Schlagwort-Archive: Rainer Santema

„Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besuchte „Kloska Autoteile“ in Gemünd – Geschäftsführerin Julia Kloska-Knapp hielt einen offenen Vortrag über die emotionalen Probleme, die eine Übergabe mit sich bringen können

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Kaum war Markus Ramers für seine Wiederwahl zum Landrat von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ mit großem Applaus beglückwünscht worden, da ging der normale Arbeitsalltag für ihn auch schon wieder weiter. Und der sah am frühen Mittwochmorgen eine Begrüßungsansprache bei „Kloska Autoteile“ in Gemünd vor. „Der Familienbetrieb Kloska ist in der Eifel seit 1979 ein Begriff, wenn es um Autos und Ersatzteile geht“, stellte der Landrat den Gastgeber vor und ließ durchblicken, dass die Teilnehmenden diesmal nicht nur eine Betriebsbesichtigung, sondern auch ein spannender und emotionaler Vortrag zum Thema Nachfolge von Julia Kloska-Knapp, der heutigen Geschäftsführerin, erwarte. „Nachfolge ist ein zentraler Baustein im Bereich der Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wollen wir auch am 3. Dezember das Bündnis für nachhaltige Unternehmen im Kreis Euskirchen gründen“, so Ramers. Denn Nachhaltigkeit bedeute auch, ein Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben, um Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und damit Wertschöpfung zu betreiben. „Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“ weiterlesen

„Da müssen wir alle besser werden“

Kommunalforum 2025: Kreissparkasse Euskirchen veranstaltete für Vertreterinnen und Vertreter der elf Städte und Gemeinden im Kreis sowie für die kommunalnahen Kunden wie Wasser- und Zweckverbände erneut ein spannendes Tagesseminar zu wichtigen kommunalen Fragen und Problemen

Sorgten für ein gelungenes Kommunalforum 2025 (v.l.): Depot-A-Manager Jürgen Aßmann (KSK), Rainer Santema (Leiter S-FirmenCenter ), Markus Hoffmann (stellv. Abteilungsleiter S-VermögensCenter), KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter, KSK-Vorstand Holger Glück, Robin Chaudrhy, (TÜV TRUST IT) und Marco Budde (CSOC). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes Kommunalforum 2025 (v.l.): Depot-A-Manager Jürgen Aßmann (KSK), Rainer Santema (Leiter S-FirmenCenter ), Markus Hoffmann (stellv. Abteilungsleiter S-VermögensCenter), KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter, KSK-Vorstand Holger Glück, Robin Chaudrhy, (TÜV TRUST IT) und Marco Budde (CSOC). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Glücklicherweise sind Sparkassen nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet. Daher kann sich auch die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) neben dem Tagesgeschäft um die Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement kümmern oder Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen, Unternehmen und alle zwei Jahre auch speziell für Vertreter der Kommunen im Kreis Euskirchen anbieten. Zum diesjährigen Kommunalforum waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der elf Kreiskommunen am Hauptsitz der KSK in Euskirchen erschienen. Das lag ganz sicher nicht nur an der guten Verpflegung, sondern auch an dem hochwertigen Informationsprogramm, das KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter zusammen mit Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, erneut auf die Beine gestellt hatte. „Da müssen wir alle besser werden“ weiterlesen

Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ gewährte Einblicke in ein regionales Familienunternehmen, das sich international behaupten konnte und in der Produktion mehr und mehr auf Nachhaltigkeit setzt

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gab es in Deutschland im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde, die als Heimtiere gehalten wurden. Das sind eine Menge Mägen, die es zu füllen gilt. Seit 1993 kümmert sich das Unternehmen Pro Pet Koller mit darum, dass nicht nur keiner der vielen Vierbeiner Hunger leiden muss, sondern dass die Haustiere auch eine artgerechte und naturnahe Ernährung erhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen die Tiernahrungsbranche zu kämpfen hat, das erfuhren jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, bei einem Besuch des Vorzeigebetriebs in Kall. Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder weiterlesen

Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten

Geschäftsführer Daniel Claßen gewährte Einblick in die Kommissionierungsabläufe und die hochmoderne Lagertechnik – Lob an Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen und KSK Euskirchen, die es ermöglichten, das ambitionierte Projekt in nur einem Jahr umzusetzen

Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Was anderswo oft viele Jahre dauert, geht im Kreis Euskirchen zuweilen äußerst schnell. Der Geschäftsführer der Spedition Berners, Daniel Claßen, ist noch immer hellauf begeistert: „Für unsere neue Halle im Gewerbegebiet Obergartzem III ist zwischen Bauantrag und Fertigstellung nur ein Jahr ins Land gezogen“, berichtete er kürzlich bei einem Besuch von Vertretern der Kreissparkasse Euskirchen. Der Begriff „Halle“ könnte allerdings zu falschen Vorstellungen führen. Bei dem, was im Ziegelfeld auf 6.500 Quadratmetern – also ungefähr auf der Fläche eines FIFA-Fußballfelds – entstanden ist, handelt es sich um ein hochmodernes Logistiklager, das zusätzlichen Platz für 11.000 Paletten bietet. „Ich möchte besonders die Stadt Mechernich loben, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts sehr unbürokratisch und schnell geholfen hat“, so Claßen. Aber auch der Kreis Euskirchen habe sich äußerst kooperativ gezeigt und seine Genehmigungen sehr rasch erteilt. Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten weiterlesen

Warum der Deckel an der Flasche hängt

Füllmaschinen-Spezialist Bünder & Schmitt präsentierte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ seinen Maschinenpark – Geschäftsführer Michael Furka referierte über die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie – Auf 100 Meter Nordseestrand 40 lose Verschlüsse

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Landrat Markus Ramers begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen am Mittwochmorgen zum letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Man traf sich, während die ersten Schneeflocken fielen, bei Bünder & Schmitt, einem Spezialisten für die Entwicklung von Abfüll- und Verschließmaschinen. Warum der Deckel an der Flasche hängt weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an

Schwachstellen werden rasch erkannt und zeitgleich regionale Experten vorgeschlagen, die Abhilfe schaffen können – Benchmarks zeigen den eigenen Stand der Digitalisierung in Bezug auf die Branche an

Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Ob große oder kleine Unternehmen: Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist unaufhaltsam. Wie gut aber ist man gegenüber den Mitbewerbern bereits digital aufgestellt? Schöpft man die Chancen, die die Digitalisierung hinsichtlich Effizienz und Flexibilität bietet, überhaupt voll aus? Und wie steht es um die IT-Sicherheit im Unternehmen? Diese und viele andere Fragen werden im Arbeitsalltag oft zu selten gestellt. Oft wird man erst in einem akuten Fall, wie z. B. einem Hackerangriff, zwangsläufig hierauf aufmerksam und dann kann es unter Umständen bereits zu spät sein, größeren Schaden noch abzuwenden. Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an weiterlesen

BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung

Mit Hilfe der Kreissparkasse Euskirchen verfügen die Mitarbeitenden am Berufsbildungszentrum Euskirchen jetzt über eine zusätzliche Versicherung, die der Arbeitgeber für sie bezahlt – Keine Gesundheitsprüfung, keine Wartezeiten für Festangestellte

Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden, gehört heute zu den größten Herausforderungen für Arbeitgeber. Das ist auch für das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) nicht anders. „Man muss sich schon einiges einfallen lassen, um Mitarbeitende zu gewinnen. Kostenloses Obst, Kaffee und Getränke reichen da nicht mehr aus“, berichtet BZE-Verbandsvorsteher Jochen Kupp. Beim letzten Kommunalforum wurde Kupp auf die Betriebliche Krankenversicherung (BKV) aufmerksam, die durch eine Änderung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes jetzt auch für Kommunen und kommunalnahe Unternehmen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber als zusätzliche betriebliche Leistung in seinem Social-Benefit-Katalog anbieten kann. BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung weiterlesen

Für jede Anwendung das passende Filtersystem

Das 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Eaton Technologies GmbH in Zingsheim statt

Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Egal ob man morgens in einer Filtertüte sein Kaffeepulver mit heißem Wasser übergießt oder den Kolben seiner French Press runterdrückt, man betreibt Filtration. Doch um zu begreifen, wie ausgeklügelt, universell und vor allem global man die Kunst des Filtrierens ausüben kann, muss man die Eaton Technologies GmbH in Zingsheim besuchen, „einen Global Player mit einer starken regionalen Verankerung“, wie Landrat Markus Ramers Eaton in seiner Begrüßungsansprache zum 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bezeichnete. Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter, fügte hinzu, dass Produkte von Eaton eine entscheidende Rolle in zahlreichen Branchen spielten, „indem sie sicherstellen, dass Flüssigkeiten und Gase sauber und frei von Verunreinigungen bleiben.“ Für jede Anwendung das passende Filtersystem weiterlesen

21 neue Meister im Kreis Euskirchen

Aachener Handwerkskammer überreicht 274 Meisterbriefe bei großer Feier in Alsdorf – Sparkassenpreis ging an Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden

Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen

Aachen/Alsdorf/Kreis Euskirchen – „Sie sind die neuen Leistungsträger des Handwerks und die Betriebsinhaber von morgen.“ Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen (HWK), begrüßte jetzt die neuen Handwerksmeisterinnen und -meister aus dem gesamten Kammerbezirk aus Anlass der großen Meisterfeier. In der Stadthalle Alsdorf erhielten insgesamt 259 Handwerker und 15 Handwerkerinnen aus 13 Gewerken ihre Meisterbriefe, die zwischen den Meisterfeiern 2023 und 2024 ihre Prüfung abgelegt hatten. 21 neue Meister im Kreis Euskirchen weiterlesen

Familie Bieger arbeitet bereits am Generationenwechsel

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast auf dem Krewelshof Eifel – Event-Landwirtschaft lockt jährlich Tausende von Besuchern an

KSK-Vorstand Holger Glück (v.l.), Bigi Bieger, Kim Bieger, Danielle Bieger, Theo Bieger, Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, Landrat Markus Ramers, Max Bieger und Rainer Santema (KSK) begrüßten die Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Krewelshof Eifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstand Holger Glück (v.l.), Bigi Bieger, Kim Bieger, Danielle Bieger, Theo Bieger, Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, Landrat Markus Ramers, Max Bieger und Rainer Santema (KSK) begrüßten die Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Krewelshof Eifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Obergartzem – Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen, ist immer wieder für eine Überraschung gut. Beim vergangenen Mal noch zu Gast bei Global Playern im Robotik-Labor ging es am Mittwochmorgen in die regionale Landwirtschaft, genauer: auf den Krewelshof Eifel nach Obergartzem. Dort erlebten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiert, allerdings alles andere als einen normalen landwirtschaftlichen Betrieb. Denn Bauer Theo Bieger, seine Frau Danielle und die drei Kinder Bibi, Kim und Max betreiben eher so etwas wie eine Event-Landwirtschaft. Familie Bieger arbeitet bereits am Generationenwechsel weiterlesen