Verband reagiert auf den wachsenden Bedarf, der sich in der Region Blankenheim-Nettersheim-Dahlem abzeichnet
In Dahlem entsteht ein Gebäude, in dem die Caritas Eifel Tagespflege anbieten will. Foto: Arndt Krömer
Dahlem – Unter dem Slogan „Tagsüber versorgt – abends daheim“ rief der Caritasverband für die Region Eifel in den vergangenen Jahren bereits drei Tagespflegen für pflegebedürftige Menschen in den Orten Simmerath, Blankenheim und Roetgen ins Leben. Nun wird eine vierte Tagespflege unter dem Namen „St. Anna“ eröffnet, Standort ist diesmal die Gemeinde Dahlem. Der Caritasverband reagiert damit auf den wachsenden Bedarf, der sich in der Region Blankenheim-Nettersheim-Dahlem abzeichnete. Caritas eröffnet neue Tagespflegeeinrichtung in Dahlem weiterlesen →
90 Prozent der Gesamtkosten trägt das Land NRW – Bürgermeister Jan Lembach: „Tätige Mithilfe der Bürgerinnen und Bürgern von Dahlem ist erforderlich“
Bürgermeister Jan Lembach und Ortsbürgermeisterin Marita Schramm dankten Regierungspräsidentin Gisela Walsken bei der Übergabe des Förderbescheides in Höhe von 461.667 € für diese Unterstützung. Der Dank geht gleichermaßen an alle Menschen, die sich bisher für das Projekt eingesetzt haben. Bild: Bezirksregierung NRW
Dahlem – Das Vereinshaus ist seit fast 110 Jahren eine wichtige Versammlungsstätte mit langer Tradition und damit auch kulturelles Zentrum im Ort Dahlem. Für einen symbolischen Kaufpreis von einem Euro hat die Gemeinde Dahlem Anfang des Jahres das Vereinshaus von der St. Michaels-Schützenbruderschaft Dahlem erworben. Vorausgegangen waren in den vergangenen zwei Jahren viele Gespräche und Abstimmungen mit dem früheren Eigentümer, Planern, Vereinen, engagierten Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertretern sowie ein einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. Vereinshaus Dahlem wird für 510.000 Euro saniert weiterlesen →
150 Pänz singen „Hallo Ihr da!“ für offizielles You-Tube-Video
Begeistert machten die Dahlemer Kinder beim Videodreh mit. Foto: Mumukuba
Dahlem – 150 Kinder aus der Grundschule Dahlem hatten sich kurz vor den Sommerferien mit Kinderliedermacher Uwe Reetz getroffen, um das offizielle You-Tube-Video für den Song „Hallo Ihr da!“ ´zusammen mit Schauspielerin Maike Toussaint und dem Filmteam Mumukuba in die Grundschule aufzunehmen. Kinderliedermacher Uwe Reetz dreht mit Dahlemer Grundschülern weiterlesen →
Das medizinische Gerät ist auch von Laien bedienbar und kann bei Herzkammerflimmern Leben retten
Jan Brandenburg (v.l.), Vorsitzender Förderverein Grundschule Dahlem, Ortsbürgermeisterin Marita Schramm, Schulleiterin Mirjam Schmitz, Jan Lembach, Bürgermeister Dahlem, und Beate Pitzen vom Förderverein der Grundschule konnten zur Einschulung der neuen 1. Klassen den Defibrillator präsentieren. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die Grundschule Dahlem hat jetzt einen eigenen AED (Automatisierten Externen Defibrillator). Der Defibrillator ist so konzipiert, dass der Ersthelfer auch ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit hat, einem Menschen im Falle von Herzkammerflimmern das Leben zu retten. So wir keine kostbare Zeit beim Warten auf den Notarzt verschwendet. Unterstützt wird der Anwender durch visuelle und sprachliche Anweisungen bis zu einem eventuell notwendigen, elektrischen Impuls, um das Herz wieder korrekt zum Schlagen zu bringen. Grundschule Dahlem hat jetzt einen Defibrillator weiterlesen →
Der Verein „Kindern Leben geben“ aus Dahlem setzt sich seit 2010 dafür ein, ausgesetzte Kinder im land der aufgehenden Sonne zu unterstützen
Der Verein „Kindern Leben geben“ übernimmt dauerhaft die Kosten für Verpflegung und Bekleidung der Kinder, für Schulgebühren und operative Eingriffe. Bild Kindern Leben geben
Dahlem – Ab sofort bietet der Dahlemer Verein „Kindern Leben geben“ einen Küchen- und Kunstkalender an, dessen Erlös zu 100 Prozent Findelkinder in China zu Gute kommen soll .Seit der Gründung des Vereins im Mai 2010 kümmert sich dieser um ausgesetzte Kinder in China, die keinerlei staatliche Unterstützung erhalten und von privaten und konfessionellen Kinderheimen aufgenommen werden. Kalenderaktion für Findelkinder in China weiterlesen →
Während der 1150-Jahrfeier stellt Heike Klinkhammer auch ihr neues Buch vor. Bild: Ammianus-Verlag
Dahlem – Der Ort Dahlem wird in diesen Tagen 1150 Jahre alt. Im „liber aureus“, dem Goldenen Buch der Abtei Prüm, das derzeit im Stadtarchiv Trier ausgestellt wird, wird der Ort im Jahre 867 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Dahlemer wollen diesen Geburtstag gleich drei Tage lang feiern und zwar von Freitag, 8. September, bis Sonntag 10. September. Am Freitag starten die Feierlichkeiten mit einer dreitägigen Kunstaustellung von Dahlemer Künstlern im Pfarrheim. In der Pfarrkirche ist ab Samstag eine Fotoaustellung von Sonny Klimpel zu sehen, der über zahlreiche alte Ansichten des Ortes verfügt. Abends steigt dann im Vereinshaus ein »Bunter Abend«. Dahlem wird 1150 Jahre alt weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler des Rudervereins Kronenburger See freuten sich über neue Skulls und drehten für den regionalen Energiedienst-leister eine kleine Ehrenrunde
Theo Weidebach (v.l.), Sebastian Sammet, Sandra Ehlen und die jungen Leute vom Schülerruderverein präsentierten stolz das neue Holzboot. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – „Was für ein herrlicher Anblick“, schwärmte der erste Vorsitzende des Schülerrudervereins Kronenburger See, Sebastian Sammet. Sein Blick schweifte dabei in die Ferne, wo ein Doppelzweier samt Steuerfrau über den glatten Spiegel des Sees dahintrieb. Das Wohlgefallen galt dabei jedoch nicht nur dem Können der drei jungen Damen, die dort ihre Bahn zogen, sondern ebenso dem Boot, in dem sie saßen. „Solche Holzboote in Klinkerbauweise werden heute kaum noch hergestellt“, berichtete Sammet, der als Pädagoge an der Graf Salentin Schule in Jünkerath arbeitet. Aufgrund ihrer besonderen Stabilität im Wasser seien diese Boote aber besonders gut für den Schülersport geeignet. Bei der Klinkerbauweise, so erklärte Sammet, würden die Planken nicht Kante an Kante, sondern überlappend angebracht, womit eine größere Wasserdichtigkeit gewährleistet sei. ene-Unternehmensgruppe übernahm Patenschaft für hölzernen Doppelzweier weiterlesen →
Großzügiges Ehepaar legte Grundstock – Kreissparkasse Euskirchen beteiligte sich mit 4000 Euro
Gemeinsam für die Dahlemer Stiftung: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Gemeindekämmerer Helmut Etten, Steuerberaterin Claudia Weishaupt und der ehemalige Bürgermeister Reinhold Müller. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – In der Gemeinde Dahlem gibt es jetzt einen weiteren wichtigen Baustein für eine zukunftsfähige Gemeinde. Auf Initiative und mit der Finanzierung eines großzügigen Ehepaars aus der Gemeinde konnte im vergangenen Jahr die „Dahlemer Stiftung“ gegründet werden. „Dahlemer Stiftung“ möchte gemeinnützige Vereine fördern weiterlesen →
Zum diesjährigen Flugplatzfest wird die Transall erwartet und kann von den Besuchern besichtigt werden. Foto: privat
Dahlem – Das 60-jährige Bestehen des Flugplatzes Dahlemer Binz soll am Wochenende 2. und 3. September gefeiert werden. In 14 Flugsportvereinen mit ihrem Dachverein „Fluggemeinschaft Dahlemer Binz“ haben weit über 300 aktive Segelflieger ihre fliegerische Heimat mit dem Flugplatz Dahlemer Binz verbunden. Hinzu kommen viele weitere Motorflieger, die mit ihren Maschinen dort stationiert sind. Auch der Fallschirmsport hat sich zwischenzeitlich mit einem der größten Fallschirmsportunternehmen in Deutschland fest etabliert. Zum Flugplatzfest wird die Transall erwartet weiterlesen →
Neben den Sparkassen und Volksbanken aus dem Kreis Euskirchen und der Vulkaneifel sowie größeren Unternehmen aus der Region kamen auch zahlreiche kleinere Spenden zusammen – ene-Unternehmensgruppe beteiligte sich an der Anschaffung eines Boots
Die KSK-Bürgerstiftung, vertreten durch den Kuratoriumsvorsitzenden Markus Ramers (rechts), gehörte mit zu den zahlreichen Spendern für das Bootshaus im Hintergrund. Die ene-Unternehmensgruppe, vertreten durch Sandra Ehlen (2.v.l.), beteiligte sich an den Doppelzweier. Jan Lembach (links), Schülerinnen des Vereins und vor allem der erste Vorsitzende, Sebastian Sammet (vorne), freuten sich über Boot und Bootshaus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Seit 2010 ist der Schüler-Ruderverein Kronenburger See schon auf dem länderübergreifenden Gewässer zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktiv. Dabei geht es dem Verein vor allem darum, junge Leute an den Rudersport heranzuführen und diese in ihrer sportlichen und sozialen Kompetenz zu fördern. Bislang wurden die Boote des Vereins in einem Zelt am Kronenburger See aufbewahrt. Doch trotz Winterlager waren die Boote selbst im Sommer am See nicht hinreichend vor Sonne und Niederschlag geschützt. Besonders die Holzboote wurden durch die teilweise offene Lagerung zunehmend geschädigt. Insgesamt wurden 50.000 Euro für neues Bootshaus gespendet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.