Im Endbericht wird besonders anerkennend hervorgehoben, dass trotz teilweise extremer Arbeitszeiten im Bauhof, im Abfallwirtschaftszentrum und im Rettungsdienst hohe Zufriedenheitswerte mit der Familienpolitik der Kreisverwaltung und der Verwaltungsleitung zurückgemeldet wurden
Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen
Kreis Euskirchen – Um den steigenden Bedürfnissen der Arbeitnehmer nach besserer Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf gerecht zu werden und um den Abwanderungstendenzen junger Arbeitnehmer entgegen zu wirken, hatte sich der Kreis Euskirchen Anfang des Jahres 2013 dazu entschlossen, sich als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ weiterlesen →
Energie Nordeifel hatte zu einer Infoveranstaltung eingeladen – Gesellschaftlicher Druck in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz steigt
Markus Mertgens (v.l.) von der Energie Nordeifel stellte die Referenten Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Hoffmann (TÜV Nord CERT) und Jan Brinkmann („ene“) dem Publikum vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gemeinsam mit Vertretern des Kreises Euskirchen und dem TÜV Nord CERT hat die Energie Nordeifel jetzt über gesetzliche Anforderungen und Chancen, die ein Energie-Management-System (EnMS) bietet, ausführlich informiert. Denn zahlreiche Interessierte aus Unternehmen des Kreises Euskirchen wollten genauer wissen, wie man ungenutzte Energieeffizienzpotenziale aufdecken und die Energiekosten dadurch senken kann. Unternehmer ließen sich über Energie-Management-Systeme informieren weiterlesen →
Von Reiner Züll1888 wurde bereits in Urft eine Textil-Manufaktur gegründet – 1911 beschäftigte man 30 Schneidergesellen und Näherinnen – Seit Anfang der 1960er Jahre wird das Geschäft in Kall geführt – Großer Empfang an der Hindenburgstraße
Firmen-Senior Hermann-Josef Knie, Firmenchef Manfred Knie, Sohn Luis, Ehefrau Silke und Tochter Romina (von links) nahmen am Montag die Glückwünsche zum 125-jährigen Firmenbestehen entgegen. Bild: Reiner Züll
Kall – Mit einem großen Empfang eröffnete das Kaller Modehaus Knie am Montagabend die Aktionswochen anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Traditions-Familienunternehmens, das eines der ältesten in der Gemeinde Kall ist. Auch Bürgermeister Herbert Radermacher gratulierte Manfred und Silke Knie, die die Firma seit dem Jahr 2000 mit großem Unternehmerfleiß nunmehr in der vierten Generation führen und in Sachen Mode ein Aushängeschild der Gemeinde Kall seien. Kaller Modehaus Knie blickt auf 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.