermen ins Licht gerückt“ weiterlesen →
Vortrag von Hans-Gerd Dick nimmt die Museumsgeschichte an den Römerthermen in den Fokus
Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, ist unter anderem auch im Geschichtsverein des Kreises Euskirchen aktiv. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Einen Blick hinter die Kulissen der Museumsgeschichte der Römerthermen am Mühlenberg in Zülpich will Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, in einem Vortrag geben: Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr in den „Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur“ will Dick vor allem die vielen Protagonisten der Geschichte des ehemaligen Heimatmuseums in den Fokus nehmen. „Die Thermen ins Licht gerückt“ weiterlesen →
Beleuchtet werden soll die Geschichte des Truppenübungsplatzes Camp Vogelsang, aber auch der „Kalte Krieg“ sowie die zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen belgischen Militärangehörigen und der ansässigen Bevölkerung
Teile der Sammlung des Museums der Belgischen Streitkräfte sind bereits in Vogelsang IP angeliefert. Foto: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Ein großer Teil der Sammlung des „Museums der Belgischen Streitkräfte in Deutschland“ (BSD) wurde jetzt als Dauerleihgabe nach Vogelsang IP gebracht. Das von einer Stiftung getragene BSD-Museum in Soest muss seine Räumlichkeiten in einem ehemaligen Kasernenkomplex verlassen, da dort ein neues Wohnviertel entsteht. Sammlung des Museums der belgischen Streitkräfte in Vogelsang ip weiterlesen →
Direkt neben der Ladesäule für Elektrofahrzeuge gibt es jetzt Hilfe zur Selbsthilfe für Radler – Per QR-Code kann mit dem Handy eine Reparaturanleitung abgerufen werden
Wollen den Kreis immer weiter fahrradfreundlich ausbauen: Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Marcus Sprung, der Fahrradbeauftragte des Kreises Euskirchen, an der neuen Radservicestation am Kreishaus. Foto: W. Andres / KreisverwaltungWollen den Kreis immer weiter fahrradfreundlich ausbauen: Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Marcus Sprung, der Fahrradbeauftragte des Kreises Euskirchen, an der neuen Radservicestation am Kreishaus. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Plötzlich ist während der Radtour der Reifen platt? Eine Schraube oder eine Mutter hat sich gelöst und kein Werkzeug dabei? Hilfe zur Selbsthilfe sollen in Zukunft Radservicestationen bieten, die an mehreren Standorten im Kreis Euskirchen aufgestellt werden. Eine erste Station gibt es bereits auf Vogelsang, eine weitere wurde jetzt am Kreishaus in Euskirchen installiert, direkt neben der Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Servicestation für Radfahrer am Kreishaus weiterlesen →
In Bad Münstereifel kann man die fünf Elemente nach Sebastian Kneipp erleben
Zum zweiten Mal soll in Bad Münstereifel ein Kneipp-Kurgartenfest gefeiert werden. Foto: Veranstalter
Bad Münstereifel – Ein Kneipp-Kurgartenfest in Bad Münstereifel veranstaltet die Stadtverwaltung mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Tourismus und Gesundheit des Stadtmarketingvereins „Bad Münstereifel aktiv“, und zwar am Sonntag, 23. September, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Kurgarten Wallgraben. Dabei soll den Besucher die Möglichkeit gegeben werden, durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Schnupperangeboten, Mitmachkursen und Vorträgen die fünf Elemente nach Sebastian Kneipp kennenzulernen. Kneipp-Kurgartenfest mit vielen Aktionen weiterlesen →
Den von der Kreissparkasse Euskirchen gestifteten Hauptpreis der „Tour de Ahrtal“ konnte Martin Möseler aus Wershofen entgegennehmen – Landrat Günter Rosenke lobte die vielen Akteure des Grenzen überschreitenden Fahrradevents
Den Hauptpreis zur „Tour de Ahrtal“ übergab Hartmut Cremer (v.l.), Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, jetzt an Martin Möseler aus Wershofen. Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, lobte Sponsoren, Einsatzkräfte und Vereine sowie die Kreismitarbeiterin Svea Kiesel, die das Fahrrad-Mammut-Event zusammen mit zahlreichen Kooperationspartner organisiert hatte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Den Hauptpreis für das Gewinnspiel zur 14. „Tour de Ahrtal“, einen Fahrradgutschein über 500 Euro, konnte jetzt Martin Möseler aus Wershofen (Landkreis Ahrweiler) von Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen (KSK), in Empfang nehmen. Bei der Übergabe im Kreishaus Euskirchen dankte Rosenke der Kreissparkasse als langjährigen Stifter des Hauptpreises, lobte aber auch besonders die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK. Besonderer Dank ging an die Vereine, die bei dem Mammut-Fahrradevent durch zwei Bundesländer und drei Landkreise mit Aktionspunkten für ein tolles Rahmenprogramm sowie Verpflegung gesorgt hätten. Svea Kiesel, Mitarbeiterin im Kreishaus, habe die Tour zusammen mit den vielen Kooperationspartnern hervorragend organisiert. Alpenüberquerer gewinnt Radgutschein weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.