Auftritt unter Dirigent Franz-Josef Strick im Kurhaus Gemünd
Zusammen mit dem Gemeinschaftschor aus Kirchenchor St. Josef Dreiborn und der Singgemeinschaft Schleidener Tal will der Musikverein Concordia Dreiborn ein Jahresabschlusskonzert bestreiten. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Ein Konzert zum Jahreswechsel gibt der Musikverein Concordia Dreiborn unter Dirigent Franz-Josef Strick am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr im Kurhaus in Gemünd. Es wird zusammen mit dem Gemeinschaftschor aus Kirchenchor St. Josef Dreiborn und der Singgemeinschaft Schleidener Tal, beide unter der Leitung von Wolfgang Gerhards, veranstaltet. Konzert zum Jahreswechsel mit Concordia Dreiborn weiterlesen →
Nationalparkverwaltung Eifel präsentiert mit dem neuen Veranstaltungskalender für 2020 fast 700 begleitete Bildungs- und Naturerlebnis-Angebote
Der Veranstaltungskalender 2020 bietet auf 84 Seiten einen Überblick über verschiedenste Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote im Nationalpark Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/L. Wagner
Schleiden-Gemünd– In diesen Tagen präsentiert die Nationalparkverwaltung Eifel den druckfrischen Veranstaltungskalender für 2020 mit 693 Angeboten von Achtsamkeits-Wanderungen bis [zoom]ability. Der 84-seitige Veranstaltungskalender im Jackentaschen-Format ist kostenfrei in allen Nationalpark-Toren und -Infopunkten sowie im Besucherzentrum Vogelsang erhältlich. Im Internet unter www.nationalpark-eifel.de/veranstaltungen gibt es alle Termine auch in digitaler Form. Mit Achtsamkeit in die Wälder des Nationalparks weiterlesen →
Vertreter der Stadt Schleiden thematisiert die tierischen Schäden auf privaten Grundstücken mit Experten
Suchen Lösungen für Wildschweinschäden: Jagdpächter Walter Schell (v.l.), Markus Wunsch von der Landesforstverwaltung/Forstbetriebsbezirk Gemünd), Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, Eberhard Toporowsky, Vorsitzender des Gemeinschaftlichen Jagdbezirks Gemünd-Malsbenden, Martina Moersch, Leiterin Ordnungsamt Stadt Schleiden, Petra Reder, Sachbearbeiterin Wildschäden Stadt Schleiden und Wildschadenschätzer Helmut Kirch. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Auch im Stadtgebiet Schleiden kommt es immer wieder zu starken Schäden auf privaten Grundstücken durch Wildschweine: Besonders die Grundstückseigentümer der beiden Wohngebiete „Malsbenden“ und „Salzberg“ seien derzeit von Wildschweinschäden in Gärten, Beeten oder auf Rasenflächen betroffen, wie die Stadtverwaltung der Nationalparkhauptstadt jetzt mitteilt. Da in Wohngebieten nicht gejagt werden darf, besteht auch keine Ersatzpflicht durch Jagdgenossenschaften oder Jagdpächter. Deshalb sucht die Stadtverwaltung Möglichkeiten, Schäden zumindest zu reduzieren und betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu helfen. Was tun, wenn die Wildschweine wüten weiterlesen →
Großer Kursaal Gemünd wird wieder zur Bühne für Veranstaltungen der Theaterfreunde Schleidener Tal
Mit der Theatergruppe des MGV „Eintracht 1879“ gibt es im neuen Jahr eine Premiere im Kurhaus Gemünd. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Mit einer Premiere starten die Theaterfreunde Schleidener Tal in das neue Jahr: Die Theatergruppe des MGV „Eintracht 1879“ Hausen ist erstmalig mit dem Lustspiel in drei Akten „Zwei wie Hund und Katz“ von Bernd Gombold zu Gast. Zum Inhalt: Der Bürgermeister und der Dorfpfarrer, seit jeher Nachbarn, streiten wieder einmal, dass die Fetzen fliegen. Der Bürgermeister ist derart von sich überzeugt, dass er sich als Brunnenfigur auf der Mitte des Dorfplatzes verewigen lässt. Diese Selbstverherrlichung ist dem Pfarrer zuwider. Wen wundert es, dass er im Zorn meint, aus diesem Dorfbrunnen müsse schon Heilwasser fließen, damit er mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten könne. Zwei „kaisertreue Haudegen“ vom alten Schlag nutzen die Ankunft von Feriengästen, um den „Wunsch“ des Pfarrers wahr werden zu lassen – was die nächsten Probleme aufwirft. Jede Menge Theater auch im neuen Jahr weiterlesen →
Caritas bedankte sich bei allen Helfern – Einen Tag lang sämtliche Küchen und Backöfen im Caritas-Haus Schleiden belegt
Besinnlich ging es zu beim Tag des Ehrenamts, der vom Caritasverband Eifel für alle Ehrenamtlichen ausgerichtet wurde. Bild: Arndt Krömer
Schleiden-Schöneseiffen – Der Caritasverband für die Region Eifel hat alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ins Bürgerhaus Schönesseiffen eingeladen, um ihnen für die geleistete Arbeit in diesem Jahr seinen Dank auszusprechen. Über 100 Ehrenamtliche sind der Einladung gefolgt und erlebten einen gemütlichen, adventlichen und feierlichen Nachmittag. Martina Bertram, Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordinatorin, hatte die Veranstaltung im Vorfeld organisiert und übernahm die Moderation. Tag des Ehrenamtes im Schöneseiffener Bürgerhaus weiterlesen →
Glasfaserleitungen werden jetzt auch in der Stadt Schleiden verlegt
Spatenstich zum Abschluss der ersten Tiefbauarbeiten in Dreiborn: Gerd Wolter (v.l.), Deutsche Telekom, Bianka Renn, Wirtschaftsförderung Stadt Schleiden, Marcus Derichs, Kreis Euskirchen, Anja Wilhelm, Deutsche Telekom, Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, und Ron Pfeiffer, Baubegleitung Telekom für Schleiden. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Über den Spatenstich für ein schnelleres Internet in der Nationalparkkommune Schleiden freut sich deren Bürgermeister Ingo Pfennings: „Dadurch erreichen wir in einem absehbaren zeitlichen Rahmen eine Mindestversorgung mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 30 Mbit pro Sekunde im gesamten Stadtgebiet uns somit eine flächendeckende Grundversorgung.“ Spatenstich zum Breitbandausbau in Schleiden weiterlesen →
Bürgerstiftung Schleiden stellte Sachmittel zur Verfügung – Technik AG stellte Geräte vor
Schüler der Technik-AG an der Realschule Schleiden stellten die neuen Geräte vor. Foto: Kerstin Wielspütz
Schleiden – Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. An der Städtischen Realschule Schleiden wird das unter anderem durch die Technik-AG, aber auch Projektwochen, selbst veranstaltete Ausbildungsbörsen und mehr gewährleistet. Nun können sich die Heranwachsenden über weitere Geräte freuen. Denn mit Hilfe der Bürgerstiftung Schleiden konnte die Ausstattung jetzt aufgerüstet werden. Neue technische Ausstattung für die Realschule Schleiden weiterlesen →
Herbert Pelzer trägt aus seinem Buch „Knollenland“ vor
Der Nörvenicher Herbert Pelzer hat die Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz in einem Roman verarbeitet. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden – Eine Adventstee-Lesung veranstaltet die Galerie Eifel Kunst, und zwar am Sonntag, 8. Dezember um 16 Uhr in den Räumlichkeitebn Am Markt 32, 53937 Schleiden. Dabei will Herbert Pelzer aus Nörvenich, aus seinem Buch „Knollenland“ lesen. Der Eintritt ist frei. Adventstee-Lesung in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Außergewöhnliche Geschichte im Schleidener Rathaus – (US) Lieutenant General Scott A. Kindsvater gibt Akkordeon aus dem Zweiten Weltkrieg an Besitzer zurück – Familie des Lieutenant General reist zur Übergabe extra aus den USA an
Dieses Akkordeon entdeckte der Großvater von General Kindsvater bei einem gefallenen Soldaten im Zweiten Weltkrieg und nahm es mit. Auf dem Foto ist der Großvater des Generals zu sehen. Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden
Schleiden – Bereits im Frühjahr dieses Jahres, vier Monate nach dem Amtsantritt von Bürgermeister Ingo Pfennings, erreichte die Verwaltung der Stadt Schleiden die Bitte um Unterstützung bei der Suche nach Nachkommen von Einwohnern Schleidens aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs von Oberstleutnant i.G. Aicke Lippert, eingesetzt bei der NATO in Mons (Belgien). Oberstleutnant Lippert kannte nur den Namen und die Anschrift der Person in den jahren 1939 bis 1945: „M. Kupp, Blumenthalerstr. 3, Schleiden, Eifel“. Über 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Akkordeon findet Weg in Familie zurück weiterlesen →
In der Eifel geborene Schriftstellerin stellt ihren neuen Roman „Bitten der Vögel im Winter“ vor
Ute Bales beschreibt in ihrem Roman „Bitten der Vögel im Winter“ gut recherchiert die Verfolgung der Sinti und Roma zur Zeit des Nationalsozialismus. Foto: Michael Spiegelhalter
Schleiden – „Es braucht Mut, einen aus der Perspektive einer NS-Täterin zu schreiben und Ute Bales ist mehrfach davor gewarnt worden. Sie hat es trotzdem getan und beschreibt in ihrem neuen Werk »Bitten der Vögel im Winter« ein tiefdunkles Kapitel der deutschen Geschichte, über das bis heute weitgehend geschwiegen wird. Es geht um die Verfolgung der Sinti und Roma und es geht um Eva Justin, eine der bekanntesten »Rassenforscherinnen« zur Zeit des Nationalsozialismus“ sagt Marita Rauchberger, Kurotorun der „Galerie Eifel Kunst“. Ute Bales will am Samstag, 30. November, ab 19 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Am Markt 32, 53937 Schleiden aus ihrem neuen Werk lesen. Das Leben der NS-Täterin Eva Justin: Ute Bales liest in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.