Schlagwort-Archive: Mechernich

Unwetter: Sirenen in Mechernich

Letztes Update: 21.12 Uhr – Neuste Infos hier klicken – Über 450 Notrufe aus der Bleibergstadt – EDV des Kreiskrankenhauses, zahlreiche Privat- und Geschäftshäuser betroffen – Baum auf PKW gefallen, eine eingeklemmte Person musste von Feuerwehr gerettet werden – Land unter in Kommern – Person musste mit Schlauchboot gerettet werden

Wieder gab es ein Unwetter mit zahlreihen Überflutungen im Kreis Euskirchen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Wieder gab es ein Unwetter mit zahlreihen Überflutungen im Kreis Euskirchen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Am heutigen Donnerstag gingen seit 16.15 Uhr über 450 Notrufe in der Leitstelle aus Mechernich ein, wie Kreispressesprecher Wolfgang Andres mitteilt. Zahlreiche Keller waren durch sturzbachartige Regengüsse vollgelaufen, in einen Lebensmittelmarkt drang an mehreren Stellen Wasser ein. Im Kreiskrankenhaus Mechernich erfolgte ein Wassereintritt in die EDV-Zentrale, wodurch es zu Einschränkungen im System der Informationstechnologie (IT) kam. Andres: „Mehrere Öltanks in Wohngebäuden sind gefährdet. Außerdem ist eine größere Anzahl an Geschäftshäuser durch Wassereintritt betroffen.“ Unwetter: Sirenen in Mechernich weiterlesen

Unwetter: Sirenen in Mechernich

Letztes Update: 21.12 Uhr – Neuste Infos hier klicken – Über 450 Notrufe aus der Bleibergstadt – EDV des Kreiskrankenhauses, zahlreiche Privat- und Geschäftshäuser betroffen – Baum auf PKW gefallen, eine eingeklemmte Person musste von Feuerwehr gerettet werden – Land unter in Kommern – Person musste mit Schlauchboot gerettet werden

Wieder gab es ein Unwetter mit zahlreihen Überflutungen im Kreis Euskirchen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Wieder gab es ein Unwetter mit zahlreihen Überflutungen im Kreis Euskirchen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Am heutigen Donnerstag gingen seit 16.15 Uhr über 450 Notrufe in der Leitstelle aus Mechernich ein, wie Kreispressesprecher Wolfgang Andres mitteilt. Zahlreiche Keller waren durch sturzbachartige Regengüsse vollgelaufen, in einen Lebensmittelmarkt drang an mehreren Stellen Wasser ein. Im Kreiskrankenhaus Mechernich erfolgte ein Wassereintritt in die EDV-Zentrale, wodurch es zu Einschränkungen im System der Informationstechnologie (IT) kam. Andres: „Mehrere Öltanks in Wohngebäuden sind gefährdet. Außerdem ist eine größere Anzahl an Geschäftshäuser durch Wassereintritt betroffen.“ Unwetter: Sirenen in Mechernich weiterlesen

Gammler, Beatles und Heiteres Berufe-Raten

Mit der 9. „ZeitBlende“ erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern an das Jahr 1966 – Rund 200 Oldtimer erwartet – Große Modenschau – Speisen wie damals – Museumsgäste in passendem Outfit haben freien Eintritt

Mit Volldampf zurück ins Jahr 1965: Auch ein solcher "Kabinenroller" gehört zu den 1960er Jahren. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mit Volldampf zurück ins Jahr 1966: Auch ein solcher „Kabinenroller“ gehört zu den 1960er Jahren. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Am Wochenende 20. und 21. August erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern zum neunten Mal an Ereignisse und Lebensverhältnisse vor genau 50 Jahren. Mit seiner „ZeitBlende 1966“ bietet das Museum wieder ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. Rund zweihundert Oldtimer werden erwartet, die 1966 im Straßenbild zu sehen waren. Darunter ist sonntags auch ein alter Schweizer Postomnibus, der zu Rundfahren einlädt. Gammler, Beatles und Heiteres Berufe-Raten weiterlesen

Als Wäsche waschen noch schwere Handarbeit war

LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Waschtag wie zu Großmutters Zeiten

Wie früher in Handarbeit der Schmutz aus der Wäsche geschrubbt wurde, können Besucher im LVR-Freilichtmuseum Kommern selbst ausprobieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie früher in Handarbeit der Schmutz aus der Wäsche geschrubbt wurde, können Besucher im LVR-Freilichtmuseum Kommern selbst ausprobieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Schmutzige Wäsche wird im LVR-Freilichtmuseum Kommern gewaschen – und zwar beim Waschtag am Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 17 Uhr. Dabei können Besucherinnen und Besucher erleben, wie mühselig die Wäschepflege von Hand und mit einfachen Geräten früher war. Kinder dürfen selbst Hand anlagen und bei den Waschfrauen im Museum mithelfen. Als Wäsche waschen noch schwere Handarbeit war weiterlesen

Kirmes mit Musikolympiade

Buntes Programm für Jung und Alt am dritten Juli-Wochenende in Weyer

Im vergangenen Jahr erkämpften sich die Musiker aus Weyer bei der Musikolympiade in Alendorf den ersten Platz und sind deshalb Ausrichter der diesjährigen Olympiade während der Weyerer Kirmes. Foto: Rainer Schnichels, MV Weyer.
Im vergangenen Jahr erkämpften sich die Musiker aus Weyer bei der Musikolympiade in Alendorf den ersten Platz und sind deshalb Ausrichter der diesjährigen Olympiade während der Weyerer Kirmes. Foto: Rainer Schnichels, MV Weyer.

Mechernich-Weyer – Eine große Dorfkirmes mit abwechslungsreichem Programm soll am dritten Wochenende im Juli in Mechernich-Weyer gefeiert werden. Bevor am Samstag, 16. Juli, ab 21 Uhr mit dem Kirmesball mit Livemusik der Tanzkapelle „2OLD4U“ in der Bürgerhalle der ausgelassene Teil beginnt, findet um 19 Uhr unter Beteiligung der Kirchenchöre aus Weyer und Kallmuth in der Pfarrkirche St. Cyriakus eine Vorabendmesse statt. Anschließend graben die Vereine der IG Kirmes mit Unterstützung des Ortsvorstehers Peter Wassong „Op de Kier“ (Ecke Hauptstraße/Kreuzweg) den Kirmesknochen aus. Kirmes mit Musikolympiade weiterlesen

Bank in Azubi-Händen ist „mutig, aber nicht risikoreich“

Mechernicher Filiale der Kreissparkasse wird für vier Wochen von Auszubildenden in Eigenregie übernommen – Mobile Kontoverwaltung ist eines der Spezialthemen der jungen „Banker“

KSK-Chef Udo Becker (v.l.) übergab statt „Goldenem Schlüssel“ zur Bank die digitale Variante mit Tablet-PC und Passwort an die Leiter des Azubi-BC Jonas Schulte und Sandra Schons. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Chef Udo Becker (v.l.) übergab statt „Goldenem Schlüssel“ zur Bank die digitale Variante mit Tablet-PC und Passwort an die Leiter des Azubi-BC Jonas Schulte und Sandra Schons. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Das ist zwar mutig, aber nicht risikoreich“, mit diesen Worten beschrieb Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Dienstagmorgen einen „Ausnahmezustand“, der aber wohl kalkuliert ist: Für vier Wochen übernehmen die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK die Mechernicher Filiale, aufgrund der umfassenden Angebote Beratungscenter (BC) genannt, in Eigenregie. Bank in Azubi-Händen ist „mutig, aber nicht risikoreich“ weiterlesen

Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf?

Gemeinde Kall werden laut Kreis-SPD Entschädigungen in Aussicht gestellt – Weitere Kommunen könnten folgen

Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Kommunen im Kreis Euskirchen können auf finanzielle Hilfen zur Beseitigung der Hochwasserschäden hoffen, wie es jetzt in einer Pressemitteilung der SPD im Kreis Euskirchen heißt. Dies hätten die SPD-Politiker Markus Ramers und Emmanuel  Kunz in Gesprächen mit dem NRW-Innenministerium in Düsseldorf erreicht. Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf? weiterlesen

Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche

LVR-Freilichtmuseum Kommern will an den Zeitvertreib der Dorfjugend vergangener Zeiten anknüpfen und verschiedene Holzarten mit deren Bearbeitungstechniken vorstellen

Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Einen Holz-Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern an, und zwar am Samstag, 30. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche weiterlesen

Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche

LVR-Freilichtmuseum Kommern will an den Zeitvertreib der Dorfjugend vergangener Zeiten anknüpfen und verschiedene Holzarten mit deren Bearbeitungstechniken vorstellen

Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Einen Holz-Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern an, und zwar am Samstag, 30. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Schnitzkurs für Kinder und Jugendliche weiterlesen

Jugend kann Gewässerleben erkunden

Freiland-Exkursion für Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Kinder können im LVR-Freilichtmuseum Gewässerleben erkunden, wie etwa hier am Teich in der Baugruppe Bergisches Land. Foto: LVR-FMK
Kinder können im LVR-Freilichtmuseum Gewässerleben erkunden, wie etwa hier am Teich in der Baugruppe Bergisches Land. Foto: LVR-FMK

Mechernich-Kommern – Ein besonderes Ferienprogramm bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern zu Beginn der Herbstferien am Samstag, 9.Juli, von 10 bis 16 Uhr an. Unter dem Titel „Wasserleben – was erleben: Auf den Spuren von Minidrachen und Froschkönigin“ können Kinder von sieben bis 15 Jahren unter fachlich versierter Leitung die Teiche des Museums erkunden. Jugend kann Gewässerleben erkunden weiterlesen