Schlagwort-Archive: Hilfsgruppe Eifel

Beachvolleyballer unterstützen Hilfsgruppe Eifel

Turnierstartgelder, Erlöse der Cafeteria, Gewinnspiele und Tombola brachten 1400 Euro für die Kinderkrebshilfe

Eine Spende über 1400 Euro nahmen Anita Heiter (links) und Christiane Lehmann (rechts) von der Hilfsgruppe Eifel von den Organisatorinnen der Volleyballnacht des TV Stotzheim entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Eine Spende über 1400 Euro nahmen Anita Heiter (links) und Christiane Lehmann (rechts) von der Hilfsgruppe Eifel von den Organisatorinnen der Volleyballnacht des TV Stotzheim entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel

Kall/Stotzheim – Die Mitglieder der Beachvolleyball-Abteilung des TV Stotzheim haben sich auch in diesem Jahr in den Dienst der Hilfsgruppe Eifel gestellt und am Samstag, 2. Juli die zweite Beachvolleyballnacht zugunsten der Kaller Kinderkrebshilfe veranstaltet.  Anders als im vergangenen Jahr war die vereinseigene Beachanlage des TV Stotzheim in den Euskirchener Erftauen auch gleichzeitig eine Station der Burgenfahrt, die am Tag darauf stattfand und durch die weitere Spendengelder zusammenkamen. Jetzt konnten Anita Heiter und Christiane Lehmann von der Hilfsgruppe Eifel einen Spenden-Scheck über 1400 Euro von den Volleyballern entgegen nehmen.   Beachvolleyballer unterstützen Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Schevener Karnevalisten unterstützen Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll In den ersten drei Monaten des Jahres sind rund 80.000 Euro an Spenden eingegangen, gleichzeitig verzeichnete die Hilfsgruppe Ausgaben in Höhe von 101.000 Euro – Programm der nächsten Oldienacht steht bereits

Eine Spende von 350 Euro übergaben Frank Strotkötter, Lutz Schaar und Rainer Hass (von links) von der Schevener KG "Die Jecke vom Hahnebömsche" an die Vertreterinnen der Hilfsgruppe Eifel.  Foto: Rreiner Züll
Eine Spende von 350 Euro übergaben Frank Strotkötter, Lutz Schaar und Rainer Hass (von links) von der Schevener KG „Die Jecke vom Hahnebömsche“ an die Vertreterinnen der Hilfsgruppe Eifel. Bild: Rreiner Züll

Mechernich/Kall-Scheven – Mit einer Spende von 350 Euro überraschte die Schevener Karnevalsgesellschaft „Die Jecke vom Hahnebömsche“ die Mitglieder der Hilfsgruppe Eifel. Mit seinem Vorstandskollegen Frank Strotkötter und Rainer Hass war KG-Vorsitzender Lutz Schaar zur monatlichen Sitzung der Hilfsgruppe im Haus Kronenberg in Vollem erschienen, um sich über die Projekte des Kaller Förderkreises zu informieren. Schevener Karnevalisten unterstützen Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Spendenübergabe mitten in der Oldienacht

Noch während des Abends wurden an die Hilfsgruppe Eifel 17.500 Euro übergeben – In 24 Jahren rund 5,7 Millionen Euro investiert

Mehrere Spendenschecks wurden bei der 19. Mechernicher Oldienacht übergeben. Martin Baranzke (rechts) übergab einen Scheck über 2500 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Reiner Züll
Mehrere Spendenschecks wurden bei der 19. Mechernicher Oldienacht übergeben. Martin Baranzke (rechts) übergab einen Scheck über 2500 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Reiner Züll

Mechernich – Rund 2500 Zuschauer feierten Samstagnacht in der Firmenicher Zikkurat gleich zehn Bands, die sich allesamt den Hits von gestern verschrieben hatten. Bei der Oldienacht zugunsten der Hilfsgruppe Eifel wechselte wieder einmal viel Geld seinen Besitzer, als in einer kurzen Konzertpause diverse Spendenschecks auf der Bühne übergeben wurden. Traditionsgemäß übergab die Hilfsgruppe einen Spendenscheck über 25.000 Euro an Professor Dr. Udo Bode und Renate Pfeiffer vom Förderkreis der Bonner Uniklinik, der mit dem Spendengeld einen Sozialfonds unterhält und Ambulanzschwestern finanziert, die krebskranke Kinder bei der Nachsorge im Elternhaus betreuen. Seit Bestehen der Hilfsgruppe hat sie die Bonner Uniklinik mit knapp 900.000 Euro unterstützt. Spendenübergabe mitten in der Oldienacht weiterlesen

Neuer Spendenrekord beim 8. Nordeifellauf

96 Sportlerinnen und Sportler starteten vom Betriebsgelände der Energie Nordeifel aus – Geschäftsführung sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der „ene“ gingen mit an den Start – Am Ende gab es 4020 Euro für die Hilfsgruppe Eifel

96 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Betriebsgelände der Energie Nordeifel ein, um am 8. Nordeifel-Lauf für die Hilfsgruppe Eifel teilzunehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
96 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Betriebsgelände der Energie Nordeifel ein, um am 8. Nordeifel-Lauf für die Hilfsgruppe Eifel teilzunehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Das Wetter beim Abschluss der Wintertrainingslaufserie glich dem vom vergangenen Jahr: Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Doch der Zuspruch beim nunmehr 8. Nordeifellauf zu dem der FC Keldenich, der VfL Kommern, das Tribea Team Marmagen, der TVE Bad Münstereifel und erstmals in diesem Jahr der TV Mahlberg aufgerufen hatten, hatte sich deutlich erhöht. Nehmen im Durchschnitt an den Wintertrainingsläufen 68 Menschen teil, so waren es am Sonntag auf dem Betriebshof der ene-Unternehmensgruppe stolze 96 Sportler, die sich offensichtlich nicht von den widrigen Wetterbedingungen abschrecken lassen wollten, um Gutes zu tun. Denn der Erlös des Nordeifellaufs, der sich aus Start- und Sponsorengeldern zusammensetzte, ging erneut an die Hilfsgruppe Eifel. Neuer Spendenrekord beim 8. Nordeifellauf weiterlesen

2015 war bislang erfolgreichstes Jahr in der Geschichte der Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll 408.000 Euro Spendergelder in nur einem Jahr anvertraut – Zahlreiche Spender kamen zur Jahreshauptversammlung

Eine Spendenflut wurde der Hilfsgruppe beim jünsten Stammtisch im Saal Gier in Kall beschert. Das Baunternehmen Daniels aus Lommersdorf, der Karnevalsverein Sieberath und die Dorfgemeinschaft Lückerath überbrachten Geld und Schecks. Kathi Greuel (rechts) und Karin Teichmann (links) von der Hilfsgruppe bedankten sich mit Urkunden. Foto: Reiner Züll
Eine Spendenflut wurde der Hilfsgruppe beim jünsten Stammtisch im Saal Gier in Kall beschert. Das Baunternehmen Daniels aus Lommersdorf, der Karnevalsverein Sieberath und die Dorfgemeinschaft Lückerath überbrachten Geld und Schecks. Kathi Greuel (rechts) und Karin Teichmann (links) von der Hilfsgruppe bedankten sich mit Urkunden. Bild: Reiner Züll

Kall – Willi Greuel, der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, zeigte sich beeindruckt und dankbar zugleich: „Das ist alles nur möglich, weil uns die Eifeler so treu und großzügig unterstützen“, sagte er beim Monatsstammtisch des Kaller Förderkreises, der kürzlich im Saal Gier tagte. Für die Hilfsgruppe Eifel sei das Jahr 2015 das erfolgreichste in deren nunmehr 24-jährigen Geschichte gewesen.  Greuel nannte imposante Zahlen: Die Eifeler Bevölkerung habe der Hilfsgruppe im verflossenen Jahr 408.000 Euro Spendergelder anvertraut. Das seien rund 60.000 Euro mehr als im Jahr 2014 gewesen. Für die zahlreichen Hilfs-Projekte seien 2015 knapp 380.000 Euro ausgegeben worden. Darauf sei die Hilfsgruppe stolz. 2015 war bislang erfolgreichstes Jahr in der Geschichte der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

„Freunde und Helfer“ spielten für den guten Zweck

Von Reiner Züll – Besucher des Neujahrskonzerts mit dem Landespolizeiorchester NRW zugunsten der Hilfsgruppe Eifel erlebten Darbietungen der Spitzenklasse – Mittlerweile über 20.000 Euro für die Kaller Kinderkrebshilfe durch die Musiker in Polizeiuniform

Mit dem Radetzky-Marsch als dritte Zugabe verabschiedet sich das Polizeiorchester vom Gemünder Publikum. Foto: Reiner Züll
Mit dem Radetzky-Marsch als dritte Zugabe verabschiedet sich das Polizeiorchester vom Gemünder Publikum. Foto: Reiner Züll

Kall/Gemünd – Auch in diesem Jahr war der große Kursaal in Gemünd mit 500 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt, als das Landespolizeiorchester NRW unter seinem Dirigenten Scott Lawton am Sonntagnachmittag zum nunmehr sechsten Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel aufspielte. Die Besucher erlebten erneut ein Konzert der Spitzenklasse. Bisher hat das Polizeiorchester über 20.000 Euro für die Hilfsgruppe eingespielt. „Freunde und Helfer“ spielten für den guten Zweck weiterlesen

Bandmitglieder der „Schmalzler“ überreichten Scheck an Hilfsgruppe Eifel

Musiker spielten zudem ein fast zweistündiges Weihnachtskonzert

Organisatoren und Akteure des siebten Lorbacher Oktoberfestes wenige Tage vor Weihnachten bei der Übergabe des Schecks über 7500 Euro an die Hilfsgruppe Eifel in der Gaststätte "Zum müden Wolf" in Lorbach. Foto: Reiner Züll
Organisatoren und Akteure des siebten Lorbacher Oktoberfestes wenige Tage vor Weihnachten bei der Übergabe des Schecks über 7500 Euro an die Hilfsgruppe Eifel in der Gaststätte „Zum müden Wolf“ in Lorbach. Foto: Reiner Züll

Kall/Lorbach – Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk übergab der Lorbacher Schmalzler-Fanclub wenige Tage vor dem Fest an die Hilfsgruppe Eifel. Die Organisatoren der Lorbacher Oktoberfeste, Manfred Kreuser und Hermann Josef Koch, übereichten dem Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel einen Spendenscheck über 7500 Euro. Bei dem Betrag handelte es sich um den Erlös des siebten Oktoberfestes mit der Bayerischen Volksmusik-Kapelle „Die Schmalzler“ und dem Sötenicher Entertainer Julian Heldt. Bandmitglieder der „Schmalzler“ überreichten Scheck an Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Big Band spielte für Manager Thomas Ernst und die Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll  (mit Bildergalerie) Willi Greuel überreichte 32.500 Euro an den Förderkreis der Bonner Uni-Klinik – Glanzpunkt beim Konzert der Big Band der Bundeswehr war die Sängerin Bwalya aus Sambia

Eine beeindruckende Licht-und Videotechnik setzte Sängerin Bwalya auf der Bühne ins rechte Rampenlicht. Foto: Reiner Züll
Eine beeindruckende Licht-und Videotechnik setzte Sängerin Bwalya auf der Bühne ins rechte Rampenlicht. Foto: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Vogelsang – Es war als das „Konzertereignis des Jahres“ angekündigt worden und tatsächlich erlebten die 1150 Zuhörer im Kulturkino in Vogelsang einen unvergesslichen Abend. Beim Jahresabschlusskonzert, das die Big Band der Bundeswehr acht Tage vor Weihnachten zugunsten der Hilfsgrupe Eifel gab, zeigten die 25 Profimusiker, dass sie zu den europäischen Spitzenbands gehören, wie es der Manager des Ensembles, Stabshauptmann Thomas Ernst, verlauten ließ. Big Band spielte für Manager Thomas Ernst und die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Kaminkehrer spendeten 2300 Euro an Hilfsgruppe Eifel

Über 2100 Euro brachte Jörn Hück zum Stammtisch mit, die beim 20. Renault-Oldtimertreffen zusammengekommen waren

Die Schornsteinfeger aus dem Kreis Euskirchen und dem Rhein-Erft-Kreis sammelten bei ihrer Jahreskonferenz in Vollem 2300 Euro für die Hilfsgruppe Eifel. Elmar Brang (rechts) und Friedhelm Roggatz übergaben die Spende an Willi und Kathi Greuel. Foto: Reiner Züll
Die Schornsteinfeger aus dem Kreis Euskirchen und dem Rhein-Erft-Kreis sammelten bei ihrer Jahreskonferenz in Vollem 2300 Euro für die Hilfsgruppe Eifel. Elmar Brang (rechts) und Friedhelm Roggatz übergaben die Spende an Willi und Kathi Greuel. Foto: Reiner Züll

Kall/Vollem – Bessere Glücksbringer hätte sich Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel zum letzten Monatstreffen des Kaller Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder nicht wünschen können: Mit schwarzem Kaminkehrer-Anzug und Zylinder ausstaffiert erschienen die beiden Schornsteinfeger-Meister Friedhelm Roggatz und Elmar Brang beim Stammtisch der Hilfsgruppen-Mitglieder im Saal der Gaststätte Kronenberg, um einen Spendenbetrag von 2300 Euro an Willi Greuel zu übergeben. Kaminkehrer spendeten 2300 Euro an Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Landespolizeiorchester spielt in Gemünd

Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel

Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 17. Januar zum sechsten Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. Bild: Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 17. Januar zum sechsten Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. Bild: Reiner Züll

Schleiden-Gemünd – Nachdem das Konzert der Bigband der Bundeswehr am Donnerstag, 17. Dezember zugunsten der Hilfsgruppe bis auf den letzten Platz ausverkauft ist, kündigt die Hilfsgruppe das nächste große Konzertereignis an. Direkt zum Start des neuen Jahres 2016 gastiert das Landespolizeitorchester NRW unter der bewährten Leitung des Dirigenten Scott Lawson am Sonntag, 17. Januar, um 17 Uhr, im Großen Kursaal in Gemünd. Landespolizeiorchester spielt in Gemünd weiterlesen