Gemeinsam jeck: Kuchenheimer Karnevalsclub und KG Gemütlichkeit Dom Esch bei der Sitzung der Nordeifelwerkstätten Kuchenheim – Beschäftigte und Mitarbeiter bieten buntes Showprogramm
Volles Haus bei den NEW Kuchenheim: Bei der traditionellen Karnevalssitzung war auch die KG Gemütlichkeit Dom Esch zu Besuch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Hohe Flexibilität bei Arbeitsabläufen schätzen die Kooperationspartner wie etwa die Drogeriekette DM bei den Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister rund um Belange von Menschen mit Behinderungen im Kreis Euskirchen. Das zeigte sich auch an den „tollen Tagen“: Wo sonst in einer NEW-Produktionshalle in Euskirchen-Kuchenheim etwa Reisesets zusammengestellt werden, wurde am Weiberdonnerstag getanzt, gesungen und geschunkelt. Denn die Halle wurde für die traditionelle Karnevalssitzung kurzerhand in einen Festsaal umgestaltet. Im Karneval ist Inklusion voll normal weiterlesen →
Standortälteste von Euskirchen, Brigadegeneral Peter Webert, lobte bei seinem Neujahrsempfang in der Mercator-Kaserne die gute Zusammenarbeit mit den Nordeifelwerkstätten – Spenden an Stadt Euskirchen und Bundeswehr-Sozialwerk
Bedankte sich bei seinem Neujahrsempfang in der Mercator-Kaserne für die gute Zusammenarbeit: Brigadegeneral Peter Webert (v.r.), Standortältester Euskirchen, mit Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW. Foto: Bundeswehr/ZGeoBw
Euskirchen – Der Bundeswehrstandort Euskirchen ist der viertgrößte in Nordrhein-Westfalen mit über 1800 Beschäftigten. Um die Verbundenheit mit ihrer Garnisonsstadt zu zeigen, lud Brigadegeneral Peter Webert, Standortältester, zu einem Empfang in die Mercator-Kaserne ein und betonte: „Wir fühlen uns in Euskirchen sehr gut aufgehoben. Die Soldatinnen und Soldaten und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über die Wertschätzung und Anerkennung, die wir hier am Standort erfahren.“ Bundeswehr investiert 110 Millionen Euro in Standort Euskirchen weiterlesen →
Die jungen Leute ließen sich über Anforderungen und Perspektiven eines sozialen Berufsbilds informieren und warfen nebenher einen Blick in eines der größten Unternehmen des Kreises Euskirchen
Eine der Berufsmöglichkeiten bei den Nordeifelwerkstätten ist die Tätigkeit als Heilerziehungspfleger/in, wie Anja Elfroth vom Sozialen Dienst der NEW Schülerinnen und Schülern erklärte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) haben viel zu bieten. Und das nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Mitarbeiter ohne Behinderung. Davon ließen sich jetzt neun Schülerinnen und Schüler, fünf aus der Gesamtschule Mechernich und vier aus der Gesamtschule Euskirchen, bei einer Berufsfelderkundung am NEW-Standort Kuchenheim überzeugen. Im Fokus stand dabei der Bereich der Heilerziehungspflege. Anja Elfroth, Sozialpädagogin im Sozialen Dienst der NEW Kuchenheim, berichtete zunächst von ihrem eigenen Werdegang bei den NEW. „Ich habe erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Und ich kann euch nur dazu ermuntern. Denn dabei gewinnt ihr nicht nur an Selbstvertrauen, erhaltet Klarheit über eure beruflichen Ziele, sondern verbessert auch eure Bewerbungschancen“, berichtete sie den Achtklässlern. Neun Schüler erkundeten den Bereich Heilerziehungspflege bei den NEW weiterlesen →
Mit der Mercator-Kaserne Euskirchen übernehmen die Nordeifelwerkstätten auch am zweiten Bundeswehrstandort der Kreisstadt den Kantinenbetrieb
Mit dem Kantinenbetrieb in der Mercator-Kaserne Euskirchen arbeiten die Nordeifelwerkstätten und die Bundeswehr bereits am zweiten Standort zusammen und bringen so gelungene Beispiele für Inklusion in die Öffentlichkeit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Das ist sehr komfortabel, dass wir hier eine warme und wohlschmeckende Mahlzeit bekommen“, beschreibt Hauptmann Dirk Paffrath den neuen Kantinenbetrieb in der Mercator-Kaserne Euskirchen, kurz nachdem er zufrieden vom Mittagstisch aufgestanden ist. Ein großer, heller Gastraum, eine großzügig dimensionierte Küche, sowohl vegetarische wie Gerichte mit viel Fleisch, besondere belegte Brötchen auch für den großen Hunger etwa mit einem Schnitzel als „Zwischenlage“, Muffins und Kaffeespezialitäten – eigentlich ist die jüngste Zusammenarbeit seit vergangenen Montag zwischen Bundeswehr und den Nordeifelwerkstätten (NEW) etwas ganz Normales – und dennoch gibt es Besonderheiten. Gutes Essen in Uniform und zivil weiterlesen →
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen: „Das ist für beide Seiten ein sehr besonderes Projekt“ – Bundeswehr zeigt sich vorbildlich in Sachen Inklusion – Am ersten Tag gab es Rindergulasch mit Nudeln
Bundeswehr ganz inklusiv: In Euskirchen haben Mitarbeiter und Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten den Kantinen-Betrieb in der Generalmajor-Freiherr-von-Gersdorff-Kaserne übernommen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einen großen Tag in Sachen Inklusion erlebten am Mittwoch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordeifelwerkstätten (NEW): Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung rührte erstmals ein Team der NEW in Töpfen und Pfannen der Kantine in der Generalmajor-Freiherr-von-Gersdorff-Kaserne in Euskirchen. Am viertgrößten Bundeswehrstandort in NRW mit mehr als 1800 Soldaten werden Menschen mit Behinderung in Zukunft dafür sorgen, dass die Bediensteten vor Ort ohne lange Wege mit vollem Magen ihren Dienst leisten und eine echte „Nahversorgung“ genießen können. Nordeifelwerkstätten übernehmen gleich zwei Bundeswehrkantinen weiterlesen →
Gleich sechs Bedienstete der Deutschen Post, davon vier in Zustelluniform, überbrachten diesmal keine Briefe, sondern übergaben einen Spendenscheck für den Dienstleister rund um Belange von Menschen mit Behinderung
Nicht mit der Post, sondern mit sechs Postbediensteten kam der Spendenscheck über 800 Euro: Angelos Mihalopulos (v.l.), wie Volker Sauré Teamleiter Zustellung, Markus Wilden, Geschäftsfeldleiter NEW, Katharina Putz, Leiterin der Regionalteams, Thorsten Schönrath, Produktionsleiter NEW, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, Verena Thomas, Teamleiterin Zustellung, Roland Strick, Teamleiter Zustellung, und Ute Klinkhammer, Leiterin der Euskirchener Zustellteams. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Die Post kommt zwar jeden Werktag zum Kuchenheimer Standort der Nordeifelwerkstätten (NEW), als am vergangenen Mittwoch aber gleich sechs Postbedienstete hereinspazierten, konnten selbst Außenstehende ahnen, dass eine besondere „Zustellung“ ins Haus stand. Im Gepäck waren auch keine Briefe oder Pakete, sondern ein Scheck über 800 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass diese Spende nach Euskirchen geht“, sagte Ute Klinkhammer, die Leiterin des Euskirchener Zustellteams mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Post. Postmitarbeiter unterstützen Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Bei den Weihnachtsmärkten der Nordeifelwerkstätten kann man frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel erstehen, sich bei Kaffee und Kuchen oder Glühwein und Waffeln stärken, Leckereien aus der Bonbonmanufaktur ergattern oder Schmuck kaufen – Beschäftigte mit Behinderung werden am Erlös beteiligt
Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel gibt es alle Jahre wieder bei den NEW. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Ob in Kuchenheim oder in Kall: Wer bei den Weihnachtsmärkten der Nordeifelwerkstätten (NEW) frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kauft, tut auch gleichzeitig den Beschäftigten der NEW etwas Gutes: Denn die dort betreuten Menschen mit Behinderung werden an dem Erlös beteiligt. Ob am Standort Kuchenheim oder in Kall: Neben Tannenbäumen können die Besucher Leckereien aus der hauseigenen Bonbonmanufaktur und dem „NimmEssMit“-Markt erstehen, in Handarbeit hergestellte Geschenke, Kunsthandwerk oder Weihnachtsdekorationen kaufen und sich mit Kaffee, Kuchen, Glühwein oder Waffeln stärken. Mit dem Weihnachtsbaumkauf etwas Gutes tun weiterlesen →
Kreative der Schreibwerkstatt NEW JOB Euskirchener IFG waren zum Schnupperklettern eingeladen – Trainer der DAV-Sektion Eifel sorgten für sichere Aufstiege
Klettern ist Teamsport: Die DAV-Trainer Armin Zalfen (v.l.), Dirk Weber, Kira Eden, Rolf Bitz und Tameer Eden mit dem NEW JOB-Team Bernhard Schmalenbach, Denise Körber, Apaarna Mahadevan, Thorsten Baur, Sylvia Schneider, Tanja Scheuls (Geschäftsfeldleitung IFG gGmbH) vor der Kletterwand in der Mimi-Renno-Halle. Foto: Thorsten Krauland/epa
Bad Münstereifel – „Wir, das Redaktionsteam des neu in 2020 erscheinenden NEW JOB Magazins, sind zu Gast in der Mimi-Reno-Halle Bad Münstereifel und wollen unsere eigenen Stärken testen. Denn der Titel der ersten Magazinausgabe lautet: Persönliche Stärken“, so beschreibt Sylvia Schneider, Mitglied der Magazin-Redaktion über einen „vertikalen Ausflug“: Die kreativen Köpfe des Teams waren kürzlich eingeladen, an der etwa acht Meter hohen Kletterwand Routen zu erklimmen, gut gesichert von erfahrenen Trainern der DAV-Sektion Eifel. NEW JOB Redaktionsteam geht die Wände rauf weiterlesen →
Teams der Nordeifelwerkstätten-Standorte Zingsheim und Ülpenich präsentieren auf der „Aquanale“-Messe Köln neue Design-Sauna-Möglichkeiten und eine innovative Infrarotkabine, die es sogar in einen Innovationspreis-Wettbewerb geschafft hat
Kompetenz und Innovation im Saunabau garantiert das NEW-Team Christian Merks (v.l.), Simon Mertens, Roberta Nicolodi, Dorothe Emmerichs, Dirk Gerhardt und Silas Mey-Helm. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln/Zingsheim/Ülpenich – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) sind als Dienstleister und Werkstatt rund um die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen bekannt. Während der Flüchtlingskrise kam die Schreinerei der NEW am Standort Nettersheim-Zingsheim in die Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. Doch auch im eigentlichen Kerngeschäft der Holzproduktion in Nettersheim-Zingsheim und Zülpich-Ülpenich, dem Saunabau, bewiesen Mitarbeiter und Beschäftigte jetzt wieder eine Innovationskraft, an der andere Unternehmen sich ein Beispiel nehmen könnten. Kreativer Holzbau von Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.